Neue Blitzanlage für mein Studio 22
19.02.2009
gute Entscheidung, bewährte und robuste Qualität
gruß rolf
gruß rolf
#2Report
[gone] User_6099
19.02.2009
Hm... fahr nach Würzburg...
da geht noch einiges... ein dritter 500er anstatt des 250ers z. B. oder so...
war bei mir damals auch der Fall... und ne coole Vorführung bekommst Du auch noch...
oder ruf Dir ihren Aussendienstler nach Hause... :)
da geht noch einiges... ein dritter 500er anstatt des 250ers z. B. oder so...
war bei mir damals auch der Fall... und ne coole Vorführung bekommst Du auch noch...
oder ruf Dir ihren Aussendienstler nach Hause... :)
#3Report
19.02.2009
Da hst Du eine gute Entscheidung getroffen.
#4Report
19.02.2009
Hensel ist eine gute Wahl.
LG Nico
LG Nico
#5Report
[gone] Malo PHOTO_ART
19.02.2009
HENSEL ... immer sein Geld wert ....
( habe aber auch eine MULTIBLITZ seit ü30 Jahren im Einsatz , und funktioniert immer noch ...)
( habe aber auch eine MULTIBLITZ seit ü30 Jahren im Einsatz , und funktioniert immer noch ...)
#6Report
19.02.2009
auf der page von hensel sind die ganzen ADler gelistet, die kommen echt mit den in frage kommenden geräten nach hause. ich war beruflich bei einem, ist schon der hammer was die an vorführgeräten da haben. sie können dich auch gleich zum gesamten equipment beraten, evtl. auch über das was du in der zukunft brauchst. ich hab nen katalog von hensel zuhaus, die haben echt fast alles, denkt man garnicht.
#7Report
19.02.2009
Original von Malo PHOTO_ART
HENSEL ... immer sein Geld wert ....
( habe aber auch eine MULTIBLITZ seit ü30 Jahren im Einsatz , und funktioniert immer noch ...)
Mulltiblitz-Blitzköpfe habe ich hier auch noch, sind inzwischen 25 Jahre alt.
Es liegen aber Welten zwischen den beiden Blitzanlagen, darum ist Multiblitz gut verpackt und Hensel muß jeden Tag an die "Front".
#8Report
19.02.2009
sicher eine gute Wahl.
Ich würde die Anlage etwas probieren,
darum zu einem Hensel Dealer und die Geräte befummeln,
was bei Blitzgeräten erlaubt ist. Auch für Fotografen.
Und bevor Du kaufst noch mindestens einen Mitbewerber
probieren. Egal was. Geht von Elinchrom, Richter, Profot, Bron
was weiss ich
Dann weisst Du, dass Du gut kaufen wirst, sonst ahnst Du es nur.
Auch wenn Du schliesslich was anderes kaufst.
Heiner
Ich würde die Anlage etwas probieren,
darum zu einem Hensel Dealer und die Geräte befummeln,
was bei Blitzgeräten erlaubt ist. Auch für Fotografen.
Und bevor Du kaufst noch mindestens einen Mitbewerber
probieren. Egal was. Geht von Elinchrom, Richter, Profot, Bron
was weiss ich
Dann weisst Du, dass Du gut kaufen wirst, sonst ahnst Du es nur.
Auch wenn Du schliesslich was anderes kaufst.
Heiner
#9Report
[gone] VisualPursuit
19.02.2009
Ich setze nicht ohne Grund seit 1983 auf Hensel.
Mittlerweile verleihen wir das Zeugs sogar......
Mittlerweile verleihen wir das Zeugs sogar......
#10Report
19.02.2009
das einzige problem wird das geringe budget sein
#11Report
[gone] VisualPursuit
19.02.2009
Original von Freaky Photography
das einzige problem wird das geringe budget sein
Der Kit für den Du Dich interessierst liegt ja noch innerhalb des Budgets,
und bis auf weiteres kannst Du die alten Multiblitze ja auch parallel
fahren, bis die irgendwann abrauchen. Für grössere Jobs kannst Du
notfalls im Rent dazumieten, musst nicht alles sofort anschaffen.
Den Hensel Aussendienst kann ich ebenfalls nur empfehlen direkt
anzurufen.
