Walimex- die X-te... 42

02.03.2009
Alles, was über den normalen Verschleiß hinausgeht sollte man von Walser nicht mehr kaufen:

Guten Tag Herr Wiegand, vielen Dank für Ihre Mail. Wir bearbeiten nur Studioblitzleuchten die noch innerhalb der Gewährleistung liegen. Da wir in den meisten Fällen die Blitze austauschen und keine Möglichkeit haben, diese zu reparieren. Mit einer Vertragswerkstatt arbeiten wir nicht zusammen. Sie können evtl. bei einem Elektriker nachfragen, ob dieser die Möglichkeit hat Ihren Studioblitz zu reparieren. Wir führen leider keine Reparaturen durch. Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag

Leider habe ich vor Kauf zweier Blitzköpfe diese den Service betreffende Mitteilung nicht gefunden, die mich natürlich vom Kauf abgehalten hätte.

Um Kollegen diese bittere Erfahrung zu ersparen, tue ich obigen Text kund.

Beste Grüße
Andreas
wer billigen Murks kauft muss damit rechnen, bin aber selber auch schon mal drauf reingefallen.
gruß rolf
02.03.2009
Da könnte ja jemand mit der Reparatur von Walimex-Geräten ein Vermögen verdienen.

Wo sind die Elektronik-Bastler die sich selbständig machen wollen?

Des einen Leid des anderen Freud.
[gone] Egoshooter
02.03.2009
Ich habe die Walimes Pro-Serie. Vergesst es!
02.03.2009
Was bleibt ist die Frage, ob Du es bereust, die Walimex Blitze gekauft zu haben oder nicht?
Was ist, wenn eine Reparatur eines Markengerätes jetzt genau so viel kosten würde wie ein neuer Walimex?
Aber man merkt hier wenigstens, wieso die die Teile um einiges billiger anbieten können als die Konkurrenz.
02.03.2009
::::: Bookmark :::::
[gone] akigrafie fotodesign
02.03.2009
Kann die Erfahrungen nicht teilen.

Habe Walimex schon über 1 1/2 Jahre und schon alles damit erlebt - vom Sturz bis zum wochenlangen täglichen Auf- und Abbau.
Und die Jungs funzen immer noch.
Allerdings spreche ich nicht von der Pro-Serie.

Ich bin mir sogar sicher, dass diejenigen, die sich hier regelmäßig für die teure Konkurrenz aussrechen diejenigen sind, die dann bei Aldi einkaufen oder im Großmarkt zu den 99Cent-Artikeln greifen.
02.03.2009
Hmm ...

grundsätzlich kann jeder Blitzkopf kaputt gehen, ich denke das sollte jedem klar sein. Allerdings ist es schon interessant zu wissen, wie ein Verkäufer in einem Reklamationsfall reagiert.

Ich habe jetzt hier vieles über Wallimex gehört und ich weiß wie zum Beispiel die Firma Richter darauf reagiert. Und da liegen Welten zwischen ...

Ob man jetzt das Geld in einen günstigen / billigen Blitz investiert und vieleicht jahrelang Glück hat oder aber in etwas hochwertigeres investiert und sich dann ärgert, weil man den servicefall nicht kennengelernt hat, muss jeder für sich entscheiden.
02.03.2009
seht mir es nach; als hobbyknipser meinte ich, dass so ein preisgünstiges teil für mich reicht (CY-K Serie, 420K).
nun habe ich einen günstigen erstazteilspender oder finde tatsächlich einen elektronikbastler.
der nächste blitzkopf ist u.a. fotozubehör nicht von walser!
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
02.03.2009
ich kann jedem nur abraten von Walser.
Habe schon mehrmals eine gewischt bekommen und der Akku ging mal gar nicht, von Anfang an. Habe den Driss einfach weg geworfen, smile.
[gone] Egoshooter
02.03.2009
Etwas detaiillierter:
800/800/600/400 mit Funkauslöser.
Funkauslöser funktioniert von Anfang an nicht, die Elektronik bei einem 800er spinnt (macht, was sie will), 3 von 4 Einstellungslichtern waren innerhalb von einer Woche im A....
02.03.2009
naja manchmal gehts ....
ich würde einfach mal auf die Garantieleistung und der aktuellen Rechtslage hinweisen ansonsten ein Brief vom Anwalt wirkt Wunder traurig aber wahr!

