Verschieden Bildtonwiedergabe bei unterschiedlichen Programmen ?? 22
[gone] DataWind
13.05.2009
manche software nutzt das eingebettete farbprofil, manche nicht.
ich nutz auch acdsee, auch ziemlich alt, aber inzwischen auch faststone
aber farbkritische sachen nur in photoshop
bzw das standard farbprofil für windoofs einbetten.
dann siehts bei allen gleich aus
ich nutz auch acdsee, auch ziemlich alt, aber inzwischen auch faststone
aber farbkritische sachen nur in photoshop
bzw das standard farbprofil für windoofs einbetten.
dann siehts bei allen gleich aus
#2Report
[gone] Fotograf Nidda
13.05.2009
Bei mir liegt es eher am Kontrast der nach dem speichern aus CS2 in JPG blasser wird. Was kann ich da bei meinem PS einstellen? Wo finde ich das bitte?
#3Report
13.05.2009
Das ist ein Grund warum ich Kunden die bearbeiteten Bilder in einem Bildbetrachter als Vorschau schicke, so sehen sie die Bilder genau wie ich sie sehe und wie sie ausbelichtet aussehen.
Dadurch erspare ich mir jedemenge Erklärungen falls der Monitor des Kunden nicht kalibriert ist, oder die Bilder unter WINDOWS oder einem anderen Program angesehen werden.
Sonnige Grüße, Jens
Dadurch erspare ich mir jedemenge Erklärungen falls der Monitor des Kunden nicht kalibriert ist, oder die Bilder unter WINDOWS oder einem anderen Program angesehen werden.
Sonnige Grüße, Jens
#4Report
13.05.2009
das hört sich interessant an, kenne ich überhaupt nicht: was heißt bildbetrachter, wo gibt es sowas, was kostet sowas?
Original von Jens Petersen
Das ist ein Grund warum ich Kunden die bearbeiteten Bilder in einem Bildbetrachter als Vorschau schicke, so sehen sie die Bilder genau wie ich sie sehe und wie sie ausbelichtet aussehen.
Dadurch erspare ich mir jedemenge Erklärungen falls der Monitor des Kunden nicht kalibriert ist, oder die Bilder unter WINDOWS oder einem anderen Program angesehen werden.
Sonnige Grüße, Jens
#5Report
[gone] DataWind
13.05.2009
Original von Thomas Fröhlich, Berlin
das hört sich interessant an, kenne ich überhaupt nicht:
1. was heißt bildbetrachter,
2. wo gibt es sowas,
3. was kostet sowas?
1. einer der die bilder betrachtet
2. bei der bilderbetrachterinnung anfragen
3. nach tarif der bilderbetrachter gewerkschaft ab 3 euro/h
na gut, fiel mir noch ein, dass evtl das erzeugen einer pdf plattformübergeifendes farbmanagment ermöglicht. also wenn mans richtig macht.
denke der adobe reader hat das implementiert.
bin mir aber nicht sicher - fiel mir nur grad ein.
#6Report
13.05.2009
@ Thomas Fröhlich
Gibt es bei x-rite, allerdings nur in Verbindung mit einem ColorMunki Photo (Kalibrierungsgerät)
Der ColorMunki Photo kostet ca. 450,00 Euro.
http://www.xrite.com/product_overview.aspx?ID=1115
@ DataWind
Sinnfreies Geschwätz
Sonnige Grüße, Jens
Gibt es bei x-rite, allerdings nur in Verbindung mit einem ColorMunki Photo (Kalibrierungsgerät)
Der ColorMunki Photo kostet ca. 450,00 Euro.
http://www.xrite.com/product_overview.aspx?ID=1115
@ DataWind
1. einer der die bilder betrachtet
2. bei der bilderbetrachterinnung anfragen
3. nach tarif der bilderbetrachter gewerkschaft ab 3 euro/h
Sinnfreies Geschwätz
Sonnige Grüße, Jens
#7Report
[gone] DataWind
13.05.2009
Original von Jens Petersen
Sinnfreies Geschwätz
Sonnige Grüße, Jens
Jens=vollkommen humorbefreites mensch
edit:
hast jetzt auch ein häkchen auf meiner liste...
#8Report
13.05.2009
@ DataWind
...Erleichterung macht sich breit!
Sonnige Grüße, Jens
hast jetzt auch ein häkchen auf meiner liste...
