Polarisationsfilter -> schönerer Himmel? 37
[gone] User_11925
10.01.2009
Er kann durch den Polarisationseffekt das Himmelblau und den Kontrast zu den Wolken besser darstelle.
Zusätzlich solltest du aber auch durch unterschiedliche Belichtungsmessungen versuchen deine Ergebnisse zu verbessern.
Wenn du zum beispiel ein dunkles Objekt vor strahlenden Himmel fotogafierst und die Messung hauptsächlich auf diesem Objekt erfolgt, kann der Himmel überbelichtet werden.
Zusätzlich solltest du aber auch durch unterschiedliche Belichtungsmessungen versuchen deine Ergebnisse zu verbessern.
Wenn du zum beispiel ein dunkles Objekt vor strahlenden Himmel fotogafierst und die Messung hauptsächlich auf diesem Objekt erfolgt, kann der Himmel überbelichtet werden.
#2Report
[gone] DarkmoonRising
10.01.2009
Um es kurz zu sagen JA er ist dafür geeignet. Bei Wolken bin ich nicht ganz sicher. Aber ein blauer Himmel wird auch als solcher dargestellt. Wichtig füer AF ist ein Cirkularer Pol-Filter. Am besten einen von BW kostet zwar was mehr aber die Qualität stimmt.
Gruß US-Photo
Gruß US-Photo
#3Report
[gone] _rd_
10.01.2009
Dem pflichte ich uneingeschränkt bei :)
Und ich betone auch: Nimm einen B&W, kein Billigteil! Die "günstigen" haben schlechte Schliffe und sorgen im schlimmsten Fall für Farbverzerrungen, Abbildungsverzerrung und (vorallem) falsche Fokussierungen bei AF (schlechte Vergütung).
LG, René
Und ich betone auch: Nimm einen B&W, kein Billigteil! Die "günstigen" haben schlechte Schliffe und sorgen im schlimmsten Fall für Farbverzerrungen, Abbildungsverzerrung und (vorallem) falsche Fokussierungen bei AF (schlechte Vergütung).
LG, René
Original von us_photo
Um es kurz zu sagen JA er ist dafür geeignet. Bei Wolken bin ich nicht ganz sicher. Aber ein blauer Himmel wird auch als solcher dargestellt. Wichtig füer AF ist ein Cirkularer Pol-Filter. Am besten einen von BW kostet zwar was mehr aber die Qualität stimmt.
Gruß US-Photo
#4Report
10.01.2009
okay, ich hatte da einen von hama im auge. der kostet ca. 80€ und ist 8-fach vergütet.
Auf welchem Preisniveau liegt denn der B&W? hat jmd erfahrungen mit dem hama und kann den vergleich aufstellen?
(vielen dank:D)
Auf welchem Preisniveau liegt denn der B&W? hat jmd erfahrungen mit dem hama und kann den vergleich aufstellen?
(vielen dank:D)
#5Report
10.01.2009
hama ist kein Hersteller sondern ein Händler und Marke. Was da genau drin ist weiß man nicht.
nimm BW oder Hoya die haben den selben Glaslieferanten und einen guten Ruf
nimm BW oder Hoya die haben den selben Glaslieferanten und einen guten Ruf
#6Report
[gone] Chilltopia-Photoworks *Fantasy-Worlds*
10.01.2009
Als Alternative kannst du auch einen grauen Verlaufsfilter nehmen. Je nach Stärke gleicht der den Bilchtungsunterschied zwischen Himmel und Erde aus und du hast mehr Zeichnung in den Wolken.
Schönes Weekend
Udo
Schönes Weekend
Udo
#7Report
[gone] _rd_
10.01.2009
Je nach Durchmesser bekommst du die B&W auch ab 80,- EUR (bis 130,-).
Und nochmal: Nimm den B&W ... keine Experimente! :)
Und nochmal: Nimm den B&W ... keine Experimente! :)
Original von Eos Niceview
okay, ich hatte da einen von hama im auge. der kostet ca. 80€ und ist 8-fach vergütet.
Auf welchem Preisniveau liegt denn der B&W? hat jmd erfahrungen mit dem hama und kann den vergleich aufstellen?
(vielen dank:D)
#8Report
[gone] Gert Trumpold
10.01.2009
Wie ein Polfilter funktioniert:
Wenn du den Filter aufs Objektiv aufgeschraubt hast wirst du beim Drehen des Filters sehen wie die das Sucherbild heller und dunkler wird. Die Wirkung ist am stärksten wenn das Bild am dunkelsten ist. Bei Einsatz eines Polfilters solltest du ein Objektiv mit nicht drehender Frontlinse haben sonst ist die Einstellung umständlich, weil du nach jeder Einstellung des Objektives den Polfilter neu einstellen musst.