#12Report
[gone] Malo PHOTO_ART
19.02.2009
Wieso sollte eine MULTIBLITZ Abrauchen ...... ? Habe meine schon über 30 Jahre , und sie geht immer noch ; mit kleinen Stürzen , aber nach einer sehr kleinen Reparatur ,,, voll im Einsatz .. hat sich schon gelohnt was rechtes zu Kaufen ...
und ich musste die Blitzlampen noch NIIIIIIE Ersetzten immer noch die Selben , kenne eine die muss sie alle zwei Jahre wechseln , ist aber auch WALIMEX .... ist echt toll , macht freude was gutes zu Kaufen ... HENSEL gehört auch dazu ....
und ich musste die Blitzlampen noch NIIIIIIE Ersetzten immer noch die Selben , kenne eine die muss sie alle zwei Jahre wechseln , ist aber auch WALIMEX .... ist echt toll , macht freude was gutes zu Kaufen ... HENSEL gehört auch dazu ....
#13Report
#14
[gone] VisualPursuit
19.02.2009
Original von Malo PHOTO_ART
Wieso sollte eine MULTIBLITZ Abrauchen ...... ?
Habe meine schon über 30 Jahre , ....
Altersschwäche. Bei rund 25 bis 30 Jahren liegt die kritische Grenze,
danach ist jeder Tag geborgtes Glück.
Irgendwann sind die Kondensatoren schlicht platt, und eine
Blitzröhre hält auch nicht ewig. Bei dem Preis für die Blitzröhren
für die alten Systeme ist das praktisch ein wirtschaftlicher
Totalschaden. Ich gebe keine 275 Euro netto für eine Blitzröhre
aus, wenn ich für 560 Euro netto einen nagelneuen Expert Pro 250
bekomme.
Ich hab im letzten März auch entschieden einen Hensel Mono 400
und einen Mono SP 750 nicht wiederzubeleben. Hätte je 300 Euro
gekostet, und danach wären es eben immer noch zwei Geräte
mit 32 bzw 35 Jahren Dienst auf dem Buckel gewesen.
Stattdessen hab ich lieber noch einen neuen 500er geholt.
#15Report
24.02.2009
ich hab keine ahnung wie alt die multiblitzanlage ist die hier im studio stand.... aber die ergebnisse sind mit ihr mehr unzumutbar....
wenn ich ne serie aus 10 bildern hab(die ich sehr langsam fotografiere)
hab ich mindestens 4 unterschiedliche ergebnisse....
die lichtleistung scheint stark zu schwanken gal wie lang ich warte zwischen den bildern
wenn ich ne serie aus 10 bildern hab(die ich sehr langsam fotografiere)
hab ich mindestens 4 unterschiedliche ergebnisse....
die lichtleistung scheint stark zu schwanken gal wie lang ich warte zwischen den bildern
#16Report
24.02.2009
bowens oder profoto das sind auch sachen auch auf die man setzen kann...
#17Report
24.02.2009
Also ich mach mal Werbung:
Richter Star: Vorteil: Alupressprofile, super robust gegen runterfallen.
einfach reparierbar, wenn ein grosser Pechvogel das Ding aus 4m fallen lässt.
Nachteil: Geschwindigkeit nicht so hoch, kein Ventilator, dafür Kühlrippen.
Im Budget
Sogar mit 4 Blitzen. 3 Blitze und etwas Auswahl an Nettigkeiten würde ich gucken.
Meine Studiofläche ist 7m lang und 3m breit, da neben die Sitz- udn Nebenflächen wie Küche, Dusche, Sitzecke, Büro. Dafür kann ich zweigeschossig in der Höhe. Es ist eine 3 seitig umlaufende Galerie auf knapp 2.80 m
1 mal 750, 2 mal 500 Zubehör, Euro 2'258.--
1 mal 750, 1 mal 500, 1 mal 250, Zubehör, Euro 2179
Mein Set: 2 mal 500, 1 mal 250, Zubehör, Euro 1822
Ich habe allerdings andere Lichtformer, 1 mal Strip mit Wabe 160 x 30,
1 mal Oktagon 120, 1 al Softbox 45 x 45, die robusteren Stative, würde ich empfehlen,
die robusteren Blitzlampen, würde ich auch empfehlen, sowie Krimskrams.
