Konjunkturpaket II - Wieder mal an der Realität vorbei !? 55

04.02.2009
Tja, was soll man dazu sagenß

Abwrackprämie:

2500,- € bei Verschrottung es alten Fahrzeuges (9 Jahre alt, mit grüner Umweltplakette) un gleichzeitigen Kauf eines Neuwagens (oder Jahreswagen).
Wie man es dreht und wendet, um was vernünftiges zu bekommen, sind so oder so mind. 10000,-€ Zuzahlung notwendig. Die hat man ja nicht mal so eben herumliegen. Un wenn man die hat, dann vielleicht für wichtigere Dinge, als fürs Auto.
Wer mehr oder sogar deutlich mehr hat, fährt wahrscheinlich eh kein so altes Auto und wird dementsprechend nicht als Empfänger der Prämie in Frage kommen. Bis dahin völlig ok.

2500,- €, bei einem Kaufpreis von 13.200,- €, entspricht das genau dem Betrag, den die Bundesregierung auf der anderen Seite durch MwSt. wieder einnimmt. Die müssten dann doch eigentlich dem Säckel wieder zugeführt werden, damit noch mehr Autofahrer in den Genuss der Prämie kommen, als nur 600.000.

Was haben die deutschen Hersteller und Arbeitsplätze von der Prämie. Ich nehme mal an, das sie überwiegend zum Kauf von Autos bis 15.000,- € genutzt wird. Klar haben Opel und VW solche Autos im Programm. Aber viel mehr werden doch von Toyota, Mazda, Nissan, Renault und Citroen in dieser Preisklasse verkauft. Freuen sich a neben den deutschen Händlern nicht vorallem die ausländischen Hersteller. Man darf auch nicht vergessen, das viele Corsa und Polos ja nun auch nicht in Deutschland produziert werden.
Das Konjunkturpaket, bzw. die Abwrackprämie hilt damit vorallem dem Staat auf der Seite er MwSt.-Einnahmen und auf der anderen Seite vielen ausländischen Arbeitsplätzen. Der gewünschtwe Effekt im Inland ( mehr Kaufkraft, Sicherung von Arbeitsplätzen ) wird doch einfach nur verpuffen.

Thema Kinderprämie (oder wie heisst die)
Für jedes Kind gibts Geld - einmalig 100,- €. Wer von Hartz IV lebt, kann die 8,- € gut gebrauchen, aber damit auch nicht wirklich die Wirtschaft ankurbeln. Wer zu den mittleren bis hohen Einkommensgruppen gehört, lacht sich schlapp. Denn mit 100,- € kann er nicht mal eine neue Skijacke für die Kurzen kaufen.
Was soll das?
Die, die genug Geld haben, geben nicht mehr aus, nur weil der Staat ihnen 100,- € schenkt. Diejenigen aber, die keine Chance haben etwas zu sparen, die weren jeden Euro ausgeben, den sie haben. Damit wird die Binnennachfrage dann erheblich angekurbelt.

Was haben eigentlich die Rentner von dem Konjunkturpaket?
Der Krankenkassenbeitrag sinkt per 01.07. - ok, dafür isser aber grade auch erst gestiegen. Linke Tasche, rechte Tasche.
Aber vielleicht hat der Rentner ja ein altes Auto!? ;-)))

