Milchpreise und der Protest der Bauern 59
24.09.2009
Sehe ich auch sehr bedenklich.
Als Verbraucher hat man immerhin die Möglichkeit an der Kasse abzustimmen sprich ALDI und Co. in Sachen Milch zu boykottieren.
Den Milchbauern geht es zur Zeit wirklich äußerst dreckig - und ich bin selber gern bereit für Milch freiwillig ein wenig mehr zu zahlen.
Als Verbraucher hat man immerhin die Möglichkeit an der Kasse abzustimmen sprich ALDI und Co. in Sachen Milch zu boykottieren.
Den Milchbauern geht es zur Zeit wirklich äußerst dreckig - und ich bin selber gern bereit für Milch freiwillig ein wenig mehr zu zahlen.
#2Report
24.09.2009
Und obwohl die Preise für Milch im Keller sind, kaufen/trinken wir die Milch nicht.
Also bleibt die Milch im Laden stehen..... muß aber raus weil schon wieder neue Milch angeliefert wird..... weil viel zu viel Milch erzeugt wird.
Helmut
Also bleibt die Milch im Laden stehen..... muß aber raus weil schon wieder neue Milch angeliefert wird..... weil viel zu viel Milch erzeugt wird.
Helmut
#3Report
24.09.2009
Original von helmutphoto
Und obwohl die Preise für Milch im Keller sind, kaufen/trinken wir die Milch nicht.
Also bleibt die Milch im Laden stehen..... muß aber raus weil schon wieder neue Milch angeliefert wird..... weil viel zu viel Milch erzeugt wird.
Helmut
Eventuell mag es auch daran liegen, dass man kaum noch frische Vollmilch kaufen kann ...
Es gibt fast nur noch pasteurisierte Milch.
#4Report
[gone] Graupelschauer
24.09.2009
Die Milchbauern haben hauptsächlich ein Problem: Sie sind sich nicht einig. Sie unterbeiten sich schlicht gegenseitig. Was soll Aldi da machen? Die nehmen natürlich den billigsten.
Das Problem ist, dass der freie Markt auf Viecher keine Rücksicht nimmt. Die Kühe müssen ihre Milch loswerden, und dann hat sie der Bauer am Hals. Mittlerweile gab's schon Anzeigen wegen Umweltverschmutzung, weil die Bauern die fettige Milch weggeschüttet haben . Ein Streik oder ein Kartell der Milchbauern ist aber illegal - das sind verbotene Preisabsprachen. Die Milchbauern haben nur zwei Möglichkeiten: die Politik handelt und garantiert gesetzliche Mindestpreise - das muss aber auf EU-Ebene geschehen, oder sie vertreiben ihre Milch selber. Das dürfen sie aber nicht, wegen der Lebensmittelrechtlichen Vorschriften. Sie bräuchten dazu entsprechende Abfüllanlagen, die ein Schweinegeld kosten und die Milchbauern haben derzeit eh kein Geld, also irgendwo beisst sich die Katze in den Schwanz. Die Milchbauern haben einfach die Arschkarte gezogen, weil die EU-Bürokraten nicht wissen, wie eine Kuh funktioniert.
Unabhängig davon: diese ganze ESL-Milch schmeckt Scheisse. Beim Aldi gibt's schon keine ungekochte Milch mehr, ich bin im Augenblick auf der Suche, wenn ich in den nächsten Wochen nicht fündig werde, wir haben im Dorf noch zwei Milchbauern.... dann pfeife ich auf das Lebensmittelrecht und geh abfüllen. Frische Vollmilch mit 3,8% ist ein bisschen was anderes als das Zeug vom Discounter....
Das Problem ist, dass der freie Markt auf Viecher keine Rücksicht nimmt. Die Kühe müssen ihre Milch loswerden, und dann hat sie der Bauer am Hals. Mittlerweile gab's schon Anzeigen wegen Umweltverschmutzung, weil die Bauern die fettige Milch weggeschüttet haben . Ein Streik oder ein Kartell der Milchbauern ist aber illegal - das sind verbotene Preisabsprachen. Die Milchbauern haben nur zwei Möglichkeiten: die Politik handelt und garantiert gesetzliche Mindestpreise - das muss aber auf EU-Ebene geschehen, oder sie vertreiben ihre Milch selber. Das dürfen sie aber nicht, wegen der Lebensmittelrechtlichen Vorschriften. Sie bräuchten dazu entsprechende Abfüllanlagen, die ein Schweinegeld kosten und die Milchbauern haben derzeit eh kein Geld, also irgendwo beisst sich die Katze in den Schwanz. Die Milchbauern haben einfach die Arschkarte gezogen, weil die EU-Bürokraten nicht wissen, wie eine Kuh funktioniert.
