blitzen oder reflektieren? 33
27.04.2009
Die Frage war, was benutzt wird... ich sagte Porty... dann hiess es so Fremdlicht wäre doof... mein Fremdlicht sieht geil aus. :P
Noch Fragen? ^^
Noch Fragen? ^^
#22Report
27.04.2009
nicht zu deinem porty ;oP
nur der to war noch nicht so weit, über ein porty nachzudenken oder es in seine auswahl einzufügen .oP
nur der to war noch nicht so weit, über ein porty nachzudenken oder es in seine auswahl einzufügen .oP
Original von Christian Bohnenkamp | http://www.OutForAShot.com
Die Frage war, was benutzt wird... ich sagte Porty... dann hiess es so Fremdlicht wäre doof... mein Fremdlicht sieht geil aus. :P
Noch Fragen? ^^
#23Report
27.04.2009
Und ich dachte ein Porty wär ein externer Blitz mit Diffusor... :P
Man verzeihe mir... *gg*
Man verzeihe mir... *gg*
Original von aki-ch ** biete outdoor-fotoshooting**
2) externer blitz mit diffusor? falls ja, welcher diffusor?
#24Report
27.04.2009
@Christian:
Nunja, zugegebenermaßen hast Du Dein Fremdlicht hervorragend in die Lichtsituation eingepasst!
Nunja, zugegebenermaßen hast Du Dein Fremdlicht hervorragend in die Lichtsituation eingepasst!
#25Report
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
27.04.2009
Original von Thomas Wilker, Köln
Ja es macht Spass, einen Generator und Blitzschirme und Aufheller in freier Natur mit sich herum rum zu schleppen. Und besonders lustig ists dann, wenn alles endlich steht und eine kleine Windbö kommt und mal so eben den Blitz umstösst und der Blitzschirm eingeknickt ist.
Jedes natürliche Licht ist doch schöner, als so angeblitzte Dinger.
.
Das kommt immer darauf an wie man blitz. Rchtig gemacht merkt man das unter Umständen garnicht das es geblitzt ist.
Gegen das umfallen gibt es Sandsäcke. Die wiegen lehr fast nichts und sind vor Ort schnell mit Steinen oder Sand gefüllt.
Mir macht es sehr viel Spass wenn ich mir nicht von Ort oder Tageszeit vorschreiben lassen muss wo und wann ich fotogfafiere.
Zur Ausgangsfrage: Wenn das Problem die harten Schatten sind dann ist ein Sun Scrim plus ein Refklektor vieleicht eher die Lösung. Der macht das Licht weich und mit dem Reflektor (oder auch mehr davon) lenkt man das Licht wohin man will und mit der Farbtemperatur die man haben will.
Gruss
Jens
#26Report
[gone] AlterSchwede! (hol Zitronen)
27.04.2009
ein Reflektor wirkt oft Wunder,
hier eingesetzt bei Mittagssonne
aus der Hand
im Juli an einem sehr sonnigen Tag
mit den entsprechend harten Schatten...
fotografiert hatte ich auf Film,ISO 25,keine Nachbearbeitung [IMG]
hier eingesetzt bei Mittagssonne
aus der Hand
im Juli an einem sehr sonnigen Tag
mit den entsprechend harten Schatten...
fotografiert hatte ich auf Film,ISO 25,keine Nachbearbeitung [IMG]
#27Report
27.04.2009
vielen dank mal für eure vorschläge.
eine portable blitzanlage habe ich nicht aufgeführt, da sie meiner meinung nach im wiiderspruch zur "best möglichen unabhängigkeit und beweglichkeit steht".
in den schatten gehen ist schon klar und bis zum abend warten auch. nicht immer ist das eine und/oder andere möglich. deshalb auch meine frage.
eine portable blitzanlage habe ich nicht aufgeführt, da sie meiner meinung nach im wiiderspruch zur "best möglichen unabhängigkeit und beweglichkeit steht".
in den schatten gehen ist schon klar und bis zum abend warten auch. nicht immer ist das eine und/oder andere möglich. deshalb auch meine frage.
#28Report
27.04.2009
Ahoi,
die schon erwaehnte Gardine kann ich ebenfalls empfehlen, allerdings gibts das auch in "Bequem" und Modern und nennt sich grosser Durchlichtschirm.
Ganz "billig" kannst Du da einen grossen Walimex Reflektor nehmen, der 5-in-1
z.B., der hat naemlich ohne den Reflektoraufsatz eine schoene Durchlichtflaeche.