Wenn du mit dem Zeigefinger auf die Sonne zeigst ist die stärkste Wirkung im "Drehbereich des Daumens". In diesem Bereich wird also Dunst am stärksten gefiltert und dadurch die Farben bunter.
Mit Polfilter können Weitwinkelaufnahmen Probleme bereiten. Es kann sein, das die eine Seite vom Bild deutlich dunkleren und farbigeren Himmel hat als die andere Seite.
Wenn du nur farbigeren Himmel möchtest geht PS problemloser. Allerdings ist das tolle am Polfilter, das du den Dunst, der ja überall ist mildern kannst und Details im Bild siehst die ohne Filter unsichtbar wären. (z.B. das Gebirge in der Ferne)
L.G.
Gert
Wenn du den Filter aufs Objektiv aufgeschraubt hast wirst du beim Drehen des Filters sehen wie die das Sucherbild heller und dunkler wird. Die Wirkung ist am stärksten wenn das Bild am dunkelsten ist. Bei Einsatz eines Polfilters solltest du ein Objektiv mit nicht drehender Frontlinse haben sonst ist die Einstellung umständlich, weil du nach jeder Einstellung des Objektives den Polfilter neu einstellen musst.
Wenn du mit dem Zeigefinger auf die Sonne zeigst ist die stärkste Wirkung im "Drehbereich des Daumens". In diesem Bereich wird also Dunst am stärksten gefiltert und dadurch die Farben bunter.
Mit Polfilter können Weitwinkelaufnahmen Probleme bereiten. Es kann sein, das die eine Seite vom Bild deutlich dunkleren und farbigeren Himmel hat als die andere Seite.
Wenn du nur farbigeren Himmel möchtest geht PS problemloser. Allerdings ist das tolle am Polfilter, das du den Dunst, der ja überall ist mildern kannst und Details im Bild siehst die ohne Filter unsichtbar wären. (z.B. das Gebirge in der Ferne)
L.G.
Gert
#9Report
[gone] Gert Trumpold
10.01.2009
Nachtrag: Durch den Polfilter "verlierst du ca. 3 Blenden" Licht.
#10Report
10.01.2009
alles klar, ich hab hier was gefunden!
HINWEIS: Das hier ist keine werbung. Wer einen Link zu einer Seite, deren angebot ich euch zu bewerten bitte, als schleichwerbung ansieht, dem verbiete ich draufzuklicken :D
- Schlechte erfahrungen in anderen Foren, Sorry -
http://www.billiger.de/suche.html?searchstring=b%26W+pol+filter+55&search=1&stat=1
mich interessiert vor allem das günstige angebot auf der ersten seite, denn der filtzer ist ja der selbe und ich muss ihn auch nicht sofort in den händen halten.
Würdet ihr zu diesem Preis bestellen?
HINWEIS: Das hier ist keine werbung. Wer einen Link zu einer Seite, deren angebot ich euch zu bewerten bitte, als schleichwerbung ansieht, dem verbiete ich draufzuklicken :D
- Schlechte erfahrungen in anderen Foren, Sorry -
http://www.billiger.de/suche.html?searchstring=b%26W+pol+filter+55&search=1&stat=1
mich interessiert vor allem das günstige angebot auf der ersten seite, denn der filtzer ist ja der selbe und ich muss ihn auch nicht sofort in den händen halten.
Würdet ihr zu diesem Preis bestellen?
#11Report
10.01.2009
Und bitte drauf achten, es MUSS bei Kameras mit AF immer ein ZIRKULAR-Polfilter sein!
Infos dazu hier ;-)
Infos dazu hier ;-)
#12Report
10.01.2009
er ist nicht der selbe
denn er hat keine MRC Vergütung
MRC ist die Vergütung
Käsmann ist ein besonderes Herstellungsverfahren das du nicht unbedingt benötigst
slim habe einen besonders schmale Fassung damit sie bei Weitwinkelobjektiven nicht in die Bildecken ragen hängt von Objektiv und Kamera ab miest nicht nötig
ein 55mm Zirkular MRC kostet bei ac-foto 79,90€
die sind gut und günstig. Deutliche niederer Preise währen mir suspekt
denn er hat keine MRC Vergütung
MRC ist die Vergütung
Käsmann ist ein besonderes Herstellungsverfahren das du nicht unbedingt benötigst
slim habe einen besonders schmale Fassung damit sie bei Weitwinkelobjektiven nicht in die Bildecken ragen hängt von Objektiv und Kamera ab miest nicht nötig
ein 55mm Zirkular MRC kostet bei ac-foto 79,90€
die sind gut und günstig. Deutliche niederer Preise währen mir suspekt
#13Report
10.01.2009
Original von Volker Geissinger
ein 55mm Zirkular MRC kostet bei ac-foto 79,90€
die sind gut und günstig. Deutliche niederer Preise währen mir suspekt
Der Durchschnittspreis liegt fast 15 Euro darunter
Produktsuche
#14Report
10.01.2009
kann den vorschreibern nur beipflichten. ich habe hoya und b&w. von hoya (wahrscheinlich auch b&w) gibt es extra flache polfilter für weitwinkel. ansonsten bekommst du leicht vignetierungen (abdunklungen) in den ecken.
