Handschriftliche Briefe - gibt´s das noch? 30
28.06.2009
Ich schreibe absichtlich oft per Hand - ob das jetzt Shootingkonzepte sind, die ich nicht unbedingt vervielfältigen muss oder Notizen in der Arbeit, auf der Uni etc., die ich später digitalisiere bzw. nicht einmal immer übertrage.
Briefe schreibe ich allerdings schon lange nicht mehr, schlichtweg weil die Übermittlung per Email um ein Vielfaches schneller ist.
Obwohl ich mir letztens schon gedacht habe, dass so eine richtig altmodische Brieffreundschaft wieder mal was wäre .....
"Zeitgemäß" ist ja schon so eine eigene Definition, dass Briefeschreiben an sich schwer einzuordnen sein wird. Ich find´s schön, wenn man etwas hat oder tut, was nicht in den nächsten zwei Minuten gelesen werden muss ......
Briefe schreibe ich allerdings schon lange nicht mehr, schlichtweg weil die Übermittlung per Email um ein Vielfaches schneller ist.
Obwohl ich mir letztens schon gedacht habe, dass so eine richtig altmodische Brieffreundschaft wieder mal was wäre .....
"Zeitgemäß" ist ja schon so eine eigene Definition, dass Briefeschreiben an sich schwer einzuordnen sein wird. Ich find´s schön, wenn man etwas hat oder tut, was nicht in den nächsten zwei Minuten gelesen werden muss ......
#2Report
[gone] Jennifer Wettig
28.06.2009
Ich schreibe zwar keine Briefe, aber sehr viel anderes (Uni).
Im Jahr bekomm ich locker mehrere dicke Ordner voll. Aber in den Ferien schreibe ich vergleichsweise wenig, und merke auch danach, wie ungewohnt das ist. Es braucht ein paar Seiten, bis ich wieder die gewohnte Routine drin habe :D
Zeitgemäß... Aus leserlichen Gründen schicke ich alles mehr oder wenig formelle in gedruckter Form. Bei Freunden usw beschränkt es sich auf Emails und Telefonate, was auch eher schade ist. Aber es ist nunmal schneller und günstiger :)
Im Jahr bekomm ich locker mehrere dicke Ordner voll. Aber in den Ferien schreibe ich vergleichsweise wenig, und merke auch danach, wie ungewohnt das ist. Es braucht ein paar Seiten, bis ich wieder die gewohnte Routine drin habe :D
Zeitgemäß... Aus leserlichen Gründen schicke ich alles mehr oder wenig formelle in gedruckter Form. Bei Freunden usw beschränkt es sich auf Emails und Telefonate, was auch eher schade ist. Aber es ist nunmal schneller und günstiger :)
#3Report
[gone] F.S.Images (ab 31.7.offline)
28.06.2009
Briefe schreiben???? Oh Gott, das muß ewig her sein....
Nein, alles nur noch in elektronischer, oder gedruckter Form. Ist einfach sauberer.
Ich müsste das aber spasseshalber mal ausprobieren, kann nur ein Desaster werden:-))
Im Job mache ich natürlich auch handschriftliche Notizen, aber die kann ausser mir keiner entziffern....
Nein, alles nur noch in elektronischer, oder gedruckter Form. Ist einfach sauberer.
Ich müsste das aber spasseshalber mal ausprobieren, kann nur ein Desaster werden:-))
Im Job mache ich natürlich auch handschriftliche Notizen, aber die kann ausser mir keiner entziffern....
#4Report
28.06.2009
HA... sehr lustig..!
Hab erst neulich über das gleiche Problem nachgedacht.... :))
Nur ein einzelner Satz bereitete schon Schwierigkeiten..!
Die Handschrift sah doch sehr suboptimal aus... *lach....
lg
Hab erst neulich über das gleiche Problem nachgedacht.... :))
Nur ein einzelner Satz bereitete schon Schwierigkeiten..!
Die Handschrift sah doch sehr suboptimal aus... *lach....
lg
#5Report
[gone] User_27567
28.06.2009
Ich habe noch eine von diesen lebendigen Brieffreundinnen - und manchmal schreibe ich die Briefe da auch noch so richtig mit Füller :-) - da ich aber leider keine schöne Handschrift habe spare ich mir das oftmals, damit das ganze auch noch lesbar ist...
Aber nichts desto trotz kommt es vor!
LG Nicole
Aber nichts desto trotz kommt es vor!
