stockfotografie und handwerkskammer?! 24

[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
19.08.2009
Original von Jürgen F Berlin
[quote]Original von photofrey.com
korrekt!

[quote]Original von Jürgen F Berlin
Die HWK ist meiner Meinung nach bestrebt, erst mal möglichst alles als Handwerksberuf einzuordnen, denn das bringt ihnen bares Geld in die Kassen!!!! Darum geht es erst mal. Ob derjenige, der zwangsweise bezahlen muss überhaupt einen Nutzen davon hat, ist erst mal nebensächlich. Ich denke mal, zuerst geht es wie so oft im Leben nur ums Geld und wenn die da eine Möglichkeit sehen, die Stockfotografie als Handwerk zu betrachten, werden die sich schon melden, würde mich aber wundern, wenn die das nicht als Handwerk ansehen ;-)

LG


und nun mal ehrlich: was sind denn bitte diese beiträge in der höhe?? man könnte meinen es ginge um den wert eines henselkopfes mit porty :-D[/quote]


Na die Beiträge werden wohl die meisten schon bezahlen können, darum geht es mir nicht. Aber, egal, ob ich 5 oder 200 Euro im Jahr für irgendeine Kammer zwangsweise bezahlen muss, ich erwarte dafür aber auch eine Gegenleistung, die sehe ich aber z.B. bei der Handwerkskammer für bestimmte Tätigkeiten nicht, die einfach zwangsweise als Handwerk eingeordnet werden.[/quote]

zahlen können wird man diese Beiträge vermutlich schon aber will man das auch?
wie du schon sagtest, man bezahlt diese ja im Prinzip für nichts und wieder nichts, ohne auch nur irgend etwas davon zu haben, ganz im Gegenteil, man hat dadurch ja nicht mal irgendwelche Vorteile sondern ausschliesslilch Nachteile!
Bevor man diese Beiträge in irgendwelche altmodischen, verstaubten Kammern steckt gibt man lieber miut der Kohle eine Lokalrunde in der Stammkneipe oder gönnt sich ein Wellness-Wochenende mit der Liebsten, da hat man letztlich wesentlich mehr davon, als wenn man das diesen dämlichen Organisationen in den A... steckt
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
19.08.2009
Original von Kunststuerze - ausgebucht bis Dez.09
Jens,

mach Dir damit mal keine Sorgen ;-) Das klappt sehr gut mit dem Firmensitz und dem Handelsregistereintrag, wenn wir das unkomplizierter hätten haben wollen, hätten wir das auch anders machen können,...

War ja nur ein Beispiel, wie wir das machen,... und da sind wir auch ein Sonderfall ;-)

Gruss
Boris


ich kenne halt welche die es durchaus Probleme hatten weil sie dachten mit einer Ltd. geht sie das deutsche Finanzamt nichts mehr an und auch welche die hier erstmal keinen "Zutritt" mehr haben da sie dachten das man hier auch ohne Arbeitsgenehmigung arbeiten darf....
Sobald man hier auch nur einen Dollar von einer in den USA angemeldeten Firma verdient ohne entsprechende Arbeitsgenehmigung macht man sich strafbar.
Mit ein Grund das grosse Modelagenturen Sitze in vielen Ländern haben. Ich fotografiere hier öfter eine die hier lebt aber noch keine Arbeitsgenehmigung hat und so das Geld an ihre Agentur in kanada geht die sie dann bezahlt.

Gruss
Jens
19.08.2009
Da gebe ich Dir im Grunde Recht, aber manmuss sich halt entscheiden, und webnn mna gewisse Sachen anbietet, landet man halt bei denen, einen Tot muss man sterben, ob die Kammer sinnvoll ist, ist ja ne ganz andere Frage, oder?

LG
Boris


Original von Alex | Photodesign (su. Models f. Kunst-Bilder)
[quote]Original von Jürgen F Berlin
[quote]Original von photofrey.com
korrekt!

[quote]Original von Jürgen F Berlin
Die HWK ist meiner Meinung nach bestrebt, erst mal möglichst alles als Handwerksberuf einzuordnen, denn das bringt ihnen bares Geld in die Kassen!!!! Darum geht es erst mal. Ob derjenige, der zwangsweise bezahlen muss überhaupt einen Nutzen davon hat, ist erst mal nebensächlich. Ich denke mal, zuerst geht es wie so oft im Leben nur ums Geld und wenn die da eine Möglichkeit sehen, die Stockfotografie als Handwerk zu betrachten, werden die sich schon melden, würde mich aber wundern, wenn die das nicht als Handwerk ansehen ;-)

LG


und nun mal ehrlich: was sind denn bitte diese beiträge in der höhe?? man könnte meinen es ginge um den wert eines henselkopfes mit porty :-D[/quote]


Na die Beiträge werden wohl die meisten schon bezahlen können, darum geht es mir nicht. Aber, egal, ob ich 5 oder 200 Euro im Jahr für irgendeine Kammer zwangsweise bezahlen muss, ich erwarte dafür aber auch eine Gegenleistung, die sehe ich aber z.B. bei der Handwerkskammer für bestimmte Tätigkeiten nicht, die einfach zwangsweise als Handwerk eingeordnet werden.[/quote]

zahlen können wird man diese Beiträge vermutlich schon aber will man das auch?
wie du schon sagtest, man bezahlt diese ja im Prinzip für nichts und wieder nichts, ohne auch nur irgend etwas davon zu haben, ganz im Gegenteil, man hat dadurch ja nicht mal irgendwelche Vorteile sondern ausschliesslilch Nachteile!
Bevor man diese Beiträge in irgendwelche altmodischen, verstaubten Kammern steckt gibt man lieber miut der Kohle eine Lokalrunde in der Stammkneipe oder gönnt sich ein Wellness-Wochenende mit der Liebsten, da hat man letztlich wesentlich mehr davon, als wenn man das diesen dämlichen Organisationen in den A... steckt[/quote]
[gone] User_3319
19.08.2009
Original von photofrey.com
"neee lieber mich anfragender potenzieller kunde... hören se mal: ich mache nur stockfotos - aufträge kann ich nicht entgegennehmen!" - den unter euch will ich kennenlernen :-D - toller versuch das recht dann so zu biegen wie es einem passt...
und @ It's A Gas:

Ein Freund von mir betreibt so seine (erfolgreiche) Werbeagentur ;) Er hat sogar Angestellte – ja, das ist auch möglich als Freiberufler, solange er weiterhin selber tätig bleibt. Die HWK und das Finanzamt kommen und versuchen es zwar manchmal, aber er verweist sie dann auf den Gesetzestext. Ich habe es auch erst nicht glauben wollen, aber selbst bei Wikipedia konnte ich das dann nachlesen. Dort unter Katalogberufen sind Designer aufgeführt.

Und sorry, oben meinte ich nicht Künstler, sondern Kreativer. Man aber sowohl als Künstler, wie auch als Designer (daher erwähnte ich den Fotodesigner – nicht weil es cool klingt!) und auch als Fotojournalist kommerziell Fotos erstellen.

Topic has been closed