Wozu und welchen Belichtungsmesser nutzt ihr? 36

[gone] VisualPursuit
23.04.2009
Original von Peter Nickel
Deine Antwort war wieder einmal klar,.....bleibe bitte sachlich beim Thema !!


Dann bitte mal ganz sachlich:

Wo siehst Du für Dich die Vorteile ausser
- billig
- Du verdienst wenn den einer bei Dir kauft
- Ist nicht kaputt gegangen in den drei Monaten seit Du ihn verkaufst.

Und warum sollte jemand ein derart fragwürdiges Gerät kaufen,
wenn man für ziemlich den gleichen Preis den Gossen Digiflash
bekommen kann, ein erprobtes Gerät einer sehr renommierten Firma?

Argumente, bitte.

Ich erinnere mich noch gut wie sehr Du die Walimex Pro gelobt hast.
Und noch besser erinnere ich mich, dass Du gerade einmal 5 Monate
später zugeben musstest dass sie fies überhitzen, abgeraucht sind
und doch gar nicht so toll sind.

Noch mal zwei Monate und wir bekommen das zu dem von Dir verkauften
Belichtungsmesser auch zu hören, oder wie?

Du spielst nicht ehrlich.

Du hast das Ding gerade mal drei Monate, und Du empfiehlst es weil Du
es selbst verkaufst und daran verdienst. Ob es beim Kunden funktioniert
ist Dir egal. Hauptsache es überlebt die ersten 6 Monate Gewährleistung,
danach gibt's bei Dir bestimmt auch die Walsermethode.

Mein Gossen Variosix F ist jetzt 17 Jahre alt, mein Lunasix F rund 25 Jahre.
Beide tun es noch wie am ersten Tag.

Ich hatte vor zwei Jahren mal einen Sturzschaden am Variosix F, die
Haltenasen des Batteriefachdeckels waren abgebrochen.

Ich habe nachts um 3 Uhr eine Mail an den Support geschrieben um
nachzufragen ob man den nachbestellen kann und was mich das kostet.
Morgens um 7:30h bat man um meine Adresse, man wolle mir den kostenlos
zusenden. Um 11:00h kam eine weitere Mail, dass der Deckel das Haus
verlassen habe, und am nächsten morgen um 9:00h - 18 Stunden nach
meiner Anfrage - hat die Post ihn bei mir abgeliefert.

Wie ist das denn bei Dir so mit der Ersatzteilversorgung und dem Support?
Du hast doch bestimmt die gleiche Werkstatt wie der Walser, oder?

Und jetzt warte ich auf eine sachliche und vollständige Antwort.

Wenn Du mal zur Abwechslung ein Angebot hast dass nicht meilenweit
nach Rosstäuscher riecht, muss man Dir vielleicht auch nicht immer auf
die Finger hauen. Du lernst aber auch nix draus, oder?
23.04.2009
Hallo,
der Gossen Sixtomat flash ist, seit er neu rauskam mein sehr guter Begleiter. Ich habe ihn zwar häufiger zu Analgozeiten im Einsatz, aber um das optimal Belichtungsergebnis in der Digitalzeit zu bekommen, wird er wieder vermehrt eingesetzt.

VG, Andreas
[gone] Hans-Juergen Boehm - bp
23.04.2009
Bin mit meinem Gossen Variosix F vollstens zufrieden.
Gerade bei schwierigen Lichtsituationen ist ein Beli unabdingbar.

Natürlich kann man mit der DSLR ein paar Belichtungsvariationen durchführen und sich das Beste Bild heraussuchen.
Da ich aber immer noch analog fotografiere, ist diese "trial and error" Methode für mich nicht akzeptabel.

LG
Hans-Jürgen
[gone] Thunderstruck
23.04.2009
Ich habe einen Gossen Lunasix F, ist noch aus den 80 er Jahren aber tip top in Ordnung. Falls Du einen bei Ebay ersteigern solltest muß Du darauf achten, das die Messung auf 1/60 sec synchronisiert ist.