lg cash
04.02.2009
Das mit der Abwrackprämie ist doch ne gute Idee um Geld zu sparen. Kleines Rechenbeispiel ich kaufe einen alten Polo für 500 Euro lasse ihn auf mich für ein halbes Jahr zu Anmeldung,Versicherung und Steuern kosten mich rund 250 Euro. Ich kaufe einen Neuwagen und bekomme 2500 Euro Prämie sind immerhin ein Gewinn von 1750 Euro und das fürs nichts tun.
04.02.2009
Das mit dem halben Jahr funktioniert nicht!
Soweit ich das verstanden habe muss das Auto mindestens 1 Jahr auf den halter angemeldet sein!
Ausserdem gibts die Prämie vom Staat nur solange der vorrat reicht! Was bedeutet das Du nach dem Jahr garantiert zu spät kommst!!
[gone] User_64696
04.02.2009
Die Abwrackprämie ist aber mit Vorsicht zu genießen, was man so hört wissen die Ämter selbst nicht, wie das organisatorisch ablaufen soll und wie das Leben so spielt, bleibt man hinterher sogar der Dumme, weils einfach nicht strukturiert geplant war....
04.02.2009
Original von pre-plan
Das mit der Abwrackprämie ist doch ne gute Idee um Geld zu sparen. Kleines Rechenbeispiel ich kaufe einen alten Polo für 500 Euro lasse ihn auf mich für ein halbes Jahr zu Anmeldung,Versicherung und Steuern kosten mich rund 250 Euro. Ich kaufe einen Neuwagen und bekomme 2500 Euro Prämie sind immerhin ein Gewinn von 1750 Euro und das fürs nichts tun.


dann hättest du es im letzten jahr kaufen müssen.

sollten die 600.000 stück bis zum nov. nicht ausgeschöpft sein,
dann komme auch ich noch in den genuss dieser pämie.
04.02.2009
Deswegen wartet mein alter Arbeitgeber auch mit der Abwrackprämie, bis das genau fest steht^^

Die Kunden können Vorverträge machen und sobald das halbwegs geregelt ist, gibt es dann erst das Auto^^ Damit wird vermieden, dass was schief geht^^
Bekannte von mir hat es so gemacht... Altes Auto verreckt, also nach neuem umgeschaut und die 2.500 EUR direkt beim Kauf als Rabatt angerechnet bekommen. Scheint also Problem des Autohauses zu sein, wie das verrechnet wird...
[gone] Blue-Eyes Photo (der Tobi)
04.02.2009
Original von AureaDea
Deswegen wartet mein alter Arbeitgeber auch mit der Abwrackprämie, bis das genau fest steht^^

Die Kunden können Vorverträge machen und sobald das halbwegs geregelt ist, gibt es dann erst das Auto^^ Damit wird vermieden, dass was schief geht^^


Hallo Frau Kollegin,

nur dann könnte es für Ihren Chef zu spät sein. Wir in Berlin finanzieren unseren Kunden die Prämie vor, lassen uns aber vom Kunden ein Formular unterschreiben, dass wenn der kunde die prämie nicht mehr bekommt er diese an uns zurück zahlen muss. Und die Kunden aktzeptieren das. Und es ist endlich mal wieder die Zeit um mit dem Autohandel geld zu verdienen.

Ich denke aber auch das die Prämie verlängert wird, denn wenn wir von einer durch schnittlichen MwSt. von 2000 € pro Fahrzeug rechnen dann sind nach Adam Riese 600.000 x 2000,00 € ca. 1,2 Mrd € ! Also refinanziert.

Also Frau Merkel weiter geht´s ! Sonst bricht die Konjunktur nach der Prämie aber so was von zusammen.

Lg aus Berlin
der Tobi
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
04.02.2009
Problem an der Sache:
es sind "Mitnahmen",
heisst: wer sowieso ein neues Auto kaufen wollte oder musste (weil der Alte den TÜV nicht mehr schafft oder Ähnliches) der nimmt die 2500 natürlich gerne mit und wird sich freuen, dass er jetzt 2500 Euros sparen kann, aber so gut wie keiner wird sich deswegen jetzt ein neues Auto kaufen!
Denn wie schon gesagt wurde, wer ein so altes Auto fährt wird das meist nicht ohne Grund tun! Und dieser Grund ist in der Regel der, dass man sich einfach nichts neues leisten kann, deshalb kauft man dann eben Gebrauchtwagen die man noch für erträgliches Geld bekommt, fährt sie bis es nicht mehr anders geht und kauft sich dann wieder einen Gebrachten...
Und die Leute, die Jahrelang nicht das Geld hatten um sich ein "besseres" Auto zu kaufen werden in Zeiten wie diesen, auch wenn sie jetzt etwas mehr Geld haben sollten, dieses sicherlich nicht unbedingt für ein neues Auto ausgeben wenn sie nicht Sicher sein können, was die nächsten Monate so bringen werden...

