Wie schreibe ich eine Rechnung? 46

[gone] Frank Schippers
02.05.2009
Original von DataWind
[quote]Original von Frank Schippers
in § 14 steht: "Rechnung ist jedes Dokument, mit dem über eine Lieferung oder sonstige Leistung abgerechnet wird, gleichgültig, wie dieses Dokument im Geschäftsverkehr bezeichnet wird."

(...) ich bin sicher, der sachbearbeiter am FA aktzeptiert das nicht als rechnung
*gacker*[/quote]

was bist du denn für ein witziges kerlchen??? meinste, den satz habe ich mir aus den fingern gesogen??? oder reicht dir als quelle die internetseite des BMJ nicht aus?
auch der verstockteste finanzbeamte wird schwerlich am UStG vorbeikommen...
nochmal EXTRA FÜR DICH
[gone] Nasty World Media
02.05.2009
@Ralph Rösch:

Zitat: "bevor du eine rechnung schreiben kannst solltest du einen gewerbeschein haben."


Hat nun gar nichts mit einander zu tun.

Eine Rechnung schreiben kann jeder - auch Privatpersonnen. Und auch Rechnungen mit Mehrwertsteuer haben nichts mit einem Gewerbeschein zu tun - gibt Freiberufler, die umsatzsteuerpflichtig sind und Gewerbetreibende, die als Kleinunternehmer keine Umsatzsteuer abführen.


Gruß
Nasty
[gone] Nasty World Media
02.05.2009
@Luca Garn:

Schau mal auf http://www.akademie.de - da findet man alles wichtige in Bezug auf Gewerbe und Selbstständigkeit.


Gruß
Nasty
[gone] Frank Schippers
02.05.2009
Original von Nasty World Media
@Luca Garn:

Schau mal auf http://www.akademie.de - da findet man alles wichtige in Bezug auf Gewerbe und Selbstständigkeit.


Gruß
Nasty


und den direkten link von akademie.de auf die fragen zur rechnungserstellung hatte henning bereits auf der ersten seite gepostet...
und so schließt sich der kreis... *ggg*
[gone] Nasty World Media
02.05.2009
@Frank Schippers:

Sorry - hab die Links nicht verfogt. ;)


Gruß
Nasty
[gone] Frank Schippers
02.05.2009
Original von Nasty World Media
@Frank Schippers:

Sorry - hab die Links nicht verfogt. ;)


Gruß
Nasty


macht ja nix... doppelt gemoppelt hält besser und spricht ja nur für die qualität des links... :-D
[gone] DataWind
02.05.2009
Original von Frank Schippers
in § 14 steht: "Rechnung ist jedes Dokument, mit dem über eine Lieferung oder sonstige Leistung abgerechnet wird, gleichgültig, wie dieses Dokument im Geschäftsverkehr bezeichnet wird."

also deutsch ist wohl nicht so deine sache.


wenn JEDES dokument, egal wie es bezeichnet wird (und impliziet auch wie es aufgebaut ist), mit dem eine lieferung oder leistung abgerechnet wird, eine rechnung ist, dann ist es
SCHEISSEGAL was sie schreibt.
und wenn auf klopapier steht "ich, anna bolika, hab von fotograf klaas poliert 50 euro gekriecht am 3. mai 2009, weil ich mich naggisch gemacht hab"

DANN IST DAS AUCH EINE RECHNUNG
nach deinem §14

und nix anderes hab ich geschrieben - es gibt keine exakten regeln

mein gott - sach mal, bist du anwalt ?
so was kenn ich normalerweise nur von anwälten ...
02.05.2009
Also erst einmal kann man in eine Rechnung im Prinzip reinschreiben, wozu man Lust hat. Ist nur die Frage, ob sie der Rechnungsadressat dann so auch akzeptiert.
Fehlen wichtige Daten, dann wird die Rechnung im Falle einer Steuerprüfung dann halt nicht anerkannt.

Außerdem....

Ich weiß jetzt nicht, wie es aussieht, wenn man zum Beispiel einer Privatperson auf der Strasse einen Hunderter als Gage für ein Foto (bzw. die Bildrechte) zahlt. Ich denke, in dem Fall müsste eigentlich eine gewöhliche Quittung bzw. das Modelrelease als Ausgabenbeleg ausreichen, wenn es denn glaubwürdig ist....

Wie ist es denn, wenn z.B. Elton (Pro7, ehemaliger Raab-Praktikant) auf der Strasse rumläuft und Leuten einen Fuffi oder Hunderter gibt, dafür dass sie sich filmen lassen, wie sie sich zum Deppen machen? Das wird ja auch einfach als Ausgaben verbucht, denke ich mal. Kann mir nicht vorstellen, dass da jeder nachher eine buchhalterisch korrekte Rechnung abliefert :))

Außerdem...

