Erst Polaroid - jetzt Kodak 31

Vermutlich wg. dem Hype um irgendjemand der da letztens mal gestorben ist, habt ihrs gar nicht mitbekommen....
Meldung: Kodak nimmt Farbfilm Kodachrome vom Markt
Könne viele ihre analogen Kameras damit endgültig einmotten - oder wird das lauffen wie mit der totgeglaubten Schallplatte? Im Zeitalter von MP3 erlebt die grad ihren 2. Frühling und überall kann man grad Plattenspieler kaufen.
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
02.07.2009
die farbfilme wird es weitergeben, nur eben nicht den speziellen kodachrome, der übrigens nur noch in einem Kodaklabor entwickelt werden konnte.
sowieso werden die wenigsten hier die kodachrome filme benutzt haben mit ihren analogen cams.

ausweichfilme sind z.b. die Ektachrome-Sorten E100SW und E100VS

infos zu kodachrome:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kodak_Kodachrome


gute imponierende historische Kodachrome fotos findet man hier:
http://www.shorpy.com/4x5-large-format-kodachromes
[gone] CDe
02.07.2009
Das langsame sterbens vom Kodakchrome hat schon vor viele Jahre angefangen, als Kodak den Entwicklungsservice für diesen phantastischen Film einstellte und nur ein labor weltweit gab (und immer noch gibt) das den prozess beherrscht. Laut info läuft die allerletzte Produktionscharge im July 2009, also vorbestellen!

Cheers

P.S.
Kodakchrome war seit min 30 jahre kein film für hobbyfotografen, die verkaufzahlen waren daher immer recht klein.
Na sicher ist die Einstellung dieser einen Produktionslinie noch nicht das Ende der Analogfotografie - aber es ist vielleicht der Anfang vom Ende.
02.07.2009
ich finds viel tragischer dass analoges mitelformat und die passenden filme dazu immer weniger vorkommt.

dass die chrome filme weg sind, ist ltztenendes die alleinige schuld von koadk -.-
[gone] Isnich....
02.07.2009
....... keine Sorge, es gibt zur Zeit auch nicht viel weniger verschiedene Filme als in den 80ern ............. selbst ein Teil der Agfa-Emulsionen ist als Rollei-Film verfügbar.

Und auch die Auswahl an Filmen, die in der 120er Konfektionierung angeboten werden, ist ausreichend ........ lediglich die Zahl der Fachlabore lässt etwas zu wünschen übrig .......
02.07.2009
ich finde die preise dafür nur unverschämt....

obwohl, wenn ich bedenke dass ich mir gestern nen cheeseburger für 4,90 € bestellt habe...
dreist
[gone] Isnich....
02.07.2009
Original von Lola van Day - Sommerferien / Endlos Zeit!
ich finde die preise dafür nur unverschämt....




...... naja ....... Fachentwicklungen sind etwas teuer, aber die Filmpreise halten sich noch im Rahmen .......
Vor ein paar Jahren habe ich mal mal zwei Ektachromes mit identischenTestaufnahmen belichtet und dann einen im Großlabor und den anderen im Fachlabor entwickeln lassen. Schon die Sichtkonrolle war der Hammer. Was nützt es mir, nur 3,95 im Großlabor bezahlt zu haben, wenn Qualität was anders ist.
[gone] Isnich....
02.07.2009
Original von Wolfgang Blachnik (Ü 56)
Vor ein paar Jahren habe ich mal mal zwei Ektachromes mit identischenTestaufnahmen belichtet und dann einen im Großlabor und den anderen im Fachlabor entwickeln lassen. Schon die Sichtkonrolle war der Hammer. Was nützt es mir, nur 3,95 im Großlabor bezahlt zu haben, wenn Qualität was anders ist.


...... das war aber klar, oder ? ;-) ....... daher Fachentwicklungen ........
[gone] CDe
02.07.2009
Original von Pantee - Blende 08/15
Na sicher ist die Einstellung dieser einen Produktionslinie noch nicht das Ende der Analogfotografie - aber es ist vielleicht der Anfang vom Ende.


Das ist definitiv völlig unbegründet. Selten gab es soviele unterschiedliche filme/emulsionen wie jetzt. Selbst Polas (und ich meine polas, nicht fuji) kommen bald wieder in die produktion.
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
02.07.2009
aber ich glaube dass es ein offenes Geheimnis ist, dass der analoge Film über kurz oder lang nicht mehr so Verfügbar sein wird wie er es momentan noch ist.
Die Vielfalt wie sie derzeit noch herrscht wird verschwinden und es wird für eine kleine Gruppe von Enthusiasten die weiterhin analog fotografieren wollen von den Herstellern die noch übrig bleiben werden eine kleine Auswahl an Emulsionen geben, die dann warscheinlich auch im Preis steigen wird.
Bereits jetzt hat uns kürzlich der Aussendienst-Mitarbeiter unseres Händlers als wir über die aktuelle Marktsituation gesprochen haben bestätigt, dass der Analog-Markt so gut wie keine Rolle mehr spielt und das wird sich zunehmend fortsetzen...

