Eintrag als Fotograf bei der Handwerkskammer Pflicht? 50
[gone] Beautypics Photography
14.08.2009
ich warte noch auf den Bild-Redakteur der hier genauso seine "Zeitung" bewirbt ... dann wirds aber lustig
#2Report
14.08.2009
Da hast Du Dir ein heisses Eisen rausgesucht, aber die Erklärung des "stehenden Gewerbes " vergessen! Das dürfte vielen nämlich nicht klar sein, was damit gemeint ist. Mein Tipp wäre, das noch zu ergänzen.
#3Report
Handwerksrolle ist nicht für alle Fotografen zwingend vorgeschrieben !!
gibt ja noch die künstlerischen Fotografen , Bildjournalisten usw.
die brauchen nicht darein.
Zwingend vorgeschrieben ist für alle ( !!! ) Fotografen die auch nur 1 Euro damit verdienen
die Berufsgenossenschaft.
gibt ja noch die künstlerischen Fotografen , Bildjournalisten usw.
die brauchen nicht darein.
Zwingend vorgeschrieben ist für alle ( !!! ) Fotografen die auch nur 1 Euro damit verdienen
die Berufsgenossenschaft.
#4Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
14.08.2009
na, da hast du ja die absolut richtigen gefragt...!
Das ist doch klar, dass die Handwerkskammer da sehr für sich selbst arbeitet und "Lobby-Arbeit" betreibt.
Vor allem aber sind in meinen Augen die Handwekskammern die aller letzten, die die Frage nach künstlerischer Arbeit beurteilen können!
Das ist doch klar, dass die Handwerkskammer da sehr für sich selbst arbeitet und "Lobby-Arbeit" betreibt.
Vor allem aber sind in meinen Augen die Handwekskammern die aller letzten, die die Frage nach künstlerischer Arbeit beurteilen können!
#5Report
14.08.2009
Danke schön für den Hinweis, habe noch zwei Links dazu ergänzt
Original von cash - just ask for ...
Da hast Du Dir ein heisses Eisen rausgesucht, aber die Erklärung des "stehenden Gewerbes " vergessen! Das dürfte vielen nämlich nicht klar sein, was damit gemeint ist. Mein Tipp wäre, das noch zu ergänzen.
#6Report
14.08.2009
Alex, ob sie beurteilen können, was Kunst ist, ist völlig nebensächlich. Wenn sie Dir die Zwangseintragung schicken, bist Du zweiter Sieger. Die haben alle staatlichen Zwangsmittel zur Verfügung.
#7Report
14.08.2009
Nein (ich), aber die Antwort ist sehr pauschal, in aller Regel ja,... kommt halt drauf an, wie man das aufzeiht.
LG
Boris
LG
Boris
#8Report
14.08.2009
Das ist genau der Grund, warum ich die gefragt habe.
Original von Wolfgang Blachnik
Alex, ob sie beurteilen können, was Kunst ist, ist völlig nebensächlich. Wenn sie Dir die Zwangseintragung schicken, bist Du zweiter Sieger. Die haben alle staatlichen Zwangsmittel zur Verfügung.
#9Report
Vielleicht hätte man auch einen neutralen Fachmann fragen sollen ?!?
wenn man nur bei der handwerkskammer nachfragt ists Einseitig, oder ?
wenn man nur bei der handwerkskammer nachfragt ists Einseitig, oder ?
Original von http://www.la-garda.de - Wissen für Models[/quote]
Das ist genau der Grund, warum ich die gefragt habe.
[quote]Original von Wolfgang Blachnik
Alex, ob sie beurteilen können, was Kunst ist, ist völlig nebensächlich. Wenn sie Dir die Zwangseintragung schicken, bist Du zweiter Sieger. Die haben alle staatlichen Zwangsmittel zur Verfügung.
#10Report
14.08.2009
also0, ich musste jetzt rein :-(
nicht für den bereich der photographie...nein, hier steht ein großer plotter... die drucke werden verkauft... also, also ab in die genossenschaft... Druck & Papier...
nicht für den bereich der photographie...nein, hier steht ein großer plotter... die drucke werden verkauft... also, also ab in die genossenschaft... Druck & Papier...
#11Report
14.08.2009
Das mag sein, aber das die sich in ihrer Antwort recht einseitig verhalten, das kann man nicht einfach so mit Zwangsmittel wegdiskutieren. Gegen jegliche Form von Zwangsmitteln gibts auch die Möglichkeit eines Einspruchs und ggf. eines Rechtsweges, wenn es denn tatsächlich nicht gerechtfertigt sein sollte.