...Erleichterung macht sich breit!
Sonnige Grüße, Jens
#9Report
[gone] Fotograf Nidda
14.05.2009
Original von Dali der Fotograf meines Vertrauens
Bei mir liegt es eher am Kontrast der nach dem speichern aus CS2 in JPG blasser wird. Was kann ich da bei meinem PS einstellen? Wo finde ich das bitte?
Weiss denn hier keiner einen Rat???
#10Report
14.05.2009
Es gibt leider noch viel zu viel Programme, die sind schlicht weg nicht farbfähig. Da kannst du Profile einbetten, soviel du willst diese Programme können ein Farbprofil nicht lesen und nicht verarbeiten. Auf gut Deutsch, die machen mit den Farben was sie wollen und zeigen sie nicht so wie du das willst.
Irgendwo hab ich ein Testbild oder einen Link mit dem man ein Programm auf "Farbfähigkeit" testen kann. Wenn ich das finde poste ich es hier.
Solltst du feststellen, dass Dein Programm NICHT farbfähig ist, musst du dir ein anderes suchen oder ggf upgraden.
EDIT:
Hier der Link Programm auf Farbfähigkeit testen
Einfach das Bild runterladen und in dem Programm öffnen das Du auf Farbfähigkeit testen willst.
Wenn das Programm farbfähig ist, steht immer der richtige Name bei der Farbe.
Also Gelb bei Gelb und Grün bei Grün usw.
Sobald Gelb bei Grün oder Rot steht ist dein Programm nicht mehr farbfähig.
Gaaanz einfach also.
Übrigens: bei fc-prints findest du ein sehr gutes deutsches Tutorial über Monitorkalibrierung und Profilierung - das empfehle ich unseren Kunden immer zum Lesen! Ihre Abzüge und Vergrößerungen bestellen sie ohnehin bei mir weil da Preis und Qualität stimmen.
Irgendwo hab ich ein Testbild oder einen Link mit dem man ein Programm auf "Farbfähigkeit" testen kann. Wenn ich das finde poste ich es hier.
Solltst du feststellen, dass Dein Programm NICHT farbfähig ist, musst du dir ein anderes suchen oder ggf upgraden.
EDIT:
Hier der Link Programm auf Farbfähigkeit testen
Einfach das Bild runterladen und in dem Programm öffnen das Du auf Farbfähigkeit testen willst.
Wenn das Programm farbfähig ist, steht immer der richtige Name bei der Farbe.
Also Gelb bei Gelb und Grün bei Grün usw.
Sobald Gelb bei Grün oder Rot steht ist dein Programm nicht mehr farbfähig.
Gaaanz einfach also.
Übrigens: bei fc-prints findest du ein sehr gutes deutsches Tutorial über Monitorkalibrierung und Profilierung - das empfehle ich unseren Kunden immer zum Lesen! Ihre Abzüge und Vergrößerungen bestellen sie ohnehin bei mir weil da Preis und Qualität stimmen.
#11Report
[gone] Fotograf Nidda
14.05.2009
Okay Danke, aber meine Programme wo ich den Unterschied sehe sind PS CS2 und ACDSee Pro, denke mal beides gutes Programme, aber ich lasse mich auch gerne dem besseren belehren.
#12Report
14.05.2009
Link ist im Vorigen Beitrag von mir.
1. Denken ist immer gut
AAAAAber:
2. Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser!!
1. Denken ist immer gut
AAAAAber:
2. Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser!!
#13Report
[gone] Fotograf Nidda
14.05.2009
Das ist ja klasse, aber bei meinem Firefox zeigt er die Farben falsch, im PS zeigt er sie richtig und im ACDSee zeigt er sie auch wieder falsch.... Was kann man tun, damit alles richtig angezeigt wird?
Es ist ja auch so, wenn ich ein Foto im PS bearbeite, es dann in JPG anspeichere und mir dann im ACDSee oder hier in der MK ansehe, die Farben total anderst sind.
EDIT:
Wandele ich jedoch das von dem Link genannte Bild in CMYK um und speichere es in JPG zeigt es mein ACDSee richtig an.
Es ist ja auch so, wenn ich ein Foto im PS bearbeite, es dann in JPG anspeichere und mir dann im ACDSee oder hier in der MK ansehe, die Farben total anderst sind.
