Canon EF 50 1:1,2? 36
22.05.2009
Ich habe es als Standard Objektiv auf der 1DsMKIII ....
Gibts noch andere Objektive ?
(O.K. beim letzten Shooting hab ich auch mal das 85er draufgeschraubt, heute war ich nur damit unterwegs)
LG
Michael
Gibts noch andere Objektive ?
(O.K. beim letzten Shooting hab ich auch mal das 85er draufgeschraubt, heute war ich nur damit unterwegs)
LG
Michael
#22Report
22.05.2009
Original von johannesm
also ich hatte das 1.2 auch schon oft in der Hand, ein wirklich tolles Objektiv.
Wenn Geld eine Rolle spielt, würde ich zum 1.4 tendieren, das ist auf jedenfall auch echt super.
Ich habe die meisten meiner Bilder damit gemacht.
johannesm
yepp, so sehe ich das auch. Habe beide getestet und mich dann fürs 1.4er entschieden.
anTon
#23Report
22.05.2009
Ich habe beide getestet (50 1,4 und 50 1,2) und mich für das 1,2 entschieden und zwar aus folgendem Grund: das 50 1,4 neigt bei offener Blende zu CAs, welches das 50 1,2 ganz klar nicht gemacht hat, jedenfalls nicht mein Testmodell.
Schärfetechnisch sind beide etwa gleich, bei Blende 1,2 ist das 1,2er etwas weicher als das 1,4er bei Blende 1,4, beide auf Blende 1,4 sind dann nahezu identisch.
Gruß Jens
Schärfetechnisch sind beide etwa gleich, bei Blende 1,2 ist das 1,2er etwas weicher als das 1,4er bei Blende 1,4, beide auf Blende 1,4 sind dann nahezu identisch.
Gruß Jens
#24Report
#26Report
23.05.2009
Hallo anTon,
vielen Dank für den Link!
Ist zwar etwas viel Physik für mich, aber ich glaube, es beschreibt mein Problem mit dem 50mm 1.4er bei weit geöffneter Blende. Obwohl mir noch nicht ganz klar ist, warum die Bilder dann scharf sind, wenn man näher ans Model rangeht.
Jetzt muß ich überlegen, ob ich meine Abwrackprämie für das 50mm 1.2er ausgebe.
vielen Dank für den Link!
Ist zwar etwas viel Physik für mich, aber ich glaube, es beschreibt mein Problem mit dem 50mm 1.4er bei weit geöffneter Blende. Obwohl mir noch nicht ganz klar ist, warum die Bilder dann scharf sind, wenn man näher ans Model rangeht.
Jetzt muß ich überlegen, ob ich meine Abwrackprämie für das 50mm 1.2er ausgebe.
#27Report
23.05.2009
Auch wenn es OT ist: Chromatische Aberation hat nix mit der Entfernung zu tun. Sie kommt daher, dass unterschiedliche Wellenlängen unterschiedlich stark gebrochen werden wenn sie durch das gleiche Medium gehen. (So wird das Spektrum am Prisma sichtbar). In der Praxis sind solche Farbsäume halt äußerst unpraktisch.
Die Schärfe im Nahbereich hängt nur vom Auszug (also Entfernung zwischen Optik und Sensor/Film) ab.
Die Schärfe im Nahbereich hängt nur vom Auszug (also Entfernung zwischen Optik und Sensor/Film) ab.
#28Report
23.05.2009
mit CAs hab ich beim 1.4 keine Probleme, mich nervt mehr die Vignetierung bei weit geöffneter Blende.
Für meine Olympus hab ich das 30/1.4 von Sigma, das produziert Farbsäume vom Feinsten :-)
anTon
Für meine Olympus hab ich das 30/1.4 von Sigma, das produziert Farbsäume vom Feinsten :-)
anTon
#29Report
23.05.2009
ich hab gelesen, getestet............ ich hol mir das 1,2
ingo
ingo
#30Report
#31Report
23.05.2009
Habe noch alte Testfotos gefunden, hier mal ein Vergleich zw. beiden Linsen:
(beide Bilder sind Ausschnitte aus den Originaldateien und bis auf den Crop unbearbeitet, beide Linsen bei offener Blende)
1. 50L bei Blende f=1,2
[IMG]
2. 50mm (das 1,4er) bei Blende f=1,4
[IMG]
Beim 50L ist ja auch der Kontrast besser, und man darf auch nicht vergessen, daß wir hier Blende 1,2 gegen Blende 1,4 vergleichen, bei Blende 1,4 wird ja auch das 50L noch einen Tick besser.
Ich hoffe das hilft bei der Entscheidungsfindung.
Gruß Jens
(beide Bilder sind Ausschnitte aus den Originaldateien und bis auf den Crop unbearbeitet, beide Linsen bei offener Blende)
1. 50L bei Blende f=1,2
[IMG]
2. 50mm (das 1,4er) bei Blende f=1,4
[IMG]
Beim 50L ist ja auch der Kontrast besser, und man darf auch nicht vergessen, daß wir hier Blende 1,2 gegen Blende 1,4 vergleichen, bei Blende 1,4 wird ja auch das 50L noch einen Tick besser.
Ich hoffe das hilft bei der Entscheidungsfindung.
