Welches Objektiv für Konzertfotos 21
06.07.2009
Ich habe immer ein 70 - 200er dabei mit 2.8er. Damit hast du vom Bühnenrand gute Möglichkeiten, alles ranzuholen. Dazu noch ein 12-24 für die große Perspektive und ein 18-70 für die Gesamtansicht. Manchmal noch ein Lensbaby für Effekte.
Wichtig: Achte darauf, lichtstarke Objektive zu nehmen, da du meisten nicht blitzen darfst.
Und du kannst dir gerne mal die beiden Artikel bei uns durchlesen:
Praxis Konzertfotografie Teil 1
Praxis Konzertfotografie Teil 2
Wichtig: Achte darauf, lichtstarke Objektive zu nehmen, da du meisten nicht blitzen darfst.
Und du kannst dir gerne mal die beiden Artikel bei uns durchlesen:
Praxis Konzertfotografie Teil 1
Praxis Konzertfotografie Teil 2
#2Report
06.07.2009
Auf jeden Fall ein 70-200 Objektiv, je mehr Geld Du hast, desto lichtstärker kannst Du es Dir kaufen.
Lg, Robert
Lg, Robert
#3Report
[gone] TheMike.ch
06.07.2009
da kann ich meinen vorschreibern absolut recht geben. ich hab sogar ein 70-210-er, auch mit durchgehender blende 2,8.
und dann nur noch hoffen, dass die beleuchtung der bühne ausreichend ist und die musiker und tänzer net ganz so wild rumzappeln.
von vorteil isses sicher, wenn du dich auf dem bühnenrand oder sonst wo abstützen kannst ... ich habe meist belichtungszeiten zwischen 1/40 und 1/100 ... also brauchst schon ne sehr ruhige hand, um das net zu verwackeln.
meine music-galerie ist wie oben beschrieben entstanden.
grusssss
TheMike
und dann nur noch hoffen, dass die beleuchtung der bühne ausreichend ist und die musiker und tänzer net ganz so wild rumzappeln.
von vorteil isses sicher, wenn du dich auf dem bühnenrand oder sonst wo abstützen kannst ... ich habe meist belichtungszeiten zwischen 1/40 und 1/100 ... also brauchst schon ne sehr ruhige hand, um das net zu verwackeln.
meine music-galerie ist wie oben beschrieben entstanden.
grusssss
TheMike
#4Report
06.07.2009
Danke schön schon mal für die schnellen und wirklich hilfreichen Infos.
Ich werde mich mal nach den beschriebenen Objektiven umschauen und hoffen, dass mein Budget einiges hergibt :-)
Ich werde mich mal nach den beschriebenen Objektiven umschauen und hoffen, dass mein Budget einiges hergibt :-)
#5Report
06.07.2009
Ich verwende nur das Canon 50mm/1.4 Sowohl in kleinen Clubs wie beim OpenAir. Alles natürlich ohne Blitz. 2.8 wie es die üblichen 70-200er bieten ist mir zu wenig um abends beim OpenAir oder in finsteren Clubs bei ISO 800 noch was auf den Chip zu bannen :-)
Meist habe ich in solchen Fällen die Kamera auf Blende 1.8 und 1/40 bis 1/125 stehen.
Meist habe ich in solchen Fällen die Kamera auf Blende 1.8 und 1/40 bis 1/125 stehen.
Original von Ulath PhotoworX
Hallo ihr MKler !!
Als musikbegeisterter Hobbyknipser möchte ich in nächster Zeit (die Festivalsaison steht an) bei einigen Konzerten und Festivals vom Fotograben aus Bilder von den Künstlern auf der Bühne machen. Nun ergibt sich ja das Problem des unterschiedlichen Lichts etc.
Meine Frage an die Fachleute hier: Was empfehlt ihr für ein Objektiv für diese Art der Fotografie ?
Gruß
Ulath
#6Report
06.07.2009
Es ist auf jeden Fall hilfreich, eine Kamera zu haben, die auch bei hohen ISO-Zahlen noch ordentliche Ergebnisse liefert. Bei meiner älteren Nikon D70 waren die 2.8 auch manchmal problematisch, bei meiner D300 bin ich da wesentlich flexibler.
Ein 50er bekommst du zwar auch mit hoher Lichtstärke sehr günstig, allerdings ist es doch sehr hilfreich, zoomen zu können.
Ein 50er bekommst du zwar auch mit hoher Lichtstärke sehr günstig, allerdings ist es doch sehr hilfreich, zoomen zu können.
#7Report
[gone] Hermann Klecker
06.07.2009
Original von http://www.la-garda.de - für Fotografen, Models, Visas
Und du kannst dir gerne mal die beiden Artikel bei uns durchlesen:
Praxis Konzertfotografie Teil 1
Praxis Konzertfotografie Teil 2
Wenn man das genau so macht, wie es da steht, bekommt man dann genau so tolle stimmungsvolle Fotos wie sie in den Artikel eingebettet sind?