LG Nicole
#6Report
28.06.2009
Tja, ich frage mich halt, ob es Sinn macht, jetzt noch ein paar Seiten zu üben, bis es wieder lesbar aussieht oder dann doch einen schönen Font im Word zu nutzen und das Ganze auf ein schickes Papier zu drucken.
Die Sache ist die, daß ich jemandem schreibe, von dem ich gern eine Reaktion hätte, der aber überdurchschnittlich viel Post hat und auch noch künstlerisch tätig ist. Schwierig schwierig.
Die Sache ist die, daß ich jemandem schreibe, von dem ich gern eine Reaktion hätte, der aber überdurchschnittlich viel Post hat und auch noch künstlerisch tätig ist. Schwierig schwierig.
#7Report
[gone] F.S.Images (ab 31.7.offline)
28.06.2009
Original von Suboptimal | Saint / Hoteljob Berlin
Tja, ich frage mich halt, ob es Sinn macht, jetzt noch ein paar Seiten zu üben, bis es wieder lesbar aussieht oder dann doch einen schönen Font im Word zu nutzen und das Ganze auf ein schickes Papier zu drucken.
Die Sache ist die, daß ich jemandem schreibe, von dem ich gern eine Reaktion hätte, der aber überdurchschnittlich viel Post hat und auch noch künstlerisch tätig ist. Schwierig schwierig.
Tja, aber das Problem ändert sich ja nicht, egal ob handschriftlich oder gedruckt.....
#8Report
28.06.2009
bei manchen leuten ist es echt besser, das am pc zu machen. wenn ich z.B. total verzeifelt im supermarkt gestanden habe und versucht hab, den einkaufszettel zu entziffern, den mein mann geschrieben hat (soll ich jetzt magarine oder majonaise mitbringen? *wunder*), wünsch ich mir dass sowas NUR noch am pc gemacht wird. an briefe mag ich da gar nich erst denken *lach*
aber es ist auch schon ein paar jahre mehr her, dass ich noch briefe mit der hand geschrieben hab. schön wars trotzdem :)
aber es ist auch schon ein paar jahre mehr her, dass ich noch briefe mit der hand geschrieben hab. schön wars trotzdem :)
#9Report
28.06.2009
na ja, also wenn ich das hier richtig mitbekomme bis jetzt, dann sticht ein handschriftlicher brief aus 100 Drucksachen gut raus ^^ zumindest wenn die Handschrift nicht aussieht wie meine im Moment ;-)
Tja, aber das Problem ändert sich ja nicht, egal ob handschriftlich oder gedruckt.....[/quote]
Original von F.S.Images
[quote]Original von Suboptimal | Saint / Hoteljob Berlin
Tja, ich frage mich halt, ob es Sinn macht, jetzt noch ein paar Seiten zu üben, bis es wieder lesbar aussieht oder dann doch einen schönen Font im Word zu nutzen und das Ganze auf ein schickes Papier zu drucken.
Die Sache ist die, daß ich jemandem schreibe, von dem ich gern eine Reaktion hätte, der aber überdurchschnittlich viel Post hat und auch noch künstlerisch tätig ist. Schwierig schwierig.
Tja, aber das Problem ändert sich ja nicht, egal ob handschriftlich oder gedruckt.....[/quote]
#10Report
28.06.2009
Richtig, tut er auch.
Würde er zumindest bei der bei uns üblichen Post.
Lesbar sollt´s halt schon noch sein =)
Tja, aber das Problem ändert sich ja nicht, egal ob handschriftlich oder gedruckt.....[/quote][/quote]
Würde er zumindest bei der bei uns üblichen Post.
Lesbar sollt´s halt schon noch sein =)
Original von Suboptimal | Saint / Hoteljob Berlin
na ja, also wenn ich das hier richtig mitbekomme bis jetzt, dann sticht ein handschriftlicher brief aus 100 Drucksachen gut raus ^^ zumindest wenn die Handschrift nicht aussieht wie meine im Moment ;-)
[quote]Original von F.S.Images
[quote]Original von Suboptimal | Saint / Hoteljob Berlin
Tja, ich frage mich halt, ob es Sinn macht, jetzt noch ein paar Seiten zu üben, bis es wieder lesbar aussieht oder dann doch einen schönen Font im Word zu nutzen und das Ganze auf ein schickes Papier zu drucken.
Die Sache ist die, daß ich jemandem schreibe, von dem ich gern eine Reaktion hätte, der aber überdurchschnittlich viel Post hat und auch noch künstlerisch tätig ist. Schwierig schwierig.
