Elinchrom BX Ri Kompaktblitze 30
20.02.2009
Na, diese Infos interessieren mich doch auch. *bookmark*
#2Report
[gone] |Dennis|
20.02.2009
@ Andreas:
Was möchtest Du denn Abseits der technischen Daten wissen? Ich habe sowohl schon mit den Hensels alsauch mit den Elinchroms geknipst. Das ist der "Vorteil" (?), wenn man Mietstudiokunde ist.
Was möchtest Du denn Abseits der technischen Daten wissen? Ich habe sowohl schon mit den Hensels alsauch mit den Elinchroms geknipst. Das ist der "Vorteil" (?), wenn man Mietstudiokunde ist.
#3Report
20.02.2009
@ Dennis:
Besonders interessieren mich positive/ negative Erfahrungen mit den Elinchrom Blitzen. Welche Vor- bzw. Nachtteile siehst du abseits der technischen Daten bei den Elinchromblitzen im Vergleich zu der Hensel Expert Pro Serie (Verarbeitung, Handling, Alltagsgebrauch, usw.)? Mit welchen Blitzen arbeitest Du lieber?
Besonders interessieren mich positive/ negative Erfahrungen mit den Elinchrom Blitzen. Welche Vor- bzw. Nachtteile siehst du abseits der technischen Daten bei den Elinchromblitzen im Vergleich zu der Hensel Expert Pro Serie (Verarbeitung, Handling, Alltagsgebrauch, usw.)? Mit welchen Blitzen arbeitest Du lieber?
#4Report
[gone] |Dennis|
20.02.2009
Es gibt bei den Hensel's und Elinchromes einige unterschiedliche Ansätze.
Einige Beispiele: besonders "stromschlagängstliche" Naturen werden wohl eher zu Elinchrom greifen - Plastikgehäuse.
Die Lichtformer-Aufnahme ist bei Elinchrom gewöhnungsbedürftig (Ring mit Nut, die mit einem Punkt übereinander gebracht werden muss und dann wird der "Verschlussring" gedreht). Wenn Deine (Billig)-Softbox keinen Drehmechanismus hat, bleibt ein senkrechtes Striplight immer senkrecht. Da ist die derzeitige Hensel-Aufnahme deutlich besser.
Einige der Elinchrom-Lichtformer finde ich sehr interessant, z. B. die großen Boxen mit Schirmmechanismus oder die Riesenboxen, wo man den Blitz in die Softbox (von innen) hängt. Ob Hensel sowas hat, weiß ich nicht genau.
Rein praktisch betrachtet, gefallen mir an den Hensels der unten liegende Griff und die daran befindliche Zugentlastung für das Kabel.
Das Hensel-Gehäuse wirkt wertiger (Alu), aber einen Sturz werden die beiden eh nicht überleben.
Für beide Hersteller gibt es Borsilikatglas-Glocken, was mir sehr sympatisch wäre. Die würde ich immer kaufen.
Ups - ergänzen muss ich noch, dass ich nur bei den Hensels mit dem eingebauten Funk gearbeitet habe. Die Ri-Serie von Elinca hat ja nun Skyports eingebaut. Ich habe ohne Ri geknipst (China-Auslöser), aber sonst eben die gleiche Baureihe.
Einige Beispiele: besonders "stromschlagängstliche" Naturen werden wohl eher zu Elinchrom greifen - Plastikgehäuse.
Die Lichtformer-Aufnahme ist bei Elinchrom gewöhnungsbedürftig (Ring mit Nut, die mit einem Punkt übereinander gebracht werden muss und dann wird der "Verschlussring" gedreht). Wenn Deine (Billig)-Softbox keinen Drehmechanismus hat, bleibt ein senkrechtes Striplight immer senkrecht. Da ist die derzeitige Hensel-Aufnahme deutlich besser.
Einige der Elinchrom-Lichtformer finde ich sehr interessant, z. B. die großen Boxen mit Schirmmechanismus oder die Riesenboxen, wo man den Blitz in die Softbox (von innen) hängt. Ob Hensel sowas hat, weiß ich nicht genau.
