Achtung - Trojaner! 24
10.12.2008
Solche Warnungen sind immer gut. Aber eigentlich kann mans auch generalisieren:
Der Beste Schutz vor Viren sitzt immer noch vor dem Bildschirm.
- Niemals Mailanhänge öffnen, die ausführbare Dateien beinhalten (exe, bat, com, pif usw)
- Niemals Mailanhänge öffnen von Leuten, die man nicht kennt. Weder angebliche Rechnungen, noch Sicherheitspaatches und auch keine Bilder oder Spaßprogramme
- Den Virenscanner immer auf dem aktuellsten Stand halten. Wer ihn nicht täglich aktualisiert hat so gut wie gar keinen Virenschutz
Der Beste Schutz vor Viren sitzt immer noch vor dem Bildschirm.
#2Report
10.12.2008
schmunzel ... ist nicht alles nur an mails angehangen
hab heute durch einen trojaner ca. ein halbes dutzend meiner bankkonten lahmgelegt ... obwohl ich keine mir unbekannte mail geöffnet haben und geschweige denn dessen inhalt geöffnet habe !!
und ja ... mein virusprogramm läuft täglich drüber ;o)
hab heute durch einen trojaner ca. ein halbes dutzend meiner bankkonten lahmgelegt ... obwohl ich keine mir unbekannte mail geöffnet haben und geschweige denn dessen inhalt geöffnet habe !!
und ja ... mein virusprogramm läuft täglich drüber ;o)
#3Report
[gone] User_24787
10.12.2008
@ NeoArt
...verdammt, das ist interessant, denn bei mir ist es genauso...wenn ich die Seite meiner Bank öffne, kommt die richtige Seite, wenn ich jedoch Kontonummer und Kennwort angebe, werde ich auf eine Phishing-Seite umgeleitet, die mich auffordert, 10 TAN´s einzugeben um mein Konto wieder freizuschalten, eindeutig ein Trojaner oder ähnliches, auf Bankseiten wird von "Pharming" geschrieben, einer neuen Methode, aber nirgendwo ist eine Anleitung, wie man dieses Problem lösen kann...ist absolut nichts herauszufinden, was ich dagegen machen kann...vielleicht hast Du, oder ein anderer Betroffener mal nen Tip für mich? Wäre dafür echt dankbar....Ich bin eigentlich absolut firm, was den PC und die dahergelaufenen Software-Probleme angeht, aber hierbei bin ich überfordert....
...verdammt, das ist interessant, denn bei mir ist es genauso...wenn ich die Seite meiner Bank öffne, kommt die richtige Seite, wenn ich jedoch Kontonummer und Kennwort angebe, werde ich auf eine Phishing-Seite umgeleitet, die mich auffordert, 10 TAN´s einzugeben um mein Konto wieder freizuschalten, eindeutig ein Trojaner oder ähnliches, auf Bankseiten wird von "Pharming" geschrieben, einer neuen Methode, aber nirgendwo ist eine Anleitung, wie man dieses Problem lösen kann...ist absolut nichts herauszufinden, was ich dagegen machen kann...vielleicht hast Du, oder ein anderer Betroffener mal nen Tip für mich? Wäre dafür echt dankbar....Ich bin eigentlich absolut firm, was den PC und die dahergelaufenen Software-Probleme angeht, aber hierbei bin ich überfordert....
#4Report
10.12.2008
ich lande bei meiner bank-homepage auch immer auf der falschen seite.
jedesmal sind die zahlen rot und ein minus steht davor.
kann mir da auch jemand helfen?
jedesmal sind die zahlen rot und ein minus steht davor.
kann mir da auch jemand helfen?
#5Report
10.12.2008
Ich halte es für gefährlich einen Virenscanner zu verwenden. Er filtert bekannte böse Programme heraus. Diese Programme nutzen Schwachstellen im System aus.
Wenn jetzt ein Idiot in einen Rechner einsteigen will, wird er die gleichen Schwachstellen mit seinen eigenen Programmen ausnutzen. Die findet der Virenscanner dann nicht. Der Schaden eines gezielten Angriffes von der Konkurrenz oder einer Regierung aus ist deutlich höher als der durch einen universellen Schadcode den der Virenscanner erkennt.
Deshalb würde ich froh über jeden Virus/Trojaner/Whatever sein. Er zeigt Schwachstellen auf und macht vergleichsweise wenig Schaden. Ein Virenscanner bringt euch also keine Sicherheit, sondern hindert euch nur daran die wirklichen Gefahren zu erkennen.