Wenn man z.B. als Studentin zwei-, dreimal im Jahr einen Mini-Modeljob macht (kleine Modenschau, als Haar-Model oder mal ein Fotoshooting), dann muss man deshalb nicht gleich Gewerbe anmelden, das ist Quatsch... damit etwas als gewerbsmässig angesehen wird muss eine gewisse Regelmässigkeit dahinter stehen.
[gone] DataWind
02.05.2009
Original von TWENTYFOURSEVEN-MEDIA
Also erst einmal kann man in eine Rechnung im Prinzip reinschreiben, wozu man Lust hat. Ist nur die Frage, ob sie der Rechnungsadressat dann so auch akzeptiert.

eben.

deswegen schreib ich deswegen auch immer "RECHNUNG" drüber
da ist in einer grossen zahl der fälle akzeptanz gegeben.
fast immer wird gemeckert, weil man keine märchensteuer draufschlägt.

die leute sind so total verblödet, die wollen keine 100 eur zahlen, sondern 119 euro, weil sie dann die märchensteuer verrechnen können

und du hats genau die fääle aufgezählt, wo eben geld fliesst, ohne dass eine rechnung nitwendig ist.
genau das habe ich auch mit der speziellen steuerlichen lage des TO gemeint.

allegemein kann das FA eine tätigkeit nach 3 jahren als hobby einstufen, wenn es keine einnahmen sieht, und die ausgaben die einnahmen übersteigen.

wer dann als hobbyfotograf eingestuft wurde, und dann zb ohne dass sich seine grundlegende tätigkeit geändert hat, ein bild für 100 000 euronen verkaufen kann, kann dies steuerfrei tun.

(jedenfalls wars mal so - die ändern die gesetzte doch wie es ihnen in den kram passt - heute ist kipo verboten, morgen isses erste bürgerpflicht - ne, nich mit mir)

gruss
.... mir schwirrt das Hirn ... ein neuer Grund auf der Liste "pro tfp": Ich will nie ne Rechnung schreiben müssen ;-))
[gone] DataWind
02.05.2009
Original von Monique. | Großes MK-Treffen am 6.6.
.... mir schwirrt das Hirn ... ein neuer Grund auf der Liste "pro tfp": Ich will nie ne Rechnung schreiben müssen ;-))

ich zahl auch, ohne ne rechnung zu verlangen.
(also wenn ich nen auftraggeber habe, eigenes projekt mit gewinnhoffnung mach)
quittung reicht mir.
[gone] Nasty World Media
02.05.2009
@TWENTYFOURSEVEN-MEDIA:

Klar - Vertrag und Quittung reichen, wenn keine Umsatzsteuer im Spiel ist. Aber auch Privatleute können eine Rechnung ohne Umsatzsteuer stellen.


Gruß
Nasty
[gone] Frank Schippers
02.05.2009
Original von DataWind
[quote]Original von Frank Schippers
in § 14 steht: "Rechnung ist jedes Dokument, mit dem über eine Lieferung oder sonstige Leistung abgerechnet wird, gleichgültig, wie dieses Dokument im Geschäftsverkehr bezeichnet wird."

also deutsch ist wohl nicht so deine sache.


wenn JEDES dokument, egal wie es bezeichnet wird (und impliziet auch wie es aufgebaut ist), mit dem eine lieferung oder leistung abgerechnet wird, eine rechnung ist, dann ist es
SCHEISSEGAL was sie schreibt.
und wenn auf klopapier steht "ich, anna bolika, hab von fotograf klaas poliert 50 euro gekriecht am 3. mai 2009, weil ich mich naggisch gemacht hab"

DANN IST DAS AUCH EINE RECHNUNG
nach deinem §14

und nix anderes hab ich geschrieben - es gibt keine exakten regeln (...)[/quote]

und genau diese exakten regeln GIBT ES - ebenfalls in "meinem" § 14 UStG... die stehen halt nur ein bisschen tiefer (nämlich in abs. 4 und nicht - wie der einleitende satz - in abs. 1)

und JA, wenn alle pflichtangaben, die für eine ordentliche rechnung notwendig sind, auf einem stück klopapier geschrieben oder meinetwegen auch in eine marmortafel gemeisselt sind, dann ist das auch eine rechnung...

aber NEIN, es ist NICHT scheißegal, WAS "anna bolika" schreibt, damit es eine rechnung ist! WAS sie zu schreiben hat, steht im UStG, wie schon mehrfach von mehreren erwähnt... es ist höchstens scheißegal, wie sie das, was sie schreibt nennt.

dein großer denkfehler ist, dass du zwischen "bezeichnung" und "inhalt" nicht unterscheiden kannst... dass egal ist was DRÜBER stehen kann heißt eben nicht implizit, dass auch egal ist was DRIN stehen muss...

und nichts anderes habe ICH geschrieben... (und so nebenbei auch das BMJ - aber das scheint für dich ja eh irrelevant zu sein...)
[gone] Frank Schippers
02.05.2009
Original von DataWind
[quote]Original von Monique. | Großes MK-Treffen am 6.6.
.... mir schwirrt das Hirn ... ein neuer Grund auf der Liste "pro tfp": Ich will nie ne Rechnung schreiben müssen ;-))

ich zahl auch, ohne ne rechnung zu verlangen.
(also wenn ich nen auftraggeber habe, eigenes projekt mit gewinnhoffnung mach)
quittung reicht mir.[/quote]

bevor du anderen vorwirfst, nicht lesen zu können oder probleme mit der deutschen sprache zu haben, solltest du vielleicht einfach mal versuchen zu verstehen, worum es überhaupt geht!

