Klassische Fotografie 43
16.03.2009
Ganz ehrlich? Ich denke, hier findest Du alles, was Du brauchst:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fotografie
Lg, RObert
http://de.wikipedia.org/wiki/Fotografie
Lg, RObert
#2Report
16.03.2009
Danke für deine schnelle Antwort :)
Bei Wikipedia hab ich natürlich zuerst geschaut, aber ich denke nicht, dass klassische Fotografie und Fotografie gleichgesetzt werden können.
Oder gibts da was speziell zur klassischen Fotografie und ich hab das nur übersehen? ;)
Bei Wikipedia hab ich natürlich zuerst geschaut, aber ich denke nicht, dass klassische Fotografie und Fotografie gleichgesetzt werden können.
Oder gibts da was speziell zur klassischen Fotografie und ich hab das nur übersehen? ;)
#3Report
[gone] VisualPursuit
16.03.2009
"Klassisch" dürfte wie üblich nichts absolutes sein, sondern eine Einordnung
relativ zum Umfeld des jeweiligen Autoren.
Von daher ist die Aufgabenstellung ohne Nennung einer kulturellen Referenz
nicht befriedigend zu lösen.
relativ zum Umfeld des jeweiligen Autoren.
Von daher ist die Aufgabenstellung ohne Nennung einer kulturellen Referenz
nicht befriedigend zu lösen.
#4Report
16.03.2009
Mit den Referaten wiederholen wir den Unterrichtsstoff aus der 12 und 13. Es gibt noch ein Referat über Fotografie, zu dem folgende Stichpunkte gehören: dokumentarisch, sachlich, konzeptuell; Wahrnehmung, Ästhetik
Ich hab mir gedacht dass der Schwerpunkt bei meinem Referat dann Ausdruck/Emotion sein könnte - ist das eurer Meinung nach vielleicht das, was mein Lehrer mit "klassisch" meint?
Ich hab mir gedacht dass der Schwerpunkt bei meinem Referat dann Ausdruck/Emotion sein könnte - ist das eurer Meinung nach vielleicht das, was mein Lehrer mit "klassisch" meint?
#5Report
[gone] User_22694
16.03.2009
Meinst Du mit dem Begriff "klassisch" eine bestimmte Aesthetik; oder eine historische Einordnung?
Suche mal auf youtube.com nach der sehr guten BBC Serie "The Genius of Photography".
Suche mal auf youtube.com nach der sehr guten BBC Serie "The Genius of Photography".
#6Report
16.03.2009
Tja wenn ich wüsste was mit "klassisch" gemeint ist wäre ich schon ein ganzes Stückchen weiter ;)
Ich denke damit ist einfach das Gefühlsbetonte gemeint - wir hatten mal ein Schaubild an der Tafel mit den drei "Richtungen" der Fotografie: Dokumentation, Komposition und Emotion. Da die ersten beiden Richtungen im anderen Referat schon behandelt wurden, bleibt für meines ja nur noch die Emotion übrig. Aber ich bin mir eben nicht sicher, ob ich mich da nicht irre oder vielleicht noch ein anderer Aspekt in die klassische Fotografie mit einspielt
Ich denke damit ist einfach das Gefühlsbetonte gemeint - wir hatten mal ein Schaubild an der Tafel mit den drei "Richtungen" der Fotografie: Dokumentation, Komposition und Emotion. Da die ersten beiden Richtungen im anderen Referat schon behandelt wurden, bleibt für meines ja nur noch die Emotion übrig. Aber ich bin mir eben nicht sicher, ob ich mich da nicht irre oder vielleicht noch ein anderer Aspekt in die klassische Fotografie mit einspielt
#7Report
16.03.2009
ist vielleicht die technik gemeint.
film=klassische fotografie
digital=moderne fotografie
ansonsten würde ich auch gerne wissen was mit klassischer fotografie gemeint ist.
film=klassische fotografie
digital=moderne fotografie
ansonsten würde ich auch gerne wissen was mit klassischer fotografie gemeint ist.
#8Report
16.03.2009
Ich denke nicht :( Im anderen Referat waren Beispielbilder, die lange vor der Digitalfotografie aufgenommen wurden, da würde die klassische Fotografie als Thema ja auch passen ...
#9Report
[gone] User_6099
16.03.2009
Hm... die Unterscheidung digital - film... nö... kann es weniger sein...
Gehen wir es doch mal historisch an...
Anfangs war die Fotografie an die Malerei angelehnt... die Maler sauer, weil ihnen ein Teil ihres Geschäfts abgegraben wurde...
Man erinnere sich... "stelle die Kamera leicht unscharf, dann wird das Bild der Malerei ähnlicher" wobei ich mich frage, wie man mit den Scherben scharf stellen konnte...