Zum Thema: Wenn ihr auf der Seite der Bank seid, prüft genau die Adresse. Am Besten tippt ihr sie manuell ein. Die Verbindung muss verschlüsselt sein, dann steht https am Anfang. Ist dies der Fall, ist die gesamte Strecke von eurem Rechner bis zur Bank sicher. Passiert hier etwas Ungewöhnliches, hat jemand die Kontrolle über euren Rechner übernommen.
Thomas
Wenn jetzt ein Idiot in einen Rechner einsteigen will, wird er die gleichen Schwachstellen mit seinen eigenen Programmen ausnutzen. Die findet der Virenscanner dann nicht. Der Schaden eines gezielten Angriffes von der Konkurrenz oder einer Regierung aus ist deutlich höher als der durch einen universellen Schadcode den der Virenscanner erkennt.
Deshalb würde ich froh über jeden Virus/Trojaner/Whatever sein. Er zeigt Schwachstellen auf und macht vergleichsweise wenig Schaden. Ein Virenscanner bringt euch also keine Sicherheit, sondern hindert euch nur daran die wirklichen Gefahren zu erkennen.
Zum Thema: Wenn ihr auf der Seite der Bank seid, prüft genau die Adresse. Am Besten tippt ihr sie manuell ein. Die Verbindung muss verschlüsselt sein, dann steht https am Anfang. Ist dies der Fall, ist die gesamte Strecke von eurem Rechner bis zur Bank sicher. Passiert hier etwas Ungewöhnliches, hat jemand die Kontrolle über euren Rechner übernommen.
Thomas
#6Report
10.12.2008
Nun selbst wenn man wissentlich keinen Trojaner einschleppt und einen Virenscanner hat, ist man trotzdem nicht sicher.
Es tauchen täglich neue Viren auf, die teilweise noch unbekannte Lücken in Browsern, Betriebssytemen und anderen Programmen (Video- und Audio-Player, Flash, Acrobat Reader usw) ausnutzen.
Da reicht es schon mal mit dem Internet-Explorer auf die falsche Seite geraten zu sein oder sich ein verseuchtes Video aus dem Netz anzuschauen und schon hat man sich was eingefangen.
Deshalb immer alles auf dem aktuellsten Stand halten.
Das Hauptproblem in der Windowswelt ist immer noch, daß der Standard-User als Administrator unterwegs ist. Damit kann jedes Programm - sei es nun wissentlich oder unwissentlich ausgeführt - das ganze System kompromitieren.
Abhilfe schafft hier konsequenterweise wirklich nur, als Standardbenutzer zu arbeiten und nur bei Bedarf auf ein Administratorkonto zu wechseln.
Damit dies etwas bequemer im täglichen Betrieb funktioniert, empfiehlt sich z.B. folgende Software hier:
http://kay-bruns.de/wp/software/surun/
Das Teil ist absolut genial. Und ergänzt sogar noch die UAC unter Vista, obwohl es ähnlich funktioniert.
Kann ich jedem nur empfehlen.
Ach ja, sobald ihr mal einen Trojaner drauf habt: Formatiert das System
Man kann sich nie wieder drauf verlassen, ob man alles entfernt hat. Ihr würdet staunen, was Viren heutzutage alles anstellen, um unentdeckt zu bleiben....auch vor laufenden Virenscannern
Es tauchen täglich neue Viren auf, die teilweise noch unbekannte Lücken in Browsern, Betriebssytemen und anderen Programmen (Video- und Audio-Player, Flash, Acrobat Reader usw) ausnutzen.
Da reicht es schon mal mit dem Internet-Explorer auf die falsche Seite geraten zu sein oder sich ein verseuchtes Video aus dem Netz anzuschauen und schon hat man sich was eingefangen.
Deshalb immer alles auf dem aktuellsten Stand halten.
Das Hauptproblem in der Windowswelt ist immer noch, daß der Standard-User als Administrator unterwegs ist. Damit kann jedes Programm - sei es nun wissentlich oder unwissentlich ausgeführt - das ganze System kompromitieren.
Abhilfe schafft hier konsequenterweise wirklich nur, als Standardbenutzer zu arbeiten und nur bei Bedarf auf ein Administratorkonto zu wechseln.
Damit dies etwas bequemer im täglichen Betrieb funktioniert, empfiehlt sich z.B. folgende Software hier:
http://kay-bruns.de/wp/software/surun/
Das Teil ist absolut genial. Und ergänzt sogar noch die UAC unter Vista, obwohl es ähnlich funktioniert.
