Suche Ausflugstipps in Hamburg 48
[gone] ..........
15.08.2009
Original von S. Eckhardt
Bevor ein Münchner hier fast allein die Ratschläge gibt ...
Das Planetarium in Hamburg ist zweifellos gut - jedoch sicher kein Grund, nach Hamburg zu fahren. Gute Planetarien gibts in jeder Großstadt. Wenn die Oma in einer solchen wohnt ...
Ein Planetarium ist außerdem keine "alte Sternwarte" (vielmehr ist das Hamburger Planetarium ein alter Wasserturm). Eine alte Sternwarte hat Hamburg allerdings auch und zwar im Stadtteil Bergedorf. Nähere Infos zu möglichen Führungen gebe ich gern.
Von der Alsterkreuzfahrt und erst recht von der Rundfahrt rate ich ab, da diese fast ausschließlich den Alstersee umfassen. Ich empfehle entweder eine Fleetfahrt (geht Richtung Hafen/Speicherstadt) oder eine Kanalfahrt (Chance auf den Rondeelteich). Falls Deine Oma in Rostock wohnt, würde ich aber den Schwerpunkt nicht auf den Hafen legen (hat Rostock ja auch). Einen kleinen aber guten Einblick über den Hafen erhält man auch bei einer Fahrt mit der U-Bahn (Linie U3 zwischen den Haltestellen Rödingsmarkt und Landungsbrücken.
Oh, dann hat mich Prof. Erich Übelacker angeschwindelt. Der langjährige Chef von 1975 bis 2000 und Berater der UNESCO für Planetarien in aller Welt hat mir nämlich als Fünfjährigem eine Sondergenehmigung erteilt, regelmäßig in die Vorführungen zu kommen (eigentlich erst ab 6 mit Mutti erlaubt). Was ich dann auch jahrelang getan habe. Naja, es sei ihm verziehen.
Mit dem Alsterdampfer bin ich von der 5. bis zur 11. Klasse im Sommer von der Schule nach hause gefahren. Ich würde denken, als Ruderer kenne ich auch so ziemlich jeden Kanal in Hamburg. Daß Rondeel und Fleete dabei sein sollte, hatten wir ja oben schon geklärt.
Sodennig, min Fründ,
Clas Hendrik Olsen in München uut Hamborg
#42Report
15.08.2009
Hallo Uwe,
Deine Einsprüche in meinem Text machen sich wirklich gut :-)
Aber Du solltest richtig lesen. Die Kanalfahrt habe ich ausdrücklich empfohlen (zu Einspruch 2) - jedoch gibt es zwei verschiedene Routen und nur eine umfasst den Rondeelteich. Der Feenteich wird meines Wissens selten angefahren. Fleete UND Kanäle auf einer Fahrt gibt es nicht. Und zwei Fahrten an einem Tag - das wird knapp, wenn man auch noch was anderes sehen will!
Auch Dein Einspruch 1 ist übertrieben - ich habe das Planetarium nicht schlecht gemacht, aber es ist eben nicht einzigartig. Und schon gar nicht ist es eine "alte Sternwarte" (dort gibt es keine Projektoren, sondern echte Sterne). Aber wenn das schon so gesagt wird: Die meisten 0815-Vorstellungen nutzen den Projektor gar nicht aus und die Sonderveranstaltungen mit Musik werden für einen Tagesausflug kaum in Betracht kommen.
Zu Einspruch 3: Klar ist der Hamburger Hafen viel größer als der Rostocker - es geht mir aber darum, was man auf einer Hafenrundfahrt sieht. Ich habe eine Fahrt von Warnemünde nach Rostock/Zentrum gemacht - und sooo groß ist der Unterschied nicht. Und Achtung: Wenn überhaupt dann fahren nur kleine Schiffe durch die Speicherstadt.