Nachteil: gross und damit Windanfaellig (macht aber schoenes weiches Sonnenlicht ;)
Alternativ kann man bestimmt sowas wie Fallschirmseide oder so nehmen,
aber ich denk mal die ist teurer... dann doch lieber die Gardine ;)
So long,
Darkman
die schon erwaehnte Gardine kann ich ebenfalls empfehlen, allerdings gibts das auch in "Bequem" und Modern und nennt sich grosser Durchlichtschirm.
Ganz "billig" kannst Du da einen grossen Walimex Reflektor nehmen, der 5-in-1
z.B., der hat naemlich ohne den Reflektoraufsatz eine schoene Durchlichtflaeche.
Nachteil: gross und damit Windanfaellig (macht aber schoenes weiches Sonnenlicht ;)
Alternativ kann man bestimmt sowas wie Fallschirmseide oder so nehmen,
aber ich denk mal die ist teurer... dann doch lieber die Gardine ;)
So long,
Darkman
#29Report
[gone] www.trash-pixel.de
27.04.2009
Gegen das Sonnenlicht, nicht vor 15 Uhr und mit kleiner Softbox auf dem Aufsteckblitz (so schön handlich und ohne schleppen) ... so mach ich das immer ...
#30Report
27.04.2009
Ich arbeite sehr häufig mit einem Ringblitz, der bietet Aufhellung ohne Schatten und man braucht auch nicht unbedingt einen Assistenten, den der Ringblitz ist ja sozusagen immer am Mann. Die "schattenlose" Aufhellung konkurriert halt nicht mit dem natürlichen Schatten. Weiterer Vorteil, wenn dann die Sonne weggeht und das Licht zu gleichmässig wird, ist er auch mal schnell aus einer seitlichen Position der Kamera als "normaler" Blitz zweckzuentfremdem um dem Objekt noch eine Lichtrichtung zu geben...
#31Report
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
27.04.2009
Um so tiefer die Sonne steht, um so gefährlicher wird es fürs Objektiv, wenn wenn man gegen die Sonne fotografiert.
In den 15 Jahren, wo ich als Model unterwegs war, haben viele Fotografen den aufklappbaren Silber und Weissaufheller benutzt. Gefallen hat mir das aber alles nicht. Das Licht kommt auch nicht schön sauber.
Und wie man sieht, macht es jeder anders. Also probiere es einfach mal aus. Gehe alle Wege durch, die möglich sind und irgendwann hast du dein Rezept. Man muss den Weg selber gehen und seine Erfahrungen machen. Licht kommt jeden Tag anders, auch wenn es das gleiche Wetter ist. Schaue dir die schönsten Bilder an, die du kennst und schaue dann in den Augen, da siehst du in etwa, ob da was geblitzt wurde oder nicht. In den Portraits von Andreas Bitesnich (WOMEN) siehst du jedenfalls keinen Blitz oder Ähnliches. Also nimm dir ein kleines Tele, halte was Abstand und spiel mal alles durch.
Mehr sage ich nicht mehr dazu.
In den 15 Jahren, wo ich als Model unterwegs war, haben viele Fotografen den aufklappbaren Silber und Weissaufheller benutzt. Gefallen hat mir das aber alles nicht. Das Licht kommt auch nicht schön sauber.
Und wie man sieht, macht es jeder anders. Also probiere es einfach mal aus. Gehe alle Wege durch, die möglich sind und irgendwann hast du dein Rezept. Man muss den Weg selber gehen und seine Erfahrungen machen. Licht kommt jeden Tag anders, auch wenn es das gleiche Wetter ist. Schaue dir die schönsten Bilder an, die du kennst und schaue dann in den Augen, da siehst du in etwa, ob da was geblitzt wurde oder nicht. In den Portraits von Andreas Bitesnich (WOMEN) siehst du jedenfalls keinen Blitz oder Ähnliches. Also nimm dir ein kleines Tele, halte was Abstand und spiel mal alles durch.
Mehr sage ich nicht mehr dazu.
#32Report
[gone] User_6962
27.04.2009
Ganzkörperaufnahmen gegen die Sonne am besten Porty. Externer Blitz tuts manchmal auch, aber besagten "Look" bekommst Du damit nicht. Portraits immer abschatten, da geht mit Sonne gar nichts. Also, kein Reflektor, sondern Diffusor besorgen.
#33Report
Topic has been closed
[/quote][/quote]