Surf-Stick...hat jmd Erfahrungen die er zum Besten geben kann? 52
[gone] Uwe Kernchen
03.04.2009
Warnen möchte ich an dieser Stelle vor dem "Speed-Optimierer", den zumindest T-Mobile automatisch beim ersten Start im GSM-Netz bringt!
Wenn man hier den Haken auf "Optimieren" setzt, ist der Anschluß für anspruchsvolle Fotobetrachtung erledigt.
T-Mobile führt dann so eine heftige Kompression der Bilder durch, dass ich beim ersten Mal bei einem Kunden ziemlich hektisch nach Fehlern an meinen Bildern gesucht habe! ;-)
Wenn man hier den Haken auf "Optimieren" setzt, ist der Anschluß für anspruchsvolle Fotobetrachtung erledigt.
T-Mobile führt dann so eine heftige Kompression der Bilder durch, dass ich beim ersten Mal bei einem Kunden ziemlich hektisch nach Fehlern an meinen Bildern gesucht habe! ;-)
#42Report
[gone] Uwe Kernchen
03.04.2009
Vielleicht noch ein Hinweis, wenn vernünftiges DSL um jeden Preis wichtig ist:
Es gibt ein Produkt "Company Connect" der T-Systems, was man an jedem Punkt Deutschlands geschalten bekommt!
Es wird eine Richtfunkstrecke eingerichtet oder bei mir hat der Bagger nur für mich nochmal den ganzen Ort aufgebaggert und ich habe ein eigenes Glasfaser bis ins Einfamilienhaus bekommen.
Der Preis ist aber etwa 10x so hoch wie der vom normalen DSL.
Wen es interessiert,- ich suche gerne den Link raus.
Es gibt ein Produkt "Company Connect" der T-Systems, was man an jedem Punkt Deutschlands geschalten bekommt!
Es wird eine Richtfunkstrecke eingerichtet oder bei mir hat der Bagger nur für mich nochmal den ganzen Ort aufgebaggert und ich habe ein eigenes Glasfaser bis ins Einfamilienhaus bekommen.
Der Preis ist aber etwa 10x so hoch wie der vom normalen DSL.
Wen es interessiert,- ich suche gerne den Link raus.
#43Report
[gone] LeenArt71
03.04.2009
Für den einen oder anderen, der keine teure flat haben, sondern nur ab und an mobil surfen möchte:
Der Surf-Stick von fonic, kostet zwar 99,-, aber keine Vertragsbindung und eine derzeit wohl einmalig niedrige Tagesflat von 2,50. Ein Freund von mir nutzt ihn bereits und ist sehr zufrieden. Zum Empfang gitl hier natürlich all das, was auch sonst schon gesagt wurde, fonic läuft mE über das O2-Netz.
g
Der Surf-Stick von fonic, kostet zwar 99,-, aber keine Vertragsbindung und eine derzeit wohl einmalig niedrige Tagesflat von 2,50. Ein Freund von mir nutzt ihn bereits und ist sehr zufrieden. Zum Empfang gitl hier natürlich all das, was auch sonst schon gesagt wurde, fonic läuft mE über das O2-Netz.
g
#44Report
04.04.2009
So, hier der Erfahrungsbericht.
web´n´walk stick IV ist gerade angekommen.
Auspacken, SIM Karte rein, installieren und los gehts.
Hier also mein erster Forum Beitrag vom Netbook aus :-)
weitere Berichte folgen
VG
Harald
web´n´walk stick IV ist gerade angekommen.
Auspacken, SIM Karte rein, installieren und los gehts.
Hier also mein erster Forum Beitrag vom Netbook aus :-)
weitere Berichte folgen
VG
Harald
#45Report
[gone] With Design In Mind
04.04.2009
Interessanter Thread. Gibt es denn hier auch jemanden mit "Auslandserfahrung"?
Wäre mein Hauptgrund mich mit einem solchen Stick zu "bewaffnen".
Bin von Berufswegen öfter mal im europäischen Ausland unterwegs. In den Hotels ist die Internetrate immer horrend, zumal sie nach dem Parkuhrprinzip abläuft (24 Std Internet für XXX Euro - die Zeit läuft ab dann ab).
Ist da ein Stick ein günstige Variante?
Wäre mein Hauptgrund mich mit einem solchen Stick zu "bewaffnen".
Bin von Berufswegen öfter mal im europäischen Ausland unterwegs. In den Hotels ist die Internetrate immer horrend, zumal sie nach dem Parkuhrprinzip abläuft (24 Std Internet für XXX Euro - die Zeit läuft ab dann ab).
Ist da ein Stick ein günstige Variante?
#46Report
04.04.2009
@With Design In Mind
Das ist eine interessante Frage. Zumal gerade ein LKW Fahrer 46.000 Euro für einen Internetverbindung aus Frankreich gezahlt hat:
http://www.teltarif.de/internet-mobil-ausland-teuer/news/33462.html
Ich habe mich ür den nächsten Auslandsauftenhalt eine WLAN Verbindung im Hotel für 2 Euro pro Tag zu buchen.
Das ist eine interessante Frage. Zumal gerade ein LKW Fahrer 46.000 Euro für einen Internetverbindung aus Frankreich gezahlt hat:
http://www.teltarif.de/internet-mobil-ausland-teuer/news/33462.html
Ich habe mich ür den nächsten Auslandsauftenhalt eine WLAN Verbindung im Hotel für 2 Euro pro Tag zu buchen.
