kluge Kommentare 48
12.07.2009
Original von Thomas Fröhlich, BerlinAber dann bitte als Drop-Down-Menü ;-)
Mein Plädoyer: Für die Abschaffung des 20-Zeichen-Zwanges und für Kommentare wie
"Klasse" , " Bin begeistert" , " ohhhh, ist das schön", "mag ich sehr",
Ich mache mr nichts aus Kommentaren und gebe auch nur ganz selten welche ab. Aber die Qualität der Kommentare ist des öfteren doch sagen wir es mal freundlich "sehr interessant" ...
:-D
#2Report
12.07.2009
ich freu mich durchaus über kommis............ich schreibe auch manchmal welche.
und manche kommis gehen auch runter wie öl *lächel*...aber ich könnte auch gut ohne sie leben.
ob alle kommis sinnvoll sind.............nein, sicherlich nicht. denn kommis werden viel und oft verwendet um auf sich aufmerksam zu machen.
ich finde nicht, dass man die 20 zeichenregelung abschaffen sollte.........es wäre zu befürchten dass manche dann nur noch sowas schreiben wie: 'geil'.
ich mag kommis am meisten, die sich wirklich auf das bild beziehen erkennbar.......und nicht nur standard-text.
dann hat man zumindest das gefühl der betrachter und schreiber habe sich mit dem bild auseinander gesetzt.
und manche kommis gehen auch runter wie öl *lächel*...aber ich könnte auch gut ohne sie leben.
ob alle kommis sinnvoll sind.............nein, sicherlich nicht. denn kommis werden viel und oft verwendet um auf sich aufmerksam zu machen.
ich finde nicht, dass man die 20 zeichenregelung abschaffen sollte.........es wäre zu befürchten dass manche dann nur noch sowas schreiben wie: 'geil'.
ich mag kommis am meisten, die sich wirklich auf das bild beziehen erkennbar.......und nicht nur standard-text.
dann hat man zumindest das gefühl der betrachter und schreiber habe sich mit dem bild auseinander gesetzt.
#3Report
[gone] TheMike.ch
12.07.2009
und schon wieder son frommer wunsch *gg*
die tagtägliche erfahrung zeigt doch, dass jahrelange übung mit der kamera in der hand eben NICHT garantiert, dass sich ein gefühl für ausschnitt, motiv und schöne gestaltung entwickelt. auch auf einer site wie dieser, wo sich ja quasi per definition leute rumtreiben, die sich von den gelegenheits-ferien-knipsern abheben (oder abzuheben versuchen), gibt es sehr wenige wirklich in allen belangen überzeugende bilder.
und ein schärfeverlauf hat an sich nicht viel mit funktionierendem autofokus zu tun ... der autofokus entscheidet nicht für mich, wie gross der schärfebereich sein soll und wo die schärfe am knackigsten sein soll.
auch wenn die kommentar-funktion auf einer site wie dieser zu einem grossen teil nicht ernstzunehmen sind, muss man das net gleich vom system aus ad absurdum führen.
grusssss
TheMike
die tagtägliche erfahrung zeigt doch, dass jahrelange übung mit der kamera in der hand eben NICHT garantiert, dass sich ein gefühl für ausschnitt, motiv und schöne gestaltung entwickelt. auch auf einer site wie dieser, wo sich ja quasi per definition leute rumtreiben, die sich von den gelegenheits-ferien-knipsern abheben (oder abzuheben versuchen), gibt es sehr wenige wirklich in allen belangen überzeugende bilder.
und ein schärfeverlauf hat an sich nicht viel mit funktionierendem autofokus zu tun ... der autofokus entscheidet nicht für mich, wie gross der schärfebereich sein soll und wo die schärfe am knackigsten sein soll.
auch wenn die kommentar-funktion auf einer site wie dieser zu einem grossen teil nicht ernstzunehmen sind, muss man das net gleich vom system aus ad absurdum führen.
grusssss
TheMike
#4Report
12.07.2009
Original von Thomas Fröhlich, Berlin
...
