Wie behandelt ihr Euer Equipment, oder genauer gesagt, wie haltet ihr es sauber? 41

27.04.2009
...was für Filter für das Objektiv sind zu empfehelen?


Original von DataWind
kleinere kratzer und verunreinigungen im linsensystem sind auf dem bild nicht zu sehen,
sondern äussern sich als reduzierter kontrast - streulicht etc
jedenfalls hab ich das noch nie erlebt - und ich hab auch 2 canon linsen mit schimmel innendrin

kann also wohl nur der sensor sein.

ich putz meine linsen so gut wie nie.
einmal frontlinse säubern, klarfilter wie skylight oder so drauf - fäddisch.
jedes putzen hinterlässt minimal kratzer in der vergütung - dat summiert sich.

klar reduziert der filter die qualität etwas, aber erstens sieht man dat nicht und zweitens kann ich den bei höchsten ansprüchen schnell abschrauben.

während dem shooting zb bei regen/nebel mal kurz den filter abwischen - da brauch ich nicht nachdenken, wenn ich in der hektik ein sandkorn drüberscharppe, kauf ich mir eben nen neuen billichfilter.

sensorreinigung blieb mir bisher erspart - da kann ich nix zu sagen
27.04.2009
Q-Tips sind für den Notfall einfache Wattestäbchen, gibt aber auch spezielle genau für's reinigen des Sensors...

Das mit dem Funkauslöser lass mal lieber, nimm nen frischen Akku und schließe die kamera an's Netzteil an und nutze den Reingungsmodus.


Original von TomBE - im Mai Shootings bundesweit...:-)...
Was verstehst Du unter Q-Tips? Gibts da eine spezielle Sorte, Marke etc.? Kann da grad nichts damit anfangen...:-(...

Wie ich meine Kamera in den Reinigungsmodus setze, müsste ich in der tat nachlesen, aber ich habe habe einen Fernauslöser, und wenn ich den unter der Funktion bulb arretiere, müsste es ja auch gehen...

VG Tom
#23
27.04.2009
...ich habe sogar so ein Teil! Hab da aber jetzt ein gedankliches Problem. Du pinselst von mir aus erst die Linse, und dann bläst Du Deinen Sensor ab. Werden da nicht erst recht Staubteilchen, die an dem Pinsel haften (vielleicht auch ohne vorher die Linse zu reinigen), auf den Sensor geblasen, auch wenn Du das Kameragehäuse mit der Öffnung nach unten hälst?


Original von Henning Zachow *noch mehr Neues ;)*
es gibt im fachhandel so kleine pinsel mit blasebalg hintendran. damit bläst du bei hochgeklapptem spiegel gegen den sensor. öffnung nach unten halten, und mit dem pinsel nicht den sensor berühren.
#25
27.04.2009
...danke für die Antwort! Ich werde mir mal solche Teile zulegen, obwohl ich etwas unschlüssig bin, ob ich wirklich an den Sensor ran sollte! Ich hab ein fernauslöser mit Kabel, per Funk wäre mir das auch zu heiss. Aber ich glaube, ich werde mich wirklich mal belesen, wo der Reinigungmodus bei mir im Menü versteckt ist...

VG Tom

Original von Dirk Lorenz
Q-Tips sind für den Notfall einfache Wattestäbchen, gibt aber auch spezielle genau für's reinigen des Sensors...

Das mit dem Funkauslöser lass mal lieber, nimm nen frischen Akku und schließe die kamera an's Netzteil an und nutze den Reingungsmodus.


[quote]Original von TomBE - im Mai Shootings bundesweit...:-)...
Was verstehst Du unter Q-Tips? Gibts da eine spezielle Sorte, Marke etc.? Kann da grad nichts damit anfangen...:-(...

Wie ich meine Kamera in den Reinigungsmodus setze, müsste ich in der tat nachlesen, aber ich habe habe einen Fernauslöser, und wenn ich den unter der Funktion bulb arretiere, müsste es ja auch gehen...

