Milchpreise und der Protest der Bauern 59
25.09.2009
Original von KÖNIG Photography http://www.fotoartak.com
Deswegen kaufen wir nur noch Bio-Milch. Bezahlen gerne mehr für gute Qualität.
EINMAL hatte ich das gemacht!
Aus Frust geghen die4 "hält länger frsich!" Milch griff ich schnell zur Bio-Milch und musste zu hause feststellen, dass auch sie den kleinen Stempel "hält länger frisch!" drauf hatte....
Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr !
Da geben sich die Kühe, Bauern alle Mühe naturbelassene und hochwertige Lebensmittel zu erzeuegen und die Molkereien, Meiereien versauen das wieder.
Warum lassen wir Deutschen uns das bei den Lebensmitteln mit der fallenden Qualität so gefallen? Würden wir auch Autos kaufen, die 5 Jahre nach Kunststoffchemie stinken?
#42Report
25.09.2009
eine kostenlose tägliche milchpause für alle schüler!
dann hätten wir weniger milch-über-produktion und
zudem noch eine richtig gute tat getan.
zu zeiten der DDR gabs das flächendeckend.
dann hätten wir weniger milch-über-produktion und
zudem noch eine richtig gute tat getan.
zu zeiten der DDR gabs das flächendeckend.
#43Report
25.09.2009
Aber die Milch hat widerlich geschmeckt... war regelmäßig mit Wasser gestreckt...
Original von k a r m a k o m a
eine kostenlose tägliche milchpause für alle schüler!
dann hätten wir weniger milch-über-produktion und
zudem noch eine richtig gute tat getan.
zu zeiten der DDR gabs das flächendeckend.
#44Report
[gone] maja1974
25.09.2009
Original von Fotocowboy
Warum lassen wir Deutschen uns das bei den Lebensmitteln mit der fallenden Qualität so gefallen? Würden wir auch Autos kaufen, die 5 Jahre nach Kunststoffchemie stinken?
Aber sicher würdet Ihr das tun wenn diese 270kW haben und 13.500,- Euro kosten.
#45Report
[gone] -Erlkoenigin-
25.09.2009
Das wäre eine gute Möglichkeit die Milch zu nutzen- immerhin gibt es in Deutschland viele Kinder, die sich darüber freuen, oder Altenheime, Bahhhofsmissionen......
Ich möchte auch unterstützen und bin für faire Preise für alle! Verbraucher und Milchbauern sollen zufrieden sein. Ich hoffe da gibts bald ne adäquate Einigung!
Ich möchte auch unterstützen und bin für faire Preise für alle! Verbraucher und Milchbauern sollen zufrieden sein. Ich hoffe da gibts bald ne adäquate Einigung!
#46Report
[gone] maja1974
25.09.2009
Hier in Belgien finden momentan solche Milchparties als Protestaktion statt. Da wird auf Wochenmärkten usw. kostenlos Milch verteilt, allerdings erst nach den Protesten gegen das Wegschütten auf die Felder.
#47Report
25.09.2009
Original von kajus.
Aber die Milch hat widerlich geschmeckt... war regelmäßig mit Wasser gestreckt...
...kann ich mich nicht daran erinnern ;-) egal, geht ja auch an der grundidee vorbei.
was wäre wenn, wenn diese milch, welche jetzt umweltschädlich auf felder gelassen
wird allen schülern zu gute kommen würde?
#48Report
25.09.2009
Mit deinem Halbwissen solltest du in die Politk gehen...
1. gerade mal "recherchiert": Aldi-H-Milch sagt "Milchhof Magdeburg"
2. Du willst H-Milch abschaffen? Weil man frische Milch nicht so gut transportieren kann? Von Polen nach Deutschland fährt auch ein LKW keinen halben Tag. das macht keinen Unterschied.
3. Und kleinere Verpackungen sollen den Milchabsatz steigern? Im Gegenteil. Wenn die halbe Packung in deinem Kühlschrank schlecht wird, hast du sie ja trotzdem gekauft. Abgesehen davon gibt es Frischmilch auch schon in kleineren Packungsgrößen.
1. gerade mal "recherchiert": Aldi-H-Milch sagt "Milchhof Magdeburg"
2. Du willst H-Milch abschaffen? Weil man frische Milch nicht so gut transportieren kann? Von Polen nach Deutschland fährt auch ein LKW keinen halben Tag. das macht keinen Unterschied.