Unabhängig davon: diese ganze ESL-Milch schmeckt Scheisse. Beim Aldi gibt's schon keine ungekochte Milch mehr, ich bin im Augenblick auf der Suche, wenn ich in den nächsten Wochen nicht fündig werde, wir haben im Dorf noch zwei Milchbauern.... dann pfeife ich auf das Lebensmittelrecht und geh abfüllen. Frische Vollmilch mit 3,8% ist ein bisschen was anderes als das Zeug vom Discounter....
#5Report
24.09.2009
Also beim Bauern bei uns um die Ecke gibts frische Milch, frisch gezapft !
#6Report
24.09.2009
Unabhängig davon: diese ganze ESL-Milch schmeckt Scheisse. Beim Aldi gibt's schon keine ungekochte Milch mehr
Also gegen gekochte Milch bzw H-Milch habe ich soweit nix,
die schmeckt mir gut. Auch mit 1,5 % Fett vom Discounter
( die ich der Vollmilch mit 3,5 % Fett sogar vorziehe ).
Da wir jede Woche bei ALDI und LIDL unsere Einkaufstour machen,
kaufen wir da auch gleich unsere Milch im Normalfall.
Aber vielleicht sollte ich mir das wirklich ernsthaft überlegen,
zukünftig meine Milch woanders zu kaufen...
#7Report
24.09.2009
Original von Redhead Foto Project
Sehe ich auch sehr bedenklich.
Als Verbraucher hat man immerhin die Möglichkeit an der Kasse abzustimmen sprich ALDI und Co. in Sachen Milch zu boykottieren.
Den Milchbauern geht es zur Zeit wirklich äußerst dreckig - und ich bin selber gern bereit für Milch freiwillig ein wenig mehr zu zahlen.
Leider kommen erhöhte Preise nicht bei den Bauern an, sondern sie bleiben bei den Molkereien stecken. Die Molkereien sind die Schnittstelle bei der ganzen Sache und in den Vorständen sitzen die grössten Gauner aller Zeiten. Denen sind die Bauern komplett egal, zu Not wird die Milch einfach importiert, gibt ja genug davon.
Noch werden Lebensmittel invlationär gehandelt, das wir sich mittel-bis langfristig dramatisch ändern. Grosse Teile der Getreideernte werden bereits heute in Biogasanlagen geschaufelt, weil das ja angeblich ganz was dolles ökologisches ist. Dass immer weniger Flächen für Getreide, das als Lebensmittel genutzt wird, zu Verfügung steht...naja, so viel Weitsicht darf man von Politikern nicht erwarten. Sobald eine Biogasanlage in greifbarer Nähe ist, steigen die Pachtpreise für Flächen ganz dramatisch an, das kann kein Bauer schön kalkulieren. Obwohl ich selber als Verpächter davon profitieren würde, finde ich die Entwicklung ganz dramatisch...
Aber der Bevölkerung wird das erst dann klar, wenn das Brot auf einmal 5,-Euro kosten soll
und das wird es auch irgendwann, wenn das so weiter geht....
LG
Frank
#8Report
Ähm... Kühe geben nicht automatisch Milch!
[quote]Original von emilule
Das Problem ist, dass der freie Markt auf Viecher keine Rücksicht nimmt. Die Kühe müssen ihre Milch loswerden, und dann hat sie der Bauer am Hals.
Die Milchbauern haben einfach die Arschkarte gezogen, weil die EU-Bürokraten nicht wissen, wie eine Kuh funktioniert.
[quote]Original von emilule
Das Problem ist, dass der freie Markt auf Viecher keine Rücksicht nimmt. Die Kühe müssen ihre Milch loswerden, und dann hat sie der Bauer am Hals.
Die Milchbauern haben einfach die Arschkarte gezogen, weil die EU-Bürokraten nicht wissen, wie eine Kuh funktioniert.
#9Report
24.09.2009
Bis zu nem gewissen grad tun sie das, aber nicht genug, dann entzünden sich die Euter.
Ich trinke Soyamilch :)) Find es schlimm, wie hier mit Lebensmittel umgegangen wird und in anderen Ländern muss gehungert werden.... :(
Ich trinke Soyamilch :)) Find es schlimm, wie hier mit Lebensmittel umgegangen wird und in anderen Ländern muss gehungert werden.... :(
Original von I want to kill you like they do in the movies
Ähm... Kühe geben nicht automatisch Milch!
[quote]Original von emilule
Das Problem ist, dass der freie Markt auf Viecher keine Rücksicht nimmt. Die Kühe müssen ihre Milch loswerden, und dann hat sie der Bauer am Hals.
Die Milchbauern haben einfach die Arschkarte gezogen, weil die EU-Bürokraten nicht wissen, wie eine Kuh funktioniert.