VG Tom
[/quote]
27.04.2009
...naja, ich hab zwar nur eine Nikon D200, aber trotzdem...


Original von CSM Mediendienst
Je teurer die Kamera, desto eher würde ich bei einem verschmutzten Sensor zu einer Niederlassung des Herstellers gehen und den Sensor von Fachleuten reinigen lassen. Alles, was nicht mit einem Blasebalg zu entfernen ist, sollte von routinierten Experten beseitigt werden.

Den Sensor mangels Fachkenntnis zu beschädigen ist fast so teuer wie die ganze Kamera. Und das ist im Falle von Geräten wie einer Nikon D3, D3X, D700, Canon... mitunter sehr teuer. Ich kenne keinen namhaften Hersteller, der eine Naßreinigung durch den User empfiehlt.
27.04.2009
...das dachte ich mir bald schon...

Danke für Deine Antworten!
VG Tom


Original von CSM Mediendienst
[quote]Original von TomBE - im Mai Shootings bundesweit...:-)...
...ich habe sogar so ein Teil! Hab da aber jetzt ein gedankliches Problem. Du pinselst von mir aus erst die Linse, und dann bläst Du Deinen Sensor ab. Werden da nicht erst recht Staubteilchen, die an dem Pinsel haften (vielleicht auch ohne vorher die Linse zu reinigen), auf den Sensor geblasen, auch wenn Du das Kameragehäuse mit der Öffnung nach unten hälst?


[quote]Original von Henning Zachow *noch mehr Neues ;)*
es gibt im fachhandel so kleine pinsel mit blasebalg hintendran. damit bläst du bei hochgeklapptem spiegel gegen den sensor. öffnung nach unten halten, und mit dem pinsel nicht den sensor berühren.
[/quote]

Soweit ich von Technikern eines Kameraherstellers gehört habe, sollen ausschließlich Blasebalgtypen o h n e Pinsel verwendet werden!!![/quote]
27.04.2009
ACHTUNG
AUF KEINEN FALL IM BULB MODUSREINIGEN

Der "Sensorreinigungsmodus hat schon seinen Sinn, da ist nämlich meines Wissens der Sensor quasi abgeschaltet..während des Betriebes sollte man so etwas nie Reinigen..das kann ganz schnell ganz teuer werden



Original von TomBE - im Mai Shootings bundesweit...:-)...



Wie ich meine Kamera in den Reinigungsmodus setze, müsste ich in der tat nachlesen, aber ich habe habe einen Fernauslöser, und wenn ich den unter der Funktion bulb arretiere, müsste es ja auch gehen...

VG Tom

[quote]Original von paulachim (HH)
Hast Du mal den Sensor auf Verunreinigung geprüft?
Wenn ich mich richtig erinnere, den Focus auf unendlich, weisse Fläche oder den weissen Himmel fotografieren. Wenn die Flecken jetzt noch sichtbar sind, liegt es am Schmutz auf dem Sensor. Dann in die Apoteke deines Vertrauens, und hochgifitige Flüssigkeiten besorgen.
Methylalkohol (hab ich im Handel nicht erhalten können) oder 2-Propanol.
Und jetzt mit Q-Tips (achte darauf, dass sie am Ende spitz sind) ganz vorsichtig den Sensor Bahn für Bahn reinigen. Pro Bahn ein Q-Tip.
Wie Du die Kam in den Reinigungsmodus setzt, sollte in der Bedienungsanleiting stehen.
Sei aber vorsichtig, für die Kam ist das wie eine Herzoperation ;-)
VG
Achim
[/quote]
27.04.2009
...vielen Dank für den Hinweis!

VG Tom


Original von Peter Erber
ACHTUNG
AUF KEINEN FALL IM BULB MODUSREINIGEN

Der "Sensorreinigungsmodus hat schon seinen Sinn, da ist nämlich meines Wissens der Sensor quasi abgeschaltet..während des Betriebes sollte man so etwas nie Reinigen..das kann ganz schnell ganz teuer werden



[quote]Original von TomBE - im Mai Shootings bundesweit...:-)...



