Wie behandelt ihr Euer Equipment, oder genauer gesagt, wie haltet ihr es sauber? 41

26.04.2009
Ich habe folgendes Problem: Ich hatte heute ein Shooting, wo sehr ansprechende Portraitsaufnahmen entstanden sind. Leider weisen diese Verunreinigungen in Form von Flecken auf. Ich habe ja erst gedacht, dass könnte von der Schminke sein, aber beim Vergleich vom Potraitsshooting vom Vortag musste ich dasselbe Ergebnis feststellen. Das Objektiv habe ich abgepinselt, und auch feucht gereinigt, so wie empfohlen. Auf dem Objektiv selbst ist nichts zu sehen.

Der Hintergrund ist der, dass ich im Moment ein Austauschobjektiv benutze, weil auf dem mir gehörenden Objektiv Verunreinigungen festgestellt worden sind, und zwar unter der Linse.

Habe da einige Highlights vom Dom zu Speyer und vom Dom zu Worms in den Sand gesetzt (mein Objektiv).

Was mache ich falsch oder was ratet ihr mir?

Würde mich über ein Feedback freuen!
LG Tom
26.04.2009
Also wenn es Flecken unabhängig vom Objektiv gibt, dann ist es ganz klar Schmutz auf dem Sensor. Der muss vorsichtig entfernt werden. Es gibt dort viele Philosophien, Vorgehensweisen. Losen Staub entfernt man durch Blasen.
[gone] Chilltopia-Photoworks *Fantasy-Worlds*
26.04.2009
Digital-Kamera? Sensorflecken ..... kann man selber reinigen ..... im Netz gibt es genügend Anleitungen.

Gruß udo
[gone] DataWind
26.04.2009
kleinere kratzer und verunreinigungen im linsensystem sind auf dem bild nicht zu sehen,
sondern äussern sich als reduzierter kontrast - streulicht etc
jedenfalls hab ich das noch nie erlebt - und ich hab auch 2 canon linsen mit schimmel innendrin

kann also wohl nur der sensor sein.

ich putz meine linsen so gut wie nie.
einmal frontlinse säubern, klarfilter wie skylight oder so drauf - fäddisch.
jedes putzen hinterlässt minimal kratzer in der vergütung - dat summiert sich.

klar reduziert der filter die qualität etwas, aber erstens sieht man dat nicht und zweitens kann ich den bei höchsten ansprüchen schnell abschrauben.

während dem shooting zb bei regen/nebel mal kurz den filter abwischen - da brauch ich nicht nachdenken, wenn ich in der hektik ein sandkorn drüberscharppe, kauf ich mir eben nen neuen billichfilter.

sensorreinigung blieb mir bisher erspart - da kann ich nix zu sagen
26.04.2009
...erstmal vielen Dank für die Info! Aber Du meinst jetzt nicht, dass ich da pusten soll, oder? Weil Atemluft enthält ja ziemlich viel H20. Sorry, wenn ich solche dümmlichen Fragen stelle....


Original von S. Eckhardt
Also wenn es Flecken unabhängig vom Objektiv gibt, dann ist es ganz klar Schmutz auf dem Sensor. Der muss vorsichtig entfernt werden. Es gibt dort viele Philosophien, Vorgehensweisen. Losen Staub entfernt man durch Blasen.
26.04.2009
es gibt im fachhandel so kleine pinsel mit blasebalg hintendran. damit bläst du bei hochgeklapptem spiegel gegen den sensor. öffnung nach unten halten, und mit dem pinsel nicht den sensor berühren.
[gone] DataWind
26.04.2009
Original von TomBE - im Mai Shootings bundesweit...:-)...
...erstmal vielen Dank für die Info! Aber Du meinst jetzt nicht, dass ich da pusten soll, oder? Weil Atemluft enthält ja ziemlich viel H20. Sorry, wenn ich solche dümmlichen Fragen stelle....

um himmelswillen - bloss nisch
auch keine druckluft (da iss nämlisch meistens öl von der pumpe drin!!!)
wenn, denn saugen, sonst bläst du ja den dreck bloss in ne andere ecke, und er kommt zurückgefallen

lass es lieber von nem fachmann machen, wenn du dich nich auskennst, sonst wirds noch teurer.
soll heissen, wenn du nicht so technisch versiert bist.

edit:

hier ein paar tips für den anfang
"When home I do what I wouldn't suggest, which is to put the camera on BULB and jam in a Shop-Vac to suck out the dust. Blowers just blow dust around and the Shop Vac vacuums it out. This has worked. I caution you since you also could suck out the camera guts or screw up the mirror doing this."