Das erste ist überbelichtet
Das zweite ist totgeblitzt
Das dritte hat fürchterliche Flares vom Gegenlicht
Das vierte rauscht im Hintergrund, und das ganz ohne Not.
Das fünfte ist unschaf.
;-))
#8Report
[gone] TheMike.ch
06.07.2009
Original von HermannK
[quote]Original von http://www.la-garda.de - für Fotografen, Models, Visas
Und du kannst dir gerne mal die beiden Artikel bei uns durchlesen:
Praxis Konzertfotografie Teil 1
Praxis Konzertfotografie Teil 2
Wenn man das genau so macht, wie es da steht, bekommt man dann genau so tolle stimmungsvolle Fotos wie sie in den Artikel eingebettet sind?
Das erste ist überbelichtet
Das zweite ist totgeblitzt
Das dritte hat fürchterliche Flares vom Gegenlicht
Das vierte rauscht im Hintergrund, und das ganz ohne Not.
Das fünfte ist unschaf.
;-))[/quote]
*gg* jetzt, wo ich mir die links auch mal angeguckt hab ...
also blitzen an konzerten geht ja gar net ... find ich auch als zuschauer ein absolutes no-go. hmm ... und sonst stimme ich dir grösstenteils zu, die bilder treffen jedenfalls net meinen geschmack :-)
grusssss
TheMike
#9Report
[gone] _rd_
06.07.2009
2 Objektive an 2 Kameras! :-)
1.
Das 70-200 wurde schon genannt (habe ich auch immer gerne genutzt).
Denke daran, im "Graben" (Bereich für Fotografen direkt an der Bühne) - und auch generell - ist blitzen absolut verboten.
2.
50mm, 1,4 ist schon gut und auch sinnvoll ABER: Unbedingt manuell fokussieren, bei Blende < 2 bekommst Du sonst massig Fehlfokussierungen!
3. (Optional aber sehr empfehlenswert)
Brennweite 85mm oder 105mm (fest). Sollte man immer dabei haben und natürlich auch mind. 2,8 Blende durchgehend.
Nun platzt das Budget :))
LG, René
1.
Das 70-200 wurde schon genannt (habe ich auch immer gerne genutzt).
Denke daran, im "Graben" (Bereich für Fotografen direkt an der Bühne) - und auch generell - ist blitzen absolut verboten.
2.
50mm, 1,4 ist schon gut und auch sinnvoll ABER: Unbedingt manuell fokussieren, bei Blende < 2 bekommst Du sonst massig Fehlfokussierungen!
3. (Optional aber sehr empfehlenswert)
Brennweite 85mm oder 105mm (fest). Sollte man immer dabei haben und natürlich auch mind. 2,8 Blende durchgehend.
Nun platzt das Budget :))
LG, René
#10Report
06.07.2009
Bei kleineren Konzerten in Clubs, mit entsprechend weniger aufwendiger Lichttechnik fehlt meistens ausreichend Frontlicht (Verfolger o.ä.). Das heisst, das meiste Licht kommt direkt von der Decke oder gar vom hinteren Bühnenrand. Das Fotografieren mit Kameras, die im High-Iso-Bereich stark rauschen wird dann auch mit Blende 2.8 sehr schwierig. Oft muss man dann Belichtungszeiten wählen, die man bei 200mm entweder nicht mehr ruhig halten kann, oder durch die Bewegung der Musiker zur Bewegungsunschärfe verdammen.
Blitz ist tabu!
Wenn ich mir dann immer die Konzertfotografen anschaue, die da mit ´ner 350D oder D60 im Graben oder vor der Bühne stehen und ihr 18-200mm Kitobjektiv draufpacken, so anschaue. Dann denke ich, die könnten es eigentlich auch lassen.
Bei meiner D200 versuche ich wegen des Rauschverhaltens ISO-Werte über ISO 800 zu vermeiden. Ich benutze dann meistens das 80-200 (habe noch das alte Schiebezoom) weil ich damit sehr flexibel bin. Da man meisst nur drei Lieder zum Fotografieren Zeit hat und ich nur einen Body besitze, wechsel ich dann meissten zum letzten Lied auf eine Weitwinkelzoom, um noch ein paar Totalen zu fotografieren.
Ein paar Beispiele, wenn auch schon etwas älter, findet ihr hier
Blitz ist tabu!
Wenn ich mir dann immer die Konzertfotografen anschaue, die da mit ´ner 350D oder D60 im Graben oder vor der Bühne stehen und ihr 18-200mm Kitobjektiv draufpacken, so anschaue. Dann denke ich, die könnten es eigentlich auch lassen.
