blitzen oder reflektieren? 33
27.04.2009
Am einfachsten ist es in den Schatten zu gehen wenn möglich. Das ist meine bevorzugte Art für dieses Problem. Wenn noch jemand dabei ist, dann könnte derjenige mit irgendeinem flächigen Gegenstand für Schatten sorgen.
Gruß Frank
Gruß Frank
#2Report
27.04.2009
Es gab mal ne alte Bauernregel.., keine Portraits bei Sonnenschein, schon wegen der verkrapften Gesichter, das will doch keiner auf dem Foto haben...
vg der P.
vg der P.
#3Report
[gone] DataWind
27.04.2009
ab zwei stunden vor sundown.
da ist das licht flach (fast parallel zur erdoberfläche) und schön goldig.
wo sit das problem ? keine zeit zu warten ?
da ist das licht flach (fast parallel zur erdoberfläche) und schön goldig.
wo sit das problem ? keine zeit zu warten ?
#5Report
27.04.2009
opimalen nutzen mit best möglicher unabhängigkeit und beweglichkeit = regelbarer Aufsteckblitz mit Diffusor.
#6Report
27.04.2009
wer mags schon goldig ? *fg
Original von DataWind
ab zwei stunden vor sundown.
da ist das licht flach (fast parallel zur erdoberfläche) und schön goldig.
wo sit das problem ? keine zeit zu warten ?
#7Report
27.04.2009
Doppelte weiße Gardine zwischen Snne und Model halten lassen.
Gegen die Sonne fotografieren und mit 2 geformten Styroporplatten von unten und einer Seite das Gesicht nah und diffus aufhellen.
(Wenn Du mit weniger als 85mm Brennweite fotografierst, macht sich auch ein schneeweißes Hemd, das Dir weit über die Hose hängt ganz gut !)
Gegen die Sonne fotografieren und mit 2 geformten Styroporplatten von unten und einer Seite das Gesicht nah und diffus aufhellen.
(Wenn Du mit weniger als 85mm Brennweite fotografierst, macht sich auch ein schneeweißes Hemd, das Dir weit über die Hose hängt ganz gut !)
#8Report
27.04.2009
is des dein ernst ??? *komisch drein schaut ;o)
Original von Fotocowboy
Doppelte weiße Gardine zwischen Snne und Model halten lassen.
Gegen die Sonne fotografieren und mit 2 geformten Styroporplatten von unten und einer Seite das Gesicht nah und diffus aufhellen.
#9Report
27.04.2009
Gegen die Sonne mit Porty... haste auch gleich den passenden Katalog-Look wegen der unterschiedlichen Lichttemperaturen.
Brauchste allerdings tagsüber nen Generator mit ordentlich Power... unter 800Ws würd ich das nicht probieren. Brauchste auch niemanden, der was festhält (die müssen ja auch geistig dazu in der Lage sein... -.-) und sieht bei Regen immernoch zumindest ähnlich aus (da emfiehlt sich dann aber doch wer, der den Regenschutz hält hehe.
Brauchste allerdings tagsüber nen Generator mit ordentlich Power... unter 800Ws würd ich das nicht probieren. Brauchste auch niemanden, der was festhält (die müssen ja auch geistig dazu in der Lage sein... -.-) und sieht bei Regen immernoch zumindest ähnlich aus (da emfiehlt sich dann aber doch wer, der den Regenschutz hält hehe.
#10Report
27.04.2009
also ... wenn bei sonnenlicht schon einer was halten muss ... dann doch bitte einen reflektor ... alles andere is halt was anderes ;o)
ps: bei regen schützt er auch vor wasser
ps: bei regen schützt er auch vor wasser
#11Report
[gone] DataWind
27.04.2009
Original von NeoArt
wer mags schon goldig ? *fg
ich kenns nisch anders - entweder kunstlichtfilm oder tageslichtfilm
da ich es vorziehe, die originalichtstimmun einzufangen, so wies technisch über die jahrzehnte vor digital meist notwendig war,
schiess ich meist mit weissabgleich auf blitz.
ändern kann ich die farbtemperatur später immer noch heute in PS
ich hab halt dann das original.
wenn ich bei sundown die farbtemperatur abgleiche, ist es schwieriger, später den original-augeneindruck zu rekonstruieren.
golden macht braune haut, viele wollen dat - frag mal die solarröstprovider ;-)
#12Report
27.04.2009
da hast du mal wieder den geist der masse getroffen ;o))
Original von DataWind
golden macht braune haut, viele wollen dat - frag mal die solarröstprovider ;-)
#13Report
[gone] DataWind
27.04.2009
Original von NeoArt
da hast du mal wieder den geist der masse getroffen ;o))
um sich von der masse unterscheiden zu können, muss man wissen, was die masse will :-P
#14Report
27.04.2009
Bei knalliger Sonne macht man keine Porträts - im Zweifelsfall geht man in den Schatten.
Oder man dreht das Model ins Gegenlicht, muss dann aber mit einem Aufheller noch etwas nachhelfen. Aber ich glaube, das wurde schon alles gesagt.
