Unsere geheime Locations 25

07.03.2009
Narnia ist solch eine geheime Location.
Alternativ: Quelle an den MacDonnell Ranges. (Australien)
Eine Location um 06:45 Uhr kann ein Wunder offenbaren und um 08:10 Uhr trostlos sein.

Ja, ich hab auch geheime Locations. Geheim deshalb, weil sie verboten sind und sie endgültig gesperrt werden würden, wenn jede Woche dort jemand die Chance des Entdeckt-werdens erhöht.

Mir fällt da dieses geflügelte Wort ein:
"Komm sag mir doch, wo Deine Location ist!"
--- "Kannst Du dnen ein geheimnis auch für Dich behalten"
"Natürlich!"
---"Siehst Du, ich auch!"
[gone] egal
07.03.2009
Ist ja schön, dass ihr alle so nett seid und bereitwillig entdeckte Locations teilt.
Nun, ich bin nicht nett.
Für gewöhnlich ist es mit Arbeit verbunden, solche Locations zu finden. Das heißt, ich fahre rum, ich telefoniere, ich investiere Zeit. Und diese Arbeit mache ich mir unter anderem, um eben hin und wieder einen Hintergrund zu haben, der eben nicht schon auf etlichen anderen Portfolios auftaucht.

Außerdem "kann" eine Location ein elementarer Bestandteil des Bildes sein, und da ist es egal, ob sich der Stil der Fotografen unterscheidet. Diese Beelitz Fotos beispielsweise kann ich nicht mehr sehen...gleich von wem fotografiert.

Bei Klamotten ist es teilweise ähnlich. Es gibt hier eine gute Designerin/Stylistin, die, als sie neu hier war, einige Fotografen bezüglich Tests anschrieb. Ursprünglich war ich auch interessiert. Dann sah' ich im Laufe der Zeit die immer wieder selben Sachen (recht ausgefallen) auf immer mehr Sedkarten. Damit hatte sich das für mich erledigt.

Aber umgekehrt käme ich übrigens auch nicht auf die Idee, nach Locations zu fragen.

Liebe Grüße,
Nicole
[gone] www.trash-pixel.de
07.03.2009
Original von Nicole Schweizer Fotografie
Ist ja schön, dass ihr alle so nett seid und bereitwillig entdeckte Locations teilt.
Nun, ich bin nicht nett.
Für gewöhnlich ist es mit Arbeit verbunden, solche Locations zu finden. Das heißt, ich fahre rum, ich telefoniere, ich investiere Zeit. Und diese Arbeit mache ich mir unter anderem, um eben hin und wieder einen Hintergrund zu haben, der eben nicht schon auf etlichen anderen Portfolios auftaucht.

Außerdem "kann" eine Location ein elementarer Bestandteil des Bildes sein, und da ist es egal, ob sich der Stil der Fotografen unterscheidet. Diese Beelitz Fotos beispielsweise kann ich nicht mehr sehen...gleich von wem fotografiert.

Bei Klamotten ist es teilweise ähnlich. Es gibt hier eine gute Designerin/Stylistin, die, als sie neu hier war, einige Fotografen bezüglich Tests anschrieb. Ursprünglich war ich auch interessiert. Dann sah' ich im Laufe der Zeit die immer wieder selben Sachen (recht ausgefallen) auf immer mehr Sedkarten. Damit hatte sich das für mich erledigt.

Aber umgekehrt käme ich übrigens auch nicht auf die Idee, nach Locations zu fragen.

Liebe Grüße,
Nicole

*unterschreib* .... genau das meinte ich mit meinem ersten Posting! Nicht dass ich ein Geheimniskrämer bin, aber man sieht an dieser Aussage, wie schnell eine Lokation tot ist, egal was der Pixer draus macht, man hat sie einfach satt.
Ich mache mir auch die Mühe und halt die Augen offen wenn ich unterwegs bin und ich komme relativ weit rum am Tag, warum also den Aufwand teilen und anderen die Rosinen hinschmeißen ...? ich hatte hier um Umkreis eine schöne lokation, eine alte Klosterruine ... Tage später finden sich bei Kollegen im Umkreis massig Bild von eben jeniger, die sie vorher nicht "im Programm" hatten ...
[gone] User_22694
07.03.2009
Original von Hendrik in München
Ich find's total peinlich, "seine" Locations oder "seine" Modelle für sich behalten zu wollen!
Hab hier auch schon im Forum Locations gepostet etc.


Seh' ich genauso. Ich bin jetzt nicht der große locationfotograf, aber wenn mich jemand fragt, wo ich ein bestimmtes Bild gemacht habe - no problem.

Apropos "totgeshootet und überlaufen: empfehle mal ein Fotoshooting an einem kalifornischen Strandabschnitt während Hochzeitssaison; da braucht man einen Schaufelbagger, um die ganzen Knipser aus dem Weg zu räumen.

Dito in Bezug auf "Modelle für sich behalten." Es freut mich sehr, wenn mich ein anderer Fotograf nach den Models fragt, mit denen ich zusammengearbeitet habe.

Noch mehr freut es mich, wenn ich dann auf der Seite des Fotografen sehe, dass die Bilder, die dieser Fotograf von "meinem" Model gemacht hat, besser sind als meine; denn dann weiß ich nämlich, dass ich mit meiner Einschätzung des Models richtig lag.

Just my 2 cents. Keep the change.
[gone] TheMike.ch
07.03.2009
hmm ... wenns egal ist, wie oft eine location schon verknipst wurde ... wer würde ein "uasgefallenes" fashion-shooting vor dem eifelturm machen? das ist sowas von abgelutscht, dass keiner länger als ne halbe sekunde auf die bilder gucken würde ... jedenfalls gehts mir so.

ich für mich habe da die eine oder andere location, die ich ganz bewusst für mich behalte. einerseits weil ich bei outdoor-shootings auf locations mit ausstrahlung wert lege und diese locations nicht auf jedem 2. bild wieder erkennen möchte. ist wohl vergleichbar mit der schon erwähnten stylistin mit ihren ausgefallenen klamotten ... nach dem 3. mal denkt jeder "ok, kenn ich ... weiterblättern ... ".
zum zweiten sind einige der locations auch für mich ganz persönlich "magische" orte ... und diese magie würde sehr schnell verloren gehen, wenn ich sie nicht alleine "geniessen" könnte, sondern 10 andere nasen um mich rumstolpern ... ganz egal, ob das knipser sind oder nicht.

aber für die allermeisten hier sind "meine" schweizer locations ja eh uninteressant ;-)

grusssss
TheMike

Topic has been closed