Blitze (Gewitter) und Monde fotografieren 41
[gone] oh-photography *will Boudoir shooten*
11.01.2009
Hi.
also zur Mondfotografie kann ich Dir nen Tipp geben: Die Belichtungszeit muss tatsächlich sehr gering gehalten werden. Denn die Erde ist ganz schön schnell in ihrer Umdrehung ;-) Hier ist also ein Stativ + offene Blende am besten geeignet. Wenn das nicht reicht mußt Du noch mit der ISO spielen. Einfach beim nächsten Vollmond testen.
Ein Gewitter hatte ich auch schon probiert zu fotografieren. Ist auch nur Müll herausgekommen :-( Hier wäre es wichtig, dass Du das Gewitter ein bissle beobachtest. D.h. wie ist die Frequenz der Blitze. Wenn die einigermaßen gleichmäßig sind stellst am besten an Deiner Cam (auf das Staitv montiert) so ein, dass Du nach Möglichkeit mit dem Kabelfernauslöser lange belichten kannst. Also Blende zudrehen und ISO runter. Hier spielt natürlich Glück eine sehr große Rolle. So werde ich es auf jeden Fall das nächste mal probieren.
Cheers Sveni
also zur Mondfotografie kann ich Dir nen Tipp geben: Die Belichtungszeit muss tatsächlich sehr gering gehalten werden. Denn die Erde ist ganz schön schnell in ihrer Umdrehung ;-) Hier ist also ein Stativ + offene Blende am besten geeignet. Wenn das nicht reicht mußt Du noch mit der ISO spielen. Einfach beim nächsten Vollmond testen.
Ein Gewitter hatte ich auch schon probiert zu fotografieren. Ist auch nur Müll herausgekommen :-( Hier wäre es wichtig, dass Du das Gewitter ein bissle beobachtest. D.h. wie ist die Frequenz der Blitze. Wenn die einigermaßen gleichmäßig sind stellst am besten an Deiner Cam (auf das Staitv montiert) so ein, dass Du nach Möglichkeit mit dem Kabelfernauslöser lange belichten kannst. Also Blende zudrehen und ISO runter. Hier spielt natürlich Glück eine sehr große Rolle. So werde ich es auf jeden Fall das nächste mal probieren.
Cheers Sveni
#2Report
[gone] xxxxxx
11.01.2009
Also in aller Kürze:
Mond ist kein Problem- Stativ, ggf. Selbstauslöser, und dann mit Belichtungszeitung so um 1/8 bei Vollmond immer voll druff... (ist jetzt 'ne ungefähre Schätzung, bei 400 ASA), hab sowas mit einem 400mm-Objektiv mal gemacht, bei 1,5fachem Crop kann man da schon 'was sehen
Blitze musst du glück haben- wenn's dunkel genug ist einfach B oder eben ein paar Sekunden (was deine Kamera so kann) belichten und ruhig hinhalten, am Besten naürlich auch aufs Stativ. Tagsüber hast du wenig Chancen, halt Blende ganz dicht und eine längstmöglich Zeit wählen.
Mond ist kein Problem- Stativ, ggf. Selbstauslöser, und dann mit Belichtungszeitung so um 1/8 bei Vollmond immer voll druff... (ist jetzt 'ne ungefähre Schätzung, bei 400 ASA), hab sowas mit einem 400mm-Objektiv mal gemacht, bei 1,5fachem Crop kann man da schon 'was sehen
Blitze musst du glück haben- wenn's dunkel genug ist einfach B oder eben ein paar Sekunden (was deine Kamera so kann) belichten und ruhig hinhalten, am Besten naürlich auch aufs Stativ. Tagsüber hast du wenig Chancen, halt Blende ganz dicht und eine längstmöglich Zeit wählen.
#3Report
[gone] xxxxxx
11.01.2009
aso, in anknüpfung an OH: Bei Gewitter hilft dann ein Weitwinkel ;-))
#4Report
11.01.2009
oh okay, danke fuer eure tips :)
#5Report
11.01.2009
Vollmond sieht auf Fotos ziemlich langweilig aus (weil platt).
Besser kommt es, wenn er sichelförmig sichtbar ist, weil dann die Krater für mehr Kontrast sorgen.
Besser kommt es, wenn er sichelförmig sichtbar ist, weil dann die Krater für mehr Kontrast sorgen.
#6Report
11.01.2009
mit 'nem 500er tele plus 2-fach-konverter bekommst du bei blende 16, 1/8 sekunde und iso 400 nen tollen großen vollmond, im querformat etwa halbe bildhöhe auf aps-c-sensor, selbstverständlich mit stativ und fernauslöser.
#7Report
[gone] xxxxxx
11.01.2009
Aso, und bei Gewitter macht sich auch ein trockener Standort für die Kamera bezahlt ;-))
#8Report
11.01.2009
hehe, klingt ja vielversprechend, aber so nen 500mm objektiv kann ich mir leider momentan noch nicht leisten ;)
#9Report
#10
11.01.2009
Original von ~Thorsten S.~ [würd sich über kommentare freuen]
hehe, klingt ja vielversprechend, aber so nen 500mm objektiv kann ich mir leider momentan noch nicht leisten ;)
mein 500er ist ein billigteil von dörr, wird auch unter diversen anderen namen vertrieben. offene blende ist f=8. das teil kannst auch du dir leisten, ich hab meins für 39 euronen bei ebay geschossen. der telekonverter hat 20 gekostet, auch ebay. du brauchst dann noch einen sogenannten t2-adater für dein kamerafabrikat. musst natürlich manuell fokussieren, aber beim mond ist das ja "unendlich" einfach ;)
#11Report
11.01.2009
oh das ja toll. leider kenn ich mich noch nicht so mit tele objektiven aus, also markentechnisch und so. aber dann werd ich auch mal schoen bei ebay gucken
#12Report
[gone] xxxxxx
11.01.2009
Ich hatte damals ein 100-400er von Vivitar für ziemlich billig geschossen- allerdings war ab 300mm die Abbildungsqualität so, dass ich dann lieber mein Nikon 70-300 nehme ;-)
Trifft übrigens auf einige Konverter auch zu...