Kann ich jedem nur empfehlen.
Ach ja, sobald ihr mal einen Trojaner drauf habt: Formatiert das System
Man kann sich nie wieder drauf verlassen, ob man alles entfernt hat. Ihr würdet staunen, was Viren heutzutage alles anstellen, um unentdeckt zu bleiben....auch vor laufenden Virenscannern
#7Report
[gone] User_24787
10.12.2008
Original von netAction
Zum Thema: Wenn ihr auf der Seite der Bank seid, prüft genau die Adresse. Am Besten tippt ihr sie manuell ein. Die Verbindung muss verschlüsselt sein, dann steht https am Anfang. Ist dies der Fall, ist die gesamte Strecke von eurem Rechner bis zur Bank sicher. Passiert hier etwas Ungewöhnliches, hat jemand die Kontrolle über euren Rechner übernommen.
Thomas
Genau DAS ist das Problem. Die Adresse hab ich auch schon manuell eingegeben, das gleiche Ergebnis. Die Adresse hat https am Anfang und ist verschlüsselt angezeigt, aber die folgende Phishing oder Pharming-Seite hat genau die selben Merkmale: https-Adresse und verschlüsselt. Es MUSS aber ein Problem auf dem Rechner sein, denn wenn ich mich mit Laptop uber WLAN und gleichen Anschluß einlogge, ist alles normal. Also, was ist das Problem auf meinem Hauptrechner?
#8Report
10.12.2008
@netAction
nichts für ungut.....aber das ist ein ziemlich blödsinniges Argument. Ich hoffe, niemand hört darauf.
Ohne Virenscanner und Firewall ins Netz zu gehen, ist als ob man ohne Kondom mit einem HIV Infizierten schläft. Es kann gut gehen....aber die Wahrscheinlichkeit dafür, daß man sich was einfängt ist extrem hoch.
Ein wenig abgewandelt geb ich Dir recht: Es ist gefährlich, sich mit Virenscanner sicher zu fühlen.
Aber ein Virenscanner ist die notwendigste Software, die man auf einem Internet-PC haben muß. Es geht nicht nur darum, immer die neueste Lücke gleich automatisch erkennen zu können. Alle bisherigen Viren sind trotzdem noch immer im Umlauf. Es geht darum, diese rauszufiltern und zumindest da einigermaßen sicher zu sein.
Wenn ich es mir aussuchen kann, ob ich bei hundertaustenden von freilaufenden Viren zumindest von 80% davon geschützt bin....oder von gar keinem....dann nehm ich lieber die 80%
nichts für ungut.....aber das ist ein ziemlich blödsinniges Argument. Ich hoffe, niemand hört darauf.
Ohne Virenscanner und Firewall ins Netz zu gehen, ist als ob man ohne Kondom mit einem HIV Infizierten schläft. Es kann gut gehen....aber die Wahrscheinlichkeit dafür, daß man sich was einfängt ist extrem hoch.
Ein wenig abgewandelt geb ich Dir recht: Es ist gefährlich, sich mit Virenscanner sicher zu fühlen.
Aber ein Virenscanner ist die notwendigste Software, die man auf einem Internet-PC haben muß. Es geht nicht nur darum, immer die neueste Lücke gleich automatisch erkennen zu können. Alle bisherigen Viren sind trotzdem noch immer im Umlauf. Es geht darum, diese rauszufiltern und zumindest da einigermaßen sicher zu sein.
Wenn ich es mir aussuchen kann, ob ich bei hundertaustenden von freilaufenden Viren zumindest von 80% davon geschützt bin....oder von gar keinem....dann nehm ich lieber die 80%
#9Report
10.12.2008
du müsstest dich mal reden hören, du klapskalli.
selten in den letzten 10 jahren hab ich so eine scheiße gelesen.
selten in den letzten 10 jahren hab ich so eine scheiße gelesen.
Original von netAction
Ich halte es für gefährlich einen Virenscanner zu verwenden. Er filtert bekannte böse Programme heraus. Diese Programme nutzen Schwachstellen im System aus.
Wenn jetzt ein Idiot in einen Rechner einsteigen will, wird er die gleichen Schwachstellen mit seinen eigenen Programmen ausnutzen. Die findet der Virenscanner dann nicht. Der Schaden eines gezielten Angriffes von der Konkurrenz oder einer Regierung aus ist deutlich höher als der durch einen universellen Schadcode den der Virenscanner erkennt.