Dennoch ist mir der Artikel insgesamt nicht gründlich genug recherchiert und sehr oberflächlich und einseitig geschrieben. Wenn man Eingangs schreibt, das es nicht um den Profi, sondern um den Stahlbauschlosser, der nebenbei mal für eine Nachbarin ein paar Bewerbungsfotos macht und dafür eine Aufwandsentschädigung erhält geht, dann sollte man sich auch um die Aufklärung dieser Problematik bemühen. Stattdessen wird nach zwei mehr oder weniger gleichlautenden Antworten zweier Handwerkskammern, auf die kritische Bewertung dieser Aussagen völlig verzichtet.
Das sieht nicht nach neutraler, journalistischer Tätigkeit, sondern Lobbyarbeit eines gefrusteten Berufsfotografen aus, dem die Umsätze wegbrechen, weil ihm Hobbyisten über MyHammer & Co die Aufträge wegnehmen.
Dennoch ist mir der Artikel insgesamt nicht gründlich genug recherchiert und sehr oberflächlich und einseitig geschrieben. Wenn man Eingangs schreibt, das es nicht um den Profi, sondern um den Stahlbauschlosser, der nebenbei mal für eine Nachbarin ein paar Bewerbungsfotos macht und dafür eine Aufwandsentschädigung erhält geht, dann sollte man sich auch um die Aufklärung dieser Problematik bemühen. Stattdessen wird nach zwei mehr oder weniger gleichlautenden Antworten zweier Handwerkskammern, auf die kritische Bewertung dieser Aussagen völlig verzichtet.
Das sieht nicht nach neutraler, journalistischer Tätigkeit, sondern Lobbyarbeit eines gefrusteten Berufsfotografen aus, dem die Umsätze wegbrechen, weil ihm Hobbyisten über MyHammer & Co die Aufträge wegnehmen.
Original von Wolfgang Blachnik
Alex, ob sie beurteilen können, was Kunst ist, ist völlig nebensächlich. Wenn sie Dir die Zwangseintragung schicken, bist Du zweiter Sieger. Die haben alle staatlichen Zwangsmittel zur Verfügung.
#12Report
14.08.2009
Original von cash - just ask for ...
............
Dennoch ist mir der Artikel insgesamt nicht gründlich genug recherchiert und sehr oberflächlich und einseitig geschrieben. Wenn man Eingangs schreibt, das es nicht um den Profi, sondern um den Stahlbauschlosser, der nebenbei mal für eine Nachbarin ein paar Bewerbungsfotos macht und dafür eine Aufwandsentschädigung erhält geht, dann sollte man sich auch um die Aufklärung dieser Problematik bemühen. ..............
Die Recherche ist in der Tat schlampig! Wir haben nicht nur in jedem Bundesland, sondern teilweise innerhalb eines Bundeslandes von Regierungsbezirk zu Regierungsbezirk - sprich von Kammer zu Kammer - abweichende Regelungen.
Im Forum hier wurde darüber schon bis zum Erbrechen diskutiert - aber immer wieder macht einer das Fass neu auf.
Der einzig hilfreiche Tipp in der Sache ist der, dass man das Problem immer mit der regional zuständigen Kammer klären muss.
Letztendlich muss jeder mit den regional geltenden Vorschriften leben und kann sich nicht drauf berufen, dass es in Mecklenburg-Vorpommern anders gehandhabt wird als im Kammerbezirk Niederbayern-Oberpfalz.
Diese Argumentation interessiert nämlich die regional zuständige HWK herzlich wenig, da sich diese sich auf die eigene - staatlich abgesegnete - Satzung beruft.
Dagagen hilft weder ein Gericht noch die Möchtegern - Juristen in diesem Forum.
Edit: Die Recherche zu dem Artikel wird auch nicht viel besser durch die beiden nachträglich hinzugefügten Links.
#13Report
14.08.2009
@ TO:
Ich klicke nicht mehr auf Deine Links, weil die Seite bei mir nicht richtig angezeigt wird (auf Safari)..
Wenn es Info für die MK sein soll, dann poste den Bericht doch einfach hier... Alles andere ist Klickfang für Dein eigenes Projekt.
Ich klicke nicht mehr auf Deine Links, weil die Seite bei mir nicht richtig angezeigt wird (auf Safari)..
Wenn es Info für die MK sein soll, dann poste den Bericht doch einfach hier... Alles andere ist Klickfang für Dein eigenes Projekt.
#14Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
14.08.2009
Original von Camera Obscura
Dagagen hilft weder ein Gericht noch die Möchtegern - Juristen in diesem Forum.
