manuelle Einstellung 39
08.09.2009
Original von Beautypics Photography ( HP leider z.Zt. off )
Also ganz ehrlich ..... 90% meiner Bilder hier sind rein jpeg !
Wenn ich mal gute Quali brauche oder es echt wichtig ist ... dann gern auch mal RAW , klar :-)
Zitat :
Aber jpg?
Ich habe es, wie gesagt, am Anfang auch mit Programmautomatik versucht, war aber mit dem Ergebnis alles andere als zufrieden. Und wenn ich dann überbelichten will (oder unterbelichten) dann scheitert die PA auch schon wieder...
-->
Und was hat das mit jpeg zu tun ?
Also ich fotografiere .... und rette nix im Photoshop ... das Bild darf gern schon im Original richtig belichtet sein ... egal ob jpeg oder RAW .
Es geht mir da nicht nur ums belichten, sondern darum, dass die Farben anders sind. Klar ist es nur minimal, aber ich will die dann lieber als RAW.
#22Report
[gone] Beautypics Photography
08.09.2009
ich will nicht bestreiten das ich in RAW noch Reserven habe ....
Aber mal in Realität ... wenn das Original gut ist , brauch ich kein RAW .
Nicht bei dem output den ich habe ...
Und wenn ich mir meine SC so anschaue .... jpeg reicht völlig :-)
Aber mal in Realität ... wenn das Original gut ist , brauch ich kein RAW .
Nicht bei dem output den ich habe ...
Und wenn ich mir meine SC so anschaue .... jpeg reicht völlig :-)
#23Report
08.09.2009
Original von Beautypics Photography ( HP leider z.Zt. off )
ich will nicht bestreiten das ich in RAW noch Reserven habe ....
Aber mal in Realität ... wenn das Original gut ist , brauch ich kein RAW .
Nicht bei dem output den ich habe ...
Ich geh da einfach immer auf Nummer Sicher. Mir ist es gerade Outdoor noch zu riskant, dass das Licht doch nicht sooo stimmt wie ich es mir gewünscht hätte.
Du als alter Hase (nicht, das du alt bist) kannst mit furchtbaren Lichtverhältnissen sicher besser umgehen. Ich muss es eben noch mit der Bearbeitung retten ;)
#24Report
[gone] Beautypics Photography
08.09.2009
da gibts dann nur eines .... weiterüben ... ausprobieren ... haben wur alle gemacht ... und es gibt immer auch Situationen an denen man scheitert ... Fotografieren heißt auch malen mit Licht .... das als Grundsatz und dann kann nix schiefgehen
N8i
N8i
#25Report
08.09.2009
Original von Beautypics Photography ( HP leider z.Zt. off )
da gibts dann nur eines .... weiterüben ... ausprobieren ... haben wur alle gemacht ... und es gibt immer auch Situationen an denen man scheitert ... Fotografieren heißt auch malen mit Licht .... das als Grundsatz und dann kann nix schiefgehen
N8i
Sag das mal den Modellen, die doch eine gewisse Erwartungshaltung mitbringen ;)
#26Report
[gone] John Doe II
08.09.2009
Nehmen wir ein Motiv, das möchte gerne mit 1/125s f8 belichtet werden.
Ob irgendeine Automatik diese Zeit/Blendenkombination für dich einstellt oder ob du das selber machst ist völlig egal, das Ergebnis ist gleich.
Ob irgendeine Automatik diese Zeit/Blendenkombination für dich einstellt oder ob du das selber machst ist völlig egal, das Ergebnis ist gleich.
#27Report
[gone] Jürgen F Berlin
08.09.2009
Ich fotografiere auch bei der Portraitfotografie im Modus „ M „ das ist der einzige Modus, wo die Kamera das macht, was ich will, egal ob richtig oder falsch, so lerne und übe ich und komme so auch zu richtigen oder falschen Ergebnissen wo ich draus lernen kann. In allen anderen Modi, bin ich eigentlich nicht mehr Herr über meine Kamera, sondern die Kamera gibt mir bestimmte Werte vor und mit den Ergebnissen, welche die Automatik dann ausgibt muss ich dann zufrieden sein. Ich denke, wenn man sich mit der Materie tiefer auseinander setzten will und kreativ arbeiten möchte wird man früher oder später am Modus „M“ wohl nicht vorbeikommen.
Die Automatik Modi haben meiner Meinung nach aber auch auf jeden Fall ihre Berechtigung, weil ich mir vorstellen kann, dass sie für viele Fotografen, die das beruflich machen z.B. Sportfotografie eventuell eine echte Erleichterung ist und die Arbeit einfacher macht.
Also, ich denke, in welchem Modi man nun richtig oder falsch fotografiert kann man eigentlich nicht so pauschal sagen, ich glaube, das kommt auch immer darauf an, welche Aufgabe man bei der Fotografie hat.
Die Automatik Modi haben meiner Meinung nach aber auch auf jeden Fall ihre Berechtigung, weil ich mir vorstellen kann, dass sie für viele Fotografen, die das beruflich machen z.B. Sportfotografie eventuell eine echte Erleichterung ist und die Arbeit einfacher macht.
Also, ich denke, in welchem Modi man nun richtig oder falsch fotografiert kann man eigentlich nicht so pauschal sagen, ich glaube, das kommt auch immer darauf an, welche Aufgabe man bei der Fotografie hat.