Man muss sich auch als Hamburger ja nicht überall einig sein ;-)
Jedenfalls wird die Oma wieder kommen müssen um alles abzugrasen ;-)[/quote]
Deine Einsprüche in meinem Text machen sich wirklich gut :-)
Aber Du solltest richtig lesen. Die Kanalfahrt habe ich ausdrücklich empfohlen (zu Einspruch 2) - jedoch gibt es zwei verschiedene Routen und nur eine umfasst den Rondeelteich. Der Feenteich wird meines Wissens selten angefahren. Fleete UND Kanäle auf einer Fahrt gibt es nicht. Und zwei Fahrten an einem Tag - das wird knapp, wenn man auch noch was anderes sehen will!
Auch Dein Einspruch 1 ist übertrieben - ich habe das Planetarium nicht schlecht gemacht, aber es ist eben nicht einzigartig. Und schon gar nicht ist es eine "alte Sternwarte" (dort gibt es keine Projektoren, sondern echte Sterne). Aber wenn das schon so gesagt wird: Die meisten 0815-Vorstellungen nutzen den Projektor gar nicht aus und die Sonderveranstaltungen mit Musik werden für einen Tagesausflug kaum in Betracht kommen.
Zu Einspruch 3: Klar ist der Hamburger Hafen viel größer als der Rostocker - es geht mir aber darum, was man auf einer Hafenrundfahrt sieht. Ich habe eine Fahrt von Warnemünde nach Rostock/Zentrum gemacht - und sooo groß ist der Unterschied nicht. Und Achtung: Wenn überhaupt dann fahren nur kleine Schiffe durch die Speicherstadt.
Original von Uwe L. *4 Jahre http://www.fashion-art.de*
[quote]Original von S. Eckhardt
Bevor ein Münchner hier fast allein die Ratschläge gibt ...
Das Planetarium in Hamburg ist zweifellos gut - jedoch sicher kein Grund, nach Hamburg zu fahren. Gute Planetarien gibts in jeder Großstadt. Wenn die Oma in einer solchen wohnt ...
Ein Planetarium ist außerdem keine "alte Sternwarte" (vielmehr ist das Hamburger Planetarium ein alter Wasserturm). Eine alte Sternwarte hat Hamburg allerdings auch und zwar im Stadtteil Bergedorf. Nähere Infos zu möglichen Führungen gebe ich gern.
EINSPRUCH 1: Hamburg hat meines Wissens nach das Planetarium mit einem der größten Projektoren und außerdem gibt es außer dem üblichen Sterneschauen abends auch sehr schöne Projektionen mit sehr guter Musik (Schiller, Jean Michèl Jarre, usw)
Von der Alsterkreuzfahrt und erst recht von der Rundfahrt rate ich ab, da diese fast ausschließlich den Alstersee umfassen. Ich empfehle entweder eine Fleetfahrt (geht Richtung Hafen/Speicherstadt) oder eine Kanalfahrt (Chance auf den Rondeelteich).
EINSPRUCH 2: Die Kanalfahrt habe ich erst vor kurzem selbst gemacht und sie lohnt sich auf jeden Fall, mit Rondell und Winterhude.
Falls Deine Oma in Rostock wohnt, würde ich aber den Schwerpunkt nicht auf den Hafen legen (hat Rostock ja auch). Einen kleinen aber guten Einblick über den Hafen erhält man auch bei einer Fahrt mit der U-Bahn (Linie U3 zwischen den Haltestellen Rödingsmarkt und Landungsbrücken.
EINSPRUCH 3: Nichts gegen den Rostocker Hafen, aber der Hamburger ist weit und breit der Größte und hat sicher mehr zu bieten. Speicherstadt als nur ein Beispiel.
Eine der meistbesuchten Attraktionen in der Speichestadt ist das "Miniaturwunderland" - eine sehr sehr große Modelleisenbahn mit liebevoll gestalteter Landschaft (inkl. Hamburg selbst).
