Verträge bei Shootings mit mehreren Modellen. 27
[gone] Frau Zwergmann - former Penelope Smith
17.09.2009
Besser wäre das, wenn man den "Zickenkrieg" bedenkt, der sich in manch Forenbeitrag darstellt. Nicht, das sich die Mädels nachträglich noch verklagen, weil ... "die plöde mich auf ihrer SC hat und Scheiß Kommis runtersetzt!" oder so... Leider.
#2Report
17.09.2009
....also soweit ich es weis brauchst das nicht, aber da ich nicht sicher bin ist das eine sehr interessante Frage. Würde mich auch interessieren....
Original von HoWe Photodesign
Hallo,
ich habe eine Frage. Wenn ich ein TFP shooting mit mehreren Modellen mache. Brauchen die Modelle dann untereinander auch Verträge um die Fotos mit dem anderen Modell nutzen zu können oder genügt es wenn ich von jedem Modell einen Vertrag habe?
Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Holger
#3Report
17.09.2009
Original von HoWe Photodesign
Wenn ich ein TFP shooting mit mehreren Modellen mache. Brauchen die Modelle dann untereinander auch Verträge um die Fotos mit dem anderen Modell nutzen zu können oder genügt es wenn ich von jedem Modell einen Vertrag habe?
Das geht auch mit bilateralen Verträgen, wenn sie richtig formuliert sind.
Lax formuliert musst Du dir von jedem Modell die nötigen Rechte einräumen lassen,
dazu noch das Recht, diese auch dritten einzuräumen und in jedem einzelnen
Vertrag dann auch diese Rechteweitergabe reinpacken.
Alternative: ein multilateraler Vertrag
weitere Alternative: die Modelle schliessen untereinander auch noch Verträge
#4Report
[gone] belavue-fotografie
17.09.2009
Nehmen wir an Du shootest mit 3 Modellen
Dann würde ich es so machen:
3 Verträge zwischen Fotograf und jeweils einem Model
In jedem Vertrag des Models stehen auch die anderen Mitwirkenden Modelle mit gelistet.
Shootingart - bla bla...
Das auf jedem Vertrag die Veröfffentlichungsrechte auch an die anderen Modelle vom Model abzutreten sind... aber:
soweit eingeschränkt, dass Fotos nur alle zeigen dürfen wo das jeweilige Model mit auch anderen der 3 gezeigt wird!
Dafür gesondert pro Vertrag die Veröffentlichungsrechte für derart Fotos als Erklärung schriftlich festhalten!
Alle drei Verträge unterschreiben alle drei Modelle
Somit bekommt der Fotograf 3 Verträge mit jeweils 3 Unterschriften pro Vertrag!
Damit wäre der Fotograf abgesichert und hat einen Nachweis...
und die jeweiligen Modelle mit den anderen Unterschriften und Daten auch.
Das wäre fix grad spontan meine Massnahme
(da ich mehrere Modelle gleichzeitig noch nicht fotografiert habe, wo sich die Veröffentlichungsfrage stellte)
Konntet Ihr mir folgen??? :))
bootmark
Dann würde ich es so machen:
3 Verträge zwischen Fotograf und jeweils einem Model
In jedem Vertrag des Models stehen auch die anderen Mitwirkenden Modelle mit gelistet.
Shootingart - bla bla...
Das auf jedem Vertrag die Veröfffentlichungsrechte auch an die anderen Modelle vom Model abzutreten sind... aber:
soweit eingeschränkt, dass Fotos nur alle zeigen dürfen wo das jeweilige Model mit auch anderen der 3 gezeigt wird!
Dafür gesondert pro Vertrag die Veröffentlichungsrechte für derart Fotos als Erklärung schriftlich festhalten!
Alle drei Verträge unterschreiben alle drei Modelle
Somit bekommt der Fotograf 3 Verträge mit jeweils 3 Unterschriften pro Vertrag!
Damit wäre der Fotograf abgesichert und hat einen Nachweis...
und die jeweiligen Modelle mit den anderen Unterschriften und Daten auch.