Tja, aber das Problem ändert sich ja nicht, egal ob handschriftlich oder gedruckt.....[/quote][/quote]
#11Report
[gone] F.S.Images (ab 31.7.offline)
28.06.2009
[quote]Original von Suboptimal | Saint / Hoteljob Berlin
na ja, also wenn ich das hier richtig mitbekomme bis jetzt, dann sticht ein handschriftlicher brief aus 100 Drucksachen gut raus ^^ zumindest wenn die Handschrift nicht aussieht wie meine im Moment ;-)
Da gibt`s nur zwei Möglichkeiten:
1. Üben
2. Im Freundes und Bekanntenkreis jemanden suchen, der/die "schreiben" kann und dann diktieren.....
na ja, also wenn ich das hier richtig mitbekomme bis jetzt, dann sticht ein handschriftlicher brief aus 100 Drucksachen gut raus ^^ zumindest wenn die Handschrift nicht aussieht wie meine im Moment ;-)
Da gibt`s nur zwei Möglichkeiten:
1. Üben
2. Im Freundes und Bekanntenkreis jemanden suchen, der/die "schreiben" kann und dann diktieren.....
#12Report
[gone] Bernd aus Köln
28.06.2009
ich schreibe selten per hand. aber wenn, dann mit einem montblanc füller, der mich "zwingt", langsam zu schreiben.
wenn mein "werk" dann vollendet ist (z.b. einladungen, menü-karten etc), dann sieht das wirklich klasse aus.
die übung kann ich jedem empfehlen, damit die tastatur nicht die macht über die schreibfähigkeiten übernimmt.
gruß aus köln,
bernd
wenn mein "werk" dann vollendet ist (z.b. einladungen, menü-karten etc), dann sieht das wirklich klasse aus.
die übung kann ich jedem empfehlen, damit die tastatur nicht die macht über die schreibfähigkeiten übernimmt.
gruß aus köln,
bernd
#13Report
28.06.2009
Nun ich bin ja noch nicht so lange aus dem Studium raus und bin daher das handschriftliche Mitschreiben noch gewöhnt. Ansonsten eher Geburtstags- oder Urlaubspostkarten. Meine Freundin hat aber sogar noch eine Brieffreundin.
Ist wohl in vielen Bereichen so, dass durch die neue Technik - bei all ihren Vorzügen- so manches immer mehr verkümmert. War aber so ähnlich wohl schon immer so.
Ist wohl in vielen Bereichen so, dass durch die neue Technik - bei all ihren Vorzügen- so manches immer mehr verkümmert. War aber so ähnlich wohl schon immer so.
#14Report
[gone] Isnich....
28.06.2009
....... mmh ....... da ich nach wie vor mit der Tastatur bei längeren Texten auf Kriegsfuß stehe, schreibe ich viel mit der Hand ....... selbst im geschäftlichen Bereich, wenn eine persönliche Note angebracht ist (dann auf Papier mit Briefkopf) ........
#15Report
28.06.2009
Original von Suboptimal | Saint / Hoteljob Berlin
Tja, ich frage mich halt, ob es Sinn macht, jetzt noch ein paar Seiten zu üben, .....
.
Das hat nur Sinn wenn man überhaupt je gut schreiben konnte.
Wenn du nun aber zur Gattung "Sauklauus Naturales" gehörst wie ich, is auch üben zwecklos.....außer man will einem Hieroglyphen-Forscher glücklich machen ;o)
Ich danke Gott für den Computer mit Drucker.
Andreas
#16Report
28.06.2009
Ahoi,
ich bin jemand von der Gattung "Sauklauus Naturales" ;) Ich hab schon in der Schule etc. weder gerne noch "gut" geschrieben. Nachdem ich dann endlich soweit war, durchgaengig "EDV" nutzen zu koennen, war das quasi eine wahre Wohltat... ;)
Aber grade in der letzten Zeit ists mir auch immer mal wieder in den Sinn gekommen und ich hab mich auch an den ein oder anderen Brief gewagt.
Was mir aufgefallen ist, je mehr "Ruhe" man hat und sich Zeit laesst, desto besser wirds, je mehr druck dahinter steht (Beispiel bei der Post, schnell noch ein Paket aufgeben, Adresse draufkritzeln!) desto uebler wirds...
