Polarisationsfilter -> schönerer Himmel? 37

12.01.2009
ja klasse, diese funktion kannte ich bisher noch garnicht!
mein vater hat übrigens den pol seiner alten A1 rausgesucht - der passt auch auf die neuen objektive! jetzt teste ich das erstmal. vorher mach ich die linse mal sauber, ist da ein pinsel für geeignet?

wenn kein normaler, (zum malen die sind glaub ich ein bisschen hart und verkratzen die schutzschicht der linse), was haltet ihr von diesen cleaning-sets von Carl zeiss, ca. 20€? da ist auch ein pinsel und ein blasebalg bei=)
[gone] Dirk Krauzig
12.01.2009
Staub mit Druckluft entfernen, leichte Verschnmutzungen mit einem Microfasertuch. Von Feuchtreinigung rate ich persönlich ab, ebenso von Reinigungspapieren. Meine Erfahrung.

Generell gilt: Nicht mehr als unbedingt nötig putzen!

Sieh mal nach, ob der "alte" Pol von der A1 ein "circular" ist.
Und dann mach mal ein Bild mit und ohne Pol unter gleichen Bedingungen (am besten mit Stativ), von einem Motiv mit Strukturen, z.B. einem Baum, stelle jedesmal auf das gleiche Motivdetail scharf und vergleiche beide Dateien bei 100 - 200 % am PC-Monitor. Dann siehst Du, ob das Teil was taugt, oder ob es ein "Flaschenboden" minderer Qualität ist.
12.01.2009
das reinigungspapier macht mich auch nicht zufrieden, denn jetzt hab ich ganz viele fasern auf der linse! xD

Ich hoff das ich mir die jetzt nicht beschädigt hab... eher nicht oder?
Druckluft hab ich zuhause=) Wie erkenne ich das ich die linse säubern sollte? also ich mach eh nen uv filter drauf den gabs am samstag aber nichtmehr =(

ok das mit dem pol probier ich morgen mal. morgen letzter prüfungstag! (facharbeiterprüfung) ;D

Vielen dank, und mal ein lob (hehe) an alle und besonders an dich dirk, das ihr mir hier nicht so überheblich wie so manch anderer endgegen kommt sondern richtig helft, total klasse seid ihr=)
[gone] Dirk Krauzig
12.01.2009
Was mich angeht, gern geschehen!

Wahrscheinlich vermisse ich nach 12 Jahren doch mein Fotogeschäft ein wenig ;-)

P.S.: UV-Filter ist als Schutz sicher sinnvoll, die Qualität verbessert er aber nicht! Wenn Du nicht hast, besorg Dir stattdessen eher eine Original-Sonnenblende, sie schützt nicht nur vor Streulicht, sondern durch den Überstand die Frontlinse auch vor Beschädigung und Verschmutzung.

Weiterhin viel Spaß mit Deiner neuen Cam!
12.01.2009
die beiträge von dirk sind völlig richtig. das polfilter braucht man für s/w und coloraufnahmen, für analoge und für digitale. das damit erzielte ergebnis läßt sich nie hinterher bewerkstelligen.
sie können (je nach winkel) reflexionen auf allen nichtmetallischen oberflächen beseitigen.
das läßt sich, zumindest bei einäugigen SLR-kameras gut im sucherbild überprüfen.

für die, die das geld für zwei polfilter ausgeben möchten, hier der rat: zwei polfilter ergeben einen stufenlos regelbaren graufilter. o.k. den braucht nicht jeder, bei mir ist das häufig im gebrauch.

das polfilter gibt es linear und zirkular. für das bild selbst ist das egal, aber die im strahlengang angbrachten belichtungszellen kommen mit zirkularen filtern nicht zurecht.

polfilter können das himmelsblau unter gewissen umständen hervorheben, ohne alle anderen farben zu beeinflußen.

polfilter kosten leider viel geld.

die zahl drei, die hier kursierte, meint wohl nicht die reduzierten blendenwerte, sondern den filterfaktor.