(Erstaunlich das in diesem Thread Leute posten, die man sonst nie in den Foren sieht).
23.04.2009
ich habe das Gerät seit fast 1 Jahr, es ist bei mir hier im Studio mehrfach am Tag im Einsatz, (Mietstudio) sogar zuverlässig. Dann kann ich wohl auch sagen das es so ist.
Natürlich ist das Gerät sehr preiswert, warum auch nicht? Es erfüllt voll und ganz seinen Zweck.


Original von VisualPursuit
[quote]Original von Peter Nickel
Deine Antwort war wieder einmal klar,.....bleibe bitte sachlich beim Thema !!


Dann bitte mal ganz sachlich:

Wo siehst Du für Dich die Vorteile ausser
- billig
- Du verdienst wenn den einer bei Dir kauft
- Ist nicht kaputt gegangen in den drei Monaten seit Du ihn verkaufst.

Und warum sollte jemand ein derart fragwürdiges Gerät kaufen,
wenn man für ziemlich den gleichen Preis den Gossen Digiflash
bekommen kann, ein erprobtes Gerät einer sehr renommierten Firma?

Argumente, bitte.

Ich erinnere mich noch gut wie sehr Du die Walimex Pro gelobt hast.
Und noch besser erinnere ich mich, dass Du gerade einmal 5 Monate
später zugeben musstest dass sie fies überhitzen, abgeraucht sind
und doch gar nicht so toll sind.

Noch mal zwei Monate und wir bekommen das zu dem von Dir verkauften
Belichtungsmesser auch zu hören, oder wie?

Du spielst nicht ehrlich.

Du hast das Ding gerade mal drei Monate, und Du empfiehlst es weil Du
es selbst verkaufst und daran verdienst. Ob es beim Kunden funktioniert
ist Dir egal. Hauptsache es überlebt die ersten 6 Monate Gewährleistung,
danach gibt's bei Dir bestimmt auch die Walsermethode.

Mein Gossen Variosix F ist jetzt 17 Jahre alt, mein Lunasix F rund 25 Jahre.
Beide tun es noch wie am ersten Tag.

Ich hatte vor zwei Jahren mal einen Sturzschaden am Variosix F, die
Haltenasen des Batteriefachdeckels waren abgebrochen.

Ich habe nachts um 3 Uhr eine Mail an den Support geschrieben um
nachzufragen ob man den nachbestellen kann und was mich das kostet.
Morgens um 7:30h bat man um meine Adresse, man wolle mir den kostenlos
zusenden. Um 11:00h kam eine weitere Mail, dass der Deckel das Haus
verlassen habe, und am nächsten morgen um 9:00h - 18 Stunden nach
meiner Anfrage - hat die Post ihn bei mir abgeliefert.

Wie ist das denn bei Dir so mit der Ersatzteilversorgung und dem Support?
Du hast doch bestimmt die gleiche Werkstatt wie der Walser, oder?

Und jetzt warte ich auf eine sachliche und vollständige Antwort.

Wenn Du mal zur Abwechslung ein Angebot hast dass nicht meilenweit
nach Rosstäuscher riecht, muss man Dir vielleicht auch nicht immer auf
die Finger hauen. Du lernst aber auch nix draus, oder?[/quote]
23.04.2009
euren Kleinkrieg finde ich echt beknackt. Der eine muß dauernd Werbung einstreuen, der andere mit Sand werfen .....

Beli, warum ? Weil ich damit den Lichtaufbau oder die Szene am Set mal grundsätzlich einmessen kann, die gestaltung liegt ja dann trotzdem bei mir :-)

anTon
[gone] VisualPursuit
23.04.2009
Original von Peter Nickel
Natürlich ist das Gerät sehr preiswert, warum auch nicht?


Wie immer, keine Antwort ist auch eine Antwort.

Zur Erinnerung: Die Fragen waren wie folgt:

Wo siehst Du für Dich die Vorteile ausser
- billig
- Du verdienst wenn den einer bei Dir kauft
- Ist nicht kaputt gegangen in den drei Monaten seit Du ihn verkaufst.

Und warum sollte jemand ein derart fragwürdiges Gerät kaufen,
wenn man für ziemlich den gleichen Preis den Gossen Digiflash
bekommen kann, ein erprobtes Gerät einer sehr renommierten Firma?

