viele unterschiedlich grosse fotos verkleinern 28
[gone] photoart bauhaus
10.01.2009
Hallo,
also wenn du einen Apple hast dann Aperture, oder ansonsten einfach mit Photoshop.
Gruß
Nils
also wenn du einen Apple hast dann Aperture, oder ansonsten einfach mit Photoshop.
Gruß
Nils
#2Report
10.01.2009
ICh glaube der Irfan Viewer müsste es können. Das Porgramm ist Kostenlos und kann batchen/konvertieren mit eigenen Einstellungen
LG Flo
LG Flo
#3Report
[gone] ..........
10.01.2009
a) Wenn Du Bridge/Photoshop hast, dann ist es in Sekunden erledigt:
1. das erste Bild öffnen
2. eine Aktion aufzeichnen, bei der Du das Bild auf die gewünschte Größe verkleinerst, in anderem Verzeichnis abspeichern, schließen und Aktion stoppen
3. in Bridge alle Fotos auswählen, Tools->Photoshop->Batch-> die eben erzeugte Aktion abspielen lassen
Fertig, alle Bilder sind in dem neuen Verzeichnis in der selben Größe
b) Du hast kein Photoshop/Bridge
Nach "batch" (bzw. "Stapelverarbeitung"), "shareware" und "bildbearbeitung" oder ähnlich googeln
1. das erste Bild öffnen
2. eine Aktion aufzeichnen, bei der Du das Bild auf die gewünschte Größe verkleinerst, in anderem Verzeichnis abspeichern, schließen und Aktion stoppen
3. in Bridge alle Fotos auswählen, Tools->Photoshop->Batch-> die eben erzeugte Aktion abspielen lassen
Fertig, alle Bilder sind in dem neuen Verzeichnis in der selben Größe
b) Du hast kein Photoshop/Bridge
Nach "batch" (bzw. "Stapelverarbeitung"), "shareware" und "bildbearbeitung" oder ähnlich googeln
#4Report
10.01.2009
IrfanView ist klasse.
Einfach downloaden - Starten - Sprache auf Deutsch umstellen
Datei - Batch-Konvertierung/Umbenennung > Dort kannst Du dann alles im Detail einstellen.
Ist sehr einfach und sicher.
Christian
Einfach downloaden - Starten - Sprache auf Deutsch umstellen
Datei - Batch-Konvertierung/Umbenennung > Dort kannst Du dann alles im Detail einstellen.
Ist sehr einfach und sicher.
Christian
#5Report
10.01.2009
Batch Konversion Prozessen haben den Nachteil dass sie ziemlich willkürlich schneiden, die erste passene übereinstimmung, Breite oder Höhe, werden angenommen und das übrige einfach zentriert weg geschnitten (insofern das neue Bildverhältniss selbst nicht übereinstimmt).
In Photoshop kann man das Schneide-Werkzeug sowohl auf eine bestimmte Bildgrösse als auch die Auflösung einstellen, einmal den Werkzeug abstecken, Auschnitt justieren nach Wünsch und dann doppelklick innerhalb der Auswahl und schön ist jede einzelne Bild (oder Bildausschnitt) auf der gewünschte Größe.
Sicherlich nicht so einfach wie eine batchprozess, aber wenn mann Staplweise Bilder öffnet, schneidet und dann abspeichert geht es recht flott und man hat jeweils den Ausschnitt dass man auch haben möchte.
Tipp, eine kopie alle Bilder vor den schneiden in eine neue Ordner kopieren, so muss man die Bilder lediglich öffnen, schneiden und dann abspeichern.
Natürlich wenn es egal ist wie die Bilder Hinterher aussehen, Hauptsache eine einheitliche Größe dann ist eine Batchprozess in ordnung, aber besonders bei Irfanview unbedingt vorher testen, oft ist der bearbeitete bild in eine wesentlich schlechtere Kompromierungsstufe abgespeichert.
Robert
In Photoshop kann man das Schneide-Werkzeug sowohl auf eine bestimmte Bildgrösse als auch die Auflösung einstellen, einmal den Werkzeug abstecken, Auschnitt justieren nach Wünsch und dann doppelklick innerhalb der Auswahl und schön ist jede einzelne Bild (oder Bildausschnitt) auf der gewünschte Größe.
