Fromat bei CS2 29
21.12.2008
Für Jpg muss
Modus: RGB
und Farbtiefe: 8bit sein
Solbald du 16bit eingestellt hast kannst du nicht in JPG speichern.
Etwas anderes als RGB kannst du speichern, allerdings werden dir dann in den meisten Anwendungen falsche Farben gezeigt.
Modus: RGB
und Farbtiefe: 8bit sein
Solbald du 16bit eingestellt hast kannst du nicht in JPG speichern.
Etwas anderes als RGB kannst du speichern, allerdings werden dir dann in den meisten Anwendungen falsche Farben gezeigt.
#4Report
21.12.2008
Alos Modus ist auf RGB und woher weiß ich welche Farbtiefe eingestellt ist?
#5Report
21.12.2008
hey das ging ja schnell ! ! !
Vielen Dank euch beiden!
LG Sirana
P.S. : Frohe Weihnachten ! ! !
Vielen Dank euch beiden!
LG Sirana
P.S. : Frohe Weihnachten ! ! !
#7Report
[gone] ..........
21.12.2008
Kleiner Tip noch:
- 16 bit hat wesentlich feinere Farbabstufungen (bis zu je ca. 65000 Stufen für rot, grün und blau, von denen die meisten Digitalkameras immerhin ca. je 4000 nutzen)
- 8 bit hat nur noch 256 Stufen (so wie z.B. ein handelsüblicher Monitor)
Wenn Du also von 16bit nach 8 bit wandelst, wird die Datei zwar kleiner, aber es geht auch Information verloren, besonders in den Schatten und bei sanften Verläufen. Deshalb sollte man immer erst ganz am Schluss nach 8 bit wandeln, z.B. zum Ausdrucken. War die Bearbeitung aufwendig, dann kann es sich lohnen, noch eine Arbeitskopie als .psd vorher abzuspeichern, falls man später nochmal was an den Farben verändern möchte.
Liebe Grüße
Hendrik
- 16 bit hat wesentlich feinere Farbabstufungen (bis zu je ca. 65000 Stufen für rot, grün und blau, von denen die meisten Digitalkameras immerhin ca. je 4000 nutzen)
- 8 bit hat nur noch 256 Stufen (so wie z.B. ein handelsüblicher Monitor)
Wenn Du also von 16bit nach 8 bit wandelst, wird die Datei zwar kleiner, aber es geht auch Information verloren, besonders in den Schatten und bei sanften Verläufen. Deshalb sollte man immer erst ganz am Schluss nach 8 bit wandeln, z.B. zum Ausdrucken. War die Bearbeitung aufwendig, dann kann es sich lohnen, noch eine Arbeitskopie als .psd vorher abzuspeichern, falls man später nochmal was an den Farben verändern möchte.
Liebe Grüße
Hendrik
#8Report
21.12.2008
Original von Hendrik in München
War die Bearbeitung aufwendig, dann kann es sich lohnen, noch eine Arbeitskopie als .psd vorher abzuspeichern, falls man später nochmal was an den Farben verändern möchte.
Man sollte immer das Bild auch als PSD speichern! Falls man noch was verändern will!
#10Report
21.12.2008
Du kannst auch unabhängig von der Farbtiefe direkt Datei->Für Web speichern eingeben.
Spart nen Tick Speicherplatz gegebüber der Methode 'Speichern als....'
VG
Achim
Spart nen Tick Speicherplatz gegebüber der Methode 'Speichern als....'
VG
Achim
#11Report
#12
21.12.2008
Original von Sylvio D. (richtig gute Modelle, sind ein Schatz)
"Man sollte immer das Bild auch als PSD speichern! Falls man noch was verändern will!"
Woher stammt denn diese Weisheit?
z.b.
http://www.teialehrbuch.de/Kostenlose-Kurse/Adobe-Photoshop/8545-Das-PSD-Format.html
Man kann doch getrost TIFF benutzen oder?
nein nicht wirklich
http://de.wikipedia.org/wiki/Tagged_Image_File_Format
"Die Vielfalt möglicher gültiger TIFF-Dateien kann von keinem einzelnen Programm unterstützt werden."
#13Report
#14
21.12.2008
danke!
Ich brauchte das nur zum drucken und für nichts besonderes
an sich!
lg sirana
Ich brauchte das nur zum drucken und für nichts besonderes
an sich!
lg sirana
#15Report
[gone] MAR©O
21.12.2008
Original von Sylvio D. (richtig gute Modelle, sind ein Schatz)
[...]
Grundsätzlich gilt, wer schnell und einfach arbeiten will (senden und drucken) muss jpeg nutzen.
[...]
Auch die Leute sollten eine Arbeitsdatei verlustfrei sichern ;)
Viele Grüße
Marco
#16Report
[gone] Bananenwerfer
21.12.2008
Original von paulachim (HH)
Du kannst auch unabhängig von der Farbtiefe direkt Datei->Für Web speichern eingeben.
Spart nen Tick Speicherplatz gegebüber der Methode 'Speichern als....'
VG
Achim
Ja und führt dazu, dass die Exifs und IPTC Daten futsch sind. Für Web speichern echt nur wenn es auf Platz ankommt, denn die paar KB sind echt zu verschmerzen.
#17Report
21.12.2008
Original von Sylvio D. (richtig gute Modelle, sind ein Schatz)
"Man sollte immer das Bild auch als PSD speichern! Falls man noch was verändern will!"
Woher stammt denn diese Weisheit?
Man kann doch getrost TIFF benutzen oder?
Scott Kelby, der Photoshopguru hats verzapft!
Bin mnir ja nicht sicher, aber so weit ich weiß kann man bei Tiff doch keine Ebenen speichrn, womit eine große Menge für mich wichtiger Daten verloren geht.
Ich lege für jeden Retuscheschritt mindestens eine Ebene an.
#18Report
[gone] Bananenwerfer
22.12.2008
Tiff mit Ebenen funktioniert, sind aber imo auch wesentlich größer
#19Report
22.12.2008
Original von Sylvio D.
Das hat aber mit der fotografischen Praxis nix zu tun.
Grundsätzlich gilt, wer schnell und einfach arbeiten will (senden und drucken) muss jpeg nutzen.
Wer Hochglanz oder fine art bevorzugt, ist bei Tiff gut aufgehoben und beide brauchen dafür PS oder ähnliches und in der Regel, sollten die gewöhnliche TIFFs verstehen......
Relativ steinzeitmäßige Betrachtungen was man mit digitalen Datenbeständen machen kann. Wenn du deine Daten für den Druck
"Rastern" möchtest ist selbstverständlich das TIFF Format optimal.
In einem Arbeits-Workflow sollte man aber, wenn man die Datenbestände noch einmal ändern möchte - in dem Software *eigenen* Format verlustfrei sichern.
Bei Adobe Photoshop ist dies halt PSD (oder so ähnlich)
Ein Konvertieren in ein Format (meinetwegen Tiff) erfolgt zum Abschluß
der fertigen Datei oder beim Austausch mit fremden Systemen, wenn man das entsprechende Zielformat nicht erzeugen kann.
#20Report
Topic has been closed
Hab nur ne kurze Frage......
Woran liegt es, wenn ich ein Bild in Photoshop speichern will und das
im Format .jpg dass er mir die Auswahl gar nicht erst gibt? Ich kann
nur als .psd, .rwa, .tiff, .png abspeichern.
Das beste bei nem anderen Bild ging das. Nur jetzt irgendwie nicht mehr,
keine Ahnung was ich anders gemacht habe.
Danke für eure Hilfe
Weihnachtliche Grüße
Sirana