Das wäre fix grad spontan meine Massnahme
(da ich mehrere Modelle gleichzeitig noch nicht fotografiert habe, wo sich die Veröffentlichungsfrage stellte)
Konntet Ihr mir folgen??? :))
bootmark
#5Report
17.09.2009
Original von belavue-fotografie
3 Verträge zwischen Fotograf und jeweils einem Model
Das wären also 3 bilaterale Verträge mit jeweils zwei Vertragsurkunden
für jeden Vertragspartner (der Ordnung halber)
Original von belavue-fotografie
Alle drei Verträge unterschreiben alle drei Modelle
Somit bekommt der Fotograf 3 Verträge mit jeweils 3 Unterschriften pro Vertrag!
Wenn alle Modelle unterschreiben, dann ist es nicht mehr ein Vertrag zwischen
dem Fotografen und einem Modell (wie oben geschrieben) sondern es ist
ein multilateraler Vertrag zwischen allen 4 Beteiligten.
Dazu reicht eigentlich 1 Vertrag mit 4 Vertragsurkunden. In dem Vertrag sollten
Regelungen für alle Beteiligte enthalten sein.
Willst Du wirklich 3 Verträge machen (weil einzelne Inhalte unterschiedlich geregelt sind?)
dann sollte dennoch jeder Vertragspartner (4 Unterzeichnende!) eine Urkunde erhalten.
Macht 12 Vertragsurkunden. Nicht wirklich effizient.
Original von belavue-fotografie
Konntet Ihr mir folgen??? :))
Nein :-)
#6Report
[gone] belavue-fotografie
17.09.2009
Nein ??? :))
Also...
ich bin manchmal schwierig zu lesen... :))
3 Verträge...
oben Name Fotograf
Name ein Model = Model x
Vertrags bla bla bla...
Daten der anderen 2 mitwirkenden Modelle
Zusatz:
Hiermit trete ich Model X die Veröffentlichungsrechte an die jeweiligen Model Teilnehmer
Model Y - Model Z ab,
deren Fotoart uns drei gemeinsam oder auch nur zwei gemeinsam auf einem Foto zeigen!
Von mir gemachte Einzel Personen Fotos gehören nicht zur der Veröffentlichungsabtretung!
Und oben ja gesondert die Veröffentlichungsrechte für den Fotografen,
wie üblich.
Unten dann Unterschrift Fotograf und Model X
dann dazu gelesen und Einverstanden bla bla bla...
Model Y und Model Z
Somit hätte jeder die Einwilligung aller Parteien
Dann hätte ich "nur" 3 Verträge im Umlauf.
So, nun bin ich gespannt, richtig oder falsch??
Der Text selbst ist hier gerade wahrlos spontan entstanden,
kann man natürlich ohne blabla ausschreiben :))
follow me ???
(alles nur Grundgerüst um den Sinn zu verdeutlichen)
Also...
ich bin manchmal schwierig zu lesen... :))
3 Verträge...
oben Name Fotograf
Name ein Model = Model x
Vertrags bla bla bla...
Daten der anderen 2 mitwirkenden Modelle
Zusatz:
Hiermit trete ich Model X die Veröffentlichungsrechte an die jeweiligen Model Teilnehmer
Model Y - Model Z ab,
deren Fotoart uns drei gemeinsam oder auch nur zwei gemeinsam auf einem Foto zeigen!
Von mir gemachte Einzel Personen Fotos gehören nicht zur der Veröffentlichungsabtretung!
Und oben ja gesondert die Veröffentlichungsrechte für den Fotografen,
wie üblich.
Unten dann Unterschrift Fotograf und Model X
dann dazu gelesen und Einverstanden bla bla bla...
Model Y und Model Z
Somit hätte jeder die Einwilligung aller Parteien
Dann hätte ich "nur" 3 Verträge im Umlauf.
So, nun bin ich gespannt, richtig oder falsch??
Der Text selbst ist hier gerade wahrlos spontan entstanden,
kann man natürlich ohne blabla ausschreiben :))
follow me ???
(alles nur Grundgerüst um den Sinn zu verdeutlichen)
#7Report
17.09.2009
Original von belavue-fotografie
Nein ??? :))
Verstanden hatte ich das schon - Du machst 3 Verträge, ok.
