Softbox für den Anfang geeignet ? 52

15.02.2009
ich nutze ja den billigen fussel auch, hab auch kein prob damit und stehe dazu. aber ich muß genauso ehrlich sagen das, wenn ich in einem fremdstudio bin wo mir markentechnik zur verfügung steht, das licht schon irgendwie anders aussieht. in sachen farbtemparatur und so.... einfach besser....
15.02.2009
Jedem, der auf meiner SC zielsicher die Walimex von den Hensel-Bildern unterscheiden
kann, dem gebe ich einen aus.
15.02.2009
....ich auch !!!!!!


Original von Fotofuxx
Jedem, der auf meiner SC zielsicher die Walimex von den Hensel-Bildern unterscheiden
kann, dem gebe ich einen aus.
[gone] ARTefAKT-foto.de
16.02.2009
.. ich gebe dann auch einen aus.

Nur mal so zusammen gefaßt:

Vorerst sind Shootings nur Outdoor möglich, bis ich mir ein kleines Homestudio aufbauen kann.

Also wir reden hier von jemand, der sich zu HAuse mit einer Blitzanlage austoben möchte. So als Hobby und mit 19 Jahren wohl auch nicht mit dem Megageld gesegnet (Ich mit fast doppelt so vielen Jahren auch nicht)

Ich fotografie Digital (Canon EOS 450 D). Die CD mit allen (bis auf nicht verwertbare) Photos sowie ca 6-10 bearbeiteten Bildern erhältst du spätestens 2 Wochen nach dem Shooting.

EOS 450D, welche als Consumer Kamera anzusehen ist. Macht auch ganz tolle Bilder, aber eben keine 40D oder sogar 5D oder gar eine 1D-III.

Für mich also Hobby und für kleines Budget das meiste raus holen.

@Visual Pursuit und lieber Fotostudio-Betreiber-Nachbar:
Komme gerne zu Deiner Hensel Demonstration in Dein Studio, kannst dann auch gern emal auf nen Kaffee bei mir ums Eck kommen. ;-)

Ich für meinen Teil verwende Bowens und Walimex und bin mit den Teilen so richtig zufrieden. Die Walimex schaffen schon einige Zeit und sind perfekt in meinem kleinen Studio B aufgehoben. Erfüllen zuverlässigst die aufgetragenen Blitzaufgaben. Iich habe bei den Walimex die CY/CR Serie, was die fummeligen Schraubverschlüsse hat, aber so viel wird bei denen dann doch nicht gewechselt. Anosnten sind die Softboxen wirklich nicht zum häufigen auf und Abbau geeignet, aber wer macht das im STudio? Und der Privatmann/-faru macht es ja auch nicht täglich.
Von daher denke ich, daß Walimex und andere Günstiganbieter für den Threadstarter eine tolle Alternative sind.

Als 2. System verwende ich Bowens. Macht alles einen wertigeren Eindruck, die Halterungen sind nicht so Windig und alles in allem Positiver. Kosten sind dabei auch erheblich höher und müssen in meinem Studio A erheblich mehr herhalten als kleinen Walimexe.

Alles in allem bin ich mit beiden System sehr zufrieden und würde Hensel wohl eher dann nehmen wenn ich das wirklich tolle Funksystem nutzen wollte.

@VP nochmal:
Du bist zwar selbständiger Unternehmer und rechtlich vielleicht von Hensel getrennt, aber öffentliche Vergleiche und Bewertungen solltest Du dann schon mit Hensel absprechen, sonst könnte es bei komischen Ergebnissen schon zu Unstimmigkeiten bei Deinen guten Verhältnissen zu denen kommen.


Also ich bleibe bei meinem günstig Vorschlag mit den verschiedenen Vorsätzen für die Softbox. Für die vom Threadstarter die unversellste Möglichkeit und auch noch günstig verschiede Lichtformen zu bekommen.
[gone] VisualPursuit
21.02.2009
Original von ARTefAKT-foto.de *Mietstudio* *Jobs*
.. ich gebe dann auch einen aus.


Na prost denne.


Also wir reden hier von jemand, der sich zu HAuse mit einer Blitzanlage austoben
möchte. So als Hobby und mit 19 Jahren wohl auch nicht mit dem Megageld
gesegnet (Ich mit fast doppelt so vielen Jahren auch nicht)


Und doch ist genug Geld da um es auf Geräte zu verbraten, die den
ausgelobten Zweck nicht erfüllen?