Insgesamt hat dieses "Paket" einen Wert von 1,5 Milliarden Euro!
Geld, das man an anderer Stelle sicherlich sehr sehr viel besser hätte einsetzen können!
[gone] User_11925
04.02.2009
Warscheinlich sagt sich unsere Regierung, wenn der Staat sich verschuldet sollen das unsere Bürger auch. Wer ein Auto fährt, welches die Kriterien für die Schrottprämie erfüllt und für dieses Auto bei keinem Händler einen höheren Inzahlungsnahmepreis als diese Prämie bekommt, der tut dies weil er sich kein neues oder besseres Gebrauchte leisten kann.
Jetzt wird er von der Regierung genötigt Schulden aufzunehmen die er sich eigentlich nicht leisten kann, sonst hätte er ja schon ein neueres Auto.
So hat im kleinen diese Bankenkrise übrigens mal begonnen.
Und wofür das alles, damit die Bundesbürger jetzt mehr günstige Importwagen aus Fernost oder Osteuropa kaufen.
Gewohnter Schwachsinn unserer Dauerwahlkämpfenen Parteien.
[gone] User_11925
04.02.2009
Achso als Nachtrag, was wird jetzt eigentlich aus den Super Rabatten die die Hersteller und Händler wegen der Krise gewährt haben. Ich möchte wetten die schrumpfenm um das Nivau der Abwrckprämie :-)
und was würdest du anstelle dessen tun?


Original von cash - just ask for cash
Tja, was soll man dazu sagenß

Abwrackprämie:

2500,- € bei Verschrottung es alten Fahrzeuges (9 Jahre alt, mit grüner Umweltplakette) un gleichzeitigen Kauf eines Neuwagens (oder Jahreswagen).
Wie man es dreht und wendet, um was vernünftiges zu bekommen, sind so oder so mind. 10000,-€ Zuzahlung notwendig. Die hat man ja nicht mal so eben herumliegen. Un wenn man die hat, dann vielleicht für wichtigere Dinge, als fürs Auto.
Wer mehr oder sogar deutlich mehr hat, fährt wahrscheinlich eh kein so altes Auto und wird dementsprechend nicht als Empfänger der Prämie in Frage kommen. Bis dahin völlig ok.

2500,- €, bei einem Kaufpreis von 13.200,- €, entspricht das genau dem Betrag, den die Bundesregierung auf der anderen Seite durch MwSt. wieder einnimmt. Die müssten dann doch eigentlich dem Säckel wieder zugeführt werden, damit noch mehr Autofahrer in den Genuss der Prämie kommen, als nur 600.000.

Was haben die deutschen Hersteller und Arbeitsplätze von der Prämie. Ich nehme mal an, das sie überwiegend zum Kauf von Autos bis 15.000,- € genutzt wird. Klar haben Opel und VW solche Autos im Programm. Aber viel mehr werden doch von Toyota, Mazda, Nissan, Renault und Citroen in dieser Preisklasse verkauft. Freuen sich a neben den deutschen Händlern nicht vorallem die ausländischen Hersteller. Man darf auch nicht vergessen, das viele Corsa und Polos ja nun auch nicht in Deutschland produziert werden.
Das Konjunkturpaket, bzw. die Abwrackprämie hilt damit vorallem dem Staat auf der Seite er MwSt.-Einnahmen und auf der anderen Seite vielen ausländischen Arbeitsplätzen. Der gewünschtwe Effekt im Inland ( mehr Kaufkraft, Sicherung von Arbeitsplätzen ) wird doch einfach nur verpuffen.