Trifft übrigens auf einige Konverter auch zu...
#13Report
11.01.2009
STATIV!
#14Report
[gone] xxxxxx
11.01.2009
Hm, also ob die Spiegelteles ihr Geld wert sind...?
Und nur für einmal Mond?
Ansonsten gibt es einfach zu viel was an diesen Teilen nervt: In der Regel manuelle Focussierung und genau eine (eher lichtschwache) Blende- da ist 'ne günstige Linse der bessere Griff (wenn auch der schwerere)
Und nur für einmal Mond?
Ansonsten gibt es einfach zu viel was an diesen Teilen nervt: In der Regel manuelle Focussierung und genau eine (eher lichtschwache) Blende- da ist 'ne günstige Linse der bessere Griff (wenn auch der schwerere)
#15Report
11.01.2009
Original von BILDERLEBEN! Frank W Braun *Kiel, Hamburg, Lübeck*Wenn du mir verrätst wie du 500mm mit weniger als Blende 8 bekommst, die auch noch bezahlbar sind, dann darfst du weiter so einen Blödsinn reden.
Hm, also ob die Spiegelteles ihr Geld wert sind...?
Und nur für einmal Mond?
Ansonsten gibt es einfach zu viel was an diesen Teilen nervt: In der Regel manuelle Focussierung und genau eine (eher lichtschwache) Blende- da ist 'ne günstige Linse der bessere Griff (wenn auch der schwerere)
Minolta hatte und Sony hat ein Spiegeltele im Programm, das auch bei Blende 8 noch mit Autofokus arbeitet. Natürlich muss man da ein bisschen tricksen als Linsenhersteller, aber es geht problemlos. Weit besser jedenfalls, als herkömmliche Linsen bei Blende 8 fokussieren.
Beim Mond ist es ohnehin kein Problem, da die Kontraste sehr hoch sind, das sollte eigentlich jeder einigermaßen gute AF schaffen.
Dann war da noch ein "Tipp" mit "unendlich" der nicht ganz stimmt. Das Objektiv sollte zunächst auf unendlich gestellt werden, aber danach wieder etwas zurückgedreht. Probiere es aus, die Ergebnisse sind besser.
__________
EDIT: e, ",", ss, d
#16Report
11.01.2009
Original von Timm Kimm
Dann war da noch ein "Tipp" mit "unedlich" der nicht ganz stimmt. Das Objektiv sollte zunächst auf unendlich gestellt werden, aber danach wieder etwas zurückgedreht. Probiere es aus, die Ergebnisse sind besser.
jap, das hab ich gemerkt. einen ganz kleinen hauch zurück, so dass das objektiv auf etwa 300.000 kilometer entfernung fokussiert. aber das muss man probieren, da man es nicht genau beziffern kann. ich mach da immer ein paar bilder, wobei ich vor jeder auslösung eine strichbreite an der skala zurückdrehe...
#17Report
[gone] xxxxxx
11.01.2009
Original von Timm Kimm
(...)dann darfst du weiter so einen Blödsinn reden.
Schnucki, wenn du die m.o.w. 12 MP der Kamera für ein Foto vom Mond voll brauchst, kannste ja weiter nur die Hälfte lesen...
Und klar, wer die beschriebene Qualität der Spiegelteles für irgendwas verwenden kann, soll sie halt kaufen, ich will ja niemandem zu nahe treten, ist doch logo. Jedenfalls kenne ich keine die für kleines Geld auch focussieren, aber man lernt ja nie aus.
Das Vivitar hatte glaube ich 5,6 bei 400, kostete gebraucht so um die 100 Euro und war allemal besser einsetzbar.
Und ja, gute Optiken gibts eben nur für gutes Geld.
edit: tüppfälä
#18Report
#19
11.01.2009
ha, dann kann ich zum ersten mal die live view fkt meiner kamera nutzen :D das waer ja mal toll.
#20Report
Topic has been closed
ich habe mal eine frage, die nichts mit portrait und personenfotografie zu tun hat. vll kann mir trotzdem jmd helfen.
hab heute im zug gesessen und den vollmond gesehen, fand ich ziemlich schoen mit dem himmel da. Ich habe frueher schon ein paar mal versucht monde zu fotografieren, aber irgendwie hat das nie so geklappt, entweder weil dann nur verschwommene sachen rauskamen (wegen der erddrehung und aufgrund der entfernung denk ich mal)
vll kann mir jmd nen paar tips (belichtungswerte und sowas) geben dazu
ne andere frage hat auch mit der natur zu tun.. vor kurzem (3 monate) gabs hier nen maechtiges gewitter mit tollen blitzen. da diese ja nur bruchteile von sekunden existieren, weiss ich nict genau, wie ich die toll fotografiren kann, so dass man deutlich die konturen da auch sehen kann. waere auch hier dankbar fuer tips
MFG Thorsten