EOS 450D, welche als Consumer Kamera anzusehen ist.

Sagt wer? Ich hab auch eine, und ich verkaufe die Ergebnisse daraus zur
vollsten Zufriedenheit meiner Kunden. Ich hab auch noch andere Kameras,
aber die sind im Studio der geringste Teil der Ergebnisse, wenn nicht gerade
mal wieder ein Fassadenposter gedruckt werden soll.


@Visual Pursuit und lieber Fotostudio-Betreiber-Nachbar:
Komme gerne zu Deiner Hensel Demonstration in Dein Studio, kannst dann
auch gern emal auf nen Kaffee bei mir ums Eck kommen. ;-)


Open House wird am 24./25. April wieder sein. Und ich komm mal gucken
wenn Zeit ist. Ich ruf vorher an.


Anosnten sind die Softboxen wirklich nicht zum häufigen auf und Abbau
geeignet, aber wer macht das im STudio? Und der Privatmann/-faru macht
es ja auch nicht täglich.

Genau der Privatmann der kein festes Studio hat und der Beziehung zuliebe
nach jedem Shooting das Wohnzimmer wieder räumen muss wird zu jedem
Shooting zusammenfalten müssen.


@VP nochmal:
Du bist zwar selbständiger Unternehmer und rechtlich vielleicht von Hensel
getrennt, aber öffentliche Vergleiche und Bewertungen solltest Du dann schon
mit Hensel absprechen, sonst könnte es bei komischen Ergebnissen schon zu
Unstimmigkeiten bei Deinen guten Verhältnissen zu denen kommen.


Was sollen denn das für "komische Ergebnisse" sein? Alles was ich sage kann
ich auch belegen. Hensel ist da einer der Hersteller die auf Kritik hören, von
daher müsste ich mir keine Sorgen machen wenn ich Kritik an Henselprodukten
äussere - das habe ich auch oft genug getan.

Die Leute die mir drohen stehen eher auf der anderen Seite. Und auch da mache
ich mir keine Sorgen, denn auch da kann ich alles belegen.

[IMG]



































































Vergleich mal.

http://www.studio-pro.de/epages/61903836.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61903836/Products/564340&ViewAction=ViewProductDetailImage

Das vorletzte Bild in meiner Collage ist ungefähr so weit gedreht wie
der Blitzkopf im Onlineshop. Kaum noch Leuchtfläche zu sehen, gelle?
Im Onlineshop ist fast die komplette Leuchtfläche noch zu sehen, und
die Wabe hängt senkrecht gestellt schon durch.

Das ist der Unterschied zwischen billig und preis/wert. Die Wabe im
Onlineshop ist senkrecht gestellt schon nahezu funktionslos. Hänge
ich die jetzt flach über einen Stillife-Tisch, ist sie wegen des Durchhangs
endgültig nur noch Dekoration.

Okay, man könnte sagen "Dann tut die Wabe eben nix, aber es ist
immer noch weiches Licht". Klar. Aber dann könnte man auf die Wabe
auch verzichten und das Ding gleich 30% billiger verticken, oder?

Axo: Beide Boxen sind 120er Octas. Die in meiner Collage ist eine Hensel.
21.02.2009
Original von FoToFamilie
...
Bei Ebay habe ich jetzt für Bowens und Walimex Softboxen gefunden die eine Kupplung aus Leichtmetallguß haben. Die sind klasse . Hier ein Beispiel


bestätigt... hab zwei genau davon und bin zufrieden damit :)
22.02.2009
Selbstverständlich ist die Hensel Softbox qualitativ der angeprangerten Softbox weit überlegen, aber da werden mal wieder Apfel mit Birnen verglichen.
Ich frage mich, welcher vernünftigdenkender Mensch macht so einen Vergleich ???

Die Hensel Softbox mit Wabe und Speedring kostet fast 500,00 Euro.
Deine zum Vergleich rangezogene Octabox kostet keine 140,00 Euro.

jeder wie er will :-((




Original von VisualPursuit
[quote]Original von ARTefAKT-foto.de *Mietstudio* *Jobs*
.. ich gebe dann auch einen aus.


Na prost denne.