LOL
26.04.2009
Es gibt nen Blasebalg dafür. Dann musst du in der Kamera die manuelle Sensorreinigung aktivieren. Dabei klappt der Spiegel hoch. Wichtig ist dabei ein voller Akku, sonst kann der Spiegel während der Reinigung runterklappen. Wenn Spiegel oben, kannste den Sensor abpusten.
Wenn das nicht reicht muss der Sonsor gereinigt werden. Kann man selber machen mit speziellen Reinigungsstäben, die etwa 8 Euro kosten oder mit Isopropanol und nem Fusselfreien Q-Tip oder du lässt es im Fotogeschäft deines Vertrauens machen.

Ich hatte am Anfang echt Respekt vor der Sensorwischaktion, mittlerweiel gehts Problemlos.
Hast Du mal den Sensor auf Verunreinigung geprüft?
Wenn ich mich richtig erinnere, den Focus auf unendlich, weisse Fläche oder den weissen Himmel fotografieren. Wenn die Flecken jetzt noch sichtbar sind, liegt es am Schmutz auf dem Sensor. Dann in die Apoteke deines Vertrauens, und hochgifitige Flüssigkeiten besorgen.
Methylalkohol (hab ich im Handel nicht erhalten können) oder 2-Propanol.
Und jetzt mit Q-Tips (achte darauf, dass sie am Ende spitz sind) ganz vorsichtig den Sensor Bahn für Bahn reinigen. Pro Bahn ein Q-Tip.
Wie Du die Kam in den Reinigungsmodus setzt, sollte in der Bedienungsanleiting stehen.
Sei aber vorsichtig, für die Kam ist das wie eine Herzoperation ;-)
VG
Achim
26.04.2009
Original von DataWind
[quote]Original von TomBE - im Mai Shootings bundesweit...:-)...
...erstmal vielen Dank für die Info! Aber Du meinst jetzt nicht, dass ich da pusten soll, oder? Weil Atemluft enthält ja ziemlich viel H20. Sorry, wenn ich solche dümmlichen Fragen stelle....

um himmelswillen - bloss nisch
auch keine druckluft (da iss nämlisch meistens öl von der pumpe drin!!!)
wenn, denn saugen, sonst bläst du ja den dreck bloss in ne andere ecke, und er kommt zurückgefallen

lass es lieber von nem fachmann machen, wenn du dich nich auskennst, sonst wirds noch teurer.
soll heissen, wenn du nicht so technisch versiert bist.

edit:

hier ein paar tips für den anfang
"When home I do what I wouldn't suggest, which is to put the camera on BULB and jam in a Shop-Vac to suck out the dust. Blowers just blow dust around and the Shop Vac vacuums it out. This has worked. I caution you since you also could suck out the camera guts or screw up the mirror doing this."

LOL[/quote]

Also die "dümmliche" Frage ist keineswegs dumm und wenn in der Atemluft reines H2O (und nichts anderes) drin wäre, dann wär das für einzelne Fälle gar nicht soooo schlecht. Ansonsten wurde hier ja schon beschrieben, wie man es "richtig" richtig macht und glaub mir, Du willst gar nicht wissen, was meine 350D alles durchmachen muss.
[gone] Wonco Photography
26.04.2009
Ihr sollt doch nicht immer so päpstlich werden.
Ihr redet doch immer noch über die Reinigung eines Stück Glas, sofern der Sensor in der Kamera denn davon geschützt wird.
[gone] DataWind
26.04.2009
Original von WONCO PHOTOGRAPHY
Ihr sollt doch nicht immer so päpstlich werden.
Ihr redet doch immer noch über die Reinigung eines Stück Glas, sofern der Sensor in der Kamera denn davon geschützt wird.

autsch.
das ist ein hochwertig beschichtetes "stück glas".
dem glas macht viel nix aus, aber der beschichtung.
[gone] Wonco Photography
26.04.2009
Schon richtig. :-)

Natürlich sollten hier keine Grobmotoriker ans Werk gehen und das Ding anfangen zu reinigen wie eine Fensterscheibe in der Wohnung oder Autowaschanlage.