Wollt Ihr als Fotograf wirklich lesen, dass Euer Autofokus ganze Arbeit geleistet hat?
...
Also ich wäre froh, wenn der Autofokus das mal zuverlässig machen würde, denn bei all den Kameras mit denen ich bisher gearbeitet habe, habe ich da eher schlechte Erfahrungen gemacht. Mir kommt das ganze immer wie ein ziemliches Glücksspiel vor. Ich sehne mich da wirklich nach dem guten, alten Schnittbildindikator zurück und würde das liebend gerne manuell einstellen. Ok, gehört jetzt nicht zum Thema, aber musste ich mal loswerden :)
#5Report
12.07.2009
Vielleicht wäre die einführung von Smilies sinnvoll, dann käme man ganz ohne Wörte aus.
:o
Robert
:o
Robert
#6Report
12.07.2009
Ich finde,dass es auch immer aufs Bild ankommt :D
Beispielsweise habe ich schonmal gerne Kommis,die nur ein Wort beinhalten,andersrum aber auch(was sehr selten vorkommt) längere Kommis...
Die dann natürlich etwas mehr lesestoff bieten,aber generell auch nicht schlecht sind.
Kommt wie gesagt imer auf den Verfasser an,manche Leute halten es kurz,andere lang^^
Beispielsweise habe ich schonmal gerne Kommis,die nur ein Wort beinhalten,andersrum aber auch(was sehr selten vorkommt) längere Kommis...
Die dann natürlich etwas mehr lesestoff bieten,aber generell auch nicht schlecht sind.
Kommt wie gesagt imer auf den Verfasser an,manche Leute halten es kurz,andere lang^^
#7Report
12.07.2009
meine kommentare sind grundsätzlich ausschweifend, wohl formuliert und dem gezeigten angemessen...daher wusste ich bis jetzt noch nicht einmal von einer 20 zeichen regel.
wenn einer aber unter jedes zweite bild kommentare wie "hammer, scharfes teil, biste eine susse, oder super inszeniert und wahnsinns idee" schreiben muss, obwohl nur eine nackte ische verklemmt in der botanik steht....sollen sie doch, mich stört´s nicht.
wenn einer aber unter jedes zweite bild kommentare wie "hammer, scharfes teil, biste eine susse, oder super inszeniert und wahnsinns idee" schreiben muss, obwohl nur eine nackte ische verklemmt in der botanik steht....sollen sie doch, mich stört´s nicht.
#8Report
12.07.2009
"Wahnsinns bildidee" oder "Bildidee klasse umgesetzt" finde ich sowieso den hammer schlechthin,woher will der betrachter des bildes wissen,was die eigentliche bildidee war?!*anmerk*
#9Report
12.07.2009
zeig mir einen wirklich qualifizierten kommentar, der sich an deinem anspruch orientiert "in allen belangen überzeugende bilder".
gibt es denn dafür überhaupt kriterien. ich war letztes jahr auf der kunstmesse in karlsruhe. da unterhielt ich mich mit einem künstler an seinem stand und erlebte über längere zeit die reaktion der "sachverständigen". da kam dann eine gruppe von experten vorbei, die unverhohlen über diesen nonsense an darbietung herzogen (wohl bemerkt keine laien) und kurz darau kommt jemand vorbei und kauft dieselbe skulptur für 15.000 €.
kunst ist eben so. mancheiner kann mit einer darbietung was anfangen und den nächsten lässt sie kalt oder stößt sie ab.
der autofokus bezog sich nicht auf den schärfeverlauf, wohl aber auf die blende. und die habe ich doch hoffentlich bewusst gewählt. sie ist ein gestaltungselement und hunderten. aber eines, welches zum handwerk gehört.
ein solches kommetar ist wie das kompliment an einen koch, dass er die suppe gut gesalzen hat.
