externes Blitzgerät für Fuji Kamera - brauchen Hilfe! 23
07.06.2009
Das ist richtig, aber aufgrund des Automatik-Blitzbetriebes auch nicht unbedingt notwendig.
Zitiere hier Metz:
Die Blitzgeräte dieser Familie verfügen nicht über TTL-Blitzbetrieb, sondern, neben dem manuellen Blitzbetrieb, über den so genannten Automatik-Blitzbetrieb. Auf diese einfache und doch äußerst effektive Form der Blitzlichtmessung setzen nach wie vor zahlreiche Fotografen. Beim Automatik-Blitzbetrieb regelt nicht die Kamera den Blitz, sondern die im Blitz eingebaute Fotozelle misst das vom Objekt reflektierte Licht. Eine feine Sache!
Gruß
Christian
Zitiere hier Metz:
Die Blitzgeräte dieser Familie verfügen nicht über TTL-Blitzbetrieb, sondern, neben dem manuellen Blitzbetrieb, über den so genannten Automatik-Blitzbetrieb. Auf diese einfache und doch äußerst effektive Form der Blitzlichtmessung setzen nach wie vor zahlreiche Fotografen. Beim Automatik-Blitzbetrieb regelt nicht die Kamera den Blitz, sondern die im Blitz eingebaute Fotozelle misst das vom Objekt reflektierte Licht. Eine feine Sache!
Gruß
Christian
Original von digitalfineart[/quote]
Dieser Blitz ist zwar günstig, beherscht aber meinse Wissens nach keine manuelle Leistungsregelung. Was wiederum im manuellen Modus bedeutet, dass ich entweder über die Blende regeln muss und mich damit bezüglich Schärfeverlauf einschränke oder über den Abstand zum Objekt, was mich wiederum in der Wahl der Perspektive einschränkt.
Gruß Ralf
[quote]Original von christian lautz, bonn
Hallo Rita,
für Deine Zwecke gibt es das Blitzgerät Metz 36C2, welches auch nicht teuer ist.
Das bietet sowohl den manuellen als auch automatischen Modus und der Blitzkopf ist nach oben schwenkbar. Leitzahl = 36.
Der Metz 44 hat den Vorteil, dass Du den für die Fuji-Kamera nehmen kannst als auch später für eine DSLR. Hier musst Du dann nur noch den passenden SCA-Adapter dazukaufen (rund 50 Euro). Damit kannst Du das Metz 44 dann fit machen für alle DSLR von Canon, Nikon, Sony, Pentax oder Olympus.
Da ich auch als Händler aktiv bin, habe ich Dir entsprechende Angebote als PN gesendet.
Gruß
Christian
#22Report
07.06.2009
Damit ist aber keine manuelle Leistungsregelung möglich. Mit diesem Blitz kann man nicht selbst bestimmen ob ich die volle Leistung oder 1/8 der Leistung abfeuern möchte.
Original von christian lautz, bonn
Das ist richtig, aber aufgrund des Automatik-Blitzbetriebes auch nicht unbedingt notwendig.
Zitiere hier Metz:
Die Blitzgeräte dieser Familie verfügen nicht über TTL-Blitzbetrieb, sondern, neben dem manuellen Blitzbetrieb, über den so genannten Automatik-Blitzbetrieb. Auf diese einfache und doch äußerst effektive Form der Blitzlichtmessung setzen nach wie vor zahlreiche Fotografen. Beim Automatik-Blitzbetrieb regelt nicht die Kamera den Blitz, sondern die im Blitz eingebaute Fotozelle misst das vom Objekt reflektierte Licht. Eine feine Sache!
#23Report
Topic has been closed
Gruß Ralf