#28Report
08.09.2009
Warum sind dann Deine Modelle fast alle so rosa?
Original von Dieter E. ~Sinnliches vom Bodensee~[/quote]
So hat jeder seine Arbeitsweise.
Ich brauche auch keine Serienbildfunktion.
Kann Dir aber versichern, dass noch kein Model bei mir gegähnt hat.
Man hat ja eine gewisse Routine und die 2 Sekunden Fummelei sind es mir wert.
[quote]Original von Coolpaparazzi (Sa im Adiamo)
Ach ja, wenn Du JEDES Foto mit der Hand individuell einstellst, kommst Du nie dazu anständige Fotos zu machen. Dir gehen viel zu viele Gelegenheiten verloren und das Model fängt an zu gähnen, wenn Du nicht bald mit Deiner Fummelei fertig bist.
#29Report
08.09.2009
Ich gebe im Normalfall die Blende vor (meist zwischen 2.8 - 4, selten Offenblende) und dann soll sich die Kamera um die Zeiten kümmern, irgendwas muß sie ja auch machen... ;-)
Edit : Ich benutze entweder das 50mm 1.4 oder das 28-80 2.8
Edit : Ich benutze entweder das 50mm 1.4 oder das 28-80 2.8
#30Report
08.09.2009
"M" in verbindung mit nem guten belichtungsmesser egal ob in- oder outdoor.
#31Report
[gone] User_11925
08.09.2009
Beim klassischen Portrait immer M. Dann wähle ich die Blende und per Messung die passende Belichtungszeit.
Die Messung mache ich meist mit Kamera und Histogramm.
gruss Uwe
Die Messung mache ich meist mit Kamera und Histogramm.
gruss Uwe
#32Report
08.09.2009
Original von Ida van der Velte
Im Studio generell immer mit M. Outdoor arbeite ich acuh schon mal mit AV - ganz wie ich Lust zu habe und wie das Licht ist.
Ich kenne noch immer "Fotografen" die mit Programmautomatik arbeiten und nur in JPG speichern...
Die Programmautomatik an den meisten DSLR lässt sich shiften, das kommt dann auf´s gleiche raus als wenn man in A oder S (Tv) arbeiten würde... und es soll Kameras geben die richtig brauchbare JPGs liefern...
Warum glaubt nur jeder Hanswurst, er beherrsche die RAW-Entwicklung besser als seine Kamera? *ggg*
Aber der ganze Thread zeigt schön, daß die MK ein riesiges Potential bietet um Fotokurse an den Mann zu bringen...
:)))
#33Report
#34
09.09.2009
Original von Leather Man
Kauf mal ein richtiges Buch im Fachhandel, über deine Kamera, auch bei Media Markt, gibt einzige,
da wird dir gut erklärt , was das beste ist , und kein Blödsinn, RAW Daten sind immer besser, wer sagt dass nur JPEG die besten sind, der weiß nicht worüber er redet!!!!
und im Studio immer Belichtungsmesser nützen, draußen kann man dieser auch nützen!!
aber nicht immer unbedingt. Das alles hängt von der Lage ab !!!
Voraussetzung ist aber, daß man damit umgehen kann... mit den RAW Daten...
Ich habe auch nicht behauptet, das JPGs grundsätzlich besser sind... Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
#35Report
#36
09.09.2009
Richtig, richtig... die Kernaussage meines Postings zielt jedoch in eine etwas andere Richtung...
:)))
:)))
#37Report
[gone] John Doe II
09.09.2009
Das Hauptproblem bei JPEG ist die gängige Reduzierung auf 8 Bit/Kanal.
Wenn man dann noch einen größeren Farbraum wie z.B. AdobeRGB da hineinpackt verschenkt man ganz schnell (und sichtbar) Qualität.
Aber das ist ja eigentlich nicht das Thema hier... :-)
Wenn man dann noch einen größeren Farbraum wie z.B. AdobeRGB da hineinpackt verschenkt man ganz schnell (und sichtbar) Qualität.
Aber das ist ja eigentlich nicht das Thema hier... :-)
#38Report
[gone] User_3319
09.09.2009
Ich fotografiere meistens auf A (Zeitautomatik). Dann kann ich das gestalterische Mittel – die Blende halt – selbst bestimmen. Ob die Kamera mir automatisch vorschlägt, dass dann 1/250s die korrekte Belichtungszeit ist, oder ob ich es erst selbst herausfinden muss, ist mir Latex ;) Wenn dann etwas nicht stimmt, nutze ich den AE-Speicher oder EV-Korrektur. Wenn dann das auch noch keine sinnvolle Lösung ist, gehe ich auf Manuell.
Allerdings fotografiere ich auch kaum Leute im Studio, sondern eher Dinge auf der Straße – manchmal muss es halt schnell gehen.
Allerdings fotografiere ich auch kaum Leute im Studio, sondern eher Dinge auf der Straße – manchmal muss es halt schnell gehen.
#39Report
Topic has been closed
Aber wenn du doch die Möglichkeit hast die Fotos in Rohdaten zu haben, dann versteh ich das nicht. Ich ärger mich nach der Bearbeitung immer wieder, dass die Fotos so viel verlieren wenn ich sie als JPG speicher.