Eine preisliche Alternative gibt es nicht so ganz oder?
02.03.2009
Ohne eigene Erfahrungen: http://www.venditus.de/baseline_2
Dürfte ähnliche Preisklasse sein.
02.03.2009
Ich weiß ja nicht, wie lange die Gewährleistung bei den Walimex-Teilen ist.
Aber ich finde das jetzt auch nicht ungewöhnlich, wie die das handhaben. Das ist doch mit anderem Billig-Elektronik-Kram auch nicht anders. Und selbst wenn es dann die Option einer Reperatur gibt, dann ist die meist sowieso unerschwinglich bzw. macht von den Kosten her keinen Sinn.
Ich denke, man kann sich so was schon kaufen. Man muss sich halt von vornherein im Klaren sein, dass so ein Teil theoretisch spätestens mit Ablauf der Garantie eben auch abgeschrieben ist. (Wenn's länger tut, natürlich schön, aber damit sollte man nicht rechnen.)
Außerdem muss man auch damit rechnen, dass es häufiger zu Ausfällen kommt, die dann zwar auf Garantie behoben werden, aber eben auch zeitliche Ausfälle bedeuten. Etwas, was sich Profis i.d.R. nicht leisten können, Amateure aber sehr wohl.
Auf andere Billigheimer auszuweichen dürfte übrigens auch kaum was ändern.
Grundsätzlich: Eine Marke, mal egal ob es sich um Kameras, Studioblitze, Computer oder Autos handelt, hat ja ihren Markennamen nicht von irgendwoher. Damit ein Markenname ein Markenname wird, muss die Qualität und der Service stimmen. Klar kann es da auch mal Ausrutscher geben, aber mit dem Markengerät bezahlt man i.d.R. eben auch für Qualität und Service.
Ich finde es durchaus legitim sich je nachdem was man vor hat, auch mal Billig-Kram zu kaufen, aber ich find's erbärmlich, sich dann zu wundern oder gar aufzuregen, wenn man dann enttäuscht wird. Dass muss man einfach einkalkulieren.
02.03.2009
sende sie her und ick lass sie heile machen ... kenne des problem ... sind zwar nur cent beträge aber der aufwand steht in keinem verhältnis




Original von awi
Alles, was über den normalen Verschleiß hinausgeht sollte man von Walser nicht mehr kaufen:

Guten Tag Herr Wiegand, vielen Dank für Ihre Mail. Wir bearbeiten nur Studioblitzleuchten die noch innerhalb der Gewährleistung liegen. Da wir in den meisten Fällen die Blitze austauschen und keine Möglichkeit haben, diese zu reparieren. Mit einer Vertragswerkstatt arbeiten wir nicht zusammen. Sie können evtl. bei einem Elektriker nachfragen, ob dieser die Möglichkeit hat Ihren Studioblitz zu reparieren. Wir führen leider keine Reparaturen durch. Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag

Leider habe ich vor Kauf zweier Blitzköpfe diese den Service betreffende Mitteilung nicht gefunden, die mich natürlich vom Kauf abgehalten hätte.

Um Kollegen diese bittere Erfahrung zu ersparen, tue ich obigen Text kund.

Beste Grüße
Andreas
[gone] Frank Schippers
02.03.2009
Original von Egoshooter - 82,9
Etwas detaiillierter:
800/800/600/400 mit Funkauslöser.
Funkauslöser funktioniert von Anfang an nicht, die Elektronik bei einem 800er spinnt (macht, was sie will), 3 von 4 Einstellungslichtern waren innerhalb von einer Woche im A....


du hast nicht zufällig den CY-B 4-kanal funkauslöser?

den hab' ich mit 'nem CY260K-blitzkopf problemlos betrieben... nachdem ich mir auch einen VC300 gekauft habe, funktionierte der auslöser plötzlich nicht mehr... auslöser getauscht, blitz mehrfach getauscht - keine besserung! der walimex-funkauslöser löst den walimex VC300 nicht aus...

eine rückfrage bei walimex ergab, dass bei den beiden zurückgeschickten blitzen die sync-buchse defekt gewesen sei (warum bei einer defekten sync-buchse das sync-kabel allerdings perfekt funktioniert, konnte mir da auch keiner erklären)...

