Softbox für den Anfang geeignet ? 52
08.02.2009
Kommt halt drauf an, was du photographieren willst...
#2Report
08.02.2009
Die softbox nutzt ja nur was wenn du auch den passenden Blitzkopf dazu hast der ja bei deiner geposteten anzeige nicht dabei ist.
Softbox im allgemeinen kann man ja mmer gebrauchen im Studio, für die Modelfotografie
Ich selbst habe 3 verschiedene Grossen welche zum Einsatz kommen.
Softbox im allgemeinen kann man ja mmer gebrauchen im Studio, für die Modelfotografie
Ich selbst habe 3 verschiedene Grossen welche zum Einsatz kommen.
#3Report
08.02.2009
hast du einen Elinchrom Kopf ?
die Box hier ist ehr klein und flach, leicht zu zerlegen und wieder zusammenzubauen, eine Tasche zum Transport ist dabei. Sie hat keinen Innendiffusor, das Licht ist also einen Tick härter als bei den "doppelt gedimmten" Boxen. Die Innenbeschichtung ist gut, die Lichtausbeute relativ hoch. Da sie sehr flach ist, strahlt sie auch sehr breit.
Gute Wahl für den Start, aber geht nur an Elinchrom Köpfen :-)
anTon
die Box hier ist ehr klein und flach, leicht zu zerlegen und wieder zusammenzubauen, eine Tasche zum Transport ist dabei. Sie hat keinen Innendiffusor, das Licht ist also einen Tick härter als bei den "doppelt gedimmten" Boxen. Die Innenbeschichtung ist gut, die Lichtausbeute relativ hoch. Da sie sehr flach ist, strahlt sie auch sehr breit.
Gute Wahl für den Start, aber geht nur an Elinchrom Köpfen :-)
anTon
#4Report
08.02.2009
Als Orientierung:
Die Größe der Softbox sollte der Größe des Aufnahmeobjekts angepasst sein.
Für Portraits reicht die 50x50 sicher aus, für Ganzkörperaufnahmen liegt der
Effekt dann zwischen einer großen Softbox und einer Punktlichtquelle.
Der Effekt der gleichmässigen Ausleuchtung kommt letztlich von der größeren
leuchtenden Fläche und nicht von dem diffusen Material an sich. Wäre es
anders, dann bräuchte man ja nur einen Omnibounce auf einem Systemblitz.
Die Größe der Softbox sollte der Größe des Aufnahmeobjekts angepasst sein.
Für Portraits reicht die 50x50 sicher aus, für Ganzkörperaufnahmen liegt der
Effekt dann zwischen einer großen Softbox und einer Punktlichtquelle.
Der Effekt der gleichmässigen Ausleuchtung kommt letztlich von der größeren
leuchtenden Fläche und nicht von dem diffusen Material an sich. Wäre es
anders, dann bräuchte man ja nur einen Omnibounce auf einem Systemblitz.
#5Report
[gone] MAR©O
08.02.2009
Eigentlich empfehle ich ja nicht die Walimex--Produkte aber bei den Softboxen kann man i.d.R. zugreifen. Zumindest wenn Du sie nicht tagtäglich 8 Stunden benutzt. Mit Adaptern bekommst Du die SB für alle möglichen Blitzsysteme.
Grüße
Marco
Grüße
Marco
#6Report
[gone] VisualPursuit
08.02.2009
Die Benutzung ist nicht das Problem - so lange man sie zusammengebaut lässt
und vom Blitzkopf nie abnimmt, die auch nur im Studio benutzt.
Die Walimexboxen leiden enorm wenn man den Blitzkopf wechselt und die
Box zerlegt und an anderer Stelle neu aufbaut.
Mal ganz abgesehen vom nicht sehr haltbaren Material, zu groben Waben
(Grids) und der allgemein sehr schlechten Maßhaltigkeit der Schnitte.
Die Dinger werden sehr gerne sehr schief genäht.
und vom Blitzkopf nie abnimmt, die auch nur im Studio benutzt.
Die Walimexboxen leiden enorm wenn man den Blitzkopf wechselt und die
Box zerlegt und an anderer Stelle neu aufbaut.
Mal ganz abgesehen vom nicht sehr haltbaren Material, zu groben Waben
(Grids) und der allgemein sehr schlechten Maßhaltigkeit der Schnitte.