Wie ich meine Kamera in den Reinigungsmodus setze, müsste ich in der tat nachlesen, aber ich habe habe einen Fernauslöser, und wenn ich den unter der Funktion bulb arretiere, müsste es ja auch gehen...

VG Tom

[quote]Original von paulachim (HH)
Hast Du mal den Sensor auf Verunreinigung geprüft?
Wenn ich mich richtig erinnere, den Focus auf unendlich, weisse Fläche oder den weissen Himmel fotografieren. Wenn die Flecken jetzt noch sichtbar sind, liegt es am Schmutz auf dem Sensor. Dann in die Apoteke deines Vertrauens, und hochgifitige Flüssigkeiten besorgen.
Methylalkohol (hab ich im Handel nicht erhalten können) oder 2-Propanol.
Und jetzt mit Q-Tips (achte darauf, dass sie am Ende spitz sind) ganz vorsichtig den Sensor Bahn für Bahn reinigen. Pro Bahn ein Q-Tip.
Wie Du die Kam in den Reinigungsmodus setzt, sollte in der Bedienungsanleiting stehen.
Sei aber vorsichtig, für die Kam ist das wie eine Herzoperation ;-)
VG
Achim
[/quote][/quote]
27.04.2009
Genau so ist es, deswegen sollte der TO die Variante mit Fernauslöser gaaaanz schnell vergessen und lieber einen Blick in's Handbuch riskieren.


Original von Peter Erber
ACHTUNG
AUF KEINEN FALL IM BULB MODUSREINIGEN

Der "Sensorreinigungsmodus hat schon seinen Sinn, da ist nämlich meines Wissens der Sensor quasi abgeschaltet..während des Betriebes sollte man so etwas nie Reinigen..das kann ganz schnell ganz teuer werden
27.04.2009
Es gibt zu jeder Kamera eine Bedienungsanleitung. Hier kannst du genau nachlesen, wie du bei DEINER Kamera welches Teil exakt nach Herstellervorschrift zu reinigen oder zu pflegen hast.

Wenn du dich nicht daran hältst, sondern davon abweichende "Experten"-Ratschläge aus Internetforen befolgst, machst du das auf eigenes Risiko!

Eventuelle Garantieansprüche verlierst du dann sowieso und mit Kulanz sieht es dann auch meistens nicht mehr so gut aus.

Ergo: wie heisst es doch im Internet oft so schön:

R t f m

(Read the fucking manual = lies das verdammte Handbuch!)
27.04.2009
...das steht sogar in meinem Handbuch! Weil die Gefahr besteht, dass die Pinselhaare den Tiefpassfilter beschädigen können...


Original von CSM Mediendienst
[quote]Original von TomBE - im Mai Shootings bundesweit...:-)...
...ich habe sogar so ein Teil! Hab da aber jetzt ein gedankliches Problem. Du pinselst von mir aus erst die Linse, und dann bläst Du Deinen Sensor ab. Werden da nicht erst recht Staubteilchen, die an dem Pinsel haften (vielleicht auch ohne vorher die Linse zu reinigen), auf den Sensor geblasen, auch wenn Du das Kameragehäuse mit der Öffnung nach unten hälst?


[quote]Original von Henning Zachow *noch mehr Neues ;)*
es gibt im fachhandel so kleine pinsel mit blasebalg hintendran. damit bläst du bei hochgeklapptem spiegel gegen den sensor. öffnung nach unten halten, und mit dem pinsel nicht den sensor berühren.
[/quote]

Soweit ich von Technikern eines Kameraherstellers gehört habe, sollen ausschließlich Blasebalgtypen o h n e Pinsel verwendet werden!!![/quote]
#34
27.04.2009
Ich möchte mich bei ALLEN bedanken, die sich an diesem Thread beteiligt haben. Ich habe mich jetzt so entschieden, dass ich die Kamera zu meinem Händler gebracht habe und der schickt sie zum Hersteller.

