Abstandsmaß bei 2,72m? 35

30.04.2010
ICH HAB ZEIT, ICH HAB ZEIT...

hat eigentlich schon mal einer nachgemessen und dann gerechnet...die expan kann man unterschiedlich tief in den pappkern schieben...

was schreibt denn die berufs-BG vor, welches maß eingehalten werden soll?
30.04.2010
Original von FVG-spontan pay zu vergeben
ICH HAB ZEIT, ICH HAB ZEIT...

hat eigentlich schon mal einer nachgemessen und dann gerechnet...die expan kann man unterschiedlich tief in den pappkern schieben...

was schreibt denn die berufs-BG vor, welches maß eingehalten werden soll?

Die BG schreibt da meines Wissens nach nix vor, aber es ist doch klar bis wohin der Expan in den Karton rein muss. Der weiße Teil, der sich aufspreizt muss kpl. im Karton-Rohr verschwunden sein, dann ists ok

Es sollte au0erdem jeder im eigenen Interesse darauf achten,
die ORIGINAL Expan MA 046 von Manfrotto zu nehmen, da der Kram aus China halt NICHT glasfaserverstärkt ist.
D.h. da bricht schon bei kleiner Unwucht (verzogene Achse) oder Stößen gerne mal was ab.
Faule Säcke, jetzt hab' ich eben selbst nachgemessen: (Manfrotto Expan)

Aaaaalso, diese Nut, an denen man eine "EXPAN" in die Haken einhängt ist
das weiteste, in das man die Klemmvorrichtung in den Kern einschieben
sollte. (... um sie dann noch aufhängen zu können)

Das Maß dieser Nut bis zur Aussenkante des "Festdrehknubbels":
7,5 Zentimeter - ohne Kette
12,5 Zentimeter - mit Kette
Ich hab' gerade "Mathematica" auf diesem Rechner nicht installiert, würde
aber sagen dass das ein zusätzliches Maß von 19-20 Zentimeter zum Papp-
kern ergibt.
(Ein paar Millimeter könnte man auch noch vom überstehenden Pappkern
selbst absägen, ohne den Karton selbst anzugreifen)
- Die 2,99 Meter des TO dürften also reichen, wenn auch sehr knapp.
30.04.2010
Ich komme auf 2,94 m. 2 cm mehr und ich hätte auch wegen zwei Querbalken im Dachgerüst kein Platz mehr gehabt. Da man die Expander ja versenken kann, ging das noch gerade gut.

Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich mir einen Metallkern gespart habe, ist bei der Länge total unnütz.


Original von salzlandfoto.de · mario dingethal
ich komme auf über 3m.


[quote]Original von Laurent - München - Jobausschreibung!!
weiss keiner? :/


[quote]Original von Laurent - München - Jobausschreibung!!
Könnte mir vielleicht jemand sagen, was man für Platz mit einem Expand-System zusätzlich auf den Seiten braucht? Hätte halt nur 299cm zur Verfügung und ich befürchte dass es knapp sein könnte das Ganze... :/
Danke!
[/quote][/quote]
hui das ist aber eine gute Nachricht. Werde es mir also doch kaufen, und wenn's nicht passt kann ich es immer noch mit einer passenden Säge abkürzen. Danke Euch!
18.05.2010
Also, wenn Deine ausgetüftelten Maße stimmen, müsste es auf jeden Fall gehen.
So sieht es bei mir aus - nicht wirklich viel Luft mehr, aber braucht man ja auch nicht:
Wie gesagt, ich komme auf 2,94m bei etwas nach innen geschobenen Expandern.

[IMG]
So ich habe das Ganze gekauft und es passt in der Tat in der 2,99m Breite rein. Knapp aber passt!
(leider kann ich das Ganze nicht direkt an der Wand befestigen, da sich meine Altbauwände nicht vernüftig bohren lässt. Nach dem 2. Loch habe ich aufgegeben und gleich die Manfrotto Autopole + Klemmen dazu bestellt!)
10.06.2010
Original von Laurent - München - Jobausschreibung!!
und gleich die Manfrotto Autopole + Klemmen dazu bestellt!

Na hoffentlich biegen sich die Deckenbalken jetzt nicht durch ;-)

Übrigens kann eine durchgehende Metallachse auch bei 2,72m Breite schon recht gut Wellen im Material verhindern!
Bei hoher Luftfeuchtigkeit geht das schneller, als mancher es hier wahrhaben mag.
11.06.2010
Klar, dass die Metallkerne förderlich sind, bestreitet ja keiner, aber ich wollte sie mir nachkaufen, hab dann aber andere Dinge eher im Kopf gehabt und hab's vergessen.
Die Rollen hängen bei mir jetzt ohne und ich drehe sie einmal pro Woche um 180° und ich habe überhaupt keine Durchbiegung.

Wenn man fleißig ist und viel arbeitet, hält eine Rolle ja eh nicht länger als 3 Monate.
Na wenn die Deckenbalken nicht halten dann ziehe ich um ;) (Das Ganze ist nur um für kleinere Tests kein Studio mieten zu sollen und in Schlappen und Pyjama in der Wohnung shooten zu können). Im Raum ist die Luft eher zu trocken als zu feucht.
11.06.2010
Neee *schmunzel*, um die Balken ging es nicht, sondern die Metall-Kerne in den Papprollen (die man optional kaufen könnte)

Ich nutze sie nicht und hab null Probleme mit Durchbiegung.
Aber mein Studio ist auch trocken ;)
[gone] VisualPursuit
11.06.2010
Original von Laurent - München - Jobausschreibung!!
Könnte mir vielleicht jemand sagen, was man für Platz mit einem Expand-System zusätzlich auf den Seiten braucht? Hätte halt nur 299cm zur Verfügung und ich befürchte dass es knapp sein könnte das Ganze... :/
Danke!


Dann nimmst Du eben einen Fuchsschwanz und sägst die Rollen soweit
ab bis es passt. Eine fabrikneue oder sauber eng gewickelte Rolle lässt
sich prima sägen.
11.06.2010
Und es bleibt noch eine High-End Klopapierrolle uU übrig ;-)


Original von VisualPursuit
[quote]Original von Laurent - München - Jobausschreibung!!
Könnte mir vielleicht jemand sagen, was man für Platz mit einem Expand-System zusätzlich auf den Seiten braucht? Hätte halt nur 299cm zur Verfügung und ich befürchte dass es knapp sein könnte das Ganze... :/
Danke!


Dann nimmst Du eben einen Fuchsschwanz und sägst die Rollen soweit
ab bis es passt. Eine fabrikneue oder sauber eng gewickelte Rolle lässt
sich prima sägen.[/quote]
ist zwar eng, hat aber gepasst und sollte fürs Zuhause ausreichen! :)

snap:
[IMG]
17.06.2010
Ja cool, freut mich, dass es passt!

Topic has been closed