Und wenns wirklich gut werden soll, hilft vorschreiben ungemein. So am Rechner den Text schoen "ordentlich" schreiben und dann einfach "abschreiben", fuer den Anfang der vermutlich erfolgreichste Weg ;)
Und man merkt schon bei etwas laengeren Briefen (>1 Seite), das es immer besser "von der Hand" geht *g*
So long,
Darkman
ich bin jemand von der Gattung "Sauklauus Naturales" ;) Ich hab schon in der Schule etc. weder gerne noch "gut" geschrieben. Nachdem ich dann endlich soweit war, durchgaengig "EDV" nutzen zu koennen, war das quasi eine wahre Wohltat... ;)
Aber grade in der letzten Zeit ists mir auch immer mal wieder in den Sinn gekommen und ich hab mich auch an den ein oder anderen Brief gewagt.
Was mir aufgefallen ist, je mehr "Ruhe" man hat und sich Zeit laesst, desto besser wirds, je mehr druck dahinter steht (Beispiel bei der Post, schnell noch ein Paket aufgeben, Adresse draufkritzeln!) desto uebler wirds...
Und wenns wirklich gut werden soll, hilft vorschreiben ungemein. So am Rechner den Text schoen "ordentlich" schreiben und dann einfach "abschreiben", fuer den Anfang der vermutlich erfolgreichste Weg ;)
Und man merkt schon bei etwas laengeren Briefen (>1 Seite), das es immer besser "von der Hand" geht *g*
So long,
Darkman
#17Report
28.06.2009
Da ich eine sogenannte Frauenschnörkelschrift habe, schreibe ich nicht sehr gerne einen Brief mir der Hand, da bin ich ehrlich!:-(
Hätte sehr gerne eine schönere Schnörkellosere Schrift!
Hätte sehr gerne eine schönere Schnörkellosere Schrift!
#18Report
[gone] www.trash-pixel.de
28.06.2009
Null Probleme damit ... ich beherrsche sogar noch das Altdeutsch meiner Oma (90) und das auch lesbar. Bei uns im Betrieb landed oft sogar "wie aus Zufall" der Schriftverkehr unserer Kunden bei mir auf dem Tisch ... was man da als so findet ...! bin oft versucht auch per "handschriftlichem" zu antworten ...
#19Report
28.06.2009
Original von Suboptimal | Saint / Hoteljob BerlinWas ist das schwierig. Trainiere deine Handschrift wieder und schreibe den Brief von Hand.
Tja, ich frage mich halt, ob es Sinn macht, jetzt noch ein paar Seiten zu üben, bis es wieder lesbar aussieht oder dann doch einen schönen Font im Word zu nutzen und das Ganze auf ein schickes Papier zu drucken.
Die Sache ist die, daß ich jemandem schreibe, von dem ich gern eine Reaktion hätte, der aber überdurchschnittlich viel Post hat und auch noch künstlerisch tätig ist. Schwierig schwierig.
So nebenbei, falls weiblich, kommt Handschrift immer besser. Falls männlich, kann der Druck durchaus die bessere Form sein, aber bitte nicht über irgendeinen Font, sondern über die Art und Weise wie die Schrift eingesetzt wird - Stichwort: Schriftbild (und bitte erst denken, jetzt)
Ich schreibe regelmäßig von Hand, sehr häufig mit Kaligrafiefüller, seltener auch noch mit Tuschefeder oder Federkiel. Diese Phasen sind sehr entschleunigend und fördern kreatives Denken. Danach kommen mir oft gute Ideen bezogen auf die tägliche Arbeit. Allerdings darf kein Zeitdruck herrschen, sonst findet man nicht zur Ruhe und die Feder gleitet nicht auf dem Papier - man kann übrigens auf Grund des Drucks, den eine Feder auf das Papier ausübt Aussagen bezüglich der Person treffen;-)
#20Report
Topic has been closed
Ich habe heute zum ersten Mal seit ??? Jahren versucht, einen handschriftlichen Brief zu schreiben. Und obwohl ich jeden Tag locker 20-30 Unterschriften leiste, bin ich gescheitert... Einzelne Bucstabenkombinationen sind meiner Motorik scheinbar völlig entglitten, und meine Handschrift sieht aus wie die der Beinahelegastheniker aus meinern Orientierungsstufenklassen...
Habt Ihr in letzter Zeit mal versucht, einen handschriftlichen Brief zu verfassen? Und ist das, außer vielleicht bei Liebes- oder ähnlichen Briefen Eurer Meinung nach überhaupt noch zeitgemäß? Was denkt Ihr?