polfilter gibt es auch als folie zum vormontieren vor die lichtquellen. dann erhält man bereits polarisiertes licht, das im allgemeinen nur in der produktphotographie und bei reproduktionen gebraucht wird. aber wie schon erwähnt: das führt zu weit...
18.01.2009
so viel information hier ;)

ich kann garnicht sehen obs ein zirkular ist, der ist schon 30 jahre alt oder so! ist son aufsatz wo man auch grau und blaufilter etc reinsetzen kann, und eben auch den verstellbaren pol.

nochmal zu dem hama filter, bin eig. schon davon weggegangen, aber wegen dem preis einfach nochmal die frage - ist er einfach qualitativzu schlecht, oder stoße ich bei bestimmten aufnahmen an bestimmte grenzen?
[gone] Dirk Krauzig
18.01.2009
Ein Polfilter besteht aus einer Folie, die zwischen 2 Glasscheiben verkittet und drehbar gelagert ist. Folie, Kitt und Glas müssen hochwertigst und planparallel verarbeitet sein, schlimmstenfalls sind Unschärfen und unregelmäßige Wirkung das Ergebnis im Bild.

Auch die Drehfassung sollte gut sein, weil der Filter eigentlich bei nahezu jedem Motiv nach Sicht eingestellt und damit gedreht wird, eine Billigfassung nützt sich da schnell ab.

Nicht sparen also, denn Dein Objektiv ist nur so gut, wie die Qualität des Filters davor es zuläßt!

LG Dirk
Hallöchen,

betreibe als Nebengewerbe einen Kameraversandhandel.

Mein Angebot:
B&W Pol circular MRC Slim 55 E inkl. Objektivdeckel
61,50 Euronen inklusive Versand

Gruß
Christian
18.01.2009
Original von schwarz (halle) - kinkat für payjob gesucht
...
das polfilter gibt es linear und zirkular. für das bild selbst ist das egal, aber die im strahlengang angbrachten belichtungszellen kommen mit zirkularen filtern nicht zurecht.
...


hö? das halte ich für falsch.
bei einer autofokus-kamera sollte man nach meiner kenntnis einen zirkularen polfilter nehmen...
19.01.2009
Original von Gert Trumpold
Nachtrag: Durch den Polfilter "verlierst du ca. 3 Blenden" Licht.

Bis zu 3 Blendenstufen... Je nach Einstellung. Aber TTL-Messung dürfte heute wohl kein Problem mehr sein.

By the way: wenn Du gebraucht kaufst, achte darauf, daß Du kein Linear-Polfilter kaufst, sondern ein Zirkular-Polfilter. Früher, zu seligen Analog-Zeiten war es genau umgekehrt, da brauchten nur wenige Kameras (darunter die Leicaflex) ein Zirkular-Filter, weil sonst die TTL-Messung nicht richtig funktionierte. Bei modernen DSLRs ist es genau umgekehrt, die brauchen alle ein Zirkular-Filter, weil sonst die Messung nicht richtig ist.
[gone] Dirk Krauzig
19.01.2009
Recht informativ fasst die Seite von Schneider-Kreuznach / B & W das Wesentliche nochmals zusammen, Beispielbilder, Tabellen, etc. werden Dir zusätzlich helfen!

LG Dirk
21.01.2009
Krass! Sowas druck ich mir immer aus und les das hin und wieder mal xD und ab in die fototasche damit.

Aber welchen davon soll ich kaufen? Zirkular und flach soll er ja sein. und vergütet natürlich.
(kann ich über den polfilter zum schutz auch einen uv-filter schrauben?)

Ich hab die Eos 450D mit dem 18 - 55mm Standart objektiv. später kommt noch das 70 - 300 IS dazu (Canon), hat glaub ich ebenfalls einen 58er durchmesser=)

Ach ja, und ich möchte sowohl die himmelsfarben hervorheben als auch demnächst am strand die spiegelungen da lassen wo sie sind ;D

lg, Sascha
21.01.2009
UV-Filter zum Schutz machen schon lange keinen Sinn mehr.
Sie verderben eher die Schärfe der heute im allgemeinen hochwertig vergüteten Optiken.