Thema Kinderprämie (oder wie heisst die)
Für jedes Kind gibts Geld - einmalig 100,- €. Wer von Hartz IV lebt, kann die 8,- € gut gebrauchen, aber damit auch nicht wirklich die Wirtschaft ankurbeln. Wer zu den mittleren bis hohen Einkommensgruppen gehört, lacht sich schlapp. Denn mit 100,- € kann er nicht mal eine neue Skijacke für die Kurzen kaufen.
Was soll das?
Die, die genug Geld haben, geben nicht mehr aus, nur weil der Staat ihnen 100,- € schenkt. Diejenigen aber, die keine Chance haben etwas zu sparen, die weren jeden Euro ausgeben, den sie haben. Damit wird die Binnennachfrage dann erheblich angekurbelt.

Was haben eigentlich die Rentner von dem Konjunkturpaket?
Der Krankenkassenbeitrag sinkt per 01.07. - ok, dafür isser aber grade auch erst gestiegen. Linke Tasche, rechte Tasche.
Aber vielleicht hat der Rentner ja ein altes Auto!? ;-)))

lg cash
04.02.2009
@ Blue-Eyes Photo

Keine Ahnung.

Ich arbeite da nicht mehr, habe das nur auf der Internet-Seite gelesen...

Wie die das genau machen, weiß ich nicht. Wird aber schon irgendwie hinhauen.....
[gone] Eventfoto Dueren
04.02.2009
also ich möchte auch mal meine Senf dazu geben, erst einmal ist mir aufgefallen dass hier von 600.000 autos gesprochen wird, dass stimmt nicht , nach Abzug der Verwaltungsgebühren wird das budget für nur ca 500.00 autos übrigbleiben, aber egal wer auf ein auto angewisen ist und sich ein kleinwagen leisten will oder muss (notfalls durch finanzierung) für den ist es doch ein lohnende sache. Und mit Polo, Corsa und ko, ist es richtig dass die im Ausland gebaut werden, aber viele Zulieferfirmen produzieren für die Autos und diese Firmen sitzen zum Teil eben in Deutschland, z.B. tedrive hier in Düren, die Achs - und getrieb teile fertigen., also selbst bei eine renault oder citroen corsa oder polo kauf, haben die deutschen beschäftigung, und der Unterschied bleibt trotzdem setzt dich mal in eine polo rein oder in eine toyota ygo (oder so ähnlich)


Original von cash - just ask for cash
Tja, was soll man dazu sagenß

Abwrackprämie:

2500,- € bei Verschrottung es alten Fahrzeuges (9 Jahre alt, mit grüner Umweltplakette) un gleichzeitigen Kauf eines Neuwagens (oder Jahreswagen).
Wie man es dreht und wendet, um was vernünftiges zu bekommen, sind so oder so mind. 10000,-€ Zuzahlung notwendig. Die hat man ja nicht mal so eben herumliegen. Un wenn man die hat, dann vielleicht für wichtigere Dinge, als fürs Auto.
Wer mehr oder sogar deutlich mehr hat, fährt wahrscheinlich eh kein so altes Auto und wird dementsprechend nicht als Empfänger der Prämie in Frage kommen. Bis dahin völlig ok.

2500,- €, bei einem Kaufpreis von 13.200,- €, entspricht das genau dem Betrag, den die Bundesregierung auf der anderen Seite durch MwSt. wieder einnimmt. Die müssten dann doch eigentlich dem Säckel wieder zugeführt werden, damit noch mehr Autofahrer in den Genuss der Prämie kommen, als nur 600.000.

