Heißt es nun Sedcard oder Setcard? 33

26.02.2009
Also ich bekomme manchmal am Set eine Sedcard von einem Modell dass auf seiner Card die Bezeichnung Model stehen hat .-))
Lol ... der is geil *g* .............
26.02.2009
Original von tcvs
Richtig heisst es natürlich Sedcard und auf Deutsch Sed-Karte

Die Sedcard wurde nach ihrem Erfinder benannt, der trug den Namen: Sebastian Sed.
Sed war Geschäftsführer einer Modelagentur die sich nannte Parker-Sed.

M.f.G.
Tom


Ich liebe es immer wieder dieses Märchen zu lesen, manchen glauben offensichtlich alles.

Als ich vor ca. eine verteljahrhundert in Amerika Studierte lernten wir dass eine SED-Card eben
Style Emotion Dimention - Card (Stil, Ausdruck, Maße - Karte). Okay, damals hatten den Profs keinen Wikipedia, was solls ;)

Robert
[gone] AlterSchwede! (hol Zitronen)
26.02.2009
übrigens...wenn man die falsche Schreibweise "eingibt" kommen ausschließlich Angaben
und Verweise auf die Model-Kartei....;-)))))
"


Branchenüblich erfolgt die offizielle Präsentation eines Models anhand eines Modelbooks sowie mit einer sogenannten Sedcard (in korrektem Englisch eigentlich: Zed Card oder auch Sed Card bzw. auf Deutsch: Sed-Karte). Dieses Verfahren hat sich weltweit durchgesetzt. Heute erwarten alle etablierten Modelagenturen von ihren Bewerbern die Vorlage von professionellen Fotos für ihre Modellkartei. Besonders die renommierten Topagenturen akzeptieren keine Amateurbilder. In der Regel muss das Modell der Agentur eine fertige Sedcard oder zumindest professionelle Bilder vorlegen. Um diesen hohen Anfangsbedingungen zu genügen, müssen sich Anfänger und Semiprofis in der Regel selbst um die Erstellung hochwertiger Bilder für eine Sedcard oder das Modelbook bemühen, um diese dann den kritischen Agentur-Scouts vorzulegen zu können. Nur bei herausragend gutem Aussehen finanziert die Agentur von sich aus für den Newcomer die Produktion professioneller Fotos. Einzelheiten [Bearbeiten] Ein Modelbook aus Leder oder Kunststoff beinhaltet 6 bis 12 Seiten im Mindestformat DIN A4. Jede Seite ist eine stabile Plastikhülle und fasst auf der Vorder- und Rückseite jeweils ein großformatiges Bild. Die Begrüßungsseite sollte ein Blatt mit dem Künstlernamen und den persönlichen Körpermaßen enthalten. Auf dem Blatt am Ende der Mappe können besondere Fähigkeiten und Referenzen dokumentiert werden. Insgesamt können also 10 bis 22 Fotos präsentiert werden. Bei einer Sedcard handelt es sich um eine beidseitig bedruckte Kartonkarte in DIN A5, manchmal DIN A4 oder US-Statement/Half, mit aussagekräftigen Fotos und den wichtigsten Daten über das Model. Auf der Vorderseite ist Platz für den Künstlernamen mit einem großen Gesichtsfoto. Die Rückseite zeigt 2 bis 4 weitere Bilder, eine Auflistung der persönlichen Körpermaße, die Kontaktdaten sowie gegebenenfalls einen Adressaufkleber einer Agentur. Namensgeschichte [Bearbeiten] Benannt sind Sedcards nach dem Erfinder Sebastian Sed, dem Geschäftsführer (mit Teilhaberin Dorothea Parker) der britischen Modellagentur Parker-Sed. Diese war in den 1960er Jahren mit Büros unter anderem in Hamburg und New York City als eine der ersten Agenturen auf vielen Kontinenten tätig. Zur Vereinfachung von Auswahl und Buchung der internationalen Modelle entwickelte Sebastian Sed eine überzeugende Standardisierung, die rasch auch von anderen Agenturen angewandt wurde. Durch seine kleine „Erfindung“ ist Sebastian Sed nicht reich geworden; die Agentur Parker-Sed wurde 1993 geschlossen. Die SedCard aber ist geblieben. In den USA sprach man Sebastian Seds Nachnamen stets als „Zed“ aus (englisches „Z“ gesprochen als weiches „S“). So entstanden die Bezeichnungen Zed Card oder Sed Card. Die international gebräuchlichste Bezeichnung lautet Comp Card. Häufig wird „Sedcard“ auch unrichtig als „Setcard“ (mit „t“) geschrieben, fälschlich abgeleitet von Filmset oder Fotoset. Eine andere irreführende Erklärung verweist auf sed als Kurzform des englischen Verbs to seduce = verführen. Anforderungen [Bearbeiten] Die Sed-Karte oder Portfolio-Mappe soll einen generellen Überblick verschaffen. Die Agentur-Scouts wünschen daher mehrere Aufnahmen mit sehr unterschiedlichem Look in abwechslungsreichen Outfits an verschiedenen Orten. Die schwarz-weißen und farbigen Fotos sollen die komplette Persönlichkeit des Modells präsentieren und sowohl Gesichtsbilder als auch Ganzkörperfotos umfassen. Je nach gewünschtem Einsatzbereich zeigt das Model seine besonders vorteilhaften Seiten in verschiedenen Perspektiven, beispielsweise das Gesicht, die Frisur, die Hände oder Füße oder auch den ganzen Körper. i

"
Gruß v. A.S.
[gone] VisualPursuit
26.02.2009
Original von Robert Kirk
Ich liebe es immer wieder dieses Märchen zu lesen, manchen glauben offensichtlich alles.