Rein praktisch betrachtet, gefallen mir an den Hensels der unten liegende Griff und die daran befindliche Zugentlastung für das Kabel.
Das Hensel-Gehäuse wirkt wertiger (Alu), aber einen Sturz werden die beiden eh nicht überleben.
Für beide Hersteller gibt es Borsilikatglas-Glocken, was mir sehr sympatisch wäre. Die würde ich immer kaufen.
Ups - ergänzen muss ich noch, dass ich nur bei den Hensels mit dem eingebauten Funk gearbeitet habe. Die Ri-Serie von Elinca hat ja nun Skyports eingebaut. Ich habe ohne Ri geknipst (China-Auslöser), aber sonst eben die gleiche Baureihe.
#5Report
20.02.2009
@Dennis:
Danke für die ausführliche Beschreibung!
Danke für die ausführliche Beschreibung!
#6Report
[gone] |Dennis|
20.02.2009
@ Pat:
Gern. Wenn Fragen: fragen! Was ich kann beantworte ich.
Gern. Wenn Fragen: fragen! Was ich kann beantworte ich.
#7Report
[gone] VisualPursuit
20.02.2009
Ich weiss leider nicht wo Du in München Elinchrom anschauen kannst
(das könnte durchaus ein Argument gegen Elinchrom sein), aber
Hensel hat einen sehr fitten Aussendienst inclusive Rentstation in München.
Durchaus eine Überlegung wert - man kauft sich die unbedingt nötige
Grundausstattung und mietet preiswert passend zum Job dazu.
Der Steuerungsansatz der Elinchroms erlaubt theoretisch sehr komplexe
Regelungen, es gibt Leute die das per Touchscreen-Notebook regeln.
Mir ist das zu hampelig, die Lösung die Hensel mit drei Kanälen plus Master
anbietet kommt mir eher entgegen. Das ist eher Kalaschnikov - hässlich,
nur wenige Funktionen - aber funktioniert immer.
Ich empfehle also das, was ich immer empfehle:
*Alle* in Frage kommende Kandidaten live befummeln.
Der Hensel Aussendienst wird Dir gerne ausführlich alles erklären,
das machen sie auch wenn Du nicht direkt kaufst, und niemand ist
Dir böse wenn Du was anderes kaufst.
Ich hab letztes Jahr auf der Oehling Hausmesse in Worms ein Model
über die alten Gasturbinen hingegossen und dann mit einem schräg
gestellten Striplight eine Kante gesetzt. Wäre mit Elinchrom nur
handgehalten und damit nicht so fein wiederholbar möglich gewesen.
Mal abgesehen davon, dass nicht jeder einen Kuhli als Assi scheuchen
kann.
Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Hensel hat sicher das
weit umfangreichere System und fertigt auch Spezialitäten selbst,
Elinchrom kauft Teile zu, und kann damit auch ein komplettes System
anbieten.
Hat jemand eine Empfehlung wo der Fragesteller sich in München
Elinchrom ansehen kann? Wer verglichen hat, kann deutlich entspannter
eine intelligente Entscheidung treffen und muss sich nicht auf Pappnasen
wie mich verlassen, die Mietstudios mit Henselkram betreiben.....
(das könnte durchaus ein Argument gegen Elinchrom sein), aber
Hensel hat einen sehr fitten Aussendienst inclusive Rentstation in München.
Durchaus eine Überlegung wert - man kauft sich die unbedingt nötige
Grundausstattung und mietet preiswert passend zum Job dazu.
Der Steuerungsansatz der Elinchroms erlaubt theoretisch sehr komplexe
Regelungen, es gibt Leute die das per Touchscreen-Notebook regeln.
Mir ist das zu hampelig, die Lösung die Hensel mit drei Kanälen plus Master
anbietet kommt mir eher entgegen. Das ist eher Kalaschnikov - hässlich,
nur wenige Funktionen - aber funktioniert immer.
Ich empfehle also das, was ich immer empfehle:
*Alle* in Frage kommende Kandidaten live befummeln.