als ich zu bedenken gegeben habe, dass es sehr ungewöhnlich sei, dass drei blitzköpfe nacheinander (die zwei zurückgeschickten und der, den ich noch habe) bei einem kunden immer den gleichen defekt haben, wurde mir angeboten, vom vertrag zurückzutreten...

nach aussagen der "fach"beratung läge kein generelles kompatibilitätsproblem vor (o-ton: "sonst hätten wir das ja wohl in der artikelbeschreibung erwähnt, nicht wahr?!") und ich sei sowieso der einzige kunde, bei dem das nicht funktioniert...

auf empfehlung eines anderen fotografen habe ich einen funkauslöser von sambesi ausprobiert - mit diesem auslöser funktioniert der blitzkopf ohne probleme!!!

mit dem blitz selber habe ich keine nennenswerten probleme... ab und zu streikt mal die blitzleuchte (max. 1 von 100 auslösungen), aber von der haptik und von der verarbeitung her habe ich nix zu meckern... beschichtete oberflächen, eine mehrfach einstellbare fotozelle, abschaltbarer piepston...

für meine zwecke reicht das ding allemal! und bei den kosten von 250 EUR kostet mich das ding bei zwei jahren nutzungsdauer gerade mal schlappe 2,40 EUR - das ist eine halbe schachtel zigaretten - pro woche!
[gone] Egoshooter
02.03.2009

du hast nicht zufällig den CY-B 4-kanal funkauslöser?


Doch, genau den habe ich....
Interessanter als die Frage nach der technischen Zuverlässigkeit fände ich die nach der Lichtqualität. Werden die Bilder bei gleichem Aufbau, z.B. gleich großer Softbox mit den Walimex-Blitzen gleich oder schlechter als mit teurem Gerät?
Ich hab zwei von den 1oo er Walimexen als Headlight mit Wabenfiltern seit 1-2 Jahren ohne Probleme in Betrieb und spaßeshalber mal die Beautydishes von Multiblitz drübergehängt (richtig festmachen geht evtl. mit einem noch zu bauendem Adapter) und fand das Licht eigentlich garnicht sooo schlecht.
Wobei ich den Vorteil hab, daß ich schon als Bub immer die Fernseher vom Sperrmüll geholt und hergerichtet hab und mir selbst helfen kann. Die Multiblitze haben auch schon mal gesponnen und ich habs wieder hinbekommen - allerdings sind die Dinger laut Innenleben von 1989 und waren vorher in einem Studio unter Dauerfeuer. Blitzlampen sind noch original - schau mer mal, was die Walis in 20 Jahren machen.....

MlG, Klaus
02.03.2009
Original von TWENTYFOURSEVEN-MEDIA
....
Ich finde es durchaus legitim sich je nachdem was man vor hat, auch mal Billig-Kram zu kaufen, aber ich find's erbärmlich, sich dann zu wundern oder gar aufzuregen, wenn man dann enttäuscht wird. Dass muss man einfach einkalkulieren.


erbärmlich finde ich allerdings was anderes und das wäre klugscheißerei, oder meinst du, dass mir noch nie ein gerät kaputtgegangen ist?
auch bei nonameprodukten gibt es reparateure, die sogar mit erträglichen preisen dinge wieder heile machen.
angesprochen ist hier der SERVICE einer firma!
öhm ... walser verkauft die dinger nur - die sind nicht der produzent und ham auch keine technikerabteilung. und wenn se in der gewährleistungszeit kaputt gehen, werden sie anstandslos getauscht.

und nun mal ganz ehrlich ... leute wollen billig haben .. aber wenn was kaputt is, dann is geheule groß. also entweder kalkuliere ich das ein oder ich lass es.

und wenn du von service redest, dann musst du dir auch bewusst sein, das der geld kostet - und den bazahlen dann die kunden .... aber das will man ja auch nicht, weil man ja billig kaufen will.

na ja ... und ich glaube auch nicht, dass viele billiggeräte jemals nach der gewährleistungsfrist vom verkäufer repariert werdenä. Aus erfahrung schickt dich ein renomiertes Versandhaus auch weg, wenn dein no name fernseher den geist aufgibt. den kannst dann beim fernsehklempter um die ecke für teuer geld reparieren lassen.

also ... wer nen kaputtes hat, einfach zu neo schicken .. da wird dir geholfen .. is dann natürlich alles ne preisfrage *g*

Topic has been closed