EDIT:
Wandele ich jedoch das von dem Link genannte Bild in CMYK um und speichere es in JPG zeigt es mein ACDSee richtig an.
#14Report
14.05.2009
Original von Dali der Fotograf meines Vertrauens
Das ist ja klasse, aber bei meinem Firefox zeigt er die Farben falsch
Gibt in die Adresszeile ein:
about:config
Bestätige die Warnmeldung, es erscheint eine ellenlange Liste. Such den Eintrag gfx.color_management. Ändere den Wert auf "true".
Und schon kann Dein Föxchen das!
#15Report
14.05.2009
Original von Dali der Fotograf meines Vertrauens
Es ist ja auch so, wenn ich ein Foto im PS bearbeite, es dann in JPG anspeichere und mir dann im ACDSee oder hier in der MK ansehe, die Farben total anderst sind.
Wahrscheinlich hast du nicht die neueste Version von ACDSEE. Die solls angeblich können. Muss ich aber bei einem Kollegen nachfragen, der die hat.
Du bekommst ne Nachricht.
Wenn es dein ACDSEE nicht kann hast du nur 2 Möglichkeiten:
1. Programm wechseln
oder
2. Upgraden - vorausgesetzt die neue Version ist farbfähig.
#16Report
[gone] VisualPursuit
14.05.2009
Oder Thumbs Plus verwenden. Ist schneller und stabiler als ACDsee
und kann auch mehr Formate. Und natürlich kann es Farbprofile.
und kann auch mehr Formate. Und natürlich kann es Farbprofile.
#17Report
14.05.2009
@ visual Pursuit
ist Thumbs plus jetzt wieder schneller geworden? Die hatten mal eine Version , da sind dir die Füße eingeschlafen, daraufhin sind wir auf ACDSee umgestiegen.
Aber sympathischer ist mir Thumbs-plus schon immer gewesen.
ist Thumbs plus jetzt wieder schneller geworden? Die hatten mal eine Version , da sind dir die Füße eingeschlafen, daraufhin sind wir auf ACDSee umgestiegen.
Aber sympathischer ist mir Thumbs-plus schon immer gewesen.
#18Report
[gone] Fotograf Nidda
14.05.2009
Original von RolfG.
[quote]Original von Dali der Fotograf meines Vertrauens
Das ist ja klasse, aber bei meinem Firefox zeigt er die Farben falsch
Gibt in die Adresszeile ein:
about:config
Bestätige die Warnmeldung, es erscheint eine ellenlange Liste. Such den Eintrag gfx.color_management. Ändere den Wert auf "true".
Und schon kann Dein Föxchen das![/quote]
Danke für Deinen Tipp, es hat geklappt :)
#19Report
[gone] Fotograf Nidda
14.05.2009
Original von Camera Obscura
[quote]Original von Dali der Fotograf meines Vertrauens
Es ist ja auch so, wenn ich ein Foto im PS bearbeite, es dann in JPG anspeichere und mir dann im ACDSee oder hier in der MK ansehe, die Farben total anderst sind.
Wahrscheinlich hast du nicht die neueste Version von ACDSEE. Die solls angeblich können. Muss ich aber bei einem Kollegen nachfragen, der die hat.
Du bekommst ne Nachricht.
Wenn es dein ACDSEE nicht kann hast du nur 2 Möglichkeiten:
1. Programm wechseln
oder
2. Upgraden - vorausgesetzt die neue Version ist farbfähig.[/quote]
Ein Update ist leider nicht aktuell vorhanden, das alte, was ich auch drauf habe ist von 2006.
ACDSee Update
#20Report
Topic has been closed
bei verschiedenen Programmen unterschiedlich dargestellt werden?
Folgendes Problem.
Ich schaue mir, der Schnelligkeit halber, meine Aufnahmen mit ACDsee an, ist eine
ältere Version, aber dafür reicht sie alle male.
Da wird dann schon mal das ein oder andere Bild mit Photoshop Elements bearbeitet.
Man ist soweit zufrieden und bei Gelegenheit schaut man dann nochmal mit ACDsee
die Bilder nach und stellt einen krassen unterschied in der Helligkeit fest (die Farben
sind nahezu gleich, würde sagen etwas kräftiger).
Was nutzt es also seinen Monitor zu kalibrieren wenn so etwas passiert?
Hat da jemand ähnliches festgestellt, oder kann mir helfen?
LG Gerd