ZUSTIMMUNG: War ich dieses Jahr mit Freunden aus Berlin. Sehr sehenswert! Kostet aber einige Zeit!
Die Idee mit dem Rathaus finde ich gut und ich empfehle (wenn möglich) vom Hauptbahnhof aus den Fussweg durch die Einkaufsstraßen dorthin.
Man muss sich auch als Hamburger ja nicht überall einig sein ;-)
Jedenfalls wird die Oma wieder kommen müssen um alles abzugrasen ;-)[/quote]
#43Report
15.08.2009
Original von Hendrik in München
Oh, dann hat mich Prof. Erich Übelacker angeschwindelt. Der langjährige Chef von 1975 bis 2000 und Berater der UNESCO für Planetarien in aller Welt hat mir nämlich als Fünfjährigem eine Sondergenehmigung erteilt, regelmäßig in die Vorführungen zu kommen (eigentlich erst ab 6 mit Mutti erlaubt). Was ich dann auch jahrelang getan habe. Naja, es sei ihm verziehen.
Mit dem Alsterdampfer bin ich von der 5. bis zur 11. Klasse im Sommer von der Schule nach hause gefahren. Ich würde denken, als Ruderer kenne ich auch so ziemlich jeden Kanal in Hamburg. Daß Rondeel und Fleete dabei sein sollte, hatten wir ja oben schon geklärt.
Sodennig, min Fründ,
Clas Hendrik Olsen in München uut Hamborg
Den Erich Überlacker kenne ich auch und der würde nie behaupten, dass Sternwarte und Planetarium das gleiche sind. Aber inzwischen ist im Planetarium nichts mehr so wie 2000. Und wenn Du mit dem Alsterschiff zur Schule gefahren bist, dann ist das wohl aus der längst vergangenen Zeit, wo die Alsterschiffe noch mit HVV-Fahrkarte genutzt werden konnten und es drei Linien gab. Das ist VORBEI! Den Wettbewerb "wer kennt die meisten Kanäle" verlierst Du gegen einen Kajakfahrer wie mich - aber das ist für die Oma eh nicht relevant, da die Alsterdampfer noch weniger kennen.
#44Report
[gone] ..........
15.08.2009
Original von S. Eckhardt
Den Wettbewerb "wer kennt die meisten Kanäle" verlierst Du gegen einen Kajakfahrer wie mich
Da muss ich in der Tat die Segel streichen.
Lass uns mal gemeinsam losschippern...
#45Report
[gone] Frank-HH
15.08.2009
Falls Oma schwindelfrei ist... der höchste Aussichtspunkt in Hamburg mit 150 m ist der Highflyer. Ein Fesselballon. Direkt in der Innenstadt erlaubt er einen Rundumblick über City, Hafen usw.
http://www.highflyer-hamburg.de/
Tipp für Sparfüchse: ab 18.00 h für die Hälfte *g*
http://www.highflyer-hamburg.de/
Tipp für Sparfüchse: ab 18.00 h für die Hälfte *g*
#46Report
15.08.2009
Original von Frank-HH
Falls Oma schwindelfrei ist... der höchste Aussichtspunkt in Hamburg mit 150 m ist der Highflyer. Ein Fesselballon. Direkt in der Innenstadt erlaubt er einen Rundumblick über City, Hafen usw.
http://www.highflyer-hamburg.de/
Tipp für Sparfüchse: ab 18.00 h für die Hälfte *g*
Ja, das meinte ich mit "Ballon an Seil".
Und was die Astronomie angeht, da habe ich auch einen netten Link, der auch für einige Einheimische geeignet ist, um Licht in das Dunkel zu bringen:
http://www.bergedorf-tv.de/reportagen/htx-0904-hamburger-sternwarte/index.htm
#47Report
Topic has been closed
Man muss sich auch als Hamburger ja nicht überall einig sein ;-)
Jedenfalls wird die Oma wieder kommen müssen um alles abzugrasen ;-)