Gruß Jens
#32Report
27.05.2009
ich hab mir das 50/1,2 geholt
erster Eindruck, draufgeschraubt und los......... große Enttäuschung, unscharf und zwar alle offene Blende und abgeblendet, schrecklich.
hab mich belesen, und hab die Optik justieren lassen an meiner 5D, siehe da, gestochen scharf, auch aufgeblendet
dank nach vechelde, konnte drauf warten und nach 2h wieder mitnehmen, da ein neukauf lief es über garantie
ich glaub ich werd viel spaß mit der linse haben
ingo
erster Eindruck, draufgeschraubt und los......... große Enttäuschung, unscharf und zwar alle offene Blende und abgeblendet, schrecklich.
hab mich belesen, und hab die Optik justieren lassen an meiner 5D, siehe da, gestochen scharf, auch aufgeblendet
dank nach vechelde, konnte drauf warten und nach 2h wieder mitnehmen, da ein neukauf lief es über garantie
ich glaub ich werd viel spaß mit der linse haben
ingo
#33Report
27.05.2009
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf !!!
Magst Du etwa mal einen Ausschnitt aus einer Originaldatei posten ? Würde mich mal interessieren, da ich auch schon überlegt habe es noch mal Justieren zu lassen, ob evt. noch was rauszuholen geht,..
LG Jens
Magst Du etwa mal einen Ausschnitt aus einer Originaldatei posten ? Würde mich mal interessieren, da ich auch schon überlegt habe es noch mal Justieren zu lassen, ob evt. noch was rauszuholen geht,..
LG Jens
Original von MPK
ich hab mir das 50/1,2 geholt
erster Eindruck, draufgeschraubt und los......... große Enttäuschung, unscharf und zwar alle offene Blende und abgeblendet, schrecklich.
hab mich belesen, und hab die Optik justieren lassen an meiner 5D, siehe da, gestochen scharf, auch aufgeblendet
dank nach vechelde, konnte drauf warten und nach 2h wieder mitnehmen, da ein neukauf lief es über garantie
ich glaub ich werd viel spaß mit der linse haben
ingo
#34Report
27.05.2009
hallo jens,
kann ich machen, würde es dir mailen.
gruß ingo
kann ich machen, würde es dir mailen.
gruß ingo
#35Report
Topic has been closed
Visual Pursuit hat mit der Info über die Entfernungsmessung Gutes beigesteuert, ergänzend möchte ich mit 2 Vorurteilen aufräumen:
L (oder wie auch immer lautende Bezeichnungen auch anderer Hersteller) bedeuten in der Regel lediglich, daß es sich um ein besonders hochwertiges Modell handeln soll, das dürfte in erster Linie verkaufspolitische Gründe haben, denn der Nutzer kann bei Lichtstärke und Preis denselben Schluß auch ohne dieses Kürzel ziehen, im Gegensatz zu Bezeichnungen, die die Verwendung von Sondergläsern, Asphären, AF oder der ausschließlichen Eignung für kleine APS-C Sensoren spezifizieren.
Lichtstarke Objektive sind nicht unbedingt optisch besser, oft ist das Gegenteil der Fall. Lichtstärke bedeutet in der Regel die Verwendung größerer Linsendurchmesser, die widerum im Vergleich zu kleineren Gläsern weitaus aufwändiger in der Bearbeitung sind, eine kleinere Linse läßt sich bei gleicher Präzision preiswerter herstellen. - Um weiterreichende Probleme bei lichtstarken Optiken in den Griff zu bekommen, werden zudem häufig Asphären, hochbrechende Gläser, etc. eingesetzt, Fassungen und Mechanik haben größere Massen präzise zu führen und zu bewegen... Punktum: Für eine halbe Blende Lichtstärke steigt der konstruktive Aufwand und damit der Preis immens und eigentlich im Vergleich zum Nutzen unverhältnismäßig. Paradebeispiel: Das Zeiss Tessar ist ein einfachst aufgebauter Vierlinser mit langer Zeit unerreichter Schärfeleistung, Bildfehler sind hervorragend korrigiert, kaum Verzeichnung, Schärfe bis in die Ecken. Aber über die Lichtstärke 2,8 nie hinausgekommen, dafür preiswert und gut.
Ein 1,2/50 ist ein Prestige-Objektiv, das man sich gern leisten sollte, wenn die Kosten eher nebensächlich sind. Lichtriesen wie dieser sind für die available-light-Fotografie konzipiert, wo es nicht in erster Linie auf Repro-Qualität ankommt, sondern jedes Quentchen Licht zählt, meist arbeiten sie bei Offenblende weicher, die Schärfe in den Bildecken ist bei voller Öffnung oft zum Fürchten und der Lichtabfall zu den Rändern auch kein Spaß. Aber Dein Sucherbild ist etwas heller, Dein AF arbeitet bei miesem Licht flotter, das Spiel mit selektiver Schärfe und ein meist wundervolles Bokeh (harmonische Wiedergabe der unscharfen Bereiche) machen die Ergebnisse sehr emotional und einzigartig. Wenn das Deine Einsatzgebiete und Deine Herangehensweise sind: Kaufen! Du wirst es lieben, einfach aus dem Bauch heraus! Wenn Du aber gerne Pixel bei 300% zählst, MTF-Diagramme und Dein Bankkonto häufig studierst, rate ich als Vernunftentscheidung zum 1,4er...
Ich hatte in meinen Coachings Pragmatiker, die konnten dem 1,2er rein garnix abgewinnen, zu schwer, zu teuer... Und ich hatte welche, die haben ihre Lichtriesen einfach geliebt, wider besserer Vernunft und zwar sehr innig.
Ach ja, natürlich kannst Du auch fremdgehen, das 1,4/50 von Sigma ist bezahlbar, vignettiert kaum und ist so schön groß, schwer und sinnlich wie das 1,2 von Canon ;-)