Wie ist das denn bei Dir so mit der Ersatzteilversorgung und dem Support?


Du hast nicht eine einzige dieser Fragen beantwortet.

Da kann sich dann sicher jeder Interessent selbst seine Gedanken machen,
warum Du als Verkäufer keine Argumente für Deine Kaufempfehlung liefern
kannst.

Ich würde allerdings empfehlen den Gossen zu kaufen.
Kostet ziemlich genau das gleiche, ist ein deutsches Gerät
von einer bekannt hervorragenden Firma mit Weltklasse
Support.
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
23.04.2009
zerpflücken?
Bitteschön:


Original von Hendrik in München
- Blende ist durch die Bildaussage vorbestimmt (wieviel Tiefenschärfe will ich)

richtig
- Belichtungszeit ist durch die Bildaussage vorbestimmt (wieviel Bewegungsunschärfe)

falsch!!!
Bei Arbeit mit Blitz wird die Belichtungszeit von der Synchronzeit der Kamera und der Blitzdauer bestimmt, in der Regel nimmt man 1/125stel, das reicht vollkommen, da die Blitzdauer normalerweise (bei guten Geräten, wie das mit Walimex und co aussieht weiss ich nicht) bei weniger als 1/800stel, daher ist die eingestellte Belichtung der Kamera mehr oder weniger egal, solange nur Blitzlicht verwendet wird, benutzt man Mischlicht (Blitz- und Dauerlicht) dann wird die Sache schon wieder etwas komplizierter, dann muss man den Anteil des Dauerlichtes mit der Belichtungszeit steuern, darf dabei aber nicht vergessen, dass die Synchronzeit da einen begrenzenden Riegel (bei Kleinbildkamereas normalerweise in etwa bei 1/250stel) vorschiebt, dann addiert sich natürlich insgesamt das Blitz und der Anteil des Dauerlichts zur letztendlichen Belichtung
- ISO-Zahl ist durch die Bildaussage vorbestimmt (wieviel Korn will ich?)

naja... würde ich nicht so sagen, kann man bei "künstlerischen" Arbeiten vielleicht so machen, dabei darf man aber nicht vergessen, dass das digitale Rauschen als weitaus unangenehmer empfunden wird, als es das analoge Korn früher tat, man sollte also vielleicht nicht unbedingt mit den ISO-Werten herumspielen, das kann man auch ganz schnell als schlichten technischen Mangel ansehen und nicht als absichtliches, künstlerisches Stilmittel...
Darüber hinaus sollte man die Möglichkeit die ISO-Zahlen zu bestimmen immer auf das vorhandene Licht abstimmen, wenn genug Licht vorhanden ist immer mit 100 (oder was an der Kamera halt immer das kleinste ist) zu arbeiten das Beste, nur wenn dann nicht genug Licht vorhanden ist oder man bei Dauerlicht die Belichtungszeit herabsetzen möchte/muss dann sollte man auf höhere Werte ausweichen...

- Diese drei Parameter würde ich nie ändern, weil der Belichtungsmesser was anderes will.
Erst danach richte ich das Licht entsprechend ein, daß ich auf dem Foto die Belichtung erreiche, die ich wünsche.

also Trial und Error?
Du probierst solange rum, bis "irgendwas" dabei rauskommt das dir irgendwo gefällt?

Ich lese hier oft "für genaues Arbeiten". Was ist "genau"? Das setzt doch einen definierten Zielwert voraus. Wo kommt der her?! Meint das nur, die Dynamik soll voll ausgenutzt sein, die Schatten sollen so und so viel Grauwert haben oder was noch?

Sorry für die dumme Frage...

wenn man obiges liest merkt man schon, dass "genaues Arbeiten" nicht unbedingt so dein "Ding" ist...
Genaues Arbeiten ist in meinen Augen eben, dass man WEISS was man tut, das Licht entsprechend so einrichtet und vermisst, dass man das Ergebnis bekommt das man will, eben geplant und bewusst arbeitet und NICHT dass man irgendetwas macht und dann solange rumprobiert, bis man irgendein mehr oder weniger zufälliges Ergebnis bekommt.