Sicherlich nicht so einfach wie eine batchprozess, aber wenn mann Staplweise Bilder öffnet, schneidet und dann abspeichert geht es recht flott und man hat jeweils den Ausschnitt dass man auch haben möchte.
Tipp, eine kopie alle Bilder vor den schneiden in eine neue Ordner kopieren, so muss man die Bilder lediglich öffnen, schneiden und dann abspeichern.
Natürlich wenn es egal ist wie die Bilder Hinterher aussehen, Hauptsache eine einheitliche Größe dann ist eine Batchprozess in ordnung, aber besonders bei Irfanview unbedingt vorher testen, oft ist der bearbeitete bild in eine wesentlich schlechtere Kompromierungsstufe abgespeichert.
Robert
#6Report
10.01.2009
Irfanview kann sehr wohl die Bilder gemäß der Vorgabe von Breite und Höhe vergrößern oder verkleinern . Und danach sogar noch nachschärfen.
Ich benutze das Programm für jede meiner Serien um die Upload-Bilder für die Models passend verkleinern zu lassen. Ich lasse mir das erste Bild der Serie anzeigen, dann drücke ich B (wie Batch). Dann gebe ich bei den Advanced Options für die längste Seite 750 Pixel an, setze den Haken bei Schärfen und den Schärfenwert auf 25 (Standardwert ist 30). Im Batch Konversion Dialog wähle ich dann alle Dateien aus und stelle JPG als Zieltyp ein. Dazu kommt dann noch das Zielverzeichnis. Der Druck auf den Startknopf erledigt den Rest.
LG
Andreas
Ich benutze das Programm für jede meiner Serien um die Upload-Bilder für die Models passend verkleinern zu lassen. Ich lasse mir das erste Bild der Serie anzeigen, dann drücke ich B (wie Batch). Dann gebe ich bei den Advanced Options für die längste Seite 750 Pixel an, setze den Haken bei Schärfen und den Schärfenwert auf 25 (Standardwert ist 30). Im Batch Konversion Dialog wähle ich dann alle Dateien aus und stelle JPG als Zieltyp ein. Dazu kommt dann noch das Zielverzeichnis. Der Druck auf den Startknopf erledigt den Rest.
LG
Andreas
Original von Robert Kirk
Batch Konversion Prozessen haben den Nachteil dass sie ziemlich willkürlich schneiden, die erste passene übereinstimmung, Breite oder Höhe, werden angenommen und das übrige einfach zentriert weg geschnitten (insofern das neue Bildverhältniss selbst nicht übereinstimmt).
#7Report
10.01.2009
Original von Andreas Niggemann
... Dann gebe ich bei den Advanced Options für die längste Seite 750 Pixel an ...
Wie gesagt, es schneidet willkürlich nach den ersten übereinstimmung (längste Seite). Wenn es eben nur darum geht Bilder in einheitliche größe zu bekommen, dann fein, das würde mich personlich nie im Sinn kommen weil den genau Bildauschnitt kann eben das Bildkompostion durchaus negativ beeinflussen. Scheint eben den alten Masse statt Klasse Theorie zu sein.
Robert
#8Report
[gone] -----
10.01.2009
am einfachsten geht es mit diesem programm
der bildverkleinerer
keine installation ist dabei nötig
und freeware
der bildverkleinerer
keine installation ist dabei nötig
und freeware
#9Report
10.01.2009
Es schneidet nicht. Es verkleinert oder vergrößert. Vielleicht meinst Du einen anderen Dialog. Ich meine den hier:
[IMG]
Links Mitte steht "RESIZE".
LG
Andreas
Wie gesagt, es schneidet willkürlich nach den ersten übereinstimmung (längste Seite). Wenn es eben nur darum geht Bilder in einheitliche größe zu bekommen, dann fein, das würde mich personlich nie im Sinn kommen weil den genau Bildauschnitt kann eben das Bildkompostion durchaus negativ beeinflussen. Scheint eben den alten Masse statt Klasse Theorie zu sein.
