Wer kann mir AGB-s für ein Nagelstudio erstellen? gg. Bezahlung! 34

22.05.2009
darauf würde ich nicht wetten.... dem risiko, dem du dich da aussetzt, solltest du dir bewusst sein. ich sehe viele agb, die meist alle probleme haben.


Original von Philipp Paul

Ich würde mir an deiner Stelle mehrere Nagelstudioketten suchen und mir deren AGB anschauen / abschauen. Dort kannst du davon ausgehen, daß die einen Anwalt damit beauftragt haben.

LG Phil
22.05.2009
Mir hat mal ein Jura-Prof erzählt, daß er die AGB seines Bruders durchgesehen
und ihn auf die rechtlich unzulässigen Klauseln aufmerksam gemacht hat.

Daraufhin meinte der Bruder, die AGB seien ok, schliesslich habe die sein Anwalt geprüft.
26.08.2009
Übrigens das Thema ist noch aktuell, leider hat mich der befreundete Fotograf und Anwalt hängen lassen :-(

Wäre jemand bereit, natürlich gg. Bezahlung, mir AGB-s zu erstellen?
Allerdings ich glaube, 1000€ kann ich mir nicht leisten :-(
26.08.2009
Alles was zu regeln ist steht im gesetz.

die frage ist was du regeln möchtest.

- haftung

- bezahlung


oder was ist das problem........(eine Betriebshaftpflicht sollte man haben)
26.08.2009
Original von Michael Klimpel
Alles was zu regeln ist steht im gesetz.

die frage ist was du regeln möchtest.
- haftung
- bezahlung
oder was ist das problem........(eine Betriebshaftpflicht sollte man haben)


Betriebshaftpflicht ist schon beantragt!
Was zu regeln wäre, z.Bsp. wenn meine Kunden dem Termin fern bleiben, ohne vorher abzusagen. (Verdienstausfall?) Wie lange muss vorher abgesagt werden...
Garantie meinerseits...wann entfallen Garantieansprüche und und und ....
Es gibt recht viel zu regeln, ich denke, ich kann nicht einfach von einem anderen Nagelstudio die AGB-s übernehmen.
26.08.2009
Verdienstausfall .... gibt es nicht.... oder willste den fast jedes mal einklagen.

Garantie, deckt die Haftpflicht ab.........

wie regeln andere das ganze.... ich gehe so selten nägel machen (oder nie)
[gone] Christine De La Luz
26.08.2009
Glaub auch net, dass bei Verdienstausfall irgendwas mit AGB geregelt werden kann.... Hab das zumindest noch nie erlebt, dass ich da als Kunde (egal ob im Kosmetikstudio, Friseur, Maniküre oder sonst was) sowas unterschreiben hätte müssen..... Wirkt nämlich schon irgendwie sehr abschreckend und Kunden-unfreundlich....
26.08.2009
Original von Michael Klimpel
Verdienstausfall .... gibt es nicht.... oder willste den fast jedes mal einklagen.

Garantie, deckt die Haftpflicht ab.........

wie regeln andere das ganze.... ich gehe so selten nägel machen (oder nie)


Naja eben, andere Studios haben AGB-s
Ich kann Dir per Mail ja gerne mal meine schicken, von denen ich meine, dass sie i.O. sind?
[gone] Nasty World Media
26.08.2009
Ich denke auch das Geld für AGBs kannst Du Dir wirklich sparen:

Verdienstausfall kannst Du knicken es sei den Du machst bei der Terminvergabe einen Vertrag mit dem Kunden und stellst ihm dabei deine AGBs zur Ansicht zu Verfügung.

- Wie soll das praktisch gehen, wenn der Kunde zum Beispiel telefonisch einen Termin vereinbart?

- Was machst Du wenn der Kunde vor Gericht sagt Du hättest ihm einen anderen Termin genannt?

- Wie meinst Du wirkt so ein Vorgehen auf potentielle Kunden?

- Willst Du wirklich wegen den paar Euro klagen?


Nicht böse gemeint aber irgendwie hast Du dich in das Thema AGB verbissen.

- Wie sind denn die gesetzlichen Regelungen zu Garantie-Ansprüchen?

- Willst Du die gegenüber dem Kunden verschlechtern oder verbessern?

- Für die Verbesserung bräuchtest Du keine AGBs da reicht es wenn Du beim Kunden damit wirbst.


Gruß
Nasty
26.08.2009
Original von KittyDeluxxxe
Glaub auch net, dass bei Verdienstausfall irgendwas mit AGB geregelt werden kann.... Hab das zumindest noch nie erlebt, dass ich da als Kunde (egal ob im Kosmetikstudio, Friseur, Maniküre oder sonst was) sowas unterschreiben hätte müssen..... Wirkt nämlich schon irgendwie sehr abschreckend und Kunden-unfreundlich....


Naja als ich das das erste Mal gelesen habe, habe ich das auch für unmöglich gehalten, dem Kunden eine Summe X in Rechnung zu stellen, falls er unangemeldet dem Termin fern bleibt.
Inzwischen kam das nicht nur einmal vor und es nervt ziemlich, wenn ich dann ne große Lücke habe und den Termin nicht vergeben kann, weil er eben geblockt wurde, durch eine Terminierung.
Aber das ist ja auch hier in der MK so, dass das zu nem Volkssport zu werden scheint, einfach zu einem verbindlich vereinbarten termin nicht zu erscheinen.
:-(
[gone] Christine De La Luz
26.08.2009
Klar, glaub ich schon, dass das ärgerlich ist... Aber Du kannst den Kunden ja nicht 'zwingen'... Und sowas läuft dann bestimmt unter 'unternehmerischem Risiko' oder so.... :o/
26.08.2009
Original von KittyDeluxxxe
Klar, glaub ich schon, dass das ärgerlich ist... Aber Du kannst den Kunden ja nicht 'zwingen'... Und sowas läuft dann bestimmt unter 'unternehmerischem Risiko' oder so.... :o/


Ja na klar, geb ich Dir vollkommen recht.
Aber man macht sich natürlich viele Gedanken darum, wie man dieses Risiko minimieren könnte. Gerade wenn man versucht dieses Geschäft aufzubauen und auf jeden Kunden angewiesen ist.
[gone] Nasty World Media
26.08.2009
@InesP.:

Gerade weil Du auf jeden Kunden angewiesen bist kannst Du es Dir meiner Meinung nach nicht leisten potentielle Kunden durch das androhen von Strafzahlungen bei Nichterscheinen abzuschrecken.


Aber wenn es Du es wirklich ernst meinst wirst Du zumindestens das Geld für eine Beratung bei einem Anwalt in die Hand nehmen müssen - klär mit diesem ab ob AGBs in Deinem Fall sinnvoll sind und ob Du damit erreichst was Du willst.

Vielleicht gibt es ja auch bei Deiner Handelskammer eine sinnvolle Beratung in der Richtung bevor Du viel Geld für AGBs ausgibts, die Dir dann nicht das bringen was Du möchtest.


Gruß
Nasty
26.08.2009
Ok, ok, ich habs verstanden, dann nehm ich mal lieber davon Abstand ;-)

Topic has been closed