3. Und kleinere Verpackungen sollen den Milchabsatz steigern? Im Gegenteil. Wenn die halbe Packung in deinem Kühlschrank schlecht wird, hast du sie ja trotzdem gekauft. Abgesehen davon gibt es Frischmilch auch schon in kleineren Packungsgrößen.
Original von Fotocowboy
Ich finde nur, dass durch diese "hält länger frisch!" Milch
die Fähigkeit der Discounter auch Milch von Polen,
Frankreich oder sonstwoher zu holen
gesteigert wird und dadurch die lokalen
Milchbauern immer mehr erpressbar gemacht werden,
weil eben die längeren Transportwege keine Produktminderung mehr bringen.
Deshalb würde ich da ansetzen.
H-Milch nur dort, wo es sein muss. Sonst nur frische Milch.
Schmeckt besser, ist gesünder, hilft den deutschen Milchbauern
und damit uns allen hier.
Möglichst auch in kleineren Verpackungen abgefüllt.. 1/4 und 1/2 l
Dann kaufen auch mehr Verbraucher, weil sie das auch schaffen zu verbrauchen.
;-)
#49Report
25.09.2009
Du könntest auch Milchpulver draus machen und Flüchtlingscamps in Afrika damit versorgen. Oder unterernährte nordkoreanische Kinder über den Winter bringen.
Und warum wird es nicht gemacht? Weil es nur um Profit geht. Man spielt mit dem verklärten, emotionalen Wert von Grundnahrungsmitteln.
...kann ich mich nicht daran erinnern ;-) egal, geht ja auch an der grundidee vorbei.
was wäre wenn, wenn diese milch, welche jetzt umweltschädlich auf felder gelassen
wird allen schülern zu gute kommen würde?[/quote]
Und warum wird es nicht gemacht? Weil es nur um Profit geht. Man spielt mit dem verklärten, emotionalen Wert von Grundnahrungsmitteln.
Original von k a r m a k o m a
[quote]Original von kajus.
Aber die Milch hat widerlich geschmeckt... war regelmäßig mit Wasser gestreckt...
...kann ich mich nicht daran erinnern ;-) egal, geht ja auch an der grundidee vorbei.
was wäre wenn, wenn diese milch, welche jetzt umweltschädlich auf felder gelassen
wird allen schülern zu gute kommen würde?[/quote]
#50Report
[gone] -Erlkoenigin-
25.09.2009
kajus: DAS ist das Problem: Profit! Da bleibt dann wahrscheinlich nix mehr übrigig, wenn die mIlch zu Pulver verarbeitet wird..traurig. Milchparty als Protest gegen wegschütten- auch sehr gut!
Ja, das ist der grosse makel!! Ich verstehe die Bauern, möchte sie auch unterstützen, aber ein Grundnahrungsmittel wegzukippen , das ist nicht die richtige Lösung! Ich hoffe hier in Deutschland gibts mehr Proteste wie dieser!
Ja, das ist der grosse makel!! Ich verstehe die Bauern, möchte sie auch unterstützen, aber ein Grundnahrungsmittel wegzukippen , das ist nicht die richtige Lösung! Ich hoffe hier in Deutschland gibts mehr Proteste wie dieser!
#51Report
25.09.2009
Original von k a r m a k o m a
[quote]Original von kajus.
Aber die Milch hat widerlich geschmeckt... war regelmäßig mit Wasser gestreckt...
...kann ich mich nicht daran erinnern ;-) egal, geht ja auch an der grundidee vorbei.
was wäre wenn, wenn diese milch, welche jetzt umweltschädlich auf felder gelassen
wird allen schülern zu gute kommen würde?[/quote]
Eben - eine Abnahme der FRISCHMILCH von den Schulversorgern
wäre eine echt geile Sache. Muss nicht nur zum Direkttrinken sein,
sondern kann ja auch veredelt als kakoa oder verarbeitet für
Pudding, Milchreis, Milchnudeln in Sahensoßen uvm verwendet werden.
Eine Super Alternative zu den ungesunden, leicht dickmachenden
Zucker-Produkten der Coca und Pepsi Corporation aus den FAT - USA.
#52Report
25.09.2009
wir brauchen hier nicht um unsere armen Landwirte zu bangen solange in der BRD/ EU eine dermasen horrende überproduktion von Milch stattfindet.
Einfache Formel:
Angebot groß und nachfrage Klein = kleiner Preis
der umkehrschluss
Angebot klein und nachfrage groß = hoher Preis
Ich gebe mal einen kleine Tip aus dem täglichen Leben: Wo fahren fast alle hin und regen sich über den Preis auf? Richtig die Tankstelle!!!