Robert[/quote]
[IMG]
Links Mitte steht "RESIZE".
LG
Andreas
Original von Robert Kirk
[quote]Original von Andreas Niggemann
... Dann gebe ich bei den Advanced Options für die längste Seite 750 Pixel an ...
Wie gesagt, es schneidet willkürlich nach den ersten übereinstimmung (längste Seite). Wenn es eben nur darum geht Bilder in einheitliche größe zu bekommen, dann fein, das würde mich personlich nie im Sinn kommen weil den genau Bildauschnitt kann eben das Bildkompostion durchaus negativ beeinflussen. Scheint eben den alten Masse statt Klasse Theorie zu sein.
Robert[/quote]
#10Report
10.01.2009
Andreas, probiere es halt mit lesen:
Wenn man unterschiedliche Bildformate hat ZB gemischte 2:3 und 3:4 Verhältnisse (kommt oft durch unterschiedlichen Kameras vor) bei die eine oder andere Bildformat muss zwangsläufig etwas abgeschnitten, sonst kommt zum schnluss nie im Leben einen Batch Fotos alle in den gleichen Große heraus.
Meine Punkt ist halt dass eine Foto eigentlich keine Massenware sein soll und es verdient eben ein paar minuten Arbeit (und eine sorgfältigen Blick darauf) wenn unterschielichen Bildgröße und Formate auf eine einheitliche große gebracht werden soll. Okay, meine Philosophie, aber ich habe eben die Möglichkeit beschrieben das meinesachtens am geeignet ist sorgfältig, schnell, effizient und trotzdem kontrolliert vorzugehen.
Robert
Original von Robert Kirk
... (insofern das neue Bildverhältniss selbst nicht übereinstimmt). ...
Wenn man unterschiedliche Bildformate hat ZB gemischte 2:3 und 3:4 Verhältnisse (kommt oft durch unterschiedlichen Kameras vor) bei die eine oder andere Bildformat muss zwangsläufig etwas abgeschnitten, sonst kommt zum schnluss nie im Leben einen Batch Fotos alle in den gleichen Große heraus.
Meine Punkt ist halt dass eine Foto eigentlich keine Massenware sein soll und es verdient eben ein paar minuten Arbeit (und eine sorgfältigen Blick darauf) wenn unterschielichen Bildgröße und Formate auf eine einheitliche große gebracht werden soll. Okay, meine Philosophie, aber ich habe eben die Möglichkeit beschrieben das meinesachtens am geeignet ist sorgfältig, schnell, effizient und trotzdem kontrolliert vorzugehen.
Robert
#11Report
10.01.2009
Irfanview macht das auch bei unterschiedlichen Seitenverhältnissen. Extra dafür gibts die Einstellung "Lange Seite" und den Haken "Preserve aspect ratio (proportional). Guck einfach auf den Dialog, da steht alles.
Beispiel:
Eine Datei habe 2496x1664 also Seitenverhältnis 3:2
eine weitere Datei habe 4000x3000 also Seitenverhältnis 4:3
Nun nehmen wir meine Einstellungen von 750 Pixel für die lange Seite. Resultat:
Erste Datei 750x500
Zweite Datei 750x563
Kein Bild wurde beschnitten, die lange Seite ist bei beiden 750 Pixel.
LG
Andreas
Wenn man unterschiedliche Bildformate hat ZB gemischte 2:3 und 3:4 Verhältnisse (kommt oft durch unterschiedlichen Kameras vor) bei die eine oder andere Bildformat muss zwangsläufig etwas abgeschnitten, sonst kommt zum schnluss nie im Leben einen Batch Fotos alle in den gleichen Große heraus.
Meine Punkt ist halt dass eine Foto eigentlich keine Massenware sein soll und es verdient eben ein paar minuten Arbeit (und eine sorgfältigen Blick darauf) wenn unterschielichen Bildgröße und Formate auf eine einheitliche große gebracht werden soll. Okay, meine Philosophie, aber ich habe eben die Möglichkeit beschrieben das meinesachtens am geeignet ist sorgfältig, schnell, effizient und trotzdem kontrolliert vorzugehen.