#47Report
04.04.2009
moin moin,
ich hab den web n walk von t mobile gleich mit dem netbook dazu damit ich nicht immer das große laptop mit schleppe. ich hab die flat rate genommen. weil ich relativ viel mit meiner freundin chatte, da sie im ausland ist. und so 2 stunden skypen dann schnell 200bis 300mb sind. ich bin job maäßig viel unterwegs und hatte noch nie ein verbindungs problem. das langsamste war edge von den verbindungsarten, allerdings mitten in der wildnis zwischen helmstedt und magdeburg auf der autobahn. ich habe manchmal ogar das gefühl das es stabiler läuft als mein dsl zu haus. bei der anbieter wahl war für mich dann die geschwindigkeit ausschlaggebend. d1 und d2 bis 7,2 mbit. o2 kann zur zeit nur bis 3,6 mbit. mit dem netbook bundle bezahle ich 40€.
im ausland würde ich allerdings stark davon abraten da dann wieder roaming gebühren dazu kommen. das hat mir mein händler gleich bei vertragsabschluß als tip gegeben, wenn ich in grenznähe bin soll ich bloß drauf achten das er sich nicht schon in das andere netz einloggt. sonst kann es sehr schnell, sehr teuer werden.
gruß karsten
ich hab den web n walk von t mobile gleich mit dem netbook dazu damit ich nicht immer das große laptop mit schleppe. ich hab die flat rate genommen. weil ich relativ viel mit meiner freundin chatte, da sie im ausland ist. und so 2 stunden skypen dann schnell 200bis 300mb sind. ich bin job maäßig viel unterwegs und hatte noch nie ein verbindungs problem. das langsamste war edge von den verbindungsarten, allerdings mitten in der wildnis zwischen helmstedt und magdeburg auf der autobahn. ich habe manchmal ogar das gefühl das es stabiler läuft als mein dsl zu haus. bei der anbieter wahl war für mich dann die geschwindigkeit ausschlaggebend. d1 und d2 bis 7,2 mbit. o2 kann zur zeit nur bis 3,6 mbit. mit dem netbook bundle bezahle ich 40€.
im ausland würde ich allerdings stark davon abraten da dann wieder roaming gebühren dazu kommen. das hat mir mein händler gleich bei vertragsabschluß als tip gegeben, wenn ich in grenznähe bin soll ich bloß drauf achten das er sich nicht schon in das andere netz einloggt. sonst kann es sehr schnell, sehr teuer werden.
gruß karsten
#48Report
[gone] Uwe Kernchen
05.04.2009
Ich habe für meine paar Mailabfragen + Urlaubspost aus Bulgarien mal spielend 27 EUR Roominggebühren bezahlt!
Also da wäre ich auch sehr vorsichtig.
UMTS ging super, rein funktionell (auch Fernwartung) gibt es nichts zu meckern, aber der Preis....
Also da wäre ich auch sehr vorsichtig.
UMTS ging super, rein funktionell (auch Fernwartung) gibt es nichts zu meckern, aber der Preis....
#49Report
[gone] Nasty World Media
05.04.2009
Hab gesehen, dass bisher der beste Anbieter für Gelegenheitssurfer nicht genannt wurde.
Schaut mal bei:
http://www.fonic.de
Dort gibt es für 2,50 € eine beliebig über sms buchbare Tagesflat - ohne monatliche Fixkosten oder Mindestumsatz.
Für jemanden wie mich der so einen Zugang nur selten braucht optimal, da eine Flatrate in dem Fall nur rausgeschmissenes Geld wäre.
Wer Interesse hat Netzabdeckung schecken und dran denken, dass man den Stick bei dem Preis natürlich nicht gesponsert bekommt. ;)
Gruß
Nasty
Schaut mal bei:
http://www.fonic.de
Dort gibt es für 2,50 € eine beliebig über sms buchbare Tagesflat - ohne monatliche Fixkosten oder Mindestumsatz.
Für jemanden wie mich der so einen Zugang nur selten braucht optimal, da eine Flatrate in dem Fall nur rausgeschmissenes Geld wäre.
Wer Interesse hat Netzabdeckung schecken und dran denken, dass man den Stick bei dem Preis natürlich nicht gesponsert bekommt. ;)
Gruß
Nasty
#50Report
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
05.04.2009
Wir nutzen ebenso den Fonic-Stick für unsere Redaktionsaufgaben on Location.
Der große Vorteil ist...daß man nicht diese 5 oder 10 GB-Begrenzung hat und dann
auf eine langsamere Verbindung geschaltet wird...
Sprich...wer so wie wir...große Datenmengen mobil verwaltet kommt um das
Fonic Angebot momentan nur schwer herum...
:o)
LG
Zottl
Der große Vorteil ist...daß man nicht diese 5 oder 10 GB-Begrenzung hat und dann
auf eine langsamere Verbindung geschaltet wird...
Sprich...wer so wie wir...große Datenmengen mobil verwaltet kommt um das
Fonic Angebot momentan nur schwer herum...
:o)
LG
Zottl
#51Report
[gone] nuernberger -bin dann mal weg, Urlaub :-)
05.04.2009
ich habe einen web´n´walk stick (D1) seit ca. 3 Monaten. Klappt meistens gut, etwas langsamer als zu Hause mit DSL, aber wirklich ok.
Nur mit meinem Visa Notebook habe ich Schwierigkeiten, ich weiß aber noch nicht woran das liegt.
Mein Netbook mit Win XP läuft ohne Probleme
VG Michi
Nur mit meinem Visa Notebook habe ich Schwierigkeiten, ich weiß aber noch nicht woran das liegt.
Mein Netbook mit Win XP läuft ohne Probleme
VG Michi
#52Report
Topic has been closed
Aber eben um mal ins Netz zu gehen reicht er schon und wer zeit hat für 9 euro einen Monat 1 Gb ist ok.