Alle 3 sind zwischen 4 Parteien geschlossen. Wäre das nicht so,
dann müssten die anderen Modelle auch nicht unterschreiben.
Ich persönlich lege Wert darauf, von Verträgen, die ich unterschreibe,
auch ein Exemplar zu bekommen.
-> 12 Zettel, jeder bekommt 3
Wie schon oben geschrieben, finde ich das nicht besonders elegant.
Bei 10 Modellen sind dann schon 110 Vertragsurkunden, nur mal so ...
für größere Gruppen absolut ungeeignet.
#8Report
[gone] belavue-fotografie
17.09.2009
Ah.. natürlich...
ich wäre dann bei 6 Exemplare...
also 2 pro Model
Eins für mich eins für die Lady !!
Da alle Unterschreiben kann sich auch kein Model bei anderen beschweren,
weil alle die Unterschriften haben!
Also der Fotograf 1 Verträge pro Model
jedes Model einen mit allen Unterschriften. = 6 Stk.
Aber wenn es so nicht gut ist, lass ich mich gerne auf einen besseren Stand bringen!
Merci für Kontakt!
ich wäre dann bei 6 Exemplare...
also 2 pro Model
Eins für mich eins für die Lady !!
Da alle Unterschreiben kann sich auch kein Model bei anderen beschweren,
weil alle die Unterschriften haben!
Also der Fotograf 1 Verträge pro Model
jedes Model einen mit allen Unterschriften. = 6 Stk.
Aber wenn es so nicht gut ist, lass ich mich gerne auf einen besseren Stand bringen!
Merci für Kontakt!
#9Report
17.09.2009
Original von belavue-fotografie
ich wäre dann bei 6 Exemplare...
also 2 pro Model
Eins für mich eins für die Lady !!
Da alle Unterschreiben kann sich auch kein Model bei anderen beschweren,
weil alle die Unterschriften haben!
Der Fotograf ist fein raus, ok.
Jedes Modell hat auch "ihren" Vertrag mit den Unterschriften der anderen, auch ok.
Aber von den Verträgen auf denen sie mit "Einverstanden" gezeichnet haben,
haben die Modelle dann keinen Beleg. Sie unterscheiben also etwas und können
sich kaum gegen nachträgliche Manipulation schützen, das sie kein Belegexemplar
haben.
Nicht gut.
Am einfachsten:
Ein Vertrag mit 4 Urkunden und im Text die Rechte aller regeln.
#10Report
[gone] belavue-fotografie
17.09.2009
Das erscheint logisch und Du hast mich überzeugt...
Da geb ich Dir absolut recht!
(mir zu folgen ist nicht von wert)
:))
Aber für 23.30 Uhr hab ich mich wacker geschlagen!!!
Da geb ich Dir absolut recht!
(mir zu folgen ist nicht von wert)
:))
Aber für 23.30 Uhr hab ich mich wacker geschlagen!!!
#11Report
[gone] Hermann Klecker
17.09.2009
Ich hab mir dafür einen TfP-Vertrag gemacht.
Ein ganz normaler Vertrag, in dem aber allgemein von den Teilnehmern gespreochen wird, die sich gegenseitig die Rechte zugestehen.
Ganz allgmein, so daß es rein sprachlich funktioniert, egal wie viele Modelle, Visas, Fotografen, Bodypainter, sonstwas teilnehmen.
Dabei ist lediglich ausgeschlossen, daß sich die Fotografen gegenseitig Nutzungsrechte zugestehen. Aber alle anderen beteiligten Künstler gegenseitig.
Dahinter dann eine lange Tabelle, in der jeder ankreuzt, welche Rolle er beim Shooting hat und seine Personalien angibt und unterschreibt.
Entweder füllen wir das nur einmal aus und ich kopiere es und schicke jedem eine Kopie.
Oder wir füllen es jeder genau so oft aus, wie Teilnehmer beteiligt sind.
Letzteres ist immer noch einfacher, als wenn jeder mit jedem einen TfP-Vertrag macht.