gibt es denn dafür überhaupt kriterien. ich war letztes jahr auf der kunstmesse in karlsruhe. da unterhielt ich mich mit einem künstler an seinem stand und erlebte über längere zeit die reaktion der "sachverständigen". da kam dann eine gruppe von experten vorbei, die unverhohlen über diesen nonsense an darbietung herzogen (wohl bemerkt keine laien) und kurz darau kommt jemand vorbei und kauft dieselbe skulptur für 15.000 €.
kunst ist eben so. mancheiner kann mit einer darbietung was anfangen und den nächsten lässt sie kalt oder stößt sie ab.
der autofokus bezog sich nicht auf den schärfeverlauf, wohl aber auf die blende. und die habe ich doch hoffentlich bewusst gewählt. sie ist ein gestaltungselement und hunderten. aber eines, welches zum handwerk gehört.
ein solches kommetar ist wie das kompliment an einen koch, dass er die suppe gut gesalzen hat.
Original von TheMike.ch
und schon wieder son frommer wunsch *gg*
die tagtägliche erfahrung zeigt doch, dass jahrelange übung mit der kamera in der hand eben NICHT garantiert, dass sich ein gefühl für ausschnitt, motiv und schöne gestaltung entwickelt. auch auf einer site wie dieser, wo sich ja quasi per definition leute rumtreiben, die sich von den gelegenheits-ferien-knipsern abheben (oder abzuheben versuchen), gibt es sehr wenige wirklich in allen belangen überzeugende bilder.
und ein schärfeverlauf hat an sich nicht viel mit funktionierendem autofokus zu tun ... der autofokus entscheidet nicht für mich, wie gross der schärfebereich sein soll und wo die schärfe am knackigsten sein soll.
auch wenn die kommentar-funktion auf einer site wie dieser zu einem grossen teil nicht ernstzunehmen sind, muss man das net gleich vom system aus ad absurdum führen.
grusssss
TheMike
#12Report
12.07.2009
Original von OLI.M
3 zeichen kommentare sagen manchmal viel mehr aus als geschwafel... ;)
Voraussetzung ist eben dass man den Birne einschaltet.
3 Zeichen im Sinne von SMS Smiliey Kinderkramm dagegen ist nur albern.
Robert
#13Report
12.07.2009
hab gerade auch mal überlegt was mit 3 zeichen gemeint ist :D
#14Report
12.07.2009
mein plädoyer gilt nicht, die kommentare inhaltsleer und homogen zu verfassen.
nein, individuell sollen sie bleiben. aber sie sollen sich auf das wesentliche kriterium beziehen können: die emotion, die die fotos auslösen und nicht auf das schnöde handwerk.
und emotionen sind manchmal mit nur einem wort zu erfassen.
wenn man sich die kommentare jetzt anschaut, dann sind die ja auch alles andere als individuell. die sätze sind zwar länger, aber immer dieselben. oft stimmt der inhalt ja nicht einmal. und die kommentierenden sehen sich gezwungen, sich irgendwas schlaues aus den fingern zu saugen, damit sie nicht aus der gemeinde der fachsimpelnden ausgeschlossen werden.
also: keine smilies und keine drop-downs, nur weg mit den 20 Zeichen!
nein, individuell sollen sie bleiben. aber sie sollen sich auf das wesentliche kriterium beziehen können: die emotion, die die fotos auslösen und nicht auf das schnöde handwerk.
und emotionen sind manchmal mit nur einem wort zu erfassen.
wenn man sich die kommentare jetzt anschaut, dann sind die ja auch alles andere als individuell. die sätze sind zwar länger, aber immer dieselben. oft stimmt der inhalt ja nicht einmal. und die kommentierenden sehen sich gezwungen, sich irgendwas schlaues aus den fingern zu saugen, damit sie nicht aus der gemeinde der fachsimpelnden ausgeschlossen werden.
also: keine smilies und keine drop-downs, nur weg mit den 20 Zeichen!
Original von Robert Kirk
Vielleicht wäre die einführung von Smilies sinnvoll, dann käme man ganz ohne Wörte aus.