Weniger genau die Menge milch auf dem Markt die benötigt wird heißt gleicher Preis
weniger Milch heißt hoher Preis
Wer kann das kontrollieren?
Einfache Formel:
Angebot groß und nachfrage Klein = kleiner Preis
der umkehrschluss
Angebot klein und nachfrage groß = hoher Preis
Ich gebe mal einen kleine Tip aus dem täglichen Leben: Wo fahren fast alle hin und regen sich über den Preis auf? Richtig die Tankstelle!!!
Weniger genau die Menge milch auf dem Markt die benötigt wird heißt gleicher Preis
weniger Milch heißt hoher Preis
Wer kann das kontrollieren?
#53Report
25.09.2009
Original von Nico Reinhard
wir brauchen hier nicht um unsere armen Landwirte zu bangen solange in der BRD/ EU eine dermasen horrende überproduktion von Milch stattfindet.
Einfache Formel:
Angebot groß und nachfrage Klein = kleiner Preis
der umkehrschluss
Angebot klein und nachfrage groß = hoher Preis
Ich gebe mal einen kleine Tip aus dem täglichen Leben: Wo fahren fast alle hin und regen sich über den Preis auf? Richtig die Tankstelle!!!
Weniger genau die Menge milch auf dem Markt die benötigt wird heißt gleicher Preis
weniger Milch heißt hoher Preis
Wer kann das kontrollieren?
Mir geht es eher um den Trend zu "haltbar gemachten Lebensmitteln"
oder sogar zu "Ersatz-Lebensmitteln" mit den Konsequenzen zu beleuchten.
Ich als Verbraucher werde mir gerade darüber klar, wie die Konsequenzen aussehen:
Meine Ernährung wird eindeutig immer weniger gesund
Die dort weniger enthaltenen Vitamine werden durch chemisch erzeugte Vitamine ersetzt
Deutsche Milchbauern müssen mit polnischen, holländischen usw. in direkte Konkurrenz treten
Transporte belasten Umwelt und Straßen noch mehr
Globalisierung nun auch da, wo sie sinnlos und verkehrt
Discounter und Hersteller machen Bauern noch erpressbarer
Vor allem wird mir bewußt, wie ich hier nach und nach von dem,
was ich eigentlich will - nämlich geschmackvoll & gut essen und genießen weggeführt werde.
Solange bis ich so "gefüttert" werde wie manche Tiere jetzt schon.
.....mit ...na ich wills gar nicht hinschreiben.
#54Report
25.09.2009
Um mal bei der MK zu bleiben.
Die H-Milch ist der zukünftige Bahnhofsfotovollautomat mit
24MB Dateiausgabe (sowohl als Rohversion als auch als
auf den Automaten abgestimmte Beautybearbeitung)
wo es die 2 Beautybilder in 10x15 Hochglanz 270g/m²,
und auf 30x45 Leinwanddruck für insgesamt € 29,99 gibt.
(Auch Hochzeits-bild-option einstellbar!)
Das Ende der allermeisten geldverdienenden Fotografen.
(hochwertige Frischmilchproduzenten)
Die H-Milch ist der zukünftige Bahnhofsfotovollautomat mit
24MB Dateiausgabe (sowohl als Rohversion als auch als
auf den Automaten abgestimmte Beautybearbeitung)
wo es die 2 Beautybilder in 10x15 Hochglanz 270g/m²,
und auf 30x45 Leinwanddruck für insgesamt € 29,99 gibt.
(Auch Hochzeits-bild-option einstellbar!)
Das Ende der allermeisten geldverdienenden Fotografen.
(hochwertige Frischmilchproduzenten)
#55Report
25.09.2009
Original von Fotocowboy
[quote]Original von Nico Reinhard
wir brauchen hier nicht um unsere armen Landwirte zu bangen solange in der BRD/ EU eine dermasen horrende überproduktion von Milch stattfindet.
Einfache Formel:
Angebot groß und nachfrage Klein = kleiner Preis
der umkehrschluss
Angebot klein und nachfrage groß = hoher Preis
Ich gebe mal einen kleine Tip aus dem täglichen Leben: Wo fahren fast alle hin und regen sich über den Preis auf? Richtig die Tankstelle!!!
Weniger genau die Menge milch auf dem Markt die benötigt wird heißt gleicher Preis
weniger Milch heißt hoher Preis
Wer kann das kontrollieren?
[/quote]
Original von Fotocowboy
Mir geht es eher um den Trend zu "haltbar gemachten Lebensmitteln"
oder sogar zu "Ersatz-Lebensmitteln" mit den Konsequenzen zu beleuchten.