Und so weit es eben geht nie 2 Filter kombinieren, da entstehen noch mehr zusätzliche Glas-Luftflächen, die erhebliche Schärfeverluste und Reflektionen mit sich bringen können.

Viel wichtiger als ein UV-Filter ist bei Aufnahmen im Sonnenlicht eine fette Gegenlichtblende, um Streulicht abzuhalten!
Der Profi nutzt dazu an seiner Hasselblad oder Mamiya auch gern ein Kompendium, das ist sicher das Beste, aber auch das teuerste Mittel dagegen ;-)


Original von Eos Niceview
Krass! Sowas druck ich mir immer aus und les das hin und wieder mal xD und ab in die fototasche damit.

Aber welchen davon soll ich kaufen? Zirkular und flach soll er ja sein. und vergütet natürlich.
(kann ich über den polfilter zum schutz auch einen uv-filter schrauben?)

Ich hab die Eos 450D mit dem 18 - 55mm Standart objektiv. später kommt noch das 70 - 300 IS dazu (Canon), hat glaub ich ebenfalls einen 58er durchmesser=)

Ach ja, und ich möchte sowohl die himmelsfarben hervorheben als auch demnächst am strand die spiegelungen da lassen wo sie sind ;D

lg, Sascha
26.01.2009
Luft zwischen filtern erzeugt unschärfe? gut zu wissen;)

Habe nun den alten pol ausgepackt. Da steht nur: A 160 Pola * France drauf. ob Liniear oder Zirkular steht nicht drauf... habs mal ausprobiert, und den A/V wert auf -2 gestellt. alternativ könnte man ja eig. zusätzlich den iso wert auf 200 oder 400 stellen. Ich frage mich eh wozu die kamera auch 1600 anbietet, denn da hat man heftiges bildrauschen!

@ Ludershooter:

Die gegenlichtblende gibt es ja in verschiedenen formen - gibt es da eine bevorzugte form?
26.01.2009
Ahhh...made in France..das ist so eine runde Kunststoffscheibe!?
Dann hast Du einen COKIN-Filter aus der kleinen A-Serie ausgegraben ^^
Siehe hier!
Der ist LINEAR...also NICHT für Kameras mit AF geeignet..sorry!

Die Geli sollte einfach nur so lang sein, dass sie gerade noch nicht ins Bild kommt.
Jeder Hersteller schreibt dazu, für welche Optiken sie gut ist.
Ob rund oder eckig ist da nicht so wichtig.


Original von Eos Niceview
Luft zwischen filtern erzeugt unschärfe? gut zu wissen;)

Habe nun den alten pol ausgepackt. Da steht nur: A 160 Pola * France drauf. ob Liniear oder Zirkular steht nicht drauf... habs mal ausprobiert, und den A/V wert auf -2 gestellt. alternativ könnte man ja eig. zusätzlich den iso wert auf 200 oder 400 stellen. Ich frage mich eh wozu die kamera auch 1600 anbietet, denn da hat man heftiges bildrauschen!

@ Ludershooter:

Die gegenlichtblende gibt es ja in verschiedenen formen - gibt es da eine bevorzugte form?
27.01.2009
jajaja genau der!!!! krass das du den mit diesen allgemeinen infos gefunden hast!!!

also gut, dann muss ich in jedem fall einen neuen kaufen. könnte ich ihn denn verwenden (zur probe) wenn ich den AF ausschalte und manuell scharf stelle?
28.01.2009
Ja musst halt nur manuell scharfstellen!
Und die autom. Belichtung wird wohl auch nicht immer hinhauen ;-)


Original von Eos Niceview
jajaja genau der!!!! krass das du den mit diesen allgemeinen infos gefunden hast!!!

also gut, dann muss ich in jedem fall einen neuen kaufen. könnte ich ihn denn verwenden (zur probe) wenn ich den AF ausschalte und manuell scharf stelle?

Topic has been closed