Bei der Telekom bleiben oder die Inernettelefonie von ALICE nutzen ? 36

21.04.2009
Ich bin und bleibe beim Originalanbieter und Netzbetreiber!

Aus gutem Grund: Kompetenz und einwandfreier Service...

Vergesst den ganzen Alice-, Arcor- und sonstigen Mist!

Gruß, Uwe

P.S.: ich war zwischendurch mal bei AOL/Alice... gebranntes Kind scheut das Licht!
21.04.2009
Ich bin bestimmt kein Liebhaber des rosa Riesen.
Dennoch mache ich alles ganz bewusst nur über die Telekom, sowohl mein Telefonanschluss als auch meine VDSL50 Leitung. Ich hab einfach schon selbst einige schlechte Erfahrungen mit Drittanbietern und Resellern gemacht und noch mehr davon im Freundeskreis mitbekommen. Der Vorteil, direkt bei der Telekom zu sein, es gibt im Falle einer Störung und jedweder Probleme nur einen Ansprechpartner.
Bei anderen (sei es nun Alice, 1&1 und wie sie alle heissen) war es oft so, die schieben die Schuld dann auf die Telekom und die umgekehrt wiederum auf den anderen Anbieter, man muss teilweise unverschämt teure Hotlines anrufen, um sich dann Stundenlang für teures Geld dämliche "Bitte warten"-Ansagen mit Hintergrundmusik anzuhören. Das muss man beim großen T zwar auch hin und wieder, aber man wird dabei wenigestens nicht noch abgerippt.
Dafür zahle ich dann lieber die paar Euro mehr bei der T-Com.

Im übrigen wäre ich nur mit VoIP vorsichtig. Kommt allerdings auch drauf an, wie das Telefon genutzt wird. Wenn es nur privat ist und man parallel auch noch einen günstigen Handytarif hat, mit dem man notfalls auch mal kostenlos ins Festnetz kommt, kann man das schon riskieren. Wenn der Anschluss auch geschäflich genutzt wird, würd ich davon abraten.
Ich bin eigentlich ein erklärter (Ex-) Monopolistenhasser und Kleinkrieger gegen Firmen wie die DTAG. Doch auch ich habe mein (Internet-) Seelenheil bei der Tochterfirma Congstar gefunden. Anmeldung problemfrei, praktisch keine Belästigung durch Werbepost oder Werbeanrufe, nichtmal Infoletter, die das Postfach verstopfen könnten. Dazu eine Kündigungsfrist von nur 6 Wochen seit dem ersten Tag, und Einwahlprobleme oder sonstige Späßchen sind mir völlig unbekannt. Darüber eine Hotline zum Ortstarif, superkompetente Ansprechpartner und meist keine Wartezeit, wenn man so blond wie ich ist und die Leute doch mal braucht.

Ich hasse es, das sagen zu müssen, aber... Congstar rules!
21.04.2009
Original von B. G.
Ich bin eigentlich ein erklärter (Ex-) Monopolistenhasser und Kleinkrieger gegen Firmen wie die DTAG. Doch auch ich habe mein (Internet-) Seelenheil bei der Tochterfirma Congstar gefunden. Anmeldung problemfrei, praktisch keine Belästigung durch Werbepost oder Werbeanrufe, nichtmal Infoletter, die das Postfach verstopfen könnten. Dazu eine Kündigungsfrist von nur 6 Wochen seit dem ersten Tag, und Einwahlprobleme oder sonstige Späßchen sind mir völlig unbekannt. Darüber eine Hotline zum Ortstarif, superkompetente Ansprechpartner und meist keine Wartezeit, wenn man so blond wie ich ist und die Leute doch mal braucht.

Ich hasse es, das sagen zu müssen, aber... Congstar rules!


Stimmt, mit Congstar hab ich, als ich noch in Darmstadt gewohnt hab, auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Die sitzen übrigens auch in Darmstadt, soviel ich weiß, zumindest damals.
21.04.2009
So - wir canceln das erstmal mit ALICE.
Ich brauche einfach auch noch mehr Informationen und Bedenkzeit.
Wenn ich mehr weiß, können wir ja auch in einem Monat oder so zu ALICE rüberwechseln.

Der Typ von der Telekom meinte aber auch, wir könnten bei ALICE / AOL
sowas wie einen Grundvertrag ausmachen ( damit ich meine Emailadresse behalten kann,
die mir nicht unwichtig ist ! ) und dann ganz rüberwechseln könne zur Telekom
mit Internet und Telefonie. So hätte ich weiterhin Festnetz und eine volle Bandbreite
von 6000 fürs Internet...
21.04.2009
Ich war mehrere Jahre zufriedener AOL-Kunde, dann hiess es auf einmal Alice und dann begann der Ärger. Mal konnte ich nicht telefonieren, mal kein Internet, mal beides. Hotline - teuer und lange Warteschlange. Selbst die Geschwindigkeit war nicht in Ordnung. Die Mitarbeiter bei der hotline hatten öfters kein Fachwissen (einmal wurde mir gesagt es wäre nicht möglich mit einen PC und einen Notebook gleichzeitig im Internet zu surfen, was ich trotzdem tun konnte) Bin froh da weg zu sein, es mag sein das jemand mit Alice glücklich ist, aber ich werde nie mehr was änliches (Alice, 1&1, Arcor usw) nutzen. Selbst die installation von Geräten ist bei der Telekom am einfachsten.
Ich mache hier keine Werbung, ist nur meine Erfahrung.