Dann darfst du nicht mehr in den Supermarkt einkaufen gehen! Der Bio Bauer wird dir da bestimmt helfen können. In einer Großstadt wird das bestimmt zum Problem!
Original von Fotocowboy
Meine Ernährung wird eindeutig immer weniger gesund
Die dort weniger enthaltenen Vitamine werden durch chemisch erzeugte Vitamine ersetzt
Nur Frische Produkte kaufen z.B Gemüsehändler/ Metzger deines Vertrauens
Original von Fotocowboy
Deutsche Milchbauern müssen mit polnischen, holländischen usw. in direkte Konkurrenz treten
Transporte belasten Umwelt und Straßen noch mehr
Das ist weniger das problem solange ca das doppelte an Milch produziert wird und das jeden Tag!
Original von Fotocowboy
Globalisierung nun auch da, wo sie sinnlos und verkehrt
Discounter und Hersteller machen Bauern noch erpressbarer
Solange gelder von der EU fliesen wird sich da nichts änder
Original von Fotocowboy
Vor allem wird mir bewußt, wie ich hier nach und nach von dem,
was ich eigentlich will - nämlich geschmackvoll & gut essen und genießen weggeführt werde.
Solange bis ich so "gefüttert" werde wie manche Tiere jetzt schon.
.....mit ...na ich wills gar nicht hinschreiben.
Bist du auch bereit den Preis dafür zu zahlen?
nehmen wir mal Roastbeef
in angebot beim Discounter 14€/kg und beim Metzger meines vertrauens, der heimische Rinder aus der Umgebung schlachtet30€/kg
Wo kaufst du ein?
Soll kein ANgrif gegen dich sein aber ich eine wir sind alle aus dem hauptsache billig prinzip. Wobei wir wieder bei der Formel sind....
Solange die Bauern/ Molkereien nur einen € von der EU/BRD erhalten wird sich daran rein garnichts ändern, leider
Wir habe eh bei uns im land zuviele Bauern die mit 10 oder 15 Kühen leben und 10 Hecktar Land haben. Dei Großen werden in absehbarer Zeit die kleine fressen und wir haben dann höfe mit 200 oder mehr Tieren.
#56Report
25.09.2009
Original von Nico Reinhard
Wir habe eh bei uns im land zuviele Bauern die mit 10 oder 15 Kühen leben und 10 Hecktar Land haben. Dei Großen werden in absehbarer Zeit die kleine fressen und wir haben dann höfe mit 200 oder mehr Tieren.
Ich wohne ja auf dem Land, obwohl ich absolut nix mit der Landwirtschaft zu tun habe, nur ein paar Hektar, die ich verpachte weil ich nicht weiss, was ich sonst damit machen soll 8~). Der Prozess ist ja schon voll im Gange, hier gibt es nicht mehr viele kleine, fast nur noch Grossbetriebe, die sich teilweise zu GBRs zusammenschliessen. Die, die früher mal gross waren sind heute kleine Kötter ohne Nachfolger. Wer will sich die Krauterei denn schon antun? Erst ab einer gewissen Grösse ist das mittlerweile ein ziemlich eleganter Beruf, voll mechanisiert und ziemlich stressfreies Arbeiten und stinken tun die Brüder auch nicht mehr...ausser vor Geld vielleicht...;-)
LG
Frank
#57Report
25.09.2009
Original von Frank Westwood
[quote]Original von Nico Reinhard
Wir habe eh bei uns im land zuviele Bauern die mit 10 oder 15 Kühen leben und 10 Hecktar Land haben. Dei Großen werden in absehbarer Zeit die kleine fressen und wir haben dann höfe mit 200 oder mehr Tieren.
Ich wohne ja auf dem Land, obwohl ich absolut nix mit der Landwirtschaft zu tun habe, nur ein paar Hektar, die ich verpachte weil ich nicht weiss, was ich sonst damit machen soll 8~). [/qoute]
So machen das mitlerweile viele die mal etwas landw. in der Famile hatten
Original von Frank Westwood
Der Prozess ist ja schon voll im Gange, hier gibt es nicht mehr viele kleine, fast nur noch Grossbetriebe, die sich teilweise zu GBRs zusammenschliessen.
Das sehe ich fast jeden Tag, da ich auf dem Land arbeite ...
Original von Frank Westwood
Wer will sich die Krauterei denn schon antun?
[/qoute]
Für den Beruf muß man geboren sein ....
[quote]Original von Frank Westwood
Erst ab