Ich spreche hier von einer Zeit von 1828 bis in die 60er/70er Jahre des 19. Jhdts.
Höre ich klassische Fotografie klingen bei mir Namen wie Nadar... Rodchenko, Weston, Muybrigdge, Evans, Lange, Sander usw... an.
das geht bis weit ins 20. Jhdt... den Übergang zur modernen Fotografie empfinde ich als fließend... bereits in die Moderne rechne ich... wieder Evans... Relang... Gundlach... (diese Namen stellen ein sowohl als auch für mich dar)
Ich empfehle Walter Koschatzky "die Geschichte der Fotografie"
Gehen wir es doch mal historisch an...
Anfangs war die Fotografie an die Malerei angelehnt... die Maler sauer, weil ihnen ein Teil ihres Geschäfts abgegraben wurde...
Man erinnere sich... "stelle die Kamera leicht unscharf, dann wird das Bild der Malerei ähnlicher" wobei ich mich frage, wie man mit den Scherben scharf stellen konnte...
Ich spreche hier von einer Zeit von 1828 bis in die 60er/70er Jahre des 19. Jhdts.
Höre ich klassische Fotografie klingen bei mir Namen wie Nadar... Rodchenko, Weston, Muybrigdge, Evans, Lange, Sander usw... an.
das geht bis weit ins 20. Jhdt... den Übergang zur modernen Fotografie empfinde ich als fließend... bereits in die Moderne rechne ich... wieder Evans... Relang... Gundlach... (diese Namen stellen ein sowohl als auch für mich dar)
Ich empfehle Walter Koschatzky "die Geschichte der Fotografie"
#10Report
16.03.2009
also des wär mir völlig neu, des die fotografie schon in klassisch und moderne unterteilt wird ... geilen lehrer habt ihr da ! ;o)
aber wenn man deinen post folgt und erkennt wie was unterteilt wird ... is klassisch auch nicht wirklich artfremd ;o)
nur dein letzter: "doku, kompo und emo" zeigt doch schon in welche richtung dein lehrer etwas hören will
also kein sexy, fashion oder splatter ... ;o)
sozusagen normale fotoknipserei und diese nicht von amateuren ;o)
aber wenn man deinen post folgt und erkennt wie was unterteilt wird ... is klassisch auch nicht wirklich artfremd ;o)
nur dein letzter: "doku, kompo und emo" zeigt doch schon in welche richtung dein lehrer etwas hören will
also kein sexy, fashion oder splatter ... ;o)
sozusagen normale fotoknipserei und diese nicht von amateuren ;o)
#11Report
16.03.2009
Vielleicht solltest du einfach mal nachfragen was Dein Lehrer/Lehrerin damit meint.
Im gegensatz zur "Klassischen Moderne" in der Malerei, oder zur "Klassischen Musik" gibt es keine feste Definition für klassische Fotografie.
Hier werden wohl noch viele Ansichten geäußert,
aber ich glaube nicht dass Du hier auf Deine Frage eine Antwort erhalten wirst, die das absolut klärt.
Im gegensatz zur "Klassischen Moderne" in der Malerei, oder zur "Klassischen Musik" gibt es keine feste Definition für klassische Fotografie.
Hier werden wohl noch viele Ansichten geäußert,
aber ich glaube nicht dass Du hier auf Deine Frage eine Antwort erhalten wirst, die das absolut klärt.
#12Report
[gone] User_22694
16.03.2009
"The Genius of Photography" liefert einiges an Antworten auf diese Fragen.
Ein wenig off-topic:
Es war mir nie richtig bewusst, dass das zentrale Problem in den Anfaengen der Fotografie nicht das entwickeln der Bilder war sondern das fixieren.
Erst die Erschaffung einer "Fixiertechnik" stabilisierte das Medium Fotografie. Vorher hatte man sogenannte "Geisterbilder": Der Film wurde entwickelt und entwickelt und entwickelt...und dann war nichts mehr zu sehen.
Ein wenig off-topic:
Es war mir nie richtig bewusst, dass das zentrale Problem in den Anfaengen der Fotografie nicht das entwickeln der Bilder war sondern das fixieren.
Erst die Erschaffung einer "Fixiertechnik" stabilisierte das Medium Fotografie. Vorher hatte man sogenannte "Geisterbilder": Der Film wurde entwickelt und entwickelt und entwickelt...und dann war nichts mehr zu sehen.
#13Report
16.03.2009
Ja ich denke auch dass ich hier noch viele Meinungen zu hören bekomme - ich glaube ich frag einfach mal meine Mitschüler was die über mein Thema denken. Meinen Lehrer möchte ich nicht so gerne fragen, da ich mich morgen schon zum zweiten Mal vor meinem Referat drücke. Ist zwar nicht meine Art und ich hab irgendwie auch ein schlechtes Gewissen, aber ich möchte nunmal gut vorbereitet sein und das bin ich noch lange nicht, da ich nichtmal das Thema genau zu deuten weiß ...