Was haben die deutschen Hersteller und Arbeitsplätze von der Prämie. Ich nehme mal an, das sie überwiegend zum Kauf von Autos bis 15.000,- € genutzt wird. Klar haben Opel und VW solche Autos im Programm. Aber viel mehr werden doch von Toyota, Mazda, Nissan, Renault und Citroen in dieser Preisklasse verkauft. Freuen sich a neben den deutschen Händlern nicht vorallem die ausländischen Hersteller. Man darf auch nicht vergessen, das viele Corsa und Polos ja nun auch nicht in Deutschland produziert werden.
Das Konjunkturpaket, bzw. die Abwrackprämie hilt damit vorallem dem Staat auf der Seite er MwSt.-Einnahmen und auf der anderen Seite vielen ausländischen Arbeitsplätzen. Der gewünschtwe Effekt im Inland ( mehr Kaufkraft, Sicherung von Arbeitsplätzen ) wird doch einfach nur verpuffen.

Thema Kinderprämie (oder wie heisst die)
Für jedes Kind gibts Geld - einmalig 100,- €. Wer von Hartz IV lebt, kann die 8,- € gut gebrauchen, aber damit auch nicht wirklich die Wirtschaft ankurbeln. Wer zu den mittleren bis hohen Einkommensgruppen gehört, lacht sich schlapp. Denn mit 100,- € kann er nicht mal eine neue Skijacke für die Kurzen kaufen.
Was soll das?
Die, die genug Geld haben, geben nicht mehr aus, nur weil der Staat ihnen 100,- € schenkt. Diejenigen aber, die keine Chance haben etwas zu sparen, die weren jeden Euro ausgeben, den sie haben. Damit wird die Binnennachfrage dann erheblich angekurbelt.

Was haben eigentlich die Rentner von dem Konjunkturpaket?
Der Krankenkassenbeitrag sinkt per 01.07. - ok, dafür isser aber grade auch erst gestiegen. Linke Tasche, rechte Tasche.
Aber vielleicht hat der Rentner ja ein altes Auto!? ;-)))

lg cash
04.02.2009
Original von pre-plan
Das mit der Abwrackprämie ist doch ne gute Idee um Geld zu sparen. Kleines Rechenbeispiel ich kaufe einen alten Polo für 500 Euro lasse ihn auf mich für ein halbes Jahr zu Anmeldung,Versicherung und Steuern kosten mich rund 250 Euro. Ich kaufe einen Neuwagen und bekomme 2500 Euro Prämie sind immerhin ein Gewinn von 1750 Euro und das fürs nichts tun.


Das funzt so allerdings nicht, denn der ALtwagen muss zum Zeitpunkt der Verschrottung mind. 12 Monate auf Dich zugelassen sein. Das sie nur bis max. 31.12.2009 gilt, hast Du da schon ein Problem.
Ausserdem ist der Topf gedeckelt auf 1,5 Mill. Euro. Macht genau 600.000 Prämienempfänger. Die dürften per Oktober locker erreicht sein. Wer also bis Dezember wartet, schaut wahrscheinlich eh in die Röhre.
Ausserdem fehlt in Deiner Rechnung die Ausgabe für den Neuwagen der zwingen hinzugehört.

Original von Satine Douce
Die Abwrackprämie ist aber mit Vorsicht zu genießen, was man so hört wissen die Ämter selbst nicht, wie das organisatorisch ablaufen soll und wie das Leben so spielt, bleibt man hinterher sogar der Dumme, weils einfach nicht strukturiert geplant war....


Ganz sicher nicht!
Die Abwrackprämie ist ein Regierungsbeschluss, dem Formal sicher noch der Bundestag zustimmen muss. Danach gibts dann ein Gesetz, das regelt woher das Geld über welches Amt an wen ausgezahlt wird.
OK, es wir vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle abgewickelt. Auf deren Seite gibts schon einige Infos dazu, aber vor Mitte März ist nach deren ANgaben nicht mit Auszahlungen zu rechnen, weil das Geld effektiv noch nicht zur Verfügung steht.
04.02.2009
So an sich halte ich die Abwrackprämie für keine schlechte Idee. Auch wenn sie wohl eher von denen genutzt wird, die sich vermutlich eh ein neues Auto gekauft hätten.... Würde ich auch mitnehmen, wenn ich könnte^^ Aber selbst mit der Prämie ist mein Traumauto noch um vieles zu teuer^^

Aber wenn man gerade die kleinen Autos wie Renault Twingo oder Citroen C1 nimmt, machen diese 2500 € schon recht viel aus - bei den größeren sind das dann ja eh Peanuts^^
wobei du die Frage, was du denn alternativ machen würdest, leider immer noch nicht beantwortet hast ....