Bei meiner D200 versuche ich wegen des Rauschverhaltens ISO-Werte über ISO 800 zu vermeiden. Ich benutze dann meistens das 80-200 (habe noch das alte Schiebezoom) weil ich damit sehr flexibel bin. Da man meisst nur drei Lieder zum Fotografieren Zeit hat und ich nur einen Body besitze, wechsel ich dann meissten zum letzten Lied auf eine Weitwinkelzoom, um noch ein paar Totalen zu fotografieren.
Ein paar Beispiele, wenn auch schon etwas älter, findet ihr hier
#11Report
[gone] Isnich....
06.07.2009
Bookmark ...........................................
#12Report
[gone] User_11925
06.07.2009
Auch Lesezeichen einlegen.....
#13Report
[gone] Oliver Götting
06.07.2009
...das Rauschverhalten ist schon sehr wichtig!
Konzertfotos von Mathias
-> mit der Nikon D700 (Rauschen? Was ist das?) und er hat meist ein 70-200/2.8 drauf
...aber mit meiner S5 geht´s ja auch mit dem Rauschen :-)
Konzertfotos von Mathias
-> mit der Nikon D700 (Rauschen? Was ist das?) und er hat meist ein 70-200/2.8 drauf
...aber mit meiner S5 geht´s ja auch mit dem Rauschen :-)
#14Report
[gone] Isnich....
06.07.2009
...... ich arbeite immer mit Festbrennweiten von 24mm bis 85mm und zwei Gehäusen (D700 und D300), und bin bisher damit ausgekommen ( Beispiel ). ........
#15Report
07.07.2009
Original von Isnich....
...... ich arbeite immer mit Festbrennweiten von 24mm bis 85mm und zwei Gehäusen (D700 und D300), und bin bisher damit ausgekommen ( Beispiel ). ........
Danke für den Link. Klasse Fotos. ! Kompliment !
lg. Markus
#16Report
07.07.2009
Kommt auf die Bühne an 24 - 70 2.8 oder 70 - 200 2.8 oder 85 1.8 und Alukoffer zum draufstehen damit man über die Bühnenkante kommt.
#17Report
[gone] Abgemeldet
11.08.2009
Am allerschönsten zum fotografieren von Musikern live finde ich ein 80er oder 100er an Vollformat. Dann auch ein 50er, 35er. Beispiele hier http://www.model-kartei.de/galerien/galerie/66557/
#18Report
[gone] User_22382
20.08.2009
Das mit dem Blitzen darf man meiner Ansicht nach nicht so streng sehen ...
Natürlich is der Blitz auf "Automatik" tabu. Dann kannste nämlich gleich Bilder im Proberaum machen, das sieht dann genauso aus ....
Aber manchmal muss man eben ein klein wenig aufhellen. Gerade in kleinen Clubs.
Dieses Bild von mir ist (mit großer wahrscheinlichkeit "Aufhellgeblitzt")
Weil gerade die Schlagzeuger eben im dunkelsten Eck sitzen ...
Aufgenommen mit ner Canon 40D + 50/1.4
[IMG]
Zum Thema Brennweite:
Das kommt ganz klar auf die Bühne an. Bei kleinen Clubs 50 mm und weniger
und bei großen Open Air Bühnen (z.B. Summer Breeze) ist man ohne 70-200 voll aufgeschmissen.
Gruß Martin
Natürlich is der Blitz auf "Automatik" tabu. Dann kannste nämlich gleich Bilder im Proberaum machen, das sieht dann genauso aus ....
Aber manchmal muss man eben ein klein wenig aufhellen. Gerade in kleinen Clubs.
Dieses Bild von mir ist (mit großer wahrscheinlichkeit "Aufhellgeblitzt")
Weil gerade die Schlagzeuger eben im dunkelsten Eck sitzen ...
Aufgenommen mit ner Canon 40D + 50/1.4
[IMG]
Zum Thema Brennweite:
Das kommt ganz klar auf die Bühne an. Bei kleinen Clubs 50 mm und weniger
und bei großen Open Air Bühnen (z.B. Summer Breeze) ist man ohne 70-200 voll aufgeschmissen.
Gruß Martin
#20Report
Topic has been closed
Als musikbegeisterter Hobbyknipser möchte ich in nächster Zeit (die Festivalsaison steht an) bei einigen Konzerten und Festivals vom Fotograben aus Bilder von den Künstlern auf der Bühne machen. Nun ergibt sich ja das Problem des unterschiedlichen Lichts etc.
Meine Frage an die Fachleute hier: Was empfehlt ihr für ein Objektiv für diese Art der Fotografie ?
Gruß
Ulath