Auch wenn viele das angebliche Revival der Schallplatte feiern, mal ehrlich, wann habt ihr zuletzt in einem Laden eine VHS-Kassette, eine MC oder eine Minidisk gekauft?
Ich selbst habe z.B. meine gesamte nicht ganz kleine Video-Sammlung seit meinem vorletzten Umzug im Jahre 2000 in einer Kiste im Keller stehen und seitdem keine Einzige (!!) davon mehr in die Hand genommen, wann ich zuletzt eine MC abgespielt habe kann ich mich gar nicht mehr erinnern, das müsste irgendwann in den frühen 90ern gewesen sein...
Mit dem Film wird es genauso laufen, ein paar sehr wenige werden immer mal wieder darauf zurückgreiffen aber es wird ein gewisses Schatten-Dasein führen viele Hersteller werden dir Produktion einstellen weil es sich nicht mehr lohnt, einige wenige Hersteller werden hoffen, dass sie mit dieser Nische ein wenig Gewinn machen können und werden mit reduziertem Produktumfang noch den Rest-Markt beliefern...
[gone] Hermann Klecker
02.07.2009
Original von TM-PhotoDesign *Pay Job zu vergeben*
die farbfilme wird es weitergeben, nur eben nicht den speziellen kodachrome, der übrigens nur noch in einem Kodaklabor entwickelt werden konnte.[/url]


Und das war nicht einmal von Kodak.

Da sich für den K25 und den K200 kein Billigland-Produzent gefunden hat, der die Produktion übernimmt, sehe ich für diesen Film schwarz.

War der einzige Farbfilm den ich immer gern genutzt habe. Super Farben, Auflösung und Schärfe wie kein zweiter in der jeweiligen ASA-Liga.



Und das nächste Mal diskuieren wir etwas aktuelles, ja? ;-)
[gone] John Doe II
02.07.2009
Als ich noch Filme benutzt habe, hatte der ganze Karton die gleiche Emulsionsnummer.
Ein Spanungskonstanthalter vor dem Blitz hat genau welchen Zweck? Wie das Ding auflädt hat nix mit dem zu tun was hinterher raus kommt.
Ein Set für reproduzierbare Testaufnahmen im Studio aufzubauen ist doch wohl trivial, auch schon vor 25 Jahren war die Technik präzise genug für eine Vergleich nach Sicht.
[gone] Isnich....
02.07.2009
Original von Markus Fischer (außer Gefecht, Gipsbein...)

Ein Spanungskonstanthalter vor dem Blitz hat genau welchen Zweck? Wie das Ding auflädt hat nix mit dem zu tun was hinterher raus kommt.



....... hab' ich mich auch gefragt ........ klingt aber beeindruckend .........
Original von Isnich....
[quote]Original von Markus Fischer (außer Gefecht, Gipsbein...)

Ein Spanungskonstanthalter vor dem Blitz hat genau welchen Zweck? Wie das Ding auflädt hat nix mit dem zu tun was hinterher raus kommt.



....... hab' ich mich auch gefragt ........ klingt aber beeindruckend .........[/quote] ein guter Industrie - Vertreter verkauft alles !
02.07.2009
Also ich finde das auch recht schade, mit diesem Technikfortschritt. Was soll das mit den Handys und Festnetztelefonen, mittlerweile kann man ja auf den Africa-Festivals wieder Trommeln kaufen. Ja das war noch eine tolle Zeit, als wir unsere Post noch weitergetrommelt haben, Körperertüchtigung, gesundes Herz-Kreislaufsystem, Gefühl für Rhytmus und Geschwindigkeit und was ein Spaß...tamtam tamtam tamtam
[gone] CDe
02.07.2009
Original von Spiderwitch-Studio
Also ich finde das auch recht schade, mit diesem Technikfortschritt. Was soll das mit den Handys und Festnetztelefonen, mittlerweile kann man ja auf den Africa-Festivals wieder Trommeln kaufen. Ja das war noch eine tolle Zeit, als wir unsere Post noch weitergetrommelt haben, Körperertüchtigung, gesundes Herz-Kreislaufsystem, Gefühl für Rhytmus und Geschwindigkeit und was ein Spaß...tamtam tamtam tamtam



[x] Epic fail
Original von Markus Fischer (außer Gefecht, Gipsbein...)
Als ich noch Filme benutzt habe, hatte der ganze Karton die gleiche Emulsionsnummer.
Ein Spanungskonstanthalter vor dem Blitz hat genau welchen Zweck? Wie das Ding auflädt hat nix mit dem zu tun was hinterher raus kommt.
Ein Set für reproduzierbare Testaufnahmen im Studio aufzubauen ist doch wohl trivial, auch schon vor 25 Jahren war die Technik präzise genug für eine Vergleich nach Sicht.
ein Vergleich nach Sicht ( ohne Densitometer ) hängt manchmal davon ab, ob die Flasche noch voll oder halblehr ist.
[gone] John Doe II
02.07.2009
Was möchtest du denn damit so messen, mit dem Densitometer?

Topic has been closed