achtung: der himmel wird nur blau, wenn er auch richtig blau ist. wenn du einen diesigen, wolkigen himmel hast, wird der niemals blau. schäfchenwolken bei sonnenschein sind auch prima :) oft passiert es, dass der himmel auch einfach zu hell wird und dann eher grau-weiß erscheint, obwohl das objekt (z.B. mensch) korrekt belichtet ist. Das kannst du auch mit polfilter nicht korrigieren, sondern nur mit einem halben graufilter, wie ein vorschreiber erklärt hat. in der praxis jedoch sehr kompliziert und schwierig (es darf nichts in den himmmel ragen, da alles ab bildmitte nach oben verdunkelt wird - kopf oberhalb des horizonts ist also schwierig). der zu helle himmel erscheint meist dann, wenn es leicht bewölkt/diesig ist. dann würde ich nicht fotografieren, da alles matschig ist.
man kann den himmel auch durch leichte unterbelichtung tief blau bekommen. das funktioniert gut bei sonnenschein, bei landschaften oder so, wenn unten nicht alles perfekt ausgeleuchtet sein muss. polfilter wirkt aber besser, da er die reflektionen der staubteilchen in der luft filtert und dadurch nur der himmel "dunkler" wird.
bei weitwinkel ist der effekt am besten und wenn du von der sonne weg fotografierst. wie ein vorschreiber bereits erklärt hat sollte es ein cirkularer sein (sind aber heute fast alle) und dein objektiv idealerweise innenfokusierung haben, damit sich die frontlinse/filter nicht beim scharfstellen dreht.
beispiele polfilter:
[IMG]
[IMG]
achtung: der himmel wird nur blau, wenn er auch richtig blau ist. wenn du einen diesigen, wolkigen himmel hast, wird der niemals blau. schäfchenwolken bei sonnenschein sind auch prima :) oft passiert es, dass der himmel auch einfach zu hell wird und dann eher grau-weiß erscheint, obwohl das objekt (z.B. mensch) korrekt belichtet ist. Das kannst du auch mit polfilter nicht korrigieren, sondern nur mit einem halben graufilter, wie ein vorschreiber erklärt hat. in der praxis jedoch sehr kompliziert und schwierig (es darf nichts in den himmmel ragen, da alles ab bildmitte nach oben verdunkelt wird - kopf oberhalb des horizonts ist also schwierig). der zu helle himmel erscheint meist dann, wenn es leicht bewölkt/diesig ist. dann würde ich nicht fotografieren, da alles matschig ist.
man kann den himmel auch durch leichte unterbelichtung tief blau bekommen. das funktioniert gut bei sonnenschein, bei landschaften oder so, wenn unten nicht alles perfekt ausgeleuchtet sein muss. polfilter wirkt aber besser, da er die reflektionen der staubteilchen in der luft filtert und dadurch nur der himmel "dunkler" wird.
bei weitwinkel ist der effekt am besten und wenn du von der sonne weg fotografierst. wie ein vorschreiber bereits erklärt hat sollte es ein cirkularer sein (sind aber heute fast alle) und dein objektiv idealerweise innenfokusierung haben, damit sich die frontlinse/filter nicht beim scharfstellen dreht.
beispiele polfilter:
[IMG]
[IMG]
#15Report
#16
10.01.2009
Die Bilder mit dem Polfilter sehen echt toll aus. so hab ich mir das vorgestellt.
hier das bild das mich in diese 'Himmel-kriese' gestürtzt hat:
[img]H:\Dokumente und Einstellungen\Sascha\Desktop[/img]
In dem elektronikmarkt wo ich heute die kamera gekauft habe wollten die mir tatsächlich ein set bestehend aus einem uv, pol und einer 'nahaufnahmelinse' andrehen, für 44€ xD
der d=58mm pol von hama kostet übrigens 65€=)
hier das bild das mich in diese 'Himmel-kriese' gestürtzt hat:
[img]H:\Dokumente und Einstellungen\Sascha\Desktop[/img]
In dem elektronikmarkt wo ich heute die kamera gekauft habe wollten die mir tatsächlich ein set bestehend aus einem uv, pol und einer 'nahaufnahmelinse' andrehen, für 44€ xD
der d=58mm pol von hama kostet übrigens 65€=)
#17Report
[gone] Dirk Krauzig
10.01.2009
Ein Polfilter beseitigt Reflexionen in nichtmetallischen Oberflächen, beim Himmel sind Reflexe auf Staub und Dunstteilchen in der Luft das, was den Effekt ausmacht.