Die Dinger werden sehr gerne sehr schief genäht.
#7Report
[gone] User_11925
08.02.2009
Gerade bei Softboxen bin ich nicht mehr so von Walimex überzeugt. Zumindest bei Walimex und Bowens Anschlüssen. Andere kenne ich ja nicht.
Die angenieteten Plastenippel sind sehr wackelig und brechen schnell mal ab. Besonders bei großen Softboxen sollte man aufpassen.
Deshalb bin ich auch gegenüber diesen Universaladaptern skeptisch das die dauerhaft festsitzen. Sollten sie mal abrutschen ist eventuell eine Blitzröhre hin.
Bei Ebay habe ich jetzt für Bowens und Walimex Softboxen gefunden die eine Kupplung aus Leichtmetallguß haben. Die sind klasse . Hier ein Beispiel
Die angenieteten Plastenippel sind sehr wackelig und brechen schnell mal ab. Besonders bei großen Softboxen sollte man aufpassen.
Deshalb bin ich auch gegenüber diesen Universaladaptern skeptisch das die dauerhaft festsitzen. Sollten sie mal abrutschen ist eventuell eine Blitzröhre hin.
Bei Ebay habe ich jetzt für Bowens und Walimex Softboxen gefunden die eine Kupplung aus Leichtmetallguß haben. Die sind klasse . Hier ein Beispiel
#8Report
[gone] MAR©O
08.02.2009
Ich habe sowohl Elinchrom-Original und ein paar Walimex SBs.
Letztere bereits ca. 40x auseinander und wieder zusammengebaut.
Keine Probleme! Auch nicht was die Geometrie angeht. Einziges Manko: Die Adapter sind wirklich Banane (da geb ich Fotofamilie recht).
Letztere bereits ca. 40x auseinander und wieder zusammengebaut.
Keine Probleme! Auch nicht was die Geometrie angeht. Einziges Manko: Die Adapter sind wirklich Banane (da geb ich Fotofamilie recht).
#9Report
08.02.2009
Ich hab genau die. War bei mir bei einem Elinchrom-Set on Top gratis mit dabei.
Schlecht ist die jedenfalls nicht. Sehr leicht und auch sehr easy zum montieren.
Hab auch noch ne No-Name in identischer Größe und im Vergleich dazu ist die Elinchrom besser, viel leichter.
Schlecht ist die jedenfalls nicht. Sehr leicht und auch sehr easy zum montieren.
Hab auch noch ne No-Name in identischer Größe und im Vergleich dazu ist die Elinchrom besser, viel leichter.
#10Report
09.02.2009
Was willst Du denn fotografieren?
Wo willst Du fotografieren?
Welchen BLitzkopf hast Du denn?
1. Muss das Bajonett von der Softbox auf den BLitzkopf passen. (Das ist wie ein Canonobjektiv und eine Nikonkamera - sieht irgendwie passend aus, passt aber aber nicht)
2. Es gibt eine Menge Licht und Aufnahmesituationen, in denen eine Softbox ungeeignet ist. Entweder ist das Licht zu weich oder es ist kein Platz für die Softbox da.
3. Es gibt Aufnahmebereich, wo sich auch mit anderen Lichtformern tolle oder gar bessere Ergebnisse erzielen lassen. Ist sicher auch alles ein wenig Geschmacksache, aber im Beauty- und Portraitbereich setze ichz.Bsp. liebend gerne meinen BeautyDish ein.
Wo willst Du fotografieren?
Welchen BLitzkopf hast Du denn?
1. Muss das Bajonett von der Softbox auf den BLitzkopf passen. (Das ist wie ein Canonobjektiv und eine Nikonkamera - sieht irgendwie passend aus, passt aber aber nicht)
2. Es gibt eine Menge Licht und Aufnahmesituationen, in denen eine Softbox ungeeignet ist. Entweder ist das Licht zu weich oder es ist kein Platz für die Softbox da.
3. Es gibt Aufnahmebereich, wo sich auch mit anderen Lichtformern tolle oder gar bessere Ergebnisse erzielen lassen. Ist sicher auch alles ein wenig Geschmacksache, aber im Beauty- und Portraitbereich setze ichz.Bsp. liebend gerne meinen BeautyDish ein.