Also wir reden hier von jemand, der sich zu HAuse mit einer Blitzanlage austoben
möchte. So als Hobby und mit 19 Jahren wohl auch nicht mit dem Megageld
gesegnet (Ich mit fast doppelt so vielen Jahren auch nicht)


Und doch ist genug Geld da um es auf Geräte zu verbraten, die den
ausgelobten Zweck nicht erfüllen?


EOS 450D, welche als Consumer Kamera anzusehen ist.

Sagt wer? Ich hab auch eine, und ich verkaufe die Ergebnisse daraus zur
vollsten Zufriedenheit meiner Kunden. Ich hab auch noch andere Kameras,
aber die sind im Studio der geringste Teil der Ergebnisse, wenn nicht gerade
mal wieder ein Fassadenposter gedruckt werden soll.


@Visual Pursuit und lieber Fotostudio-Betreiber-Nachbar:
Komme gerne zu Deiner Hensel Demonstration in Dein Studio, kannst dann
auch gern emal auf nen Kaffee bei mir ums Eck kommen. ;-)


Open House wird am 24./25. April wieder sein. Und ich komm mal gucken
wenn Zeit ist. Ich ruf vorher an.


Anosnten sind die Softboxen wirklich nicht zum häufigen auf und Abbau
geeignet, aber wer macht das im STudio? Und der Privatmann/-faru macht
es ja auch nicht täglich.

Genau der Privatmann der kein festes Studio hat und der Beziehung zuliebe
nach jedem Shooting das Wohnzimmer wieder räumen muss wird zu jedem
Shooting zusammenfalten müssen.


@VP nochmal:
Du bist zwar selbständiger Unternehmer und rechtlich vielleicht von Hensel
getrennt, aber öffentliche Vergleiche und Bewertungen solltest Du dann schon
mit Hensel absprechen, sonst könnte es bei komischen Ergebnissen schon zu
Unstimmigkeiten bei Deinen guten Verhältnissen zu denen kommen.


Was sollen denn das für "komische Ergebnisse" sein? Alles was ich sage kann
ich auch belegen. Hensel ist da einer der Hersteller die auf Kritik hören, von
daher müsste ich mir keine Sorgen machen wenn ich Kritik an Henselprodukten
äussere - das habe ich auch oft genug getan.

Die Leute die mir drohen stehen eher auf der anderen Seite. Und auch da mache
ich mir keine Sorgen, denn auch da kann ich alles belegen.

[IMG]



































































Vergleich mal.

http://www.studio-pro.de/epages/61903836.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61903836/Products/564340&ViewAction=ViewProductDetailImage

Das vorletzte Bild in meiner Collage ist ungefähr so weit gedreht wie
der Blitzkopf im Onlineshop. Kaum noch Leuchtfläche zu sehen, gelle?
Im Onlineshop ist fast die komplette Leuchtfläche noch zu sehen, und
die Wabe hängt senkrecht gestellt schon durch.

Das ist der Unterschied zwischen billig und preis/wert. Die Wabe im
Onlineshop ist senkrecht gestellt schon nahezu funktionslos. Hänge
ich die jetzt flach über einen Stillife-Tisch, ist sie wegen des Durchhangs
endgültig nur noch Dekoration.

Okay, man könnte sagen "Dann tut die Wabe eben nix, aber es ist
immer noch weiches Licht". Klar. Aber dann könnte man auf die Wabe
auch verzichten und das Ding gleich 30% billiger verticken, oder?

Axo: Beide Boxen sind 120er Octas. Die in meiner Collage ist eine Hensel.[/quote]
[gone] VisualPursuit
22.02.2009
Original von Peter Nickel
Selbstverständlich ist die Hensel Softbox qualitativ der angeprangerten Softbox
weit überlegen, aber da werden mal wieder Apfel mit Birnen verglichen.
Ich frage mich, welcher vernünftigdenkender Mensch macht so einen Vergleich ???


Selbstverständlich verkaufe ich ein Auto ohne Motor, aber welcher vernünftige
Mensch besteht denn darauf, dass das Auto auch fährt?

Ja klar, sehr viele Erstkäufer denken nur mit dem Portemonnaie.

Und stellen dann fest, dass sie zwar etwas gekauft haben das aussieht wie
eine Wabe, aber nicht so funktioniert wie eine Wabe, sondern bestenfalls
dekorativen Charakter hat.