Der Effekt ist bei klarem Himmel mit vereinzelten Wolken am spektakulärsten und in PS nicht wirklich künstlich erzeugbar, der Filter macht Sinn.
Die stärkste Wirkung entfaltet er hier, wenn Du 90° zur Sonne stehst. Der Lichtverlust beträgt im Schnitt meist nicht 3 Blenden (wie ein Vorschreiber meinte) sondern 1-2, Du solltest ggf. mit Minus-Korrekturen experimentieren.
Weitere Einsatzmöglichkeit ist die Beseitigung von Reflexen auf Wasser, Tau- oder Regen-nassen Wiesen und Pflanzen, sowie die Minimierung von Reflexen/Spiegelungen in Glas, z.B. Schaufenstern, hier sind 45° zur spiegelnden Fläche optimal.
Und bei Sachaufnahmen/Repros, bei denen man mit polarisiertem Licht arbeitet, aber das führt nun zu weit .... ;-)
Produktempfehlung ebenfalls B&W, MRC-Vergütung, schmale (Slim) Fassung v.A. bei weitwinkligen Objektiven, um Vignettierungen zu vermeiden, wenn Du gern im Regenwald unterwegs bist, darfs auch ein randversiegelter Käsemann sein, der "normale" Circular-Pol dürfte aber in 99% aller Fälle mehr als ausreichend sein.
LG Dirk
Der Effekt ist bei klarem Himmel mit vereinzelten Wolken am spektakulärsten und in PS nicht wirklich künstlich erzeugbar, der Filter macht Sinn.
Die stärkste Wirkung entfaltet er hier, wenn Du 90° zur Sonne stehst. Der Lichtverlust beträgt im Schnitt meist nicht 3 Blenden (wie ein Vorschreiber meinte) sondern 1-2, Du solltest ggf. mit Minus-Korrekturen experimentieren.
Weitere Einsatzmöglichkeit ist die Beseitigung von Reflexen auf Wasser, Tau- oder Regen-nassen Wiesen und Pflanzen, sowie die Minimierung von Reflexen/Spiegelungen in Glas, z.B. Schaufenstern, hier sind 45° zur spiegelnden Fläche optimal.
Und bei Sachaufnahmen/Repros, bei denen man mit polarisiertem Licht arbeitet, aber das führt nun zu weit .... ;-)
Produktempfehlung ebenfalls B&W, MRC-Vergütung, schmale (Slim) Fassung v.A. bei weitwinkligen Objektiven, um Vignettierungen zu vermeiden, wenn Du gern im Regenwald unterwegs bist, darfs auch ein randversiegelter Käsemann sein, der "normale" Circular-Pol dürfte aber in 99% aller Fälle mehr als ausreichend sein.
LG Dirk
#18Report
11.01.2009
Gut erklärt!
Aber die Minus-Korrektursagt mir nichts:( ;)
lg
Aber die Minus-Korrektursagt mir nichts:( ;)
lg
#19Report
[gone] Dirk Krauzig
11.01.2009
Original von Eos Niceview
Gut erklärt!
Aber die Minus-Korrektursagt mir nichts:( ;)
lg
Wenn Du mit dem Polfilter arbeitest und den Himmel dadurch großflächig "abdunkelst", kann es vorkommen, daß die Kamera den Himmel einfach als dunkles Motiv betrachtet, das sie für eine korrekte Belichtung heller wiedergeben soll und folglich im Automatikbetrieb das Bild reichlicher belichtet > Du würdest ein insgesamt zu helles Ergebnis bekommen. Dem kannst Du entgegensteuern, wenn Du eine Belichtungskorrektur (z.B. "minus 0,7" am "+/-"-Knöpfchen der Cam einstellen) vornimmst und die Kamera damit zwingst, knapper/dunkler zu belichten, als die Automatik es vorschlägt, um so ein korrekt belichtetes Bild zu erhalten.
Viele motivbasierte Kamera-Meßsysteme sind automatisch in der Lage mit Mehrfeldmessung und datenbankbasierten Motiv-Vergleichen auch mit Polfilter korrekt zu belichten, aber das mußt Du ausprobieren.
LG Dirk
#20Report
Topic has been closed
Ich kaufe meine Kameraausrüstung (Eos 450D) und möchte wissen ob ein Pol-filter auch den Himmel besser darstellen kann als wenn ich es ohne Pol. mache. Es geht darum, das bei meinen bisherigen bildern der himmel immer eher grau war, die wolken sich nicht richtig abgezeichnet haben.
Der Pol. ist ja eig. eher für wasser und aufnahmen durch glas nötig, bitte helft mir!
vielen dank!