Der Hensel Aussendienst wird Dir gerne ausführlich alles erklären,
das machen sie auch wenn Du nicht direkt kaufst, und niemand ist
Dir böse wenn Du was anderes kaufst.
Ich hab letztes Jahr auf der Oehling Hausmesse in Worms ein Model
über die alten Gasturbinen hingegossen und dann mit einem schräg
gestellten Striplight eine Kante gesetzt. Wäre mit Elinchrom nur
handgehalten und damit nicht so fein wiederholbar möglich gewesen.
Mal abgesehen davon, dass nicht jeder einen Kuhli als Assi scheuchen
kann.
Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Hensel hat sicher das
weit umfangreichere System und fertigt auch Spezialitäten selbst,
Elinchrom kauft Teile zu, und kann damit auch ein komplettes System
anbieten.
Hat jemand eine Empfehlung wo der Fragesteller sich in München
Elinchrom ansehen kann? Wer verglichen hat, kann deutlich entspannter
eine intelligente Entscheidung treffen und muss sich nicht auf Pappnasen
wie mich verlassen, die Mietstudios mit Henselkram betreiben.....
#8Report
[gone] phoremo
21.02.2009
Wenn Du mal wieder auf dem Weg zwischen München und Berlin bist, kannst gerne mal bei mir im Studio in Bayreuth vorbeikommen und in aller Ruhe das Elinchrom-System testen.
Das Studio ist keine 2 Minuten von der Autobahnabfahrt (A9) entfernt.
Das Studio ist keine 2 Minuten von der Autobahnabfahrt (A9) entfernt.
#9Report
[gone] |Dennis|
21.02.2009
Original von VisualPursuit
(...)
Ich hab letztes Jahr auf der Oehling Hausmesse in Worms ein Model
über die alten Gasturbinen hingegossen und dann mit einem schräg
gestellten Striplight eine Kante gesetzt. Wäre mit Elinchrom nur
handgehalten und damit nicht so fein wiederholbar möglich gewesen.
(...) und muss sich nicht auf Pappnasen wie mich verlassen, die Mietstudios mit Henselkram betreiben.....
Hi Michael!
Den ersten Abschnitt erkläre mir doch bitte mal. :-) Ich verstehe nur Bahnhof, bin aber von Haus aus neugierig.
Zum zweiten Absatz darf ich Dir gratulieren. Es gibt viele, die z. B. auch Hensel- oder ProFoto oder was auch immer "bewerben", aber dann so tun, als wäre das keine Werbung sondern Überzeugung. Danke dafür!
Übrigens mal als Alternative für den Threaderöffner: http://www.richterstudiotechnik.de - Hersteller vom Bodensee.
Dennis
#10Report
[gone] VisualPursuit
21.02.2009
Original von Dennis
[quote]Original von VisualPursuit
(...)
Ich hab letztes Jahr auf der Oehling Hausmesse in Worms ein Model
über die alten Gasturbinen hingegossen und dann mit einem schräg
gestellten Striplight eine Kante gesetzt. Wäre mit Elinchrom nur
handgehalten und damit nicht so fein wiederholbar möglich gewesen.
Den ersten Abschnitt erkläre mir doch bitte mal. :-)
[/quote]
Das Model wurde schräg auf/an der Turbine postiert, in einer alten,
verdammt dunklen Turbinenhalle. Im Hintergrund war eine Stoffwand
gespannt, die nicht sonderlich hypsch war. Also hab ich die nur zu
gerne absaufen lassen. Um das Model vom Hintergrund zu trennen
und dem Bild Raumeindruck zu geben, habe ich eine Lichtkante gesetzt.
So was geht mit Striplights prima, allerdings sollten die so platziert
werden, dass sie entlang der zu betonenden Linie laufen.
Das hiess schräg stellen. Das Henselbajonett ist drehbar, also
alles kein Problem. Wäre das Bajonett nicht drehbar gewesen,
hätte mein persönlicher Kuhli den Lampenkopf samt Striplight in
der Hand schräg halten müssen. Kuhli ist nicht sonderlich trainiert,
also hätte der das Striplight nicht über mehrere Schüsse immer
gleich halten können, und wenn man darauf wartet dass die
Vorschau auf dem Beamer zu sehen ist, hält er das Ding danach
garantiert anders.