lg
Jakob
So - oute mich erstmal am Telekom Mitarbeiter - damit glecih klar ist auf welcher Seite ich stehe. Wollte was sagen zu den Argumenten meines werten Kollegen - natürlich will er dir angst machen. Und natürlich gibt es tausende zufriedene Kunden von 1&1, Alice, und co. Aber man kann einfach nicht abstreiten, dass alle möglichen Probleme heute noch bei VoiP auftreten können, die man bei echter Festnetztelefonie nicht hat.

Zum technischen Vorgang beim Wechsel - es wird hier nicht einfach nur eine Leitung übernommen - es fällt auch nicht einfach nur der Telekom-Anschluss weg. Der komplette Anschluss wird abgeschaltet und anschliesend neu geschaltet.

Deshalb gilt auch - die Phase des Wechsels birgt das größte Risiko. Deshalb würde ich mich generell dem anschliessen, was weiter oben bereits gesagt wurde. Wenns läuft - nix ändern.

Die Frage ist allerdings, wie lange es noch gut geht mit AOL. Die sind schwer auf dem Rückzug - nicht umsonst laufen die DSL-Leitungen jetzt über Alice/Hansenet. Und dein jetziger Zustand ist wirklich alles andere als Ideal - Dein Anschluss ist quasi auf drei Betreiber verteilt, das sind definitiv 2 zu viel. Alles aus einer Hand ist wirklich am besten - und da das Netz in den meisten Orten immernoch der Telekom gehört würde ich an die Quelle gehen.
21.04.2009
Es gab aber bis vor kurzem (gilt das noch), dass Telekom Bandbreite nur nach Leitungslänge vergibt (bei mir 2 Mbit fähig) und gar nicht erst durchmisst.

Alice hat mir erst 6 Mbit gegeben und nach Problemen auf 5 Mbit runtergeschaltet. Das ist einfach MEHR Bandbreite fürs gleiche Geld.

"Adaptive Bandbreite" wird meines Wissens nach von der TK nicht eingesetzt.

Allerdings gebe ich auch zu, das VOIP auch nicht so meine totale Begeisterung findet (jedenfalls bei Alic NGN). Aber der IP Verkehr an sich ist stabil und gut (für das Geld auf jeden Fall).

lg

Dominik
21.04.2009
Meine Eltern sind zu Alice gewechselt und hatten nix als ärger!
Obwohl eine Reibungslose Umstellung garantiert wurde, ging gute drei Monate fast nichts mehr! Internet ging gar nicht, und das Telefon ging hin und wieder mal! Der Kundendienst hat immer nur gesagt die Probleme sind bald behoben und konnte weiter nichts dazu sagen! Und als meine Eltern dann zu nem anderen Anbieter gewechselt sind weil sich einfach nix getan hat, haben die von Alice zwar den Vertrag aufgelöst besahsen dann aber noch die Frechheit für die drei Monate in denen nix ging eine Rechnung zu schicken!

Ich hatte mich damals per Google schlau gemacht ob es vielleicht ein einzel Fall war, und habe seitenweise Berichte gefunden die die gleichen Probleme schilderten!

Ob das jetzt besser geworden ist, kann ich nicht sagen, aber ich werde niemals zu Alice wechseln und werde es auch niemandem empfehlen!
[gone] DataWind
21.04.2009
Original von Pantee - Blende 08/15
So - oute mich erstmal am Telekom Mitarbeiter

da brauchste dich nicht zu outen - ich hab in all den jahren höchst kompetente tkom mitarbeiter an der leitung gehabt und auch grenzdebile "sie sollen ja ihren router auch nicht ausschalten"
die tkom selbst ist zwar mich die mafia no1, aber es gibt doch überwiegend gute leute an der hotline - letztens hab ich sogar darauf hingeweisen, das ich auf "nicht mitschneiden geklickt" habe. das kommt auch gut an, und ich glaub ich krieg da besseren service wie wenn ich einen auf schäuble mach.
vielleicht hats auch was damit zu tun dass ich als ehemaleiger fernmeldetruppführer eine gewise ahnung von der fmt hab. computa und software sowieso.

also ich hab in meiner region KEINE wahl ausser tkom - obwohl die mich mit ihrer bibel ankotzt.
wie heisst die nochmal ? ach ja, contes orka oder so.

mein dsl gibt laut modemesssung 6000 her, geschaltet sind nur 384
mein "nachbar" hat ne 2000 meter längere leitung und erstaunlicherweise dsl 1000

zusammengefasst, telekom ist ein schrottladen,
aber gibt viele gute mitarbeiter
wer die kontes orka frisieren kann, dass ich einene korrekten dämpfungseintrag bekomme, bitte per PN :-)
21.04.2009
immerhin ist das Model von Alice echt lecker,
also das Marketing gefällt mir :)
#32
[gone] Dori 1980
22.04.2009
Hallo Melle,

ich hatte vorher einen Anschluss bei Freenet.
Der war im ersten Moment günstiger als bei der Telekom.