Robert[/quote]
Beispiel:
Eine Datei habe 2496x1664 also Seitenverhältnis 3:2
eine weitere Datei habe 4000x3000 also Seitenverhältnis 4:3
Nun nehmen wir meine Einstellungen von 750 Pixel für die lange Seite. Resultat:
Erste Datei 750x500
Zweite Datei 750x563
Kein Bild wurde beschnitten, die lange Seite ist bei beiden 750 Pixel.
LG
Andreas
Original von Robert Kirk
Andreas, probiere es halt mit lesen:
[quote]Original von Robert Kirk
... (insofern das neue Bildverhältniss selbst nicht übereinstimmt). ...
Wenn man unterschiedliche Bildformate hat ZB gemischte 2:3 und 3:4 Verhältnisse (kommt oft durch unterschiedlichen Kameras vor) bei die eine oder andere Bildformat muss zwangsläufig etwas abgeschnitten, sonst kommt zum schnluss nie im Leben einen Batch Fotos alle in den gleichen Große heraus.
Meine Punkt ist halt dass eine Foto eigentlich keine Massenware sein soll und es verdient eben ein paar minuten Arbeit (und eine sorgfältigen Blick darauf) wenn unterschielichen Bildgröße und Formate auf eine einheitliche große gebracht werden soll. Okay, meine Philosophie, aber ich habe eben die Möglichkeit beschrieben das meinesachtens am geeignet ist sorgfältig, schnell, effizient und trotzdem kontrolliert vorzugehen.
Robert[/quote]
#12Report
10.01.2009
Original von Robert Kirk
Meine Punkt ist halt dass eine Foto eigentlich keine Massenware sein soll und es verdient eben ein paar minuten Arbeit (und eine sorgfältigen Blick darauf) wenn unterschielichen Bildgröße und Formate auf eine einheitliche große gebracht werden soll.
Bei 250 Bildern (s. Threadstarter)? Nicht wirklich, da ist nun mal Batch-Arbeit angesagt.
LG
Andreas
#13Report
10.01.2009
Wenn man bei Irfanview nur eine Seite vorgibt und das Seitenverhältnis beibehält
kann man auch unterschiedliche Formate korrekt skalieren.
Gibt man beide Seiten vor, dann schneidet Irfanview nicht sondern skaliert mit
unterschiedlichen Faktoren, auch nicht das gelbe vom Ei, aber in dem Fall gibt
es nur die Alternative zu Beschneiden.
Meist kommt man aber gut mit der ersten Methode hin um zum Beispiel alle
Bilder auf die gleiche Breite zu bringen.
kann man auch unterschiedliche Formate korrekt skalieren.
Gibt man beide Seiten vor, dann schneidet Irfanview nicht sondern skaliert mit
unterschiedlichen Faktoren, auch nicht das gelbe vom Ei, aber in dem Fall gibt
es nur die Alternative zu Beschneiden.
Meist kommt man aber gut mit der ersten Methode hin um zum Beispiel alle
Bilder auf die gleiche Breite zu bringen.
#14Report
10.01.2009
Schön und nett Andreas, ich habe eben zuden Anfrage in der Eröffnungsbeitrag Stellung genommen, einmal einen Satz 2496x1664 und eine weitere Satz 4000x3000 sind eben nicht "250 unterschiedlich grosse bilder auf die gleiche grösse bringen".
Zugegeben ich habe angenommen dass eben "unterschiedlich große Bilder" eben auch unterschiedlichen Bildformate sein können, aber dass kommt eben aus meine Erfahrung wo unterschiedlichen Kameras gelegentlich unterschiedliche Bildverhältnisse abspeichern.
Die automatische Batchprozesse würden bereits beschrieben, ich habe eben meine kontrollierte Arbeitsweise als Ergänzung dazu beschrieben. Wer es für unnötig oder überflussig empfindet, der mag eben mit eine Batch Prozess Seelig sein. Es könnte halt eben auch ein paar Interessenten die eben mehr Anspruch auf ihrer Bilder stellen geben die eben auch für andere Methoden dankbar sind.
