Frage zu Computertechnik 31

[FoRi] - Neue Bilder immer oben - Sedcard
18.04.2009
Soweit ich mich recht erinnere sollte man immer verdoppeln beim aufrüsten. Wenn Du schon 2 hast dann nochmal 2 GB rein. Nicht nur 1GB. Vielleicht ist ja genau das Dein Problem.
#21Report
18.04.2009
nö muss man nicht...
läuft dann halt asyncron... merkt aber keiner...
nur was im handbuch steht ist wichtig....
gerade sparboards lassen sich nicht beliebig bestücken...
nur einseitige oder doppelseitige...
und das steht im handbuch....
bei den neuen ddr 3 speichern werden jetzt immer drei als eine einheit zusammen gefasst...
wird nicht einfacher...:o)
läuft dann halt asyncron... merkt aber keiner...
nur was im handbuch steht ist wichtig....
gerade sparboards lassen sich nicht beliebig bestücken...
nur einseitige oder doppelseitige...
und das steht im handbuch....
bei den neuen ddr 3 speichern werden jetzt immer drei als eine einheit zusammen gefasst...
wird nicht einfacher...:o)
#22Report
[gone] User_3319
18.04.2009
Ist wirklich vollkommen egal. Auch Computer mit 896 MB (512 + 256 + 128) funktionieren perfekt ;) Das verwechselst du damit, dass man früher immer zwei Speicherriegel brauchte, weil sie für 16-bit-Computer entwickelt wurden aber die Prozessoren schon 32 bit hatten :)
Original von [FoRi] - wir suchen die iChica del Mes
Soweit ich mich recht erinnere sollte man immer verdoppeln beim aufrüsten. Wenn Du schon 2 hast dann nochmal 2 GB rein. Nicht nur 1GB. Vielleicht ist ja genau das Dein Problem.
#23Report
18.04.2009
Bin jetzt mittel bis schwer gefrustet.
Die zwei Riegel(2x1GB) alleine laufen-der neue Riegel(1GB) alleine laüft.
Nur zu dritt wollen sie nicht.
Die Taktrate stellt sich automaisch von 400 (2 Riegel) auf 200 (3 Riegel)
Im sisoft sandra weren alle drei erkannt, aber Windows weigert sich den dritten anzuerkennen
und das trotz eurer tollen Tips (Nochmals DANKE)
Überall heißt es bis 3GB bei einem 32bit system kein Problem-aber ich will doch nur 3GB!!!
*verzweifel*
lg
Christian
Die zwei Riegel(2x1GB) alleine laufen-der neue Riegel(1GB) alleine laüft.
Nur zu dritt wollen sie nicht.
Die Taktrate stellt sich automaisch von 400 (2 Riegel) auf 200 (3 Riegel)
Im sisoft sandra weren alle drei erkannt, aber Windows weigert sich den dritten anzuerkennen
und das trotz eurer tollen Tips (Nochmals DANKE)
Überall heißt es bis 3GB bei einem 32bit system kein Problem-aber ich will doch nur 3GB!!!
*verzweifel*
lg
Christian
#24Report
18.04.2009
XP Prof mit sp3 und allen updates
#26Report
18.04.2009
tja--wenn Du Pech hast sind die teile einfach nicht miteinander kompatibel...
Sollte nicht sein, ist aber garnicht mal so selten..
Deswegen kauf ich die Riegel nur im matched pair-aber ich übertakte die Teile und hab nen anderen Anspruch an CPU/RAM als die meisten User
Sollte nicht sein, ist aber garnicht mal so selten..
Deswegen kauf ich die Riegel nur im matched pair-aber ich übertakte die Teile und hab nen anderen Anspruch an CPU/RAM als die meisten User
#27Report
#28
19.04.2009
Im sisoft sandra weren alle drei erkannt, aber Windows weigert sich den dritten anzuerkennen
Um zu testen, obs am Board oder an Windows liegt,
könntest du mal von einer Knoppix- oder Ubuntu-CD booten
und gucken was da an RAM erkannt wird.
#29Report
[gone] User_28381
19.04.2009
Echt ansteuern / Adressieren kann sowohl XP als auch Vista in der 32 Bit Version grundsätzlich eigentlich bis zu 4 GB. Die Erklärung ergibt sich hierbei bereits aus den 32 Bit. Bei 2^32 Zustände ergibt es rechnerisch 4.294.967.296 Byte = 4 GB (1.024 B x 1.024 B x 1.024 B = 1 GB).
Tatsächlich liegt die Grenze allerdings bei ca. 3,2 Gig, da der Rest von Windows für Treiberadressierungen... reserviert wird und somit den Anwendungen in der Standardeinstellung nicht zur Verfügung steht.
Diese exclusive Reservierung mach auch Sinn, da so Konflikte im systemkritischen Bereich vermieden werden und hierdurch das System stabiler läuft. Mit dieversen Programmen kann man diese Trennung verschieben oder aufheben. Hierdurch steigt allerdings die Gefahr der Adresskollisionen deutlich an, die wiederum Zeit kosten. Die Anwendungen haben dann zwar dei Möglichkeit mehr RAM anzusprechen, allerdings durch die Kollisionen meist ohne echte Geschwindigkeitsvorteile.
Zudem steigt die Gefahr von Systemhängern stark an und ganz neben wird ein Angriff von Außen auf das System hierdurch deutlich erleichtert.MS hat nicht um sonst diese Trennung eingebaut.
