Elinchrom BX Ri Kompaktblitze 30

[gone] VisualPursuit
22.02.2009
Original von Oign
elinchrom hat auch striplights.


Und wie stellst du die normalen auf 45 Grad schräg?

Natürlich gibt es drehbare bei Elinchrom. Die sind
aber gleich deutlich teurer, gelle?
[gone] isnichwahr
22.02.2009
Original von VisualPursuit
[quote]Original von Oign
elinchrom hat auch striplights.


Und wie stellst du die normalen auf 45 Grad schräg?

Natürlich gibt es drehbare bei Elinchrom. Die sind
aber gleich deutlich teurer, gelle?[/quote]


Aber auch nicht teurer als bei Hensel ;-)
nö nich wirklich.

die einzigen, die du bei Elinchrom nicht drehen kannst sind die kleinen Quadraboxen (45x45, 65x65).

Die anderen Boxen heissen nicht umsonst ALLE Rotalux. Und die Rändelschraube findsch sogar besser, als das gesamte Bayonett zu lösen um den Lichtformer zu drehen.

Ansonsten einfach eine Box von Aurora, die sind meines Wissens alle um 360° drehbar und kosten teils sogar erheblich weniger als die der Mitbewerber.

Und das bei durchaus vergleichbarer Qualität. Ein weiterer Vorteil sind die wechselbaren Speedringe für nahezu jeden Hersteller.


Original von VisualPursuit

Natürlich gibt es drehbare bei Elinchrom. Die sind
aber gleich deutlich teurer, gelle?
[gone] isnichwahr
22.02.2009
Original von - nuaberhopp -
nö nich wirklich.

die einzigen, die du bei Elinchrom nicht drehen kannst sind die kleinen Quadraboxen (45x45, 65x65).

Die anderen Boxen heissen nicht umsonst ALLE Rotalux. Und die Rändelschraube findsch sogar besser, als das gesamte Bayonett zu lösen um den Lichtformer zu drehen.

Ansonsten einfach eine Box von Aurora, die sind meines Wissens alle um 360° drehbar und kosten teils sogar erheblich weniger als die der Mitbewerber.

Und das bei durchaus vergleichbarer Qualität. Ein weiterer Vorteil sind die wechselbaren Speedringe für nahezu jeden Hersteller.


[quote]Original von VisualPursuit

Natürlich gibt es drehbare bei Elinchrom. Die sind
aber gleich deutlich teurer, gelle?
[/quote]

Stimmt :-) ........ich habe mir gerade die HP von Elinchrom angeschaut........es gibt gar kein "nicht drehbares" Striplight von Elinchrom.............
Das ist ein Argument! Allerdings hats mich nie gestört mal am Difusor vorbeizugreifen und an der Rändelschraube zu drehen, sooft kommts ja nicht vor.

So hat eben jeder seine Favoriten ;)

Ich hätte am Henselbayo (kenn nur das vom 500ér Contra) schiss dass sich mal irgendwann was löst bzw nicht richtig arretiert und mir der Lichtformer die Röhre killt ...

Da fühl ich mich bei den Schweizern irgendwie sicherer mit den beiden Nuten und Arretierbolzen.

Direkt danach die Lösung von Profoto, nur draufschieben, Klick und Bombenfest.... is schon geil und die Zoomreflektoren sind ebenfalls der Hammer. ..jedoch alles hat seinen Preis und der is mir bei PF definitiv zu hoch. ;o)



Original von Frank IE
[quote]Original von isnichwahr
[quote]Original von - nuaberhopp -

[quote]Original von VisualPursuit

Natürlich gibt es drehbare bei Elinchrom. Die sind
aber gleich deutlich teurer, gelle?
[/quote]

Stimmt :-) ........ich habe mir gerade die HP von Elinchrom angeschaut........es gibt gar kein "nicht drehbares" Striplight von Elinchrom.............[/quote]

Der Unterschied ist schlicht der, bei allen Bajonetts welche in einer bestimmten Position "eingeführt" werden müssen dreht man erst die Rändelschrauben fest um es reinzustecken, danach wieder los damit man die Box wieder drehen kann, zum abmachen wieder fest, bei Hensel kann man sie los oder fest lassen da das Bajonett egal in welcher 360° Stellung montiert werden kann.[/quote]
Original von VisualPursuit
[quote]Original von Oign
elinchrom hat auch striplights.


Und wie stellst du die normalen auf 45 Grad schräg?