#10Report
24.09.2009
für was braucht ein ausgewachsener Allesfresser Milch ? Das ist doch wohl aus einer anderen Zeit. Es gibt einfach zuviel "Milchbauern" für die aktuelle Nachfrage.
anTon
anTon
#11Report
24.09.2009
Nun ...
das Problem ist, wie schon geschrieben, nicht der Discounter, sondern der Vertragspartner des Discounters der diese Preise macht. Und der Vertragspartner der Discounter sind die Molkereien und nicht die Bauern.
Und das ist der Punkt, an dem angesetzt werden muss ...würden die Molkereien ihren Vertragspartnern anständige Preise zahlen, dann müssten diese auch an deren Kunden (Discounter) weitergegeben werden.
Mir ist es relativ egal, was ein Liter Milch kostet ... liegt der Preis bei 0,42 Euro kaufe ich den genauso wie wenn der Preis bei 0,69 Euro liegt ...
Allerdings bin ich deswegen auch nicht bereit, meine Milch abseits meiner normalen Einkaufstouren zu kaufen ;-)
das Problem ist, wie schon geschrieben, nicht der Discounter, sondern der Vertragspartner des Discounters der diese Preise macht. Und der Vertragspartner der Discounter sind die Molkereien und nicht die Bauern.
Und das ist der Punkt, an dem angesetzt werden muss ...würden die Molkereien ihren Vertragspartnern anständige Preise zahlen, dann müssten diese auch an deren Kunden (Discounter) weitergegeben werden.
Mir ist es relativ egal, was ein Liter Milch kostet ... liegt der Preis bei 0,42 Euro kaufe ich den genauso wie wenn der Preis bei 0,69 Euro liegt ...
Allerdings bin ich deswegen auch nicht bereit, meine Milch abseits meiner normalen Einkaufstouren zu kaufen ;-)
#12Report
24.09.2009
Original von Redhead Foto Project
[quote]Original von helmutphoto
Und obwohl die Preise für Milch im Keller sind, kaufen/trinken wir die Milch nicht.
Also bleibt die Milch im Laden stehen..... muß aber raus weil schon wieder neue Milch angeliefert wird..... weil viel zu viel Milch erzeugt wird.
Helmut
Eventuell mag es auch daran liegen, dass man kaum noch frische Vollmilch kaufen kann ...
Es gibt fast nur noch pasteurisierte Milch.[/quote]
Genau - die richtig frische Vollmilch gibt es hier in Berlin nur noch in ganz wenigen Läden.
Ich jedenfalls kaufe diese länger haltbar gemachte Milch wegen des Geschmacks nicht mehr.
Ein absoluter Rückschritt in der Qualität. Sicher nur auf Druck genau dieserr Discounter enhtstanden, die Angst um verdorbene Ware haben.
Ob wir uns das als Verbraucher alles so gefallen lassen, haben wir ja mit unserer Verkaufsentscheidung in der Hand.
#13Report
[gone] Graupelschauer
24.09.2009
@I want to kill....
Oh mann. Von meinem PC zur nächten Kuh habe ich, Augenblick, ich hole das Lineal 'raus, etwa 12 Meter.
Schon mal mit einer Kamera in einem Freilaufstall gewesen? Wenn hundert Kühe um Dich 'rumwuseln und Deine Kamera und Deine Jacke fressen wollen? Da biste heilfroh wenn Du wieder heile 'rauskommst. Habt ihr das mitgekriegt, mit der Milchbäuerin, die dem Abgeordneten die Milch über die Hose gekippt hat? Für die Frau habe ich mal einen "Kuhlender" gemacht, schon bald zehn Jahre her. Und bei der Gelegenheit bin ich für die Fotos in jedes Mauseloch des Milchhofs gekrochen...Also ich weiß, wie das so funktioniert mit der Kuh und dem Kalb und der Milch....
Oh mann. Von meinem PC zur nächten Kuh habe ich, Augenblick, ich hole das Lineal 'raus, etwa 12 Meter.
Schon mal mit einer Kamera in einem Freilaufstall gewesen? Wenn hundert Kühe um Dich 'rumwuseln und Deine Kamera und Deine Jacke fressen wollen? Da biste heilfroh wenn Du wieder heile 'rauskommst. Habt ihr das mitgekriegt, mit der Milchbäuerin, die dem Abgeordneten die Milch über die Hose gekippt hat? Für die Frau habe ich mal einen "Kuhlender" gemacht, schon bald zehn Jahre her. Und bei der Gelegenheit bin ich für die Fotos in jedes Mauseloch des Milchhofs gekrochen...Also ich weiß, wie das so funktioniert mit der Kuh und dem Kalb und der Milch....
#14Report
Na dann :-)
Dann sollte es ein leichtes sein, die Überproduktion an Milch einzudämmen, hm? Aber das ist hier ja eigentlich nicht das hauptsächliche Thema.