Deshalb würde ich froh über jeden Virus/Trojaner/Whatever sein. Er zeigt Schwachstellen auf und macht vergleichsweise wenig Schaden. Ein Virenscanner bringt euch also keine Sicherheit, sondern hindert euch nur daran die wirklichen Gefahren zu erkennen.
Zum Thema: Wenn ihr auf der Seite der Bank seid, prüft genau die Adresse. Am Besten tippt ihr sie manuell ein. Die Verbindung muss verschlüsselt sein, dann steht https am Anfang. Ist dies der Fall, ist die gesamte Strecke von eurem Rechner bis zur Bank sicher. Passiert hier etwas Ungewöhnliches, hat jemand die Kontrolle über euren Rechner übernommen.
Thomas
#10Report
10.12.2008
Original von U.Tschernack
Genau DAS ist das Problem. Die Adresse hab ich auch schon manuell eingegeben, das gleiche Ergebnis. Die Adresse hat https am Anfang und ist verschlüsselt angezeigt, aber die folgende Phishing oder Pharming-Seite hat genau die selben Merkmale: https-Adresse und verschlüsselt. Es MUSS aber ein Problem auf dem Rechner sein, denn wenn ich mich mit Laptop uber WLAN und gleichen Anschluß einlogge, ist alles normal. Also, was ist das Problem auf meinem Hauptrechner?
Bleib ja weg von Deiner Banking-Seite. WEnn Du weißt, daß Du einen Trojaner drauf hast, kannst Du Dich überhaupt nicht mehr sicher fühlen.
Das ist, als würde ein unsichbarer Gangster hinter Dir stehen, Deine Tastendrücke mitprotokollieren, Dir über die Schulter schauen und selbst auf Deiner Tastatur rumdrücken.
Wenn Du in diesem Zustand noch Bankgeschäfte erledigen willst, kannst Du gleich jemanden auf der Straße Deine EC-Karte samt PIN Nummer in die Hand drücken
Dein Rechner ist momentan ein ferngesteuertes Ding....nichts weiter. Jemand sieht alles und weiß alles, was Du darauf machst
#11Report
10.12.2008
Original von NeoArt
schmunzel ... ist nicht alles nur an mails angehangen
hab heute durch einen trojaner ca. ein halbes dutzend meiner bankkonten lahmgelegt ... obwohl ich keine mir unbekannte mail geöffnet haben und geschweige denn dessen inhalt geöffnet habe !!
und ja ... mein virusprogramm läuft täglich drüber ;o)
Hehe, schmunzel :) Kein Mailanhang? Was dann? Internetseite?
Auf welcher Website warst Du denn? Werbepopups auf Warez- oder Porno-Seiten versuchen auch gerne Trojaner loszuwerden. ;)
Ein aktivierter und aktueller Virenscanner sollte das aber blocken.
Oh, und wo man auch vorsichtig sein muss: Externe Festplatten, USB-Sticks, Speicherkarten (auch die eigenen, wenn man sie an einem fremden Rechner hatte). Wenn die Autostart-Funktion für externe Medien aktiv ist (also CDs DVDs Speicherkarten etc.) und kein Virenschutz aktiv, dann geht das ruck zuck mit Trojanern, Hitchhikern und Rootkits.
Viele Leute merken selbst gar nichts davon, dass ihr System infiltriert ist. Hatte kürzlich den USB-Stick von meiner Freundin bei mir in Laptop reingesteckt und schwups "Virusalarm". Ihr Virenscanner hatte schon lange nicht mehr Alarm gegeben, der war bereits kompromitiert.
#12Report
10.12.2008
Hehe, naja, also wenn man auf Verschwörungstheorien steht oder unter Verfolgungswahn leidet, dann ist das gar nicht so blödsinnig, was er da schreibt.
Wer sagt denn, dass McAffee oder NortonAntivirus nicht Scheinfirmen des CIA sind. Und Kaspersky klingt ja schon nach KGB, oder? :))
Virenscanner könnten theoretisch schon getarnte Trojaner sein. By the way, die besseren Schadprogramme kapern auch als erstes mal den Virenscanner, so dass man sich weiterhin sicher fühlt.
Wer sagt denn, dass McAffee oder NortonAntivirus nicht Scheinfirmen des CIA sind. Und Kaspersky klingt ja schon nach KGB, oder? :))
Virenscanner könnten theoretisch schon getarnte Trojaner sein. By the way, die besseren Schadprogramme kapern auch als erstes mal den Virenscanner, so dass man sich weiterhin sicher fühlt.