Natürlich gibt es drehbare bei Elinchrom. Die sind
aber gleich deutlich teurer, gelle?[/quote]

Wo ist da ein Problem?
Wenn ich einen Elinchrom Blitzkopf schräg stellen will, stecke ich einfach ein kleines Neigeelement zwischen Lampenstativ und Kopf.
- Gibt's von Manfrotto und sollte eigentlich in keiner Studio-Hardwarebox fehlen.
2 Buchsen und dazwischen ein Gelenk mit Knebel.

(Ich nehm die Teile um Neger/Flags oder Durchlichtpannels 3D artig im Raum zu bewegen. Auch bei den "Recta" und "Octa" Softboxen ist ein Neiger am Stativ
sinnvoll, da bekanntlich bei diesen Softboxen der Leuchtenkopf innen -" verkehrt 'rum" - hängt und die hintere Stativefestigung nur einen in vertikaler Richtung drehbaren "Kinoneiger" besitzt.

Michael

Michael
ööööh ich glaub da haste was missverstanden ;)

hier gings ums drehen der Lichtformer. Zudem ham auch die Elinchroms nen fest integrierten Neiger, somit brauchts die Zusaätze erst bei grösserem Gerät.

Da sind die dann allerdings sau cool für ;)


Original von Micha19 -- und es hat ZOOM gemacht ...
[quote]Original von VisualPursuit
[quote]Original von Oign
elinchrom hat auch striplights.


Und wie stellst du die normalen auf 45 Grad schräg?

Natürlich gibt es drehbare bei Elinchrom. Die sind
aber gleich deutlich teurer, gelle?[/quote]

Wo ist da ein Problem?
Wenn ich einen Elinchrom Blitzkopf schräg stellen will, stecke ich einfach ein kleines Neigeelement zwischen Lampenstativ und Kopf.
- Gibt's von Manfrotto und sollte eigentlich in keiner Studio-Hardwarebox fehlen.
2 Buchsen und dazwischen ein Gelenk mit Knebel.

(Ich nehm die Teile um Neger/Flags oder Durchlichtpannels 3D artig im Raum zu bewegen. Auch bei den "Recta" und "Octa" Softboxen ist ein Neiger am Stativ
sinnvoll, da bekanntlich bei diesen Softboxen der Leuchtenkopf innen -" verkehrt 'rum" - hängt und die hintere Stativefestigung nur einen in vertikaler Richtung drehbaren "Kinoneiger" besitzt.

Michael

Michael[/quote]
Original von - nuaberhopp -
ööööh ich glaub da haste was missverstanden ;)

hier gings ums drehen der Lichtformer. Zudem ham auch die Elinchroms nen fest integrierten Neiger, somit brauchts die Zusaätze erst bei grösserem Gerät.

Da sind die dann allerdings sau cool für ;)


Ich glaub' ich hab schon richtig verstanden.
Seitlich gedreht wird dann eben der ganze Lampenkopf incl. des Lichtformers.
(Ähnlich wie beim einem kleinen Neigeelement, das ich an einem Einbeinstativ für die Kamera angebracht habe.
Michael
wäre mir pers zum umständlich ...

Dann kann ich den Kopf auch gleich an den Galgen pappen, da kann ichn auch um nahezu 360° frei bewegen ....

Was ja allerdings aufgrund der guten Beweglichkeit in Dreh und Kippwinkel ME nicht nötig ist ... aber wie zuvor geschrieben hat ja jeder seine Favoriten mit denen er am besten auskommt ;)

lg

Original von Micha19 -- und es hat ZOOM gemacht ...
[quote]Original von - nuaberhopp -
ööööh ich glaub da haste was missverstanden ;)

hier gings ums drehen der Lichtformer. Zudem ham auch die Elinchroms nen fest integrierten Neiger, somit brauchts die Zusaätze erst bei grösserem Gerät.

Da sind die dann allerdings sau cool für ;)


Ich glaub' ich hab schon richtig verstanden.
Seitlich gedreht wird dann eben der ganze Lampenkopf incl. des Lichtformers.
(Ähnlich wie beim einem kleinen Neigeelement, das ich an einem Einbeinstativ für die Kamera angebracht habe.
Michael[/quote]
[gone] |Dennis|
23.02.2009
Original von VisualPursuit
Nachtrag:

Hier ist nur das Licht des Striplights für die Kante zu sehen.
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/3542503/


Danke für's zeigen. Das hilft meiner Vorstellung auf die Sprünge.

Topic has been closed