Ich hab damals demonstriert wie man mit gut einem Dutzend
Schüssen an ein Ergebnis kommt, dass man ohne viel Nacharbeit
so wie es ist im Playboy drucken könnte, und das geht eben nur
wenn man präzise arbeitet und das Licht wiederholgenau platziert
ist.
Zum zweiten Absatz darf ich Dir gratulieren. Es gibt viele, die z. B. auch
Hensel- oder ProFoto oder was auch immer "bewerben", aber dann so
tun, als wäre das keine Werbung sondern Überzeugung. Danke dafür!
Nicht dass wir uns da missverstehen: Ich setze Hensel seit 1983
ein - aus vollster Überzeugung. Ich kann das aber auch begründen
und argumentieren. Ich betreibe ein Mietstudio mit einer Hensel
Rentstation, und ich sage das immer dazu, wei sich dann jeder
selbst überlegen kann ob er auf meine Argumente hört oder ob er
auf die Leute hört, die mir Voreingenommenheit vorwerfen.
Das sind übrigens die gleichen Leute, die auf jede auch nur halbwegs
unpassende Anfrage ihren eigenen Onlineshop verlinken, dabei
aber vergessen wenigsten ein Argument für den Kauf beizusteuern
(ausser "billig", versteht sich) oder zu sagen warum sie denn denken
dass dieses Billigangebot passen könnte. Geschweige denn, dass sie
erwähnen selbst Verkäufer/Inhaber in dem Laden zu sein. Ich finde
es nur fair zu sagen in welchem Lager man steht, wenn man Empfehlungen
gibt. Und ich finde es wichtig Argumente für eine solche Empfehlung zu
haben die über "billig" hinausgeht.
Hensel kann nicht alles, und das Programm hat sicher auch Aspekte
die andere Leute besser gelöst haben. Dazu gibt es von mir aber dann
im Zweifel auch konkrete Auskunft.
Habe ich sonst noch bei keinem Anbieter gesehen. Die müssen das mit
ihrem Gewissen selbst ausmachen, aber bei mir gibt es eben nur
ehrliche Antworten nach bestem Wissen und Gewissen und auf Basis
meiner eigenen Erfahrungen.
#11Report
21.02.2009
"bookmark"...........................
#12Report
21.02.2009
Original von pat_muc - derzeit öfters in Berlin
Hallo zusammen
Wollte nachfragen, ob jemand schon erste Erfahrungen bzw. Einschätzungen zu den Elinchrom BX Ri Kompaktblitzen hat? Insbesondere würde mich der Vergleich zu den Hensel EXPERT Pro Blitzen interessieren, die ja doch deutlich mehr kosten.
Vielen Dank im voraus!
Gruss
Andreas
Ich kenne Elinchrom weil ich das Zeugs manchmal im rent hatte. Kann eigentlich nix negatives dazu sagen. Die BX Ri Köpfe kenne ich allerdings nicht, aber die Styles und die RX Generatoren sind wirklich Ok. Unterm Strich bin ich aber dann doch bei Hensel gelandet und miete je nach Anforderug etwas dazu. Es gibt selten nur einen Grund für eine Entscheidung, das Gesamtpaket macht es. Hensel bietet den besseren Service und fasst sich insgesamt "besser"an , die Anmutung ist robuster, wenn man das so sagen kann ;-). Zudem finde ich das Bajonett besser als das etwas fummelige Elinchrom Bajonett.
Grundsätzlich abraten kann man von Elinchrom aber keinesfalls, da gibt es ganz andere Kandidaten von denen man besser die Finger lässt....
LG
Frank
#13Report
[gone] |Dennis|
21.02.2009
Original von VisualPursuit
[quote]Original von Dennis
[quote]Original von VisualPursuit
(...)
Ich hab letztes Jahr auf der Oehling Hausmesse in Worms ein Model
über die alten Gasturbinen hingegossen (...)
