Getarnte Profikamera... 33

Hallo Leute,

nachdem ich letztes Mal im Konzert nicht photographieren durfte, da der Typ von der Secutrity meine olle Minolta 5D mit angesetztem 50 mm Objektiv für eine Profikamera gehalten hat während die Hosentaschenknipsomaten erlaubt waren bin ich nun ernsthaft am überlegen, ob es nicht sowas wie eine getarnte Profikamera gibt - zumindest insofern, als daß sie "Westentaschenformat" hat.
Anforderungen:
-Lichtstarkes Objektiv, 1,4 wäre gut, zur Not 2,0
-gerne Festbrennweite, evt. Wechseloptik
-erträgliche Bildqualität bei 1600 ISO
-möglichst alles manuell einstellbar
-genial wäre ein klappbares Live-Display

Ich werd bis dahin wohl mal eine alte analoge Sucherkamera mitnehmen, da hab ich dann auch keinen finanziellen Verlust wenns mal etwas rauher zugeht.

Bin mal gespannt auf Eure Tips.

Fast vergessen: die Leica M8.2 wäre natürlich was feines, aber kostet halt auch, ist doch etwas zu groß und es kann sein, daß sich ein Türsteher mal auskennt....

MlG, Klaus
Wobei ich mir gerade die Frage stelle, wie das dann mit den Bildrechten ist, denn da sind die Damen und Herren Künstler doch recht eigen.

Aber unabhängig davon wäre die neue Olympus Pen vielleicht was für dich??? http://www.la-garda.de/index.php/NewsTermine/Olympus-prasentiert-Retro-DSLR.html
[gone] User_3319
14.07.2009
Vor nicht all zu langer Zeit ist eine Kamera eines großen Herstellers herausgekommen, die den Bildsensor der DSLRs des selben Herstellers beherbergt. Wenn ich weiß welche das war, melde ich mich wieder ;)
14.07.2009
Sigma DP1 bzw DP2... ?

Original von Pretty Pony - like a fetish candy!
Vor nicht all zu langer Zeit ist eine Kamera eines großen Herstellers herausgekommen, die den Bildsensor der DSLRs des selben Herstellers beherbergt. Wenn ich weiß welche das war, melde ich mich wieder ;)
14.07.2009
Leica M war tatsächlich mein erster Gedanke. Und sonst scheitern meine Ideen meist an der gewünschten Lichtstärke. Auch die Olympus
Angeblich sollen die etwas ambitionierteren Knipskisten (etwa G10 im Hause Canon) gute Resulate liefern. Einen Test unter so extremen Bedingungen wie Konzertfotografie habe ich aber noch nicht gesehen.

Ansonsten bleibt Plan B:
Beim Veranstalter/die Band um Erlaubnis fragen. Wenn du systematisch Konzerte fotografieren willst (das vermute ich wenn du dir eigens eine Kamera zulegen willst), dann fang einfach bei kleinen lokal bekannten Bands an. Die freuen sich sogar über Fotografenanfragen (gegen Bilder). Und damit kann man sich dann in die Wunschrichtung vorarbeiten.
Vorteil: Du kommst kostenlos in die Konzerte und bekommst viel bessere Blickwinkel als wenn du die ganze Zeit im Publikum eingekeilt bist. Außerdem brauchst du dann keine neue Kamera.
ein Kollege hat für solche "Einsätze" ne Panasinic LX 3

und ist damit und mit den Ergebissen sehr zufrieden hat er mir gestern noch gesagt
Allerdings wirst du vermutlich mit Außnahme von Leica und Sigma immer das Problem mit dme Rauschen haben. Hab vor einiger Zeit im FOMAG einen Vergleich gesehen und da war auch die G10 drin und das wirkte schon wenig brauchbar.
14.07.2009
Leica soll aber einen verhältnismäßig großen Bildsensor haben. Wieso rauscht die trotzdem?
[gone] User_3319
14.07.2009
@Dirk: Ja genau die meinte ich :D
Sigma DP1

Ansonsten kann ich noch die Panasonic Lumix DMC-LC1 empfehlen… einigen vielleicht besser bekannt als Leica Digilux 2 ;D LC1 alias Digilux 2 erreicht auch als einzige mir bekannte digitale nicht-DSLR Blende 2.0

Und gerade verkaufen möchte ich die Panasonic Lumix DMC-FZ5. Die ist winzig! Liefert trotzdem eine hervorragende Qualität (Leica Vario-Elmarit). Also wenn du sie sehr günstig kaufen möchtest…

Test der Canon Powershot G10. Schaue dir bei der Website auch jeweils die Probebilder unter verschiedensten Bedingungen an, die die Leser eingesandt haben! Oder eben bei Flickr nach der Kamera suchen ;)
Hi,

lieben Dank schonmal...
@la-garda: der Olympus-Link am Ende des Beitrages funktioniert nur durch Abtippen, beim direkten Anklicken gibts ne Fehlermeldung.