:o
Robert
#15Report
12.07.2009
ich denke schon, dass man dinge wie schärfeverlauf kommentieren kann/darf.....besonders, wenn sie einen grossen einfluss auf das bild/motiv ansich haben.
aber gehts hier darum ob kommis immer sinnvoll sind, oder um die 20 zeichen?
aber gehts hier darum ob kommis immer sinnvoll sind, oder um die 20 zeichen?
#16Report
12.07.2009
Original von tempra
hab gerade auch mal überlegt was mit 3 zeichen gemeint ist :D
Etwa:
WOW
Sagt ja schon alles aus.
#17Report
12.07.2009
das passiert ja jetzt auch schon, nur eben ausschweifend, worauf ich dann auch gern verzichten möchte
Original von M.K.Munich - Arm kaputt und zerschmettert...
meine kommentare sind grundsätzlich ausschweifend, wohl formuliert und dem gezeigten angemessen...daher wusste ich bis jetzt noch nicht einmal von einer 20 zeichen regel.
wenn einer aber unter jedes zweite bild kommentare wie "hammer, scharfes teil, biste eine susse, oder super inszeniert und wahnsinns idee" schreiben muss, obwohl nur eine nackte ische verklemmt in der botanik steht....sollen sie doch, mich stört´s nicht.
#18Report
12.07.2009
ich stell mir grad vor zukünftig stünde unter bildern nur noch: wow, yeah, sabber, geil, cool, kotz, etc
ich denke DANN werde ich es bei mir so einrichten, dass keiner mehr kommentieren kann
ich denke DANN werde ich es bei mir so einrichten, dass keiner mehr kommentieren kann
#19Report
12.07.2009
Ein frommer Wunsch. Sehr fromm. Wenn ich mir hier einige, seit Jahren angemeldete "Fotografen"-Sedcards so ansehe, zweifle ich stark daran.
Und Dein Vorschlag: ich könnte damit leben. :-)
Und Dein Vorschlag: ich könnte damit leben. :-)
Original von Thomas Fröhlich, Berlin
Nun, nach vielen Jahren der Fotografie hat wohl auch der letzte Knipser eine Ahnung davon, was man mit Zeit, Blende und Körnigkeit so anfangen kann. Man hat vielleicht auch ein Feeling dafür, was auf´s Bild drauf sollte und was nicht und wie man eine Perspektive so wählt, dass man die Betrachter nicht einschläftert.
#20Report
Topic has been closed
Die 20-Zeichen-Regelung ist entbehrlich.
35
die 20-Zeichenregelung ist gut, weil man so gezwungen wird, einen längeren Text zu verfassen
31
Die 20-Zeichen-Regelung hat mich schon oft gehindert, einen Kommentar zu verfassen.
23
89 Votes
- 48Posts
- 2,244Views
Für mich ist ein Foto gelungen, wenn es gefällt, begeistert, aufrüttelt, nachdenklich macht, berührt, was auch immer.
Das ist für mich das einzig Entscheidende: Das Gefühl, das ich mit einem Foto erzeuge.
Was ich dann lese ist:
Schöner Schärfeverlauf!
Interessanter Bildanschnitt o.ä.
Nun, nach vielen Jahren der Fotografie hat wohl auch der letzte Knipser eine Ahnung davon, was man mit Zeit, Blende und Körnigkeit so anfangen kann. Man hat vielleicht auch ein Feeling dafür, was auf´s Bild drauf sollte und was nicht und wie man eine Perspektive so wählt, dass man die Betrachter nicht einschläftert.
Wollt Ihr als Fotograf wirklich lesen, dass Euer Autofokus ganze Arbeit geleistet hat?
Oder wollt ihr als Model wirklich lesen, dass Ihr einen interessanten Ausdruck habt oder gut posen könnt?
Ein Dichter wird doch auch nicht dafür gefeiert, dass er die Wörter richtig geschrieben hat.
Mein Plädoyer: Für die Abschaffung des 20-Zeichen-Zwanges und für Kommentare wie
"Klasse" , " Bin begeistert" , " ohhhh, ist das schön", "mag ich sehr",