Original von cash - just ask for cash
[quote]Original von pre-plan
Das mit der Abwrackprämie ist doch ne gute Idee um Geld zu sparen. Kleines Rechenbeispiel ich kaufe einen alten Polo für 500 Euro lasse ihn auf mich für ein halbes Jahr zu Anmeldung,Versicherung und Steuern kosten mich rund 250 Euro. Ich kaufe einen Neuwagen und bekomme 2500 Euro Prämie sind immerhin ein Gewinn von 1750 Euro und das fürs nichts tun.


Das funzt so allerdings nicht, denn der ALtwagen muss zum Zeitpunkt der Verschrottung mind. 12 Monate auf Dich zugelassen sein. Das sie nur bis max. 31.12.2009 gilt, hast Du da schon ein Problem.
Ausserdem ist der Topf gedeckelt auf 1,5 Mill. Euro. Macht genau 600.000 Prämienempfänger. Die dürften per Oktober locker erreicht sein. Wer also bis Dezember wartet, schaut wahrscheinlich eh in die Röhre.
Ausserdem fehlt in Deiner Rechnung die Ausgabe für den Neuwagen der zwingen hinzugehört.[/quote]
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
04.02.2009
Original von http://www.la-garda.de - für Fotografen, Models, Visas
wobei du die Frage, was du denn alternativ machen würdest, leider immer noch nicht beantwortet hast ....

[quote]Original von cash - just ask for cash
[quote]Original von pre-plan
Das mit der Abwrackprämie ist doch ne gute Idee um Geld zu sparen. Kleines Rechenbeispiel ich kaufe einen alten Polo für 500 Euro lasse ihn auf mich für ein halbes Jahr zu Anmeldung,Versicherung und Steuern kosten mich rund 250 Euro. Ich kaufe einen Neuwagen und bekomme 2500 Euro Prämie sind immerhin ein Gewinn von 1750 Euro und das fürs nichts tun.


Das funzt so allerdings nicht, denn der ALtwagen muss zum Zeitpunkt der Verschrottung mind. 12 Monate auf Dich zugelassen sein. Das sie nur bis max. 31.12.2009 gilt, hast Du da schon ein Problem.
Ausserdem ist der Topf gedeckelt auf 1,5 Mill. Euro. Macht genau 600.000 Prämienempfänger. Die dürften per Oktober locker erreicht sein. Wer also bis Dezember wartet, schaut wahrscheinlich eh in die Röhre.
Ausserdem fehlt in Deiner Rechnung die Ausgabe für den Neuwagen der zwingen hinzugehört.[/quote][/quote]
1,5 Milliarden Euro würden reichen, um JEDEM erwerbstätigen in Deutschland ca. 376 Euro einmnalige, pauschale Steuererleichterung zu geben! Das würde der Wirtschaft wohl auch ganz gut helfen, und zwar ALLEN Branchen gleichermaßen!
wobei du da eben nicht aus den Augen verlieren darfst, dass viele Menschen das sparen würden, bzw. dieser Betrag doch sehr schnell verpufft, wohingegen die Abwrackprämie einer Branche mehr hilft (bei allen Einschränkungen mit ausländischen Herstellern etc.), denn diese Branche (Auto) ist deutlich mehr betroffen, als bspw. die Buchhändler und Verlage. Insofern kann eine solche Maßnahme zumindest die Zeit überbrücken, die nötig ist, um der Krise zu begegnen.