Der Tipp mit Q-Tipps, Alkohol und feuchte (keine durchtränkten) Wattestäbchen und eine ruhige Hand sollte gute Ergebnisse bringen.
Sensor reinigen

In meinem Blog habe ich zur Sensorreinigung mal was geschrieben, damit funktioniert es. Solange man halt nicht völlig grob motorisch ans Werk geht. ;-)

VG Dirk
[gone] DataWind
26.04.2009
Original von people-fotografie.com [DUISBURG]
Sensor reinigen

In meinem Blog habe ich zur Sensorreinigung mal was geschrieben, damit funktioniert es. Solange man halt nicht völlig grob motorisch ans Werk geht. ;-)

VG Dirk

ah - dat iss ja mal ein heisser tip
"Hartnäckiger Schmutz - jetzt kommts, fangt an zu grinsen: Eine Langzeitbelichtung von locker drei bis fünf Minuten, danach sofort Linse ab, Spiegel hoch und mit dem Blasebalg rein. Der Schmutz löst sich verdammich gut. Dadurch, dass der Sensor heiss wird und logischer Weise einen anderen Wärmeausdehnungsfaktor hat, als das mistige Staubkorn wird die Anhaftung anscheinend gebrochen."

den behalt ich mal im hinterkopf.
danke
26.04.2009
Original von DataWind
...Eine Langzeitbelichtung von locker drei bis fünf Minuten, danach sofort Linse ab, Spiegel hoch und mit dem Blasebalg rein...


interessant zu erfahren, ob der akku nach der langzeitbelichtung noch genug power hat, um den spiegel für die blasebalg-aktion offenzuhalten :)
Deswegen auf jeden Fall mit dem Netzteil. Wenn mit einem schwachen Akku der Verschluss sich schließt, ist der Q-tip auch nicht das Gerät der Wahl was sich auf dem Sensor befinden sollte. ;-)

VG Dirk
26.04.2009
...da kann ich meinem Vorschreiber nur Recht geben, das ist wirklich ein heisser Tip ... vielen Dank!

VG Tom

Original von people-fotografie.com [DUISBURG]
Sensor reinigen

In meinem Blog habe ich zur Sensorreinigung mal was geschrieben, damit funktioniert es. Solange man halt nicht völlig grob motorisch ans Werk geht. ;-)

VG Dirk
dass der sensor verschmutz kommt schon mal vor. ich ich habe outdoor meist zwei kameras dabei, um nicht bei staub und dreck das objektiv wechseln zu müssen.
27.04.2009
Hallo Achim,

bin jetzt grad mal auf den Dachgarten bei mir, und manuell focussiert, und siehe da, die Flecken werden sichtbar! Wetter war grau bewölkt. Bei der weissen Wand funktionierte das nicht so gut, aber es kann auch sein, dass diese Wand nicht weiss genug gewesen ist!

Vielen Dank für den Hinweis!

Was verstehst Du unter Q-Tips? Gibts da eine spezielle Sorte, Marke etc.? Kann da grad nichts damit anfangen...:-(...

Wie ich meine Kamera in den Reinigungsmodus setze, müsste ich in der tat nachlesen, aber ich habe habe einen Fernauslöser, und wenn ich den unter der Funktion bulb arretiere, müsste es ja auch gehen...

VG Tom

Original von paulachim (HH)
Hast Du mal den Sensor auf Verunreinigung geprüft?
Wenn ich mich richtig erinnere, den Focus auf unendlich, weisse Fläche oder den weissen Himmel fotografieren. Wenn die Flecken jetzt noch sichtbar sind, liegt es am Schmutz auf dem Sensor. Dann in die Apoteke deines Vertrauens, und hochgifitige Flüssigkeiten besorgen.
Methylalkohol (hab ich im Handel nicht erhalten können) oder 2-Propanol.
Und jetzt mit Q-Tips (achte darauf, dass sie am Ende spitz sind) ganz vorsichtig den Sensor Bahn für Bahn reinigen. Pro Bahn ein Q-Tip.
Wie Du die Kam in den Reinigungsmodus setzt, sollte in der Bedienungsanleiting stehen.
Sei aber vorsichtig, für die Kam ist das wie eine Herzoperation ;-)
VG
Achim

Topic has been closed