MlG, Klaus
[gone] John Doe II
14.07.2009
Canon PowerShot G10

30 Zeichen...
Hier gibt's schon mal einen kleinen Erfahrungsbericht zur
Olympus E-P1:
http://www.focus.de/digital/foto/olympus-e-p1-digitalkamera-im-retrokleid_aid_413285.html

Mit dem, im Vergleich zur sonstigen Kompaktkonkurrenz noch relativ
grossen Sensor gut geeignet für grosse ASA-Werte.
(Wechseloptik gibt's später auch noch)
[gone] ..........
14.07.2009
Vielleicht nicht die Antwort, die Du suchst, aber:
Warum meldest Du Dich beim Veranstalter nicht einfach an?!
Dann sparst Du Dir noch gleich den Preis für die Karten...
... mal ganz abgesehen vom Geld für eine neue Kamera.
14.07.2009
Meine Worte =)


Original von Hendrik in München
Vielleicht nicht die Antwort, die Du suchst, aber:
Warum meldest Du Dich beim Veranstalter nicht einfach an?!
Dann sparst Du Dir noch gleich den Preis für die Karten...
... mal ganz abgesehen vom Geld für eine neue Kamera.
Hi,

ich will ja nicht immer soviel Aufwand betreiben und evtl. auch mal spontan knipsen.
Mit Bands hab ich schon oft auf FEGB (FreierEintrittGegenBilder)-Basis geshootet.

MlG, Klaus
14.07.2009
Original von kajus.
Meine Worte =)


[quote]Original von Hendrik in München
Vielleicht nicht die Antwort, die Du suchst, aber:
Warum meldest Du Dich beim Veranstalter nicht einfach an?!
Dann sparst Du Dir noch gleich den Preis für die Karten...
... mal ganz abgesehen vom Geld für eine neue Kamera.
[/quote]

Falls es sich noch nicht rumgesprochen hat:

1)Könnte sich ja JEDER einfach anmelden und das Geld für die Eintrittskarten sparen!

2) Eine Sedcard in der MK oder eine HP im www qualifizieren noch lange nicht für die Zulassung als Fotograf durch einen Konzertveranstalter.

3) Wenn du angemeldet (akkreditiert heisst das üblicherweise) bist, hast du fast immer nur eine sehr begrenzete Zeit zum Shooten. Möglicherweise im "Graben" mit 50 anderen Kolleginnen und Kollegen.

4) Gibt es noch genug andere Gründe auch mal vom Publikumsbereich aus zu fotografieren.
Original von Camera Obscura
[quote]Original von kajus.
Meine Worte =)


[quote]Original von Hendrik in München
Vielleicht nicht die Antwort, die Du suchst, aber:
Warum meldest Du Dich beim Veranstalter nicht einfach an?!
Dann sparst Du Dir noch gleich den Preis für die Karten...
... mal ganz abgesehen vom Geld für eine neue Kamera.
[/quote]

Falls es sich noch nicht rumgesprochen hat:

1)Könnte sich ja JEDER einfach anmelden und das Geld für die Eintrittskarten sparen!

2) Eine Sedcard in der MK oder eine HP im www qualifizieren noch lange nicht für die Zulassung als Fotograf durch einen Konzertveranstalter.

3) Wenn du angemeldet (akkreditiert heisst das üblicherweise) bist, hast du fast immer nur eine sehr begrenzete Zeit zum Shooten. Möglicherweise im "Graben" mit 50 anderen Kolleginnen und Kollegen.

4) Gibt es noch genug andere Gründe auch mal vom Publikumsbereich aus zu fotografieren.[/quote]

Genau, z.B. ganz enstpannt das Konzert zu genießen und nur ab- und zu mal abzudrücken ohne daß es gleich wieder in Streß ausartet in dem Sinne von allen Musikern wirklich gute Bilder abliefern zu müssen wie es bei FEGB-Shootings der Fall ist.

MlG, Klaus
14.07.2009
Original von Camera Obscura
Falls es sich noch nicht rumgesprochen hat:

1)Könnte sich ja JEDER einfach anmelden und das Geld für die Eintrittskarten sparen!

Darum wie gesagt: klein anfangen.

2) Eine Sedcard in der MK oder eine HP im www qualifizieren noch lange nicht für die Zulassung als Fotograf durch einen Konzertveranstalter.

Hat das jemand behauptet?

3) Wenn du angemeldet (akkreditiert heisst das üblicherweise) bist, hast du fast immer nur eine sehr begrenzete Zeit zum Shooten. Möglicherweise im "Graben" mit 50 anderen Kolleginnen und Kollegen.

Ich glaube nicht, dass Klaus gleich Robbie Williams fotografieren will.

4) Gibt es noch genug andere Gründe auch mal vom Publikumsbereich aus zu fotografieren.

Genau wie 1500 andere Menschen auch. Das wünscht sich jeder Fotograf.

Aber laut TO ist der Weg über eine offizielle Genehmiging gar nicht interessant für ihn. Also Schwamm drüber.

edit: jetzt hoffentlich verständlicher =)
Hi,

der "offizielle" Weg interessiert mich nicht, da ich diese Bilder dann auch nicht kommerziell nutzen möchte. Es geht rein darum, die Bilder zu machen und das möglichst ohne daß mein Spaß am Konzert drunter leidet und natürlich in der besten möglichen Qualität.

MlG, Klaus
14.07.2009
gebrauchte Olympus E-410 mit dem 2.8er Pancake passt in jede Jacke. Alternativ vielleicht die Sigma DP2

anTon

Topic has been closed