die TO schreibt in ihrem eingangsthread, dass sie gefordert ist, eine ordentliche rechnung zu schreiben und fragt, ob es da etwas zu beachten gibt...

darauf beziehen sich die antworten aller vorposter (dich mal dezent ausgenommen)!

was DU die ganze zeit erzählst, hat aber so überhaupt gar nix mit der eingangsfrage zu tun! dass DU zahlst, ohne eine rechnung zu verlangen, ist einzig und alleine DEINE sache...

wenn DU keine ordentliche rechnung benötigst, oder dir eine quittung als nachweis für betriebliche aufwendungen ausreicht, dann gilt das nicht zwingend für alle anderen menschen auf dieser welt...

wenn ein fotograf - wie im falle der TO - eine rechnung haben möchte, dann hat diese rechnung gewissen formalen anforderungen zu entsprechen, damit der rechnungsempfänger diese auch als ordentliche rechnung verbuchen kann. das ist fakt und daran wird sich auch nix ändern - und wenn du noch so ausfallend oder "witzig" wirst...

ich habe in letzter zeit selten jemanden getroffen, auf den der ausspruch von dieter nuhr besser passt, als auf dich: "wer keine ahnung hat..."

und solche hohlen phrasen wie
Original von DataWind
(...) die ändern die gesetzte doch wie es ihnen in den kram passt - heute ist kipo verboten, morgen isses erste bürgerpflicht - ne, nich mit mir (...)

zeigen mehr als deutlich, wes geistes kind du bist...
[gone] Christine De La Luz
03.05.2009
@ die TO: Wenn Du ne Vorlage brauchst, dann gib Bescheid - ich schick Dir da gern mal was von mir... Damit hat's bis jetzt zumindest noch keine Probleme gegeben... Und - kann auch sein, dass ich mich irre - aber Dein Steuerberater kann Dir da bestimmt am Besten Informationen dazu geben, ob Du nun nen Gewerbeschein brauchst oder nicht und wie Du das mit den Rechnungen am Besten machst......... ^^
[gone] Beautypics Photography
03.05.2009
ich warte auf die nächste Frage des TO ...
was ist ein Gewerbe und wofür brauch ich das :-)
[gone] Christine De La Luz
03.05.2009
Naja, laut ihrer SC (hab jetzt doch mal reingeklickt);
(...) 21 Jahre alt und model seitdem ich 17 bin. (...) Jedoch mache ich nur noch selten Tfp- Shootings. (...) Ansonsten biete ich immer sehr gerne Pauschalen für ein Payshooting an.
Anscheinend macht sie schon lange Pay-Shootings... Allerdings anscheinend eben auch nicht gegen Rechnung bisher... Das wäre doch mal wieder ein Fall.... ^^
[gone] justmakeup
03.05.2009
vielleicht hat sie bisher ja nur über Agentur gearbeitet da stellt sie selbst keine Rechnung aus


Original von KittyDeluxxxe
Naja, laut ihrer SC (hab jetzt doch mal reingeklickt);
(...) 21 Jahre alt und model seitdem ich 17 bin. (...) Jedoch mache ich nur noch selten Tfp- Shootings. (...) Ansonsten biete ich immer sehr gerne Pauschalen für ein Payshooting an.
Anscheinend macht sie schon lange Pay-Shootings... Allerdings anscheinend eben auch nicht gegen Rechnung bisher... Das wäre doch mal wieder ein Fall.... ^^
03.05.2009
Wenn man jetzt bedenkt, dass sie nur wissen wollte, wie man eine Rechnung schreibt und was schon wieder draus geworden ist *g*
Ich hab bisher erst eine Rechnung geschrieben, die ging an unsere Gemeinde, weil ich das "Vorwort" zum Jubiläumsband (1225 Jahrfeier) geschrieben habe. Der Bürgermeister sagte: "Schick ne Rechnung, für unsere Buchhaltung!" - Ich hab drauf geschrieben, wer von wem was haben will und wie viel. Mehr nicht. Weil das nur einmal in fünf Jahren war auch ohne jeden Steuerkram auf der Rechnung. Gebe den Betrag bei der Steuererklärung an und fertig. Da von der Gemeindeverwaltung keine Reklamation kam ... wird das wohl so gepasst haben "Wer an wen für was und wie viel".

Ansonsten mache ich bei Shootings unter den Vertrag eine Quittung, die das Modell unterschreibt. Da ich mit Model-Fotos bisher kein Geld verdient habe, musste ich auch nix absetzen. Sollte aber genügen, falls es mal so weit kommt.
[gone] Luca Garn
04.05.2009
Hallöle, bin auch gerade selber erstaunt was daraus geworden ist.

Ein Fotograf hat mit dann netterweise eine Vorlage geschickt.

Gewerbeschein ist aber bei mir auch schon seit 3 Jahren vorhanden. Da ich ca. 4 Payshootings im Monat habe.

Lg

Topic has been closed