Doch, dagegen helfen Gerichte, genau deshalb sind sie nämlich da!
Dass von den Handwerkskammern vorangig in eingener Sache gearbeitet wird ist ja wohl klar und man muss sich gegen deren Willkür auch wehren können. Dafür gibt es dann auch wesentlich kompetentere Organisationen die den künstlerischen Status von jemandem unabhängig (!!) beurteilen können
#15Report
14.08.2009
Für künstlerisch gibt es einige Merkmale, die die HWKs anwenden. Künstlerisch, es liegen nie Aufträge vor sondern es wird produziert und man weiß noch nicht wer es kauft. Handwerk, es liegt ein Auftrag vor und dieser Auftrag wird bearbeitet.
Das Handwerkskammern viele Sachen unterschiedlich auslegen habe ich am eignenen Leib erfahren dürfen. Vor vielen Jahren wollte ich den Meister machen. Prüfung zum Gesellen mitte Juni. Meisterkurs beginn Anfang Juni zwei Jahre später. Meisterprüfung im September. Stuttgart sagt klar, kein Problem es gilt der Prüfungstermin. Hamburg wo die Schule war sagt geht nicht es gilt der Kursanfang. Ausnahmen nicht möglich. Ca 30.000DM gespart und habe mich gefreut, als der Meisterzwang weg fiel.
Der Artikel ist leider zu pauschal, aber er sagt wenigstens, dass die Antwort aus Köln kommt.
Gruß
Ralf
Das Handwerkskammern viele Sachen unterschiedlich auslegen habe ich am eignenen Leib erfahren dürfen. Vor vielen Jahren wollte ich den Meister machen. Prüfung zum Gesellen mitte Juni. Meisterkurs beginn Anfang Juni zwei Jahre später. Meisterprüfung im September. Stuttgart sagt klar, kein Problem es gilt der Prüfungstermin. Hamburg wo die Schule war sagt geht nicht es gilt der Kursanfang. Ausnahmen nicht möglich. Ca 30.000DM gespart und habe mich gefreut, als der Meisterzwang weg fiel.
Der Artikel ist leider zu pauschal, aber er sagt wenigstens, dass die Antwort aus Köln kommt.
Gruß
Ralf
#16Report
14.08.2009
naja, zum thema kunst gibt es ja auch noch sowas wie steuerrecht...
ganz lustige sache...wenn ich ein passbild mache so unterliegt das ganz normal den 19 % UST.
mach eich aber portraits, hochzeiten, akt was auch immer...bin ich frei in meinem handeln und es ist Kunst und somit nur mit 7 % UST zu belegen...
Apropos...
Wenn ich Prints verkaufe, sind die Bestandteil der kunst...die Hauptlast trägt die nebenlasten...
Somit kaufe ich Papier zwar mit 19 % UST ein, verkaufe es aber für 7% ... diese lustige Erkenntnis brachte eine Umsatzsteuersonderprüfung zu Tage...
Das nur als Keinen Kunst/Steuer / OT
ganz lustige sache...wenn ich ein passbild mache so unterliegt das ganz normal den 19 % UST.
mach eich aber portraits, hochzeiten, akt was auch immer...bin ich frei in meinem handeln und es ist Kunst und somit nur mit 7 % UST zu belegen...
Apropos...
Wenn ich Prints verkaufe, sind die Bestandteil der kunst...die Hauptlast trägt die nebenlasten...
Somit kaufe ich Papier zwar mit 19 % UST ein, verkaufe es aber für 7% ... diese lustige Erkenntnis brachte eine Umsatzsteuersonderprüfung zu Tage...
Das nur als Keinen Kunst/Steuer / OT
#17Report
14.08.2009
@FVG
Jetzt fehlt nur noch die Künstlersozialkasse. Dann hast Du alle wesentlichen Punkte beisammen! ;-)
Jetzt fehlt nur noch die Künstlersozialkasse. Dann hast Du alle wesentlichen Punkte beisammen! ;-)
#18Report
14.08.2009
Hm ... dann schließ ich mich grad mal mit einer Frage an ...
Wenn man als Fotograf ein Studio eröffnen will, muss man dann eine Ausbildung, einen Meister oder sonst irgendeine Voraussetzung mit sich bringen oder kann das eigentlich jeder machen?
Wenn man als Fotograf ein Studio eröffnen will, muss man dann eine Ausbildung, einen Meister oder sonst irgendeine Voraussetzung mit sich bringen oder kann das eigentlich jeder machen?
#20Report
Topic has been closed
Hier geht´s zum kompletten Artikel