Original von verleihnix[/quote]
du müsstest dich mal reden hören, du klapskalli.
selten in den letzten 10 jahren hab ich so eine scheiße gelesen.
[quote]Original von netAction
Ich halte es für gefährlich einen Virenscanner zu verwenden. Er filtert bekannte böse Programme heraus. Diese Programme nutzen Schwachstellen im System aus.
Wenn jetzt ein Idiot in einen Rechner einsteigen will, wird er die gleichen Schwachstellen mit seinen eigenen Programmen ausnutzen. Die findet der Virenscanner dann nicht. Der Schaden eines gezielten Angriffes von der Konkurrenz oder einer Regierung aus ist deutlich höher als der durch einen universellen Schadcode den der Virenscanner erkennt.
Deshalb würde ich froh über jeden Virus/Trojaner/Whatever sein. Er zeigt Schwachstellen auf und macht vergleichsweise wenig Schaden. Ein Virenscanner bringt euch also keine Sicherheit, sondern hindert euch nur daran die wirklichen Gefahren zu erkennen.
Zum Thema: Wenn ihr auf der Seite der Bank seid, prüft genau die Adresse. Am Besten tippt ihr sie manuell ein. Die Verbindung muss verschlüsselt sein, dann steht https am Anfang. Ist dies der Fall, ist die gesamte Strecke von eurem Rechner bis zur Bank sicher. Passiert hier etwas Ungewöhnliches, hat jemand die Kontrolle über euren Rechner übernommen.
Thomas
#13Report
10.12.2008
geht zu fuß zur bank...da sind kein viren unterwegs...außer der grippe...*gf*
#14Report
10.12.2008
hier mal für die endlosen kohorten der ahnungslosen
eine FIREWALL (lässt die bösen nicht rein) und ein VIRENSCANNER
(schmeisst die bösen raus), beides ist gratis zu installieren.
man merkt ja hier, wie wenig die leute anlegen wollen, daher diese umsonst-tipps.
zonelabs firewall - free version downloaden, unten rechts
bitdefender online scan - wieder unten rechts
dazu ändere man wöchentlich sein passwort und vermeide cookie-login (auch in der MK).
egal, wie angenehm das ist - die kumpels deines kleinen bruders haben im zweifel auch skills ;)
eine FIREWALL (lässt die bösen nicht rein) und ein VIRENSCANNER
(schmeisst die bösen raus), beides ist gratis zu installieren.
man merkt ja hier, wie wenig die leute anlegen wollen, daher diese umsonst-tipps.
zonelabs firewall - free version downloaden, unten rechts
bitdefender online scan - wieder unten rechts
dazu ändere man wöchentlich sein passwort und vermeide cookie-login (auch in der MK).
egal, wie angenehm das ist - die kumpels deines kleinen bruders haben im zweifel auch skills ;)
#15Report
10.12.2008
lustig lustig ... nein, ich war in keinem fremdem netzwerk ! und ich hab auch keine pornoseiten besucht ! ... firmennetzwerk ;o)
aber ich habe für meine tochter in letzter zeit trickfilme by deine tube geschaut
und heut morgen wollte auch meine onlinebank 10 tan`s von mir haben ...
nanu ... meine bank angerufen und als antwort bekommen : ... naja da haben sie wohl einen trojaner ! ...
sie suchen und wir löschen *fg
ich suche und versuche zu löschen und im gegenzug löscht frau bank alle daten ... also ich bin momentan zahlungsunfähig ;o)) ... es sei denn ich gehe und mache alles per hand ;o)
nee spass beiseite ... habe alle sicherungselemte meines netzwerkes geprüft ... nix kaputt
habe meine kekse gesperrt ... und komme in die mk nicht mehr rein *grummel !!
;o)
aber ich habe für meine tochter in letzter zeit trickfilme by deine tube geschaut
und heut morgen wollte auch meine onlinebank 10 tan`s von mir haben ...
nanu ... meine bank angerufen und als antwort bekommen : ... naja da haben sie wohl einen trojaner ! ...
sie suchen und wir löschen *fg
ich suche und versuche zu löschen und im gegenzug löscht frau bank alle daten ... also ich bin momentan zahlungsunfähig ;o)) ... es sei denn ich gehe und mache alles per hand ;o)
nee spass beiseite ... habe alle sicherungselemte meines netzwerkes geprüft ... nix kaputt
habe meine kekse gesperrt ... und komme in die mk nicht mehr rein *grummel !!