VG Tom
10.05.2009
Ich habe doch noch eine Frage: Wie oft kontrolliert ihr die Sauberkeit des Sensors?

LG tom
10.05.2009
ganz einfache Antwort: NIE!

Sobald ich aber ein Bild mit dem typischen Fleck einer Sensorverunreinigung sehe, wird gereinigt.

Warum Nie? Bei jeder Sensorkontrolle besteht die Gefahr, dass Staub auf den Sensor kommt, der sonst nicht ins Kameragehäuse gelangt wäre.
10.05.2009
meine derzeitige Kamera ist seit Agust vorigen Jahres in Benutzung und hat noch keine Reinigung erlebt...


Original von TomBE - MK-Stammtisch 16.05.09 in Leipzig?
Ich habe doch noch eine Frage: Wie oft kontrolliert ihr die Sauberkeit des Sensors?

LG tom
02.06.2009
Bei 2 meiner Kameras reinige ich den Sensor nie. Da ist bei mir so ein IR-Sperrfilter davor, und den putze ich gerne auch in der B Einstellung. Vermutlich ist der auch bei euren Kameras drin. Also braucht ihr euch um Berührung des Sensors im Betrieb keine Sorgen zu machen.

Bei meiner umgebauten EOS 350D kann ich den Filter entfernen, da putze ich den Sensor dann trotzdem bei Bedarf im B-Modus. Hab das in der Kameraindustrie auch so gelernt.
Hilfreich ists vielleicht sich davor an ner Heizung zu erden, um nicht grad voll aufgeladen an die Kamera ranzugehen. Andreseits hilft da wahrscheinlich auch der Sensorreinigungs-Mode nicht.

Hilfreich zum Pusten ist eine große saubere Spritze (KLISTIERSPRITZE Gr.8).
Bitte die ohne Talkum. Wenn sich der Dreck nicht wegpusten läßt entweder Watte und Eßstäbchen oder Wattestäbchen und hochreiner Isoproylalkohol, oder kommerzielle Tools.
Mit dem Alk aufpassen wenn man ne EOS 5D hat, da habs wohl mal ne Serie die Probleme damit hatte (DSLR Forum dananch durchsuchen).
Oder man nutzt Diskofilm, dazu auch mehr auf dem DSLR-Forum.
07.06.2009
...was ist die B-Einstellung?

LG Tom


Original von ZoneV
Bei 2 meiner Kameras reinige ich den Sensor nie. Da ist bei mir so ein IR-Sperrfilter davor, und den putze ich gerne auch in der B Einstellung. Vermutlich ist der auch bei euren Kameras drin. Also braucht ihr euch um Berührung des Sensors im Betrieb keine Sorgen zu machen.

Bei meiner umgebauten EOS 350D kann ich den Filter entfernen, da putze ich den Sensor dann trotzdem bei Bedarf im B-Modus. Hab das in der Kameraindustrie auch so gelernt.
Hilfreich ists vielleicht sich davor an ner Heizung zu erden, um nicht grad voll aufgeladen an die Kamera ranzugehen. Andreseits hilft da wahrscheinlich auch der Sensorreinigungs-Mode nicht.

Hilfreich zum Pusten ist eine große saubere Spritze (KLISTIERSPRITZE Gr.8).
Bitte die ohne Talkum. Wenn sich der Dreck nicht wegpusten läßt entweder Watte und Eßstäbchen oder Wattestäbchen und hochreiner Isoproylalkohol, oder kommerzielle Tools.
Mit dem Alk aufpassen wenn man ne EOS 5D hat, da habs wohl mal ne Serie die Probleme damit hatte (DSLR Forum dananch durchsuchen).
Oder man nutzt Diskofilm, dazu auch mehr auf dem DSLR-Forum.

Topic has been closed