#11Report
[gone] John Doe II
10.02.2009
Ich habe eine Walimex aus der "Pro" Serie.
Eine Naht ist beim ersten Aufbau schon leicht angerissen, hat sich vor kurzem dann ganz aufgelöst.
Ich hab das geflickt und baue das Ding jetzt nicht mehr auseinander.
Die Gummis vom Innendiffusor sind nach ca. 1,5 Jahren völlig ausgeleiert.
Der Frontdiffusor schlabbert, sowie auch die mitgelieferte "Wabe".
Wer billigt kauft, kauft zweimal. Warum will das nicht in meinen Schädel?
Eine Naht ist beim ersten Aufbau schon leicht angerissen, hat sich vor kurzem dann ganz aufgelöst.
Ich hab das geflickt und baue das Ding jetzt nicht mehr auseinander.
Die Gummis vom Innendiffusor sind nach ca. 1,5 Jahren völlig ausgeleiert.
Der Frontdiffusor schlabbert, sowie auch die mitgelieferte "Wabe".
Wer billigt kauft, kauft zweimal. Warum will das nicht in meinen Schädel?
#12Report
10.02.2009
Ich weiss, Du hast gezielt nach einer Softbox gefragt...aber hast Du Dich schonmal mit einen Beauty Dish auseinander gesetzt?
Von Walimex gibt es ein sehr gutes...ich habe bei meinem noch die Innenfläche weiss lackiert...das Licht ist herrlich!
LG Tom
Von Walimex gibt es ein sehr gutes...ich habe bei meinem noch die Innenfläche weiss lackiert...das Licht ist herrlich!
LG Tom
#13Report
[gone] ARTefAKT-foto.de
13.02.2009
Ich empfehle einfach mal ins Blaue eine Box von Venditus.
Sehr flexibel durch verschiedene Vorsätze. Da hat man recht viel fürs Geld.
http://www.venditus.de/baseline-Multi-Softbox-80-x-110-cm-inkl-Grid-und-Abdeckung
Walimex ansicht hat richtig popelige Schraubanschlüße, die kann man sich noch eher knicken. C&CR oder so nennt sich da die Serie
Bei den Bowens Anschlüßen und orig. Bowensboxen sind die Adapter aus einem Guß, also nix genietet. Von daher ist die Gleichung Walimex = Bowens Anschluß = doof genietet nicht korrekt.
Habe einige Walimex Boxen. Ständiger Aufbau und Abbau ist für alle Boxen. Wenn mandie im Studio aufgebaut lassen kann, dann passt das wunderbar.
Sehr flexibel durch verschiedene Vorsätze. Da hat man recht viel fürs Geld.
http://www.venditus.de/baseline-Multi-Softbox-80-x-110-cm-inkl-Grid-und-Abdeckung
Original von FoToFamilie
Gerade bei Softboxen bin ich nicht mehr so von Walimex überzeugt. Zumindest bei Walimex und Bowens Anschlüssen. Andere kenne ich ja nicht.
Die angenieteten Plastenippel sind sehr wackelig und brechen schnell mal ab. Besonders bei großen Softboxen sollte man aufpassen.[/url]
Walimex ansicht hat richtig popelige Schraubanschlüße, die kann man sich noch eher knicken. C&CR oder so nennt sich da die Serie
Bei den Bowens Anschlüßen und orig. Bowensboxen sind die Adapter aus einem Guß, also nix genietet. Von daher ist die Gleichung Walimex = Bowens Anschluß = doof genietet nicht korrekt.
Habe einige Walimex Boxen. Ständiger Aufbau und Abbau ist für alle Boxen. Wenn mandie im Studio aufgebaut lassen kann, dann passt das wunderbar.
#14Report
13.02.2009
@StefanFr
Die neue WalimexPro - Serie hat einen Bajonettanschluss, der um einiges besser ist als die Schrauberei an der CY- oder CR-Serie. Insgesamt ist der zwar auch aus Kunststoff und dich ganz so passgenau wie die Metallausführungen von Dörr, Bowens usw., aber eben schon deutlich komfortabler.
Die neue WalimexPro - Serie hat einen Bajonettanschluss, der um einiges besser ist als die Schrauberei an der CY- oder CR-Serie. Insgesamt ist der zwar auch aus Kunststoff und dich ganz so passgenau wie die Metallausführungen von Dörr, Bowens usw., aber eben schon deutlich komfortabler.