Hab ich erst drei mal gebraucht, war dann aber total praktisch.
Ein ganz normaler Vertrag, in dem aber allgemein von den Teilnehmern gespreochen wird, die sich gegenseitig die Rechte zugestehen.
Ganz allgmein, so daß es rein sprachlich funktioniert, egal wie viele Modelle, Visas, Fotografen, Bodypainter, sonstwas teilnehmen.
Dabei ist lediglich ausgeschlossen, daß sich die Fotografen gegenseitig Nutzungsrechte zugestehen. Aber alle anderen beteiligten Künstler gegenseitig.
Dahinter dann eine lange Tabelle, in der jeder ankreuzt, welche Rolle er beim Shooting hat und seine Personalien angibt und unterschreibt.
Entweder füllen wir das nur einmal aus und ich kopiere es und schicke jedem eine Kopie.
Oder wir füllen es jeder genau so oft aus, wie Teilnehmer beteiligt sind.
Letzteres ist immer noch einfacher, als wenn jeder mit jedem einen TfP-Vertrag macht.
Hab ich erst drei mal gebraucht, war dann aber total praktisch.
#12Report
17.09.2009
Keine Kopien an einen Teilnehmer,
jeder hat ein Exemplar mit originaluntrschrift zu erhalten.
Peter
Ich bin jetzt einer von denen, vor denen mich meine Eltern früher immer gewarnt haben!
jeder hat ein Exemplar mit originaluntrschrift zu erhalten.
Peter
Ich bin jetzt einer von denen, vor denen mich meine Eltern früher immer gewarnt haben!
#13Report
17.09.2009
also bei mir wird der übliche Vertrag so erweitert, dass Platz für die Daten aller Beteiligten ist. Dann gibt es jür jeden/r ein Exemplar. Jede(r) unterschreibt jedes Exemplar. Fertig!
Wo ist das Problem?
Ok, einige Vertragsfornulierungen müssen grammatikalisch angepasst werden.
Wo ist das Problem?
Ok, einige Vertragsfornulierungen müssen grammatikalisch angepasst werden.
#14Report
[gone] Nasty World Media
17.09.2009
Einfach drei ganz normale TFP-Verträge mit der Klausel, dass der Fotograf die Fotos auch den anderen am Shooting beteiligten Personen zur Eigenwerbung geben darf.
Aus die Maus - und bei der Lösung reicht es auch völlig aus, wenn ein Model jeweils nur ihren Vertrag unterschreibt.
PS: Ist übrigens auch einfacher so eine Klausel seinem Vertrag anzufügen als selbst einen komplett neuen Mehrpersonen-Vertrag aufzusetzen.
Gruß
Nasty
Aus die Maus - und bei der Lösung reicht es auch völlig aus, wenn ein Model jeweils nur ihren Vertrag unterschreibt.
PS: Ist übrigens auch einfacher so eine Klausel seinem Vertrag anzufügen als selbst einen komplett neuen Mehrpersonen-Vertrag aufzusetzen.
Gruß
Nasty
#15Report
[gone] Nasty World Media
17.09.2009
Das jedes am Shooting beteiligte Model jeden Vertrag als zur Kenntnis genommen unterschreiben müsste ist Blödsinn.
Denn in dem Vertrag mit Model A gibt dieses mir alle nötigen Rechte die Fotos selbst zu nutzen und den Models B + C die Bilder zu Verfügung stellen zu können. Im Gegenzug erhält das Model A von mir die Erlaubnis alle Bilder aus dem Shooting zu nutzen.
So muss jedes Model nur den Vertrag mit mir unterschreiben und brauch auch nur diese Kopie.
Gruß
Nasty
Denn in dem Vertrag mit Model A gibt dieses mir alle nötigen Rechte die Fotos selbst zu nutzen und den Models B + C die Bilder zu Verfügung stellen zu können. Im Gegenzug erhält das Model A von mir die Erlaubnis alle Bilder aus dem Shooting zu nutzen.
So muss jedes Model nur den Vertrag mit mir unterschreiben und brauch auch nur diese Kopie.