P:S:
ach ja, ich arbeite mit einem Minolta Flashmeter VI, ein äusserst präzises und robustes Arbeitstier, warscheinlich einer der letzten der in Deutschland noch verkauft wurde, da ich nachdem Minolta seine Foto-Sparte aufgegeben habe noch händeringend in ganz Deutschland danach gesucht habe, bis ich dann endlich noch einen Händler gefunden habe, der noch ein einziges Exemplar auf Lager hatte...
Heute werden die Geräte gottseidank von der Firma Kenko weiterproduziert, der Flashmeter VI heisst dort nun KFM-2100.
23.04.2009
Ich denke ich muss dir keine dieser Fragen beantworten, lese einfach den Eingangsthread,
wer etwas für von mir wissen möchte, dem beantworte ich gerne und ausführlich alle Fragengerne auch hier bei mir im Studio.



Original von VisualPursuit
[quote]Original von Peter Nickel
Natürlich ist das Gerät sehr preiswert, warum auch nicht?


Wie immer, keine Antwort ist auch eine Antwort.

Zur Erinnerung: Die Fragen waren wie folgt:

Wo siehst Du für Dich die Vorteile ausser
- billig
- Du verdienst wenn den einer bei Dir kauft
- Ist nicht kaputt gegangen in den drei Monaten seit Du ihn verkaufst.

Und warum sollte jemand ein derart fragwürdiges Gerät kaufen,
wenn man für ziemlich den gleichen Preis den Gossen Digiflash
bekommen kann, ein erprobtes Gerät einer sehr renommierten Firma?

Wie ist das denn bei Dir so mit der Ersatzteilversorgung und dem Support?


Du hast nicht eine einzige dieser Fragen beantwortet.

Da kann sich dann sicher jeder Interessent selbst seine Gedanken machen,
warum Du als Verkäufer keine Argumente für Deine Kaufempfehlung liefern
kannst.

Ich würde allerdings empfehlen den Gossen zu kaufen.
Kostet ziemlich genau das gleiche, ist ein deutsches Gerät
von einer bekannt hervorragenden Firma mit Weltklasse
Support.[/quote]
[gone] VisualPursuit
23.04.2009
Original von anTon
euren Kleinkrieg finde ich echt beknackt.


Es gibt keinen Kleinkrieg.

Ich mag Gerechtigkeit, und ich mag es nicht wenn andere Leute abgezockt
werden sollen. Wenn Du mal meine Postings durchguckst, wirst Du feststellen
dass von mir jedermann sein Fett weg bekommt, der fischige Angebote zum
Nachteil der Käufer macht.

Du hast sicher Recht, dass viele von Peters Schleichwerbungen von mir
beanstandet werden. Wenn er nicht so oft überteuerten Mist anbieten
würde, gäbe es dafür keinen Grund.

Peter hat auch das Problem, dass er auf Nachfrage nicht Farbe bekennen kann.
Würde das Ganze auch abkürzen.

Er könnte zum Beispiel sagen dass er keine technischen Vorteile bei dem
von ihm angebotenen Belichtungsmesser sieht, daran aber Geld verdient.

Er könnte sagen, dass innerhalb der ersten 6 Monate der gesetzlichen
Gewährleistung getauscht wird, und der Kunde danach die Hand im Klo hat
wenn ein Defekt auftritt, oder Geld zahlen muss, damit aus "Kulanzgründen"
die Gewährleistung bearbeitet wird, Ersatzteile gibt es grundsätzlich nicht.

Er könnte auch vieles anderes sagen, aber er sagt nichts.
Unprofessionell, nicht verlässlich als Lieferant, finde ich.

Ich habe an mehreren Stellen schon nachgefragt wie das denn mit
Garantie oder Gewährleistung für das von ihm angebotene Zeug
aussieht. Ein Anbieter der sich beharrlich weigert ein klares Statement
dazu abzugeben wie sein Webshop mit Garantie und Gewährleistung
umgeht, der darf sich nicht wundern wenn man ihm immer wieder auf
die Finger haut.

Ich freue mich für jeden der Spass am Hobby hat, aber ich hab schon
zu viele Leute gesehen die aus Frust über Fehlkäufe ihr Hobby ganz
aufgegeben haben. Dagegen hab ich was.