Dann sollte es ein leichtes sein, die Überproduktion an Milch einzudämmen, hm? Aber das ist hier ja eigentlich nicht das hauptsächliche Thema.
#15Report
24.09.2009
Original von anTon
für was braucht ein ausgewachsener Allesfresser Milch ? Das ist doch wohl aus einer anderen Zeit. Es gibt einfach zuviel "Milchbauern" für die aktuelle Nachfrage.
anTon
Mmmmh, also ich liebe es kühle Mlch zu trinken.
Wenn sie denn schmeckt und mit Kakaopuilver ist ein viertel Liter schon fast eine kleine Mahlzeit.
Ist alles Geschmakcssache und genau darum gehts mir hier auch.
Der Geschmack der natürlichen Milch muss wieder her.
Zuerst der Kunsttkäse, dnan die ewig haltbare Milch - alles das macht die deutschen Bauern kaputt, denn das zerstört ihren Heimvorteil.
Jeder deutsche Autobauer wäre bei Billigersatzteilen aus dem Ausland und vor
allem mit Unterstützung der Politik ubd der Medien sofort auf die Barrikaden gegangen.
Aber die Bauern? ......irgendwie sind sie TOTAL unorganisiert und hilflos.
Gegemn die schon fast monopolisierten Discounter kann man nur als Organisation ankommen.
#16Report
24.09.2009
Original von emilule
Frische Vollmilch mit 3,8% ist ein bisschen was anderes als das Zeug vom Discounter....
Genau mein Reden !
Sogar die 3,8% Schokomilch von Landliebe gibts hier nirgendwo mehr.
Ich denke, wie als Verbraucher haben da erheblichj Mitschuld.
Aus praktischen und bequemen Gründen kaufen immer mehr H-Milch,
weil die eben nicht schnell schlecht wird und weggegossen werden muss.
Dann sollten wir eben 1/2 und 1/4 Liter Verpackungen fordern!
ber Frischmilch.
Die im übrigen erheblich gesünder ist als H-Milch und auch erheblich mehr Vitamine enthält.
#17Report
24.09.2009
Original von FotocowboyIn Düsseldorf noch anstandslos zu bekommen, schau mal bei REAL ...
Sogar die 3,8% Schokomilch von Landliebe gibts hier nirgendwo mehr.
Aber im Zweifel haben die nicht viel, eben weil sie nicht lange haltbar ist ...
#18Report
24.09.2009
Original von Fotocowboy
[quote]Original von emilule
Frische Vollmilch mit 3,8% ist ein bisschen was anderes als das Zeug vom Discounter....
Genau mein Reden !
Sogar die 3,8% Schokomilch von Landliebe gibts hier nirgendwo mehr.
Ich denke, wie als Verbraucher haben da erheblichj Mitschuld.
Aus praktischen und bequemen Gründen kaufen immer mehr H-Milch,
weil die eben nicht schnell schlecht wird und weggegossen werden muss.
Dann sollten wir eben 1/2 und 1/4 Liter Verpackungen fordern!
ber Frischmilch.
Die im übrigen erheblich gesünder ist als H-Milch und auch erheblich mehr Vitamine enthält.[/quote]
Das ist wirklich sehr traurig, wie wir von den Konzernen verscheißert werden und billige "Lebensmittelfakes" konsumieren sollen ...
#19Report
24.09.2009
Na ja ...
Und es wird das produziert, was gekauft wird ... und das haben wir alleine in der Hand.
Original von Redhead Foto ProjectH-Milch ist ja kein Fake ...
Das ist wirklich sehr traurig, wie wir von den Konzernen verscheißert werden und billige "Lebensmittelfakes" konsumieren sollen ...
Und es wird das produziert, was gekauft wird ... und das haben wir alleine in der Hand.
#20Report
Topic has been closed
Seit vielen Wochen kann man ja nun schon beobachten,
daß die Milchpreise immer weiter runter - und die Bauern darum auf die Barrikaden - gehen.
Ich fand die niedrigen Milchpreise ja schon vor 2 oder 3 Wochen pervers -
ich finde es einfach unfair von ALDI und Co, den Milchpreis so weit runterzudrücken,
daß etliche Milchbauern inzwischen um ihre nackte Existenz kämpfen müssen.
Das kanns ja irgendwie nicht sein.
Natürlich freue ich mich als Verbraucher, wenn Lebensmittel günstiger werden,
ganz klar ! Aber das hier nimmt ja inzwischen schon Züge an... o.0
Ich bin der Meinung, daß man für einen Liter Milch auch ruhig ein paar Cent
mehr bezahlen kann. Das tut mir nicht weh und sichert den Milchbauern ihre Existenz.
Ich kann den Protest der Milchbauern jedenfalls gut verstehen -
ALDI und Co gehen in meinen Augen einfach zu weit.
Wie seht Ihr das ?
Dunkle Grüße :)
Melle ^v^