Bei der 64 Bit Adressierung ist rechnerisch eine Speicheradressierung von deutlich über 16 Milliarden GB möglich. In der Praxis wird dies jedoch von MS auf:
8 GB bei XP 64 und Vista Vista Home Basic
16 GB bei Vista Hpme Premium
32 GB bei XP 64 Server
128 GB bei allen Vista-Versionen ab Business aufwärts
beschränkt. Natürlich gilt immer die Voraussetzung, dass die Hardware den RAM auch unterstützt. Dort gibt es von Seiten der Bordhersteller die verschiedensten Einschränkungen. Ganz besonders schlimm ist es bei Laptops. Oft lassen sich diese Schranken mit einem aktuellen Bios-Update beheben, sofern ein solches überhaupt angeboten wird. Ansonsten hilft nur Motherboard tauschen.
In den 32 Bit Versionen kommt zusätzlich noch hinzu, dass Windows einer Anwendung nur maximal 2 GB zugesteht. Eine 64 Bit Version bedeutet aber nicht automatisch, dass die Anwendungen dann mehr RAM nutzen. Dies ist abhängig von der Programmierung. Mehr als 4 GB macht also meist nur Sinn, wenn es sich bei dem Anwendungsprogramm ebenfalls um eine echte 64 Bit-Version handelt.
Bei PS in der aktuellen Version sowie diversen anderen Anwendungen macht es oft mehr Sinn in eine Graka mit mehr Speicher zu investieren, da diese Programme die Rechenarbeit teilweise auf die Graka auslagern können. Jedoch sollte man beim Softwarehersteller nachschauen, welche Karten unterstützt überhaupt werden. Dies wird aber Voraussichtlich die Zukunft sein, da die Grafikkarten bezüglich einfachen Gleitkommaoperationen den CPU`s bei weitem überlegen sind. Und diese kommen bei vielen Filtern zum Einsatz.
Gruß Ralf
Tatsächlich liegt die Grenze allerdings bei ca. 3,2 Gig, da der Rest von Windows für Treiberadressierungen... reserviert wird und somit den Anwendungen in der Standardeinstellung nicht zur Verfügung steht.
Diese exclusive Reservierung mach auch Sinn, da so Konflikte im systemkritischen Bereich vermieden werden und hierdurch das System stabiler läuft. Mit dieversen Programmen kann man diese Trennung verschieben oder aufheben. Hierdurch steigt allerdings die Gefahr der Adresskollisionen deutlich an, die wiederum Zeit kosten. Die Anwendungen haben dann zwar dei Möglichkeit mehr RAM anzusprechen, allerdings durch die Kollisionen meist ohne echte Geschwindigkeitsvorteile.
Zudem steigt die Gefahr von Systemhängern stark an und ganz neben wird ein Angriff von Außen auf das System hierdurch deutlich erleichtert.MS hat nicht um sonst diese Trennung eingebaut.
Bei der 64 Bit Adressierung ist rechnerisch eine Speicheradressierung von deutlich über 16 Milliarden GB möglich. In der Praxis wird dies jedoch von MS auf:
8 GB bei XP 64 und Vista Vista Home Basic
16 GB bei Vista Hpme Premium
32 GB bei XP 64 Server
128 GB bei allen Vista-Versionen ab Business aufwärts
beschränkt. Natürlich gilt immer die Voraussetzung, dass die Hardware den RAM auch unterstützt. Dort gibt es von Seiten der Bordhersteller die verschiedensten Einschränkungen. Ganz besonders schlimm ist es bei Laptops. Oft lassen sich diese Schranken mit einem aktuellen Bios-Update beheben, sofern ein solches überhaupt angeboten wird. Ansonsten hilft nur Motherboard tauschen.
In den 32 Bit Versionen kommt zusätzlich noch hinzu, dass Windows einer Anwendung nur maximal 2 GB zugesteht. Eine 64 Bit Version bedeutet aber nicht automatisch, dass die Anwendungen dann mehr RAM nutzen. Dies ist abhängig von der Programmierung. Mehr als 4 GB macht also meist nur Sinn, wenn es sich bei dem Anwendungsprogramm ebenfalls um eine echte 64 Bit-Version handelt.
Bei PS in der aktuellen Version sowie diversen anderen Anwendungen macht es oft mehr Sinn in eine Graka mit mehr Speicher zu investieren, da diese Programme die Rechenarbeit teilweise auf die Graka auslagern können. Jedoch sollte man beim Softwarehersteller nachschauen, welche Karten unterstützt überhaupt werden. Dies wird aber Voraussichtlich die Zukunft sein, da die Grafikkarten bezüglich einfachen Gleitkommaoperationen den CPU`s bei weitem überlegen sind. Und diese kommen bei vielen Filtern zum Einsatz.
Gruß Ralf
#30Report
[gone] User_28381
19.04.2009
Die Taktrate stellt sich automaisch von 400 (2 Riegel) auf 200 (3 Riegel) Im sisoft sandra weren alle drei erkannt, aber Windows weigert sich den dritten anzuerkennen und das trotz eurer tollen Tips (Nochmals DANKE) Überall heißt es bis 3GB bei einem 32bit system kein Problem-aber ich will doch nur 3GB!!!
Leider sieht die Praxis (trotz Spezifikation) meist ganz anders aus. bezüglich der Mischung von unterschiedlichem RAM. Selbst beim mischen von RAM-Bausteinen des gleichen Herstellers kann es zu erheblichen Unverträglichkeiten kommen. Nicht um sonst werden Speicherriegel zwischenzeitlich meist im Doppelpack angeboten.
Der dritte Speicherslot wird oftmals seperat angebunden (1und 2 sind gekoppelt). Manche Speicher haben einfach einen höheren Spannungsbedarf als die Spezifikation vorsieht. Es kann also eventuell schon helfen, die Spannung für den RAM im Mainboard-Bios, sofern möglich einfach ein wenig zu erhöhen. Allerdings ist nicht gewährleistet, dass die anderen Riedel dies vertragen.
Gruß Ralf
#31Report
Topic has been closed