#14Report
[gone] User_6099
16.03.2009
aha... Du stellst die Frage also rechtzeitig... sehr clever!
Worüber hast Du nachgedacht, als Du das Thema bekommen hast? Hat sich die Frage nicht sofort für Dich gestellt? Wen sonst ausser deinen Lehrer könntest Du fragen um eine wirklich hilfreiche Antwort zu bekommen? Geben Dir Deine Mitschüler die Note?
Worüber hast Du nachgedacht, als Du das Thema bekommen hast? Hat sich die Frage nicht sofort für Dich gestellt? Wen sonst ausser deinen Lehrer könntest Du fragen um eine wirklich hilfreiche Antwort zu bekommen? Geben Dir Deine Mitschüler die Note?
#15Report
16.03.2009
Ja da hast du Recht, die Frage hätte ich mir bzw dem Lehrer mit Sicherheit früher stellen sollen - nun ist der Zug aber leider schon abgefahren dafür, denn würde ich den Lehrer jetzt danach fragen würde er sich bestimmt fragen warum ich zwei mal gefehlt habe ...
Ich werde wohl also einfach einbringen, dass der Begriff klassische Fotografie ein weit gefächerter Begriff ist und er besonders zu Zeiten der analogen Fotografie aktuell war und dabei Emotion und Ausdruck von großer Bedeutung waren. Dazu noch ein paar emotionsgeladene Beispielbilder und dann ist die Sache für mich gelaufen - habe auch noch anderes zu tun kurz vorm Abi ;)
Ich werde wohl also einfach einbringen, dass der Begriff klassische Fotografie ein weit gefächerter Begriff ist und er besonders zu Zeiten der analogen Fotografie aktuell war und dabei Emotion und Ausdruck von großer Bedeutung waren. Dazu noch ein paar emotionsgeladene Beispielbilder und dann ist die Sache für mich gelaufen - habe auch noch anderes zu tun kurz vorm Abi ;)
#16Report
16.03.2009
6 setzen ... wenn er dies wirklich hören wollte, hast du mega glück !! ,o))
Original von vanecy - model & bea - kommis zurück - viel neues
Ja da hast du Recht, die Frage hätte ich mir bzw dem Lehrer mit Sicherheit früher stellen sollen - nun ist der Zug aber leider schon abgefahren dafür, denn würde ich den Lehrer jetzt danach fragen würde er sich bestimmt fragen warum ich zwei mal gefehlt habe ...
Ich werde wohl also einfach einbringen, dass der Begriff klassische Fotografie ein weit gefächerter Begriff ist und er besonders zu Zeiten der analogen Fotografie aktuell war und dabei Emotion und Ausdruck von großer Bedeutung waren. Dazu noch ein paar emotionsgeladene Beispielbilder und dann ist die Sache für mich gelaufen - habe auch noch anderes zu tun kurz vorm Abi ;)
#17Report
16.03.2009
Er wird ja irgendwas hören wollen, das wir im Unterricht auch gemacht haben - und angefangen (was das Thema Fotografie angeht) haben wir mit emotionsgeladenen Bildern. Im Fotolabor waren wir auch mal, das würde also auch dazu passen
Und wenn das doch nich das Richtige ist, weiß ichs auch nich ;)
Und wenn das doch nich das Richtige ist, weiß ichs auch nich ;)
#18Report
16.03.2009
Wenn ich richtig erinnere, meine Studium Zeit ist lange her. Klassische Fotografie ist eben gestelltes Fotografie wo Menschen eben vor der Kamera Posen - sei es Passfotos, Hochzeitsfotos, Werbeaufnahmen usw usw. Zumindest so war es bei den Englishe Begriff "Classical Photography".
Robert
Robert
#19Report
[gone] Egoshooter
16.03.2009
classicus im Lateinischen bedeutet "vorbildlich". Wenn du damit nichts anfangen kannst, nimm mal die englischen Thesaurusentsprechungen:
classic, excellent; timeless, traditional;
Ich denke, darüber kann man eine Arbeit schreibenl.
classic, excellent; timeless, traditional;
Ich denke, darüber kann man eine Arbeit schreibenl.
#20Report
Topic has been closed
ich weiß, dass meine folgende Frage hier wohl nicht ganz richtig platziert ist, aber ich wusste nicht in welchen Bereich des Forums ich sie sonst hätte einordnen sollen.
Im Kunstunterricht soll ich ein Referat über die klassische Fotografie halten.
Was genau macht die klassische Fotografie aus?
Hat jemand eine Internetseite für mich parat, auf der ich mich über das Thema informieren kann?
LG, vanecy