Robert
Original von Peter M. Schreiner
ich muss etwa 250 unterschiedlich grosse bilder auf die gleiche grösse bringen.
Zugegeben ich habe angenommen dass eben "unterschiedlich große Bilder" eben auch unterschiedlichen Bildformate sein können, aber dass kommt eben aus meine Erfahrung wo unterschiedlichen Kameras gelegentlich unterschiedliche Bildverhältnisse abspeichern.
Die automatische Batchprozesse würden bereits beschrieben, ich habe eben meine kontrollierte Arbeitsweise als Ergänzung dazu beschrieben. Wer es für unnötig oder überflussig empfindet, der mag eben mit eine Batch Prozess Seelig sein. Es könnte halt eben auch ein paar Interessenten die eben mehr Anspruch auf ihrer Bilder stellen geben die eben auch für andere Methoden dankbar sind.
Robert
#15Report
10.01.2009
Das war ein Beispiel. Du könntest auch sagen 200 Bilder sind im Format 2496x1664 und 50 Bilder sind 4000x3000. Es ändert nichts am Faktum, dass Irfanview mit meiner Arbeitsweise nichts am Bild wegschneidet und für alle 250 Bilder eine gleiche längste Seite einhält.
Die automatische Batchprozesse würden bereits beschrieben, ich habe eben meine kontrollierte Arbeitsweise als Ergänzung dazu beschrieben. Wer es für unnötig oder überflussig empfindet, der mag eben mit eine Batch Prozess Seelig sein. Es könnte halt eben auch ein paar Interessenten die eben mehr Anspruch auf ihrer Bilder stellen geben die eben auch für andere Methoden dankbar sind.
[/quote]
Hmm, ich wüßte nicht was das mit Qualität zu tun hat. Gemäß Deiner Arbeitsweise willst Du alle Bilder händisch per PS auf ein einheitliches Format beschneiden. Da würden manche Kamerabesitzer aufheulen weil Du dann tatsächlich was wegschneiden würdest. Bleiben wir mal bei meinem Beispiel von oben. Also 200 Bilder 2496x1664 und 50 Bilder 4000x3000. Du möchtest gleiche Größe und gleiches Format? Wenn Du alle auf 4:3 bringen möchtest musst Du bei den 200 Bildern im Format 2496x1664 etwas links und/oder rechts wegschneiden. Wenn Du alle auf 3:2 bringen möchtest müsstest Du die 50 Bilder 4000x3000 oben und/oder unten beschneiden. Du gehst von verschiedenen Kameras aus? Dann geh ich mal auch von verschiedenen Kamerabesitzern aus. Viel Spaß mit den verärgerten Kollegen denen Du die Bilder beschnitten hast :-)
Nochmal: Der Threadstarter sprach von unterschiedlichen Größen und nicht zusäzlich von unterschiedlichen Seitenverhältnissen. Und selbst da liefert "meine" Batchmethode hundertprozentige Ergebnisse ohne was wegzuschneiden.
LG
Andreas
Original von Robert Kirk
Schön und nett Andreas, ich habe eben zuden Anfrage in der Eröffnungsbeitrag Stellung genommen, einmal einen Satz 2496x1664 und eine weitere Satz 4000x3000 sind eben nicht "250 unterschiedlich grosse bilder auf die gleiche grösse bringen".
[quote]Original von Peter M. Schreiner
ich muss etwa 250 unterschiedlich grosse bilder auf die gleiche grösse bringen.
Die automatische Batchprozesse würden bereits beschrieben, ich habe eben meine kontrollierte Arbeitsweise als Ergänzung dazu beschrieben. Wer es für unnötig oder überflussig empfindet, der mag eben mit eine Batch Prozess Seelig sein. Es könnte halt eben auch ein paar Interessenten die eben mehr Anspruch auf ihrer Bilder stellen geben die eben auch für andere Methoden dankbar sind.