#15Report
[gone] User_11925
13.02.2009
Original von StefanFr *MietStudio & Jobs*
Walimex ansicht hat richtig popelige Schraubanschlüße, die kann man sich noch eher knicken. C&CR oder so nennt sich da die Serie
Bei den Bowens Anschlüßen und orig. Bowensboxen sind die Adapter aus einem Guß, also nix genietet. Von daher ist die Gleichung Walimex = Bowens Anschluß = doof genietet nicht korrekt.
Habe einige Walimex Boxen. Ständiger Aufbau und Abbau ist für alle Boxen. Wenn mandie im Studio aufgebaut lassen kann, dann passt das wunderbar.
Da hast du unrecht. Die Anschlüsse für die Walimex K und Pro Serie werden in der Regel mit Blechadaptern und diesen angenieteten Zeug verkauft. Den Adapter kannst du die bei Walser im Onlineshop ansehen.
Und genau dieser Anschluß passt auch bei Bowens.
Den Anschluß aus Leichtmetallguß habe ich auch schonmal bei einer Oktabox von Walser mitbekommen. Das scheint aber nicht die Regel zu sein.
#16Report
[gone] ARTefAKT-foto.de
15.02.2009
Original von FoToFamilie
[quote]Original von StefanFr *MietStudio & Jobs*
Walimex ansicht hat richtig popelige Schraubanschlüße, die kann man sich noch eher knicken. C&CR oder so nennt sich da die Serie
Bei den Bowens Anschlüßen und orig. Bowensboxen sind die Adapter aus einem Guß, also nix genietet. Von daher ist die Gleichung Walimex = Bowens Anschluß = doof genietet nicht korrekt.
Habe einige Walimex Boxen. Ständiger Aufbau und Abbau ist für alle Boxen. Wenn mandie im Studio aufgebaut lassen kann, dann passt das wunderbar.
Da hast du unrecht. Die Anschlüsse für die Walimex K und Pro Serie werden in der Regel mit Blechadaptern und diesen angenieteten Zeug verkauft. Den Adapter kannst du die bei Walser im Onlineshop ansehen.
Und genau dieser Anschluß passt auch bei Bowens.
Den Anschluß aus Leichtmetallguß habe ich auch schonmal bei einer Oktabox von Walser mitbekommen. Das scheint aber nicht die Regel zu sein.[/quote]
Ja und Nein...
WAlimex/Walser ist ja groß0 geworden, weil die sehr günstige Blitze verkauft haben und immer noch verkaufen. Danach kamen erst die K's und Pro's.
Die Schriabdinger sind C&CR oder wie das heisst und die K&DS sind meines Wissens die Aurora/Bowens Anschlüße.
Meine Betrachtungsweise war die, wie es jemand angeht, der ein Bischen auf Studio machen möchte und Günstig sich universelle Sachen zulegen möchte. Von daher würde ich eher bei dem untere Preissegement anetzen.
#17Report
[gone] Malo PHOTO_ART
15.02.2009
Ups ... sehe ich da RICHTIG ..... jemand der auf Schweizer Produkt setzt ... schöön ... nur ich würde einen mit Rand nehmen , der Strahlt nicht so ; wenn du schon so einen teuren Kopf hast , solltest du jetzt nicht Sparen ....
#18Report
[gone] Malo PHOTO_ART
15.02.2009
http://www.foto-mueller.at/shop/pd-259828378.html?categoryId=60
schau mal dieser ist besser und mehr freude am Licht ....
schau mal dieser ist besser und mehr freude am Licht ....
#19Report
[gone] Malo PHOTO_ART
15.02.2009
bedenke aber dass hier der Lampenanschluss noch NICHT dabei ist ,,, kommt auch noch dazu ... ca. 60Euro
#20Report
Topic has been closed
ich möchte mir gerne für den Anfang die 1. Softbox kaufen und habe folgendes Angebot gesehen:
http://www.foto-mueller.at/shop/pd-554499368.html?categoryId=60
Meint ihr, dass würde für den Anfang reichen ?! Ich bin mir nicht ganz sicher.
Würde mich sehr über euere Meinungen bzw Tips freuen. Vielleicht habt ich ja auch ein besseres Angebot gesehen.
LG Christin