Den ersten Abschnitt erkläre mir doch bitte mal. :-)
[/quote]
Das Model wurde schräg auf/an der Turbine postiert (...)[/quote]
Danke Dir! Jetzt habe ich verstanden was Du gemeint hast. Klingst spannend! Hätte ich gern gesehen um was zu lernen.
[quote]
Zum zweiten Absatz darf ich Dir gratulieren. Es gibt viele, die z. B. auch
Hensel- oder ProFoto oder was auch immer "bewerben", aber dann so
tun, als wäre das keine Werbung sondern Überzeugung. Danke dafür!
Nicht dass wir uns da missverstehen: Ich setze Hensel seit 1983
ein - aus vollster Überzeugung. (...)
Hensel kann nicht alles, und das Programm hat sicher auch Aspekte
die andere Leute besser gelöst haben. Dazu gibt es von mir aber dann
im Zweifel auch konkrete Auskunft.
Habe ich sonst noch bei keinem Anbieter gesehen. Die müssen das mit
ihrem Gewissen selbst ausmachen, aber bei mir gibt es eben nur
ehrliche Antworten nach bestem Wissen und Gewissen und auf Basis
meiner eigenen Erfahrungen.[/quote]
Auch zu diesen Zeilen kann ich nur sagen, dass mich so ein klares Statement immer beeindruckt. Finde ich super. Aber nun würde ich mal sagen: Back to topic. Ja, ich weiß, ich habe damit angefangen. (Schande über mein Haupt!)
#14Report
21.02.2009
hensel, elinchrom, bron, profoto, briese und multiblitz..
das sind alles gute gerätehersteller mit deren blitzen profis arbeiten.
ich selber habe elinchrom und bin ganz zufrieden dammit.
die neuen elinchrom RX geräte sind sehr sehr gut.
die BX geräte sind für den hobbymarkt gedacht, desshalb kenne ich sie nicht.
du kannst mich gerne mal anrufen und fragen stellen (tippen ist nicht mein ding).
nach 15 jahren elinchromerfahrung, kenne ich alle schwächen und stärken von elinchrom.
das sind alles gute gerätehersteller mit deren blitzen profis arbeiten.
ich selber habe elinchrom und bin ganz zufrieden dammit.
die neuen elinchrom RX geräte sind sehr sehr gut.
die BX geräte sind für den hobbymarkt gedacht, desshalb kenne ich sie nicht.
du kannst mich gerne mal anrufen und fragen stellen (tippen ist nicht mein ding).
nach 15 jahren elinchromerfahrung, kenne ich alle schwächen und stärken von elinchrom.
#15Report
[gone] isnichwahr
21.02.2009
Original von Oign
hensel, elinchrom, bron, profoto, briese und multiblitz..
das sind alles gute gerätehersteller mit deren blitzen profis arbeiten.
Danke für diesen Satz ;-)
#16Report
[gone] VisualPursuit
21.02.2009
Nachtrag:
Hier ist nur das Licht des Striplights für die Kante zu sehen.
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/3542503/
Hier ist nur das Licht des Striplights für die Kante zu sehen.
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/3542503/
#17Report
22.02.2009
Original von Oign
hensel, elinchrom, bron, profoto, briese und multiblitz..
das sind alles gute gerätehersteller mit deren blitzen profis arbeiten.
ich selber habe elinchrom und bin ganz zufrieden dammit.
Wurde schon malgeschrieben:
Richter Blitze gehören auch in diese Kategorie der Blitze.
Heiner
#19Report
22.02.2009
und die kann man sogar um 360° drehen... :D
Original von Oign
elinchrom hat auch striplights.
#20Report
Topic has been closed
Wollte nachfragen, ob jemand schon erste Erfahrungen bzw. Einschätzungen zu den Elinchrom BX Ri Kompaktblitzen hat? Insbesondere würde mich der Vergleich zu den Hensel EXPERT Pro Blitzen interessieren, die ja doch deutlich mehr kosten.
Vielen Dank im voraus!
Gruss
Andreas