Später kam das böse Erwachen.

24 Monatsvertrag abgeschlossen.
Nach 3 Monaten erster Internetausfall.

Dann ging es los.
Anruf bei Freenet. 0,12 Euro die Minute.
Dort Nummerneingabe bis man ans Ziel kam.
Das dauert ca. 5 Minuten.

Das Ziel war die Technik, die ja für den Ausfall zuständig ist.
Mit der Technik zu telefonieren kostet dann 0,99 Euro , die Minute.

Um den Fehler zu schildern und die Sachlage zu klären,
dauert dann ca. 6-10 Minuten.

Was bekommt man Freitag Nachmittags zu hören ?
( nachdem man 10 Minuten versucht hat, zu erklären worum es geht )

Wir können ihnen nicht helfen, da wir die Fehlermeldung an die Telekom weitergeben müssen, da wir die Leitungen auch nur gemietet haben.

Also haben wir Wochenende ohne Internet dagesessen.
Am Montag Morgen wurde der Fehler von der Telekom behoben.

In den folgenden 8 Monaten passierte es noch 11 Mal.
Die Leitungen waren nich hoch genug gepuffert, da kam es komischerweise
immer Freitags Nachmittags zu Ausfällen im Internet.

Alleine die Telefonkosten waren über 100,00 Euro, da man ja immer die
günstige Technik von Freenet anrufen musste,
die einem im Endeffekt eh nicht helfen konnte.

Dann haben wir gedroht und haben die Hälfte der
Telefonkosten zurück bekommen.

Das wichtigste aber war, das wir nach 9 Monaten aus dem Vertrag rauskamen.
Dann ab zur Telekom, bei der wir nun seit 14 Monaten sind und erst 1.
in Worten (ein) Problem hatten, das innerhalb von 3 Stunden behoben wurde.

Fazit für mich :
Günstig ist nicht immer besser.

In diesem, vielleicht extremen Fall, wäre es im Endeffekt sogar
teuerer gewesen.

LG
Doreen
Tja, dann will ich an dieser stelle auch mal für die vielgescholtene telekom sprechen.

bin nun seit 6 jahren dsl kunde bei der telekom (call&surf paket) und hatte bisher noch nie, noch gar nie irgendwelche schwierigkeiten. bei fragen zu möglichen tarifwechseln oder sonstigem ist die kostenlose hotline viel wert.

bekannte, die zwischendurch zu anderen anbietern wechselten, z.b. arcor sind nach zahlreichen problemen und viel ärger (z.b. ständiger verbindungsabbruch) wieder bei der telekom gelandet.

die telekom wird gerne schlechtgeredet, ist von den leistungen aber deutlich besser als ihr ruf.
[gone] KUSCHEL DIE FOTO GRÄFIN° sucht Modelle :)
22.04.2009
*zitat*Und käme es zu einer Störung bei ALICE,
wäre dann auch das Telefon vorrübergehend tot*ziitat*

lol cooler Spruch!

Nun ich habe auch gewechselt allerdings zu einem Anbieter und hatte riesig Stress dadurch.
Telekom wollte die Leitung nicht freigeben und ich musste sage und schreibe 4 Monate darauf warten bis ich wieder telefonieren und Netz hatte!
Und ich war anscheinend nicht die einzige der das passiert ist!
Ich selbst habe mittlerweile im Laufe der Zeit drei Anbieter durch. Telekom, Kabel Deutschland und Alice.

In der Gesamtübersicht favorisiere ich Alice.

Hier hatte ich keine Vertragslaufzeit und eine monatl. Kündigungsfrist. Ebenfalls gab es auch eine kostenlose (!) Servicenummer, für den Fall, dass das Telefon nicht funktionierte. Da außerdem die Kosten überschaubar waren und kaum Probleme mit dem Internet/Telefon vorhanden waren, bevorzugte ich es im Vergleich zu den anderen.

Mittlerweile bin ich zwangsweise wieder bei Kabel Deutschland.
Bei einem Umzug war Alice leider nicht in der Lage, den Anschluss in der neuen Wohnung zu installieren, so dass der Wechsel zu KD notwendig war.
Hier ist der Service allerdings grottenschlecht, die Servicenummer sauteuer und die Erreichbarkeit in regelmäßigen Abständen mit Einschränkungen. Dafür haben die mir aber auch innerhalb von einer Woche den Anschluss freigeschaltet.^^

Letztendlich kann kein Anbieter 100%ige Erfüllung anbieten. Insofern sollte man auch die Dinge um die Bandbreite herum beurteilen und in die Entscheidung einschließen...(Vertragslaufzeit, Servicenummer-Kosten, Service generell, Fixkosten, etc.pp...

Erfahrungen gibt es bei jedem Anbieter gute wie auch schlechte. Insofern sollte man vorsichtig mit der Bewertung dessen umgehen...

Liebe Grüße
Mathias

Topic has been closed