Original von Alex | Photodesign & Digital Artwork
[quote]Original von http://www.la-garda.de - für Fotografen, Models, Visas
wobei du die Frage, was du denn alternativ machen würdest, leider immer noch nicht beantwortet hast ....

[quote]Original von cash - just ask for cash
[quote]Original von pre-plan
Das mit der Abwrackprämie ist doch ne gute Idee um Geld zu sparen. Kleines Rechenbeispiel ich kaufe einen alten Polo für 500 Euro lasse ihn auf mich für ein halbes Jahr zu Anmeldung,Versicherung und Steuern kosten mich rund 250 Euro. Ich kaufe einen Neuwagen und bekomme 2500 Euro Prämie sind immerhin ein Gewinn von 1750 Euro und das fürs nichts tun.


Das funzt so allerdings nicht, denn der ALtwagen muss zum Zeitpunkt der Verschrottung mind. 12 Monate auf Dich zugelassen sein. Das sie nur bis max. 31.12.2009 gilt, hast Du da schon ein Problem.
Ausserdem ist der Topf gedeckelt auf 1,5 Mill. Euro. Macht genau 600.000 Prämienempfänger. Die dürften per Oktober locker erreicht sein. Wer also bis Dezember wartet, schaut wahrscheinlich eh in die Röhre.
Ausserdem fehlt in Deiner Rechnung die Ausgabe für den Neuwagen der zwingen hinzugehört.[/quote][/quote]
1,5 Milliarden Euro würden reichen, um JEDEM erwerbstätigen in Deutschland ca. 376 Euro einmnalige, pauschale Steuererleichterung zu geben! Das würde der Wirtschaft wohl auch ganz gut helfen, und zwar ALLEN Branchen gleichermaßen![/quote]
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
04.02.2009
Original von http://www.la-garda.de - für Fotografen, Models, Visas
wobei du da eben nicht aus den Augen verlieren darfst, dass viele Menschen das sparen würden, bzw. dieser Betrag doch sehr schnell verpufft, wohingegen die Abwrackprämie einer Branche mehr hilft (bei allen Einschränkungen mit ausländischen Herstellern etc.), denn diese Branche (Auto) ist deutlich mehr betroffen, als bspw. die Buchhändler und Verlage. Insofern kann eine solche Maßnahme zumindest die Zeit überbrücken, die nötig ist, um der Krise zu begegnen.

NEIN
denn: wie schon mehrfach erwähnt wurde, wird es wohl kaum so sein, dass jemand sich wegen der Abwrackprämie ein neues Auto kauft! Die Autos die verkauft werden würden auch ohne die Prämie verkauft werden, nur dass die Käufer die noch irgendwo ein altes Auto rumstehen haben, dann natürlich diese 2500 Euro gerne mitnehmen um so die ohnehin geplamte Anschaffung etwas billiger zu machen, die Entscheidung über den Autokauf wird diese Prämie aber kaum beeinflussen, (allein ich habe in meinem Bekanntenkreis 3 Fälle die sowieso ein Auto gekauft hätten und die sich jetzt natürlich freuen, ich kenne aber KEINEN EINZIGEN der jetzt überhaupt nur überlegen würde deswegen ein Auto zu kaufen!) die Verkaufzahlen werden, wenn überhaupt, in nur so kleinem Umfang beeinflusst dass dies kaum der Rede Wert sein dürfte, gerechnet auf alle Hersteller und bedenkt man, dass wie ja erwähnt gerade auch ein Großteil der Hersteller, deren Zielgruppe überhaupt ein so altes Auto daheim rumstehen hat größtenteils im Ausland sitzt wird die Abwrackprämie für die deutsche Automobil-Industrie einen so marginalen Einfluss haben, dass kein einziger Arbeitsplatz dadurch gerettet oder erhalten werden kann!

Topic has been closed