[/quote]
Hmm, ich wüßte nicht was das mit Qualität zu tun hat. Gemäß Deiner Arbeitsweise willst Du alle Bilder händisch per PS auf ein einheitliches Format beschneiden. Da würden manche Kamerabesitzer aufheulen weil Du dann tatsächlich was wegschneiden würdest. Bleiben wir mal bei meinem Beispiel von oben. Also 200 Bilder 2496x1664 und 50 Bilder 4000x3000. Du möchtest gleiche Größe und gleiches Format? Wenn Du alle auf 4:3 bringen möchtest musst Du bei den 200 Bildern im Format 2496x1664 etwas links und/oder rechts wegschneiden. Wenn Du alle auf 3:2 bringen möchtest müsstest Du die 50 Bilder 4000x3000 oben und/oder unten beschneiden. Du gehst von verschiedenen Kameras aus? Dann geh ich mal auch von verschiedenen Kamerabesitzern aus. Viel Spaß mit den verärgerten Kollegen denen Du die Bilder beschnitten hast :-)
Nochmal: Der Threadstarter sprach von unterschiedlichen Größen und nicht zusäzlich von unterschiedlichen Seitenverhältnissen. Und selbst da liefert "meine" Batchmethode hundertprozentige Ergebnisse ohne was wegzuschneiden.
LG
Andreas
#16Report
10.01.2009
Original von Andreas Niggemann
Nochmal: Der Threadstarter sprach von unterschiedlichen Größen und nicht zusäzlich von unterschiedlichen Seitenverhältnissen. Und selbst da liefert "meine" Batchmethode hundertprozentige Ergebnisse ohne was wegzuschneiden.
Nicht ganz, wenn die Ausgangsbilder unterschiedliche Seitenverhältnisse haben
dann haben die Ergebnisbilder entweder
- eine gleiche Seite, aber nicht die gleiche Größe
oder
- die gleiche Größe (beide Seiten) und sind verzerrt
#17Report
10.01.2009
vielen dank für die zahlreichen antworten ...
ich habe eine freeware-software gefunden, die mein problem löst:
JPGCompressor
scheint ganz gut zu funktionieren :-))
ich habe eine freeware-software gefunden, die mein problem löst:
JPGCompressor
scheint ganz gut zu funktionieren :-))
#18Report
10.01.2009
Andreas, ich weiss dass es Mühseelig istr, aber unterschiedliche Bildverhältnisse sind auch unterschiedlich Bildgröße. Nur um eine Konkrete Beispiel zu nennenwo es durchaus Relevant ist dass alle Bilder in ein und den selben Bildverhältniss beschnitten werden mussen - BELICHTUNG.
Gebe Bilder mit unterschiedliche Bildverhältnisse zur Belichtung ab und erlebe wie die Belichtet zurück kommen.
Robert
Gebe Bilder mit unterschiedliche Bildverhältnisse zur Belichtung ab und erlebe wie die Belichtet zurück kommen.
Robert
#19Report
10.01.2009
Genau das habe ich in meinem Irfanview-Beispiel belegt. 750x500 oder 750x563 je nach Ausgangsmaterial. Es wird nichts weggeworfen und nichts verzerrt.
Nicht ganz, wenn die Ausgangsbilder unterschiedliche Seitenverhältnisse haben
dann haben die Ergebnisbilder entweder
- eine gleiche Seite, aber nicht die gleiche Größe
oder
- die gleiche Größe (beide Seiten) und sind verzerrt[/quote]
Original von Fotofuxx
[quote]Original von Andreas Niggemann
Nochmal: Der Threadstarter sprach von unterschiedlichen Größen und nicht zusäzlich von unterschiedlichen Seitenverhältnissen. Und selbst da liefert "meine" Batchmethode hundertprozentige Ergebnisse ohne was wegzuschneiden.
Nicht ganz, wenn die Ausgangsbilder unterschiedliche Seitenverhältnisse haben
dann haben die Ergebnisbilder entweder
- eine gleiche Seite, aber nicht die gleiche Größe
oder
- die gleiche Größe (beide Seiten) und sind verzerrt[/quote]
#20Report
Topic has been closed
gibt es dafür eine effektive möglichkeit?
wnn ja, welche software hilft da weiter ?
ich freue mich über jeden tipp ... !