Als ich vor ca. eine verteljahrhundert in Amerika Studierte lernten wir dass eine SED-Card eben
Style Emotion Dimention - Card (Stil, Ausdruck, Maße - Karte). Okay, damals hatten den Profs keinen Wikipedia, was solls ;)


Das war damals schon falsch. Parker Sed hatten ihre grosse Zeit in den Sechzigern,
das ist nochmal ein paar Tage länger her.

Damals wie heute gab es Leute die sich in der Branche auskannten, und es gab
die anderen. Die schreiben dann Zedcard, Setcard oder sonstwas. Oder erklärten
den Studenten lustige Abkürzungen. Man hat Dich reingelegt.
26.02.2009
Nicht falsch, sondern einfach Eselsbrücken.

Die Setcard hätte ja auch ihre Berechtigung, weil man argumentieren könnte, dass die Bilder am Set entstanden sind. Ich nehme sogar sehr an, dass in 10 Jahren die allgemeingültige Schreibweise für Sedcard wohl Setcard sein wird, allein schon deshalb, weil Sprache lebt und der Wandel der Schriftsprache in Wörterbücher eingeht - nicht umgekehrt. Je mehr also Setcard schreiben, desto eher wird sie auch offiziell zur korrekten Schreibweise.

Offiziell bedarf übrigens keiner Adelung durch den Duden, sondern schon die überwiegende Anwendung der Schreibweise mit t im öffentlichen Leben reicht, um in den Duden aufgenommen zu werden.

Es ist übrigens auch zu erwarten, dass Modell (das Fotomodell) schon in einer der nächsten Ausgaben des Dudens zum Model (mit einem l) wird, da es der überwiegende Schriftgebrauch ist. Die Verwechslungsmöglichkeit mit der Model (Hohlform) ist weit geringer, als die aktuell mögliche zum Modell (dem Abbild der Wirklichkeit). - Canoo listet bereits heute nur noch die Forum Model für Fotomodell.


Original von VisualPursuit
[quote]Original von Robert Kirk
Ich liebe es immer wieder dieses Märchen zu lesen, manchen glauben offensichtlich alles.

Als ich vor ca. eine verteljahrhundert in Amerika Studierte lernten wir dass eine SED-Card eben
Style Emotion Dimention - Card (Stil, Ausdruck, Maße - Karte). Okay, damals hatten den Profs keinen Wikipedia, was solls ;)


Das war damals schon falsch. Parker Sed hatten ihre grosse Zeit in den Sechzigern,
das ist nochmal ein paar Tage länger her.

Damals wie heute gab es Leute die sich in der Branche auskannten, und es gab
die anderen. Die schreiben dann Zedcard, Setcard oder sonstwas. Oder erklärten
den Studenten lustige Abkürzungen. Man hat Dich reingelegt.[/quote]
[gone] KUSCHEL DIE FOTO GRÄFIN° sucht Modelle :)
26.02.2009
*Kicher* Dieses Thema musste irgenwann kommen :)
Ich bin jedenfalls für Sedcard.
Die Nähe zur Hohlform ist vielleicht in dem einen oder anderen Falle auch nicht von der Hand zu weisen !
Ähm, sorry
26.02.2009
Original von ANJA.ANJA
wieso schon wieder??
habe doch gesucht, sone Frage gabs noch nicht im forum..


Oh man, es wird immer besser! Links, im obersten Menufeld gibts den fetten Link "Zum ersten Mal hier?"

Wenn man sich also in der MK registriert, bekommt man dortsozusagen seine ersten und wichtigsten Infos. Was meinst Du, was da so alles drin steht?
Du liest bestimmt auch nie eine Bedienungsanleitung und fragst dann in Foren nach, wie man den neuen DVD-Rekorder oder was auch immer bedient - oder!?



Original von Wolfgang Blachnik
Die Nähe zur Hohlform ist vielleicht in dem einen oder anderen Falle auch nicht von der Hand zu weisen !
Ähm, sorry


Das habe ich grad auch gedacht.
27.02.2009
Mann, Mann, wer ist dir denn auf den schlips getreten???

Ja, ich bin aber schon ne Weile hier (also nicht zum ersten Mal) und wusste auch nicht mehr, dass ich das eventuell mal gelesen habe!!?

Ja- ich habe ganz viele Technische Geräte und schmeiße immer die Bedienungsanleitung weg!
Und dann gehe ich ins MK-Forum und frage nach, was denkst du denn???
Es gibt schon viele Hohlkörper - stimmt, habe heute auch wieder einen kennengelernt !
17.05.2011
Hier ein Link zu Peter Marlowe und zur Entstehung der Cards:

http://www.modelcomposites.com
17.05.2011
Original von cash - just ask for... / SC umgebaut - neuer Look
[quote]Original von ANJA.ANJA
wieso schon wieder??
habe doch gesucht, sone Frage gabs noch nicht im forum..


Oh man, es wird immer besser! Links, im obersten Menufeld gibts den fetten Link "Zum ersten Mal hier?"

Wenn man sich also in der MK registriert, bekommt man dortsozusagen seine ersten und wichtigsten Infos. Was meinst Du, was da so alles drin steht?
Du liest bestimmt auch nie eine Bedienungsanleitung und fragst dann in Foren nach, wie man den neuen DVD-Rekorder oder was auch immer bedient - oder!?



Original von Wolfgang Blachnik
Die Nähe zur Hohlform ist vielleicht in dem einen oder anderen Falle auch nicht von der Hand zu weisen !
Ähm, sorry


Das habe ich grad auch gedacht.[/quote]


Mö-Mod hat auch genug Hohlkörper
Wie (fast) immer: Wikipedia hilft!

http://de.wikipedia.org/wiki/Sedcard

Topic has been closed