Deswegen werde ich weiter mit dem Finger auf jeden Scheisshaufen
zeigen der hier verramscht werden soll und ihn einen Scheisshaufen
nennen. Egal wer ihn anbietet.
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
23.04.2009
Original von Peter Nickel
Ich denke ich muss dir keine dieser Fragen beantworten, lese einfach den Eingangsthread,
wer etwas für von mir wissen möchte, dem beantworte ich gerne und ausführlich alle Fragen.

so wie ich das sehe würde er schon gerne das eine oder andere wissen und würde jetzt seit ein paar Posts darauf waten, dass du genau das tust, die Fragen ausführlich zu beantworten, nur scheint es so, als ob du das vielleicht doch nicht so "gerne" machst...
[gone] VisualPursuit
23.04.2009
Original von Peter Nickel
Ich denke ich muss dir keine dieser Fragen beantworten, lese einfach den Eingangsthread,
wer etwas für von mir wissen möchte, dem beantworte ich gerne und ausführlich alle Fragengerne auch hier bei mir im Studio.


Ich hab doch klar gesagt, was ich wissen möchte.
Ich warte dann auf die ausfürhliche Beantwortung, die Du hier auslobst.

Du könntest alle Fragen in drei bis vier Sätzen umfassend beantworten.

Nein, natürlich musst Du diese Fragen nicht beantworten.

Ich wüsste allerdings keinen seriösen Anbieter, der auf die Anfrage nach
seinem Codex zur Garantieabwicklung klare Antworten schuldig bleibt.

Keine Antwort sagt dann manchmal weit mehr als wenn Du einen ganzen
Aufsatz schreiben würdest.
23.04.2009
dra die net um.. oh oh oh.... der mk-kommissar geht um....


ich benutze übrigens auch den falcon eyes belichtungsmesser und ich muss sagen, der ist ziemlich robust, der ist mir schon etwas öfter aus der hand geglitten,
btw, länger als 3 monate, eigentlich seit dem ich mit dem fotografieren angefangen habe (ja das ist noch nicht allzu lange her)
[gone] VisualPursuit
23.04.2009
Original von Marcelinho
dra die net um.. oh oh oh.... der mk-kommissar geht um....


Du musst nicht auf das hören, was Dir Peter Nickel erzählt,
Du kannst Dir auch eine eigene Meinung bilden.


ich benutze übrigens auch den falcon eyes belichtungsmesser (...)


Fast nur Visa-Model Britta-Carina auf der Sedcard, Britta, Peter und
Roland Meetz und sonst fast niemanden im Netzwerk.... haben sie
Dich vorgeschickt?

Dass Du den bei Peter Nickel gekauft hast, musst du jetzt nicht mehr
erwähnen, den verkauft nämlich meines Wissens sonst keiner.

Wenn das bloss nicht immer so durchsichtig und so peinlich wäre,
wie der Nickel seine Hilfstruppen losschickt.....
23.04.2009
sei dir sicher, dass ich schon in der lage bin, mir eine meinung zu bilden.

das zitat beruht eigentlich nur auf einem deiner vorherigen posts, irgendwas mit gerechtigkeit usw.

wie gesagt, ich bin noch nicht lange dabei und habe dementsprechend noch nicht soooo viele kontakte geknüpft, aber was spielt das für eine rolle?
ich bin gerade in der position, wie viele andere auch, äußerst amüsiert von diesem thread, den find ich sogar noch fast besser, als den mit dem tanzende vogel^^ darüber hinaus bin ich weder dir, noch sonst wem, rechenschaft schuldig
-made my day-

so viel ich weiß hat der peter seinen shop noch nicht so lange wie ich im besitz des belichtungsmessers bin, aber gut, dass du jeden onlineversand kennst, der equip verkauft ;)

und jetzt muss ich mal weiter arbeiten, so wie es aussieht sind ja die meisten hauptberufliche mk-forentrolle

tschööö
[gone] Thomas1975
23.04.2009
Für mich the one and only:

Sekonic L-758 Digitalmaster

Seit langer Zeit und zufrieden in allen Lebenslagen ;-)

LG
Tom

Topic has been closed