Du kannst auch die teureren Richterblitze ansehen. Mit Funksteuerung und Ventilator etc.
wenn Du die Anlage an Dirtte vermietest, ist je robuster je besser.
Es wird leider wenig Sorge getragen. Sorge zu tragen scheint nicht
künstlerisch zu sein oder so.
Frau Heller am Bodensee führt ihre Geräte gerne vor. Auch am Wochenende.
Die Lady ist fast 24 Stunden zu treffen. Prompter Service.
Heiner
Richter Star: Vorteil: Alupressprofile, super robust gegen runterfallen.
einfach reparierbar, wenn ein grosser Pechvogel das Ding aus 4m fallen lässt.
Nachteil: Geschwindigkeit nicht so hoch, kein Ventilator, dafür Kühlrippen.
Im Budget
Sogar mit 4 Blitzen. 3 Blitze und etwas Auswahl an Nettigkeiten würde ich gucken.
Meine Studiofläche ist 7m lang und 3m breit, da neben die Sitz- udn Nebenflächen wie Küche, Dusche, Sitzecke, Büro. Dafür kann ich zweigeschossig in der Höhe. Es ist eine 3 seitig umlaufende Galerie auf knapp 2.80 m
1 mal 750, 2 mal 500 Zubehör, Euro 2'258.--
1 mal 750, 1 mal 500, 1 mal 250, Zubehör, Euro 2179
Mein Set: 2 mal 500, 1 mal 250, Zubehör, Euro 1822
Ich habe allerdings andere Lichtformer, 1 mal Strip mit Wabe 160 x 30,
1 mal Oktagon 120, 1 al Softbox 45 x 45, die robusteren Stative, würde ich empfehlen,
die robusteren Blitzlampen, würde ich auch empfehlen, sowie Krimskrams.
Du kannst auch die teureren Richterblitze ansehen. Mit Funksteuerung und Ventilator etc.
wenn Du die Anlage an Dirtte vermietest, ist je robuster je besser.
Es wird leider wenig Sorge getragen. Sorge zu tragen scheint nicht
künstlerisch zu sein oder so.
Frau Heller am Bodensee führt ihre Geräte gerne vor. Auch am Wochenende.
Die Lady ist fast 24 Stunden zu treffen. Prompter Service.
Heiner
#18Report
24.02.2009
Original von Freaky Photography
...und würd nu gern die blitzanlage von Multiblitz(3 x 250 watt...) austauschen/erneuern.
...
Aus meiner Sicht kann ich die Multiblitze sehr empfehlen.
Farbtemperatur ok, Ladezeiten sind akzeptabel und die Leuchtzeiten sind ebenfalls angemessen.
Dazu laufen und laufen und laufen sie...
Also wenn du die alten Köpfe loswerden willst, hätte ich Interesse!
Gruß
Stefan Timm
#19Report
[gone] ..........
24.02.2009
Ich habe auf ebay ein gebrauchtes 2400 Ws Aggregat von Multiblitz erstanden, aus deren neuester Magnolux Serie, insofern war es nicht alt, dazu zwei Blitzköpfe. Arbeiten bisher tadellos. Ich habe aus der Schweiz gekauft, deswegen musste ich mich um den Zoll kümmern, das hat andere Bieter ferngehalten, als Reimport habe ich aber nur erinnerte/gefühlte EUR 20 Zoll bezahlen müssen. Im Endeffekt habe ich so Top-Equipment im Wert um EUR 4000 für EUR 600 bekommen. Die zusätzlichen Ws machen sich wirklich bezahlt, dafür nehme ich gern in Kauf, das die Geräte gebraucht waren.
Just my 2c.
Liebe Grüße
Hendrik
Just my 2c.
Liebe Grüße
Hendrik
#20Report
Topic has been closed
hab vor kurzem in einer kleinstadt nen kleines studio übernommen und würd nu gern die blitzanlage von Multiblitz(3 x 250 watt...) austauschen/erneuern.
zur verfügung hab ich ca 2000 € - 3000 €
was haltet ihr von diesem kit?
KLICK MICH