Mit dem Aufhellblitzen sollte man vorsichtig sein. Allzuleicht merkt man den Bildern an, dass da Fremdlicht im Spiel ist. Das hat micht eigentlich immer gestört.
LG, La_Luz
Oder man dreht das Model ins Gegenlicht, muss dann aber mit einem Aufheller noch etwas nachhelfen. Aber ich glaube, das wurde schon alles gesagt.
Mit dem Aufhellblitzen sollte man vorsichtig sein. Allzuleicht merkt man den Bildern an, dass da Fremdlicht im Spiel ist. Das hat micht eigentlich immer gestört.
LG, La_Luz
#15Report
27.04.2009
rüschtüsch ! ;o)
um sich von der masse unterscheiden zu können, muss man wissen, was die masse will :-P[/quote]
Original von DataWind
[quote]Original von NeoArt
da hast du mal wieder den geist der masse getroffen ;o))
um sich von der masse unterscheiden zu können, muss man wissen, was die masse will :-P[/quote]
#16Report
27.04.2009
dem stümme ich gerne zu .... ein reflektor wirkt da manchmal wunder ... ein blitz nicht ,o)
Original von La_Luz
Bei knalliger Sonne macht man keine Porträts - im Zweifelsfall geht man in den Schatten.
Oder man dreht das Model ins Gegenlicht, muss dann aber mit einem Aufheller noch etwas nachhelfen. Aber ich glaube, das wurde schon alles gesagt.
Mit dem Aufhellblitzen sollte man vorsichtig sein. Allzuleicht merkt man den Bildern an, dass da Fremdlicht im Spiel ist. Das hat micht eigentlich immer gestört.
LG, La_Luz
#17Report
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
27.04.2009
Ja es macht Spass, einen Generator und Blitzschirme und Aufheller in freier Natur mit sich herum rum zu schleppen. Und besonders lustig ists dann, wenn alles endlich steht und eine kleine Windbö kommt und mal so eben den Blitz umstösst und der Blitzschirm eingeknickt ist.
Jedes natürliche Licht ist doch schöner, als so angeblitzte Dinger.
Harte Schatten sind auch sehr schön. Das einzigste, was grausam aussieht. 12 Uhr Mittags und Sonne frontal ins Gesicht.
Jedes natürliche Licht ist doch schöner, als so angeblitzte Dinger.
Harte Schatten sind auch sehr schön. Das einzigste, was grausam aussieht. 12 Uhr Mittags und Sonne frontal ins Gesicht.
#18Report
27.04.2009
Also ich mag mein "Fremdlicht".
Und gegen Windböen helfen übrigens Assistenten. Wer eine Ausrüstung nicht benutzt, nur weil die vom Wind prinzipiell umgeweht werden könnte, der sollte auch kein Auto fahren, denn das kann bei Regen anfangen zu rosten! ;)
Und gegen Windböen helfen übrigens Assistenten. Wer eine Ausrüstung nicht benutzt, nur weil die vom Wind prinzipiell umgeweht werden könnte, der sollte auch kein Auto fahren, denn das kann bei Regen anfangen zu rosten! ;)
Original von NeoArt[/quote]
dem stümme ich gerne zu .... ein reflektor wirkt da manchmal wunder ... ein blitz nicht ,o)
[quote]Original von La_Luz
Bei knalliger Sonne macht man keine Porträts - im Zweifelsfall geht man in den Schatten.
Oder man dreht das Model ins Gegenlicht, muss dann aber mit einem Aufheller noch etwas nachhelfen. Aber ich glaube, das wurde schon alles gesagt.
Mit dem Aufhellblitzen sollte man vorsichtig sein. Allzuleicht merkt man den Bildern an, dass da Fremdlicht im Spiel ist. Das hat micht eigentlich immer gestört.
LG, La_Luz
#19Report
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
27.04.2009
Ja das sieht auch schön aus, muss aber nicht.
Alles schon erlebt, das auch der Lampenhalter nicht aufgepasst hat und schon lag die Lampe auf dem Boden. Die Kabeln waren eingestaubt und alles dreckig.
Alles schon erlebt, das auch der Lampenhalter nicht aufgepasst hat und schon lag die Lampe auf dem Boden. Die Kabeln waren eingestaubt und alles dreckig.
#20Report
Topic has been closed
was ist die beste lösung um dies abzumildern:
1) interner blitz mit ....?
2) externer blitz mit diffusor? falls ja, welcher diffusor?
3) ein reflektor, wie z.b. dieser hier: http://www.sunbounce.com/cms/index.php?id=sun_mover; vergleichbare die ich bisher gesehen haben waren allerdings recht lappig :-(
meine angestrebte lösung soll opimalen nutzen mit best möglicher unabhängigkeit und beweglichkeit kombinieren!
was sind eure meinungen, erfahrungen...?
gibt es zum thema, blitzen bei sonnenlicht gute, empfehlenswerte literatur?
viele grüsse
aki