Gruß
Nasty
#16Report
23.09.2009
vertrag, in dem das model die rechte an den fotografen überträgt
> fotograf ist alleiniger rechteinhaber an den fotos, da er ja von jedem model diese freigabe hat
> er kann die nutzungsrechte dann vergeben 'wie er will', also jedem model die nutzung der fotos erlauben, an denen er ja alle rechte hat, egal wieviele drauf sind.
also ohne spezielle klausel...so seh ich das zumindest..
> fotograf ist alleiniger rechteinhaber an den fotos, da er ja von jedem model diese freigabe hat
> er kann die nutzungsrechte dann vergeben 'wie er will', also jedem model die nutzung der fotos erlauben, an denen er ja alle rechte hat, egal wieviele drauf sind.
also ohne spezielle klausel...so seh ich das zumindest..
#17Report
[gone] Hermann Klecker
23.09.2009
Original von P.Mücke -da guckst du aber-
Keine Kopien an einen Teilnehmer,
jeder hat ein Exemplar mit originaluntrschrift zu erhalten.
Kannst Du machen. Dann sind es nach meinem Verfahren aber immer noch 5 Verträge bei 5 Teilnehmern und jeder schreibt seine Daten 5 mal und unterschreibt 5 mal.
Wenn aber jeder Fotograf mit jedem Modell einen nomralen Vertrag schließen, dann sind es bei 2 Fotografen und 3 Modellen schon 6. Bei 1 Fotograf mit 4 Modellen schon 8, ...
Solche bilateralen Lösungen gestatten dann aber Modell A nicht, die Fotos zu verwenden auf denen neben ihr auch Modell B abgelichtet ist.
Und wenn man diese Lücke schließt, dann kommt man am Ende doch immer wieder wieder zu Lösungen, bei denen jeder Beteiligte genannt werden muß und jeder unterschreibt.
#18Report
[gone] Nasty World Media
23.09.2009
@HermannK:
Du denkst viel zu kompiziert:
Nehmen wir an ich shoote mit Model A, B und C. Mit jedem der Model mache ich einen ganz normalen TFP-Vertrag mit der Zusatzklausel, dass ich die Bilder auch anderen am Shooting beteiligten Model zu Verfügung stellen darf.
Den Vertrag mit Model A müssen nur ich und das Model unterschreiben - die anderen Models haben hier Nichts zu suchen.
In dem Vertrag mit Model A bekommt dieses von MIR das Recht eingeräumt die Bilder (auch die mit den Models B und C) nutzen zu dürfen und gibt mir dafür die Erlaubnis ihre Bilder nutzen zu dürfen incl. Weitergabe an die beiden anderen Models was ich in den Verträgen mit B und C auch tue wo ich dann die nötigen Rechte an den Bildern von den Models B und C bekomme, die ich in dem Vertrag mit A diesem Model weitergebe.
Gruß
Nasty
Du denkst viel zu kompiziert:
Nehmen wir an ich shoote mit Model A, B und C. Mit jedem der Model mache ich einen ganz normalen TFP-Vertrag mit der Zusatzklausel, dass ich die Bilder auch anderen am Shooting beteiligten Model zu Verfügung stellen darf.
Den Vertrag mit Model A müssen nur ich und das Model unterschreiben - die anderen Models haben hier Nichts zu suchen.
In dem Vertrag mit Model A bekommt dieses von MIR das Recht eingeräumt die Bilder (auch die mit den Models B und C) nutzen zu dürfen und gibt mir dafür die Erlaubnis ihre Bilder nutzen zu dürfen incl. Weitergabe an die beiden anderen Models was ich in den Verträgen mit B und C auch tue wo ich dann die nötigen Rechte an den Bildern von den Models B und C bekomme, die ich in dem Vertrag mit A diesem Model weitergebe.
Gruß
Nasty
#19Report
Topic has been closed
ich habe eine Frage. Wenn ich ein TFP shooting mit mehreren Modellen mache. Brauchen die Modelle dann untereinander auch Verträge um die Fotos mit dem anderen Modell nutzen zu können oder genügt es wenn ich von jedem Modell einen Vertrag habe?
Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Holger