;o)
#16Report
10.12.2008
Original von Pixelspalter
Ohne Virenscanner und Firewall ins Netz zu gehen, ist als ob man ohne Kondom mit einem HIV Infizierten schläft. Es kann gut gehen....aber die Wahrscheinlichkeit dafür, daß man sich was einfängt ist extrem hoch.
Dann hat dein System Schwachstellen, die behoben werden müssen. Vielleicht reicht es dir aus 80% der Angriffe abzuwehren. Ich brauche meine Rechner beruflich, und da versuche ich an die 100% zu kommen. Indem mir mein Distributor täglich Updates mit Sicherheitsflicken für die Programme schickt.
So kann eine Schwachstelle zumindest nicht zweimal ausgenutzt werden. Denn nach dem ersten Angriff schließt sie mein Softwareanbieter. Was soll ich noch mit einem Virenscanner? Der schützt mich doch nur vor Dingen die bei mir eh nichts anstellen können.
#17Report
10.12.2008
oha ... auch ne sehr interessante theorie ... hab ich mal in einem buch gelesen ... aber in dem buch kam der name microsoft vor ... aber egal warum oder weswegen .... éin guter kontext ! ;o)))
wer zeit hat :
http://infokrieg.tv/zeitgeist_deutsch.html
wer zeit hat :
http://infokrieg.tv/zeitgeist_deutsch.html
Original von TWENTYFOURSEVEN-MEDIA
Hehe, naja, also wenn man auf Verschwörungstheorien steht oder unter Verfolgungswahn leidet, dann ist das gar nicht so blödsinnig, was er da schreibt.
Wer sagt denn, dass McAffee oder NortonAntivirus nicht Scheinfirmen des CIA sind. Und Kaspersky klingt ja schon nach KGB, oder? :))
Virenscanner könnten theoretisch schon getarnte Trojaner sein. By the way, die besseren Schadprogramme kapern auch als erstes mal den Virenscanner, so dass man sich weiterhin sicher fühlt.
#18Report
10.12.2008
dein gefasel ist so gefährlich und urdämlich,
dass es an kriminalität grenzt.
Dann hat dein System Schwachstellen, die behoben werden müssen. Vielleicht reicht es dir aus 80% der Angriffe abzuwehren. Ich brauche meine Rechner beruflich, und da versuche ich an die 100% zu kommen. Indem mir mein Distributor täglich Updates mit Sicherheitsflicken für die Programme schickt.
So kann eine Schwachstelle zumindest nicht zweimal ausgenutzt werden. Denn nach dem ersten Angriff schließt sie mein Softwareanbieter. Was soll ich noch mit einem Virenscanner? Der schützt mich doch nur vor Dingen die bei mir eh nichts anstellen können.[/quote]
dass es an kriminalität grenzt.
Original von netAction
[quote]Original von Pixelspalter
Ohne Virenscanner und Firewall ins Netz zu gehen, ist als ob man ohne Kondom mit einem HIV Infizierten schläft. Es kann gut gehen....aber die Wahrscheinlichkeit dafür, daß man sich was einfängt ist extrem hoch.
Dann hat dein System Schwachstellen, die behoben werden müssen. Vielleicht reicht es dir aus 80% der Angriffe abzuwehren. Ich brauche meine Rechner beruflich, und da versuche ich an die 100% zu kommen. Indem mir mein Distributor täglich Updates mit Sicherheitsflicken für die Programme schickt.
So kann eine Schwachstelle zumindest nicht zweimal ausgenutzt werden. Denn nach dem ersten Angriff schließt sie mein Softwareanbieter. Was soll ich noch mit einem Virenscanner? Der schützt mich doch nur vor Dingen die bei mir eh nichts anstellen können.[/quote]
#19Report
10.12.2008
blafasel. ich fass es nicht.
ps: sagt der eine soldat zum anderen soldaten im schützengraben:
"hier, nimm du mal ebenmeinen helm - bevor sie mir nicht in die rübe schießen,
finde ich nie raus, wo mein kleiner dummer kopf am weichsten ist."
voll gaga.
ps: sagt der eine soldat zum anderen soldaten im schützengraben:
"hier, nimm du mal ebenmeinen helm - bevor sie mir nicht in die rübe schießen,
finde ich nie raus, wo mein kleiner dummer kopf am weichsten ist."
voll gaga.
#20Report
Topic has been closed
http://magazine.web.de/de/themen/digitale-welt/internet/7148250-Warnung-Microsoft-Fake-Patch-kommt-per-Mail,articleset=6656348,cc=000007159700071482501z1XjQ.html