Ein funktionsloses Gerät zu kaufen ist meiner Meinung nach ein finanzieller
Totalschaden. Man kauft nicht etwas, das nur ein wenig schlechter funktioniert,
man kauft etwas das der Aufgabe nicht gewachsen ist.

Meiner Meinung nach.

Die Wabe ist das teuerste an dem Teil. Nimm sie raus und verkauf die Box
entsprechend billiger. Weiches Licht ist ja so schwer nicht, und wenn man
geringe Ansprüche an gleichmässige Ausleuchtung stellt, kann man die
kaufen. Das wäre ja ein Kompromiss den man machen kann, wenn man keine
hochwertigen Stills mit Einspiegelung braucht.

In dem Onlineshop von dem mir gerade entfallen ist wer ihn betreibt wird
ausdrücklich damit geworben dass die Wabe für bessere Kontrolle des
Lichts hilfreich sei.

Findest Du das besonders ehrlich?
[gone] isnichwahr
22.02.2009
Original von VisualPursuit


Weiches Licht ist ja so schwer nicht, und wenn man
geringe Ansprüche an gleichmässige Ausleuchtung stellt, kann man die
kaufen. Das wäre ja ein Kompromiss den man machen kann, wenn man keine
hochwertigen Stills mit Einspiegelung braucht.




Zum Einen würde mich ja doch mal interessieren, ob Du mit dem preiswerten Teil schon gearbeitet hast, und zum Anderen wird diese Softbox wohl eher weniger zum Einspiegeln für "hochwertige Stills" gebraucht.
Da kann man dann auch hervorrogend mit indirektem Licht arbeiten.
22.02.2009
VP:..du redest und redest,.... ?????

du meinst sicherlich diesen Shop

Ps: lies mal den Eingangstext.
[gone] VisualPursuit
22.02.2009
Original von isnichwahr
[quote]Original von VisualPursuit
Weiches Licht ist ja so schwer nicht, und wenn man geringe Ansprüche
an gleichmässige Ausleuchtung stellt, kann man die kaufen. Das wäre
ja ein Kompromiss den man machen kann, wenn man keine
hochwertigen Stills mit Einspiegelung braucht.


Zum Einen würde mich ja doch mal interessieren, ob Du mit dem preiswerten
Teil schon gearbeitet hast,
[/quote]

Mit exakt dieser Schlabberwabe aus dem Angebot von Peter Nickel
noch nicht. Du wirst mir aber sicher zustimmen dass ich mich nicht
erst vom Laster überfahren lassen muss um zu beurteilen ob das
schmerzhaft oder gar tödlich sein kann.

Ich hab in 25 Berufsjahren sehr viele verschiedene Konstruktionen
erlebt und im Einsatz gesehen, und siehe oben - es ist offensichtlich
dass diese Wabe nahezu funktionslos ist.


und zum Anderen wird diese Softbox wohl eher weniger zum Einspiegeln
für "hochwertige Stills" gebraucht.

Sagt wer? Warum kauft man denn eine Studioblitzanlage mit Lichtformern?
Man will besseres Licht machen können. Ich kenne da durchaus ein paar
Amateure die liefern Arbeiten ab die viele Profis in den Schatten stellen.


Da kann man dann auch hervorrogend mit indirektem Licht arbeiten.


Das ergibt nicht das gleiche Lichtergebnis. Und die Lampe wäre immer
im Weg, wenn nicht sogar im Bild zu sehen. Ganz abgesehen davon, dass
das weit mehr Gefummel bedeutet.
[gone] isnichwahr
22.02.2009
Original von VisualPursuit

[quote]
Da kann man dann auch hervorrogend mit indirektem Licht arbeiten.


Das ergibt nicht das gleiche Lichtergebnis. Und die Lampe wäre immer
im Weg, wenn nicht sogar im Bild zu sehen. Ganz abgesehen davon, dass
das weit mehr Gefummel bedeutet.[/quote]


Dann frage ich mich, warum soviele Werbefotografen ihre Einspiegelungen mit indirektem Licht machen ;-)

Und für eine wirklich saubere Einspiegelung mit direktem Licht benutzt man starre Frondiffusoren oder arbeitet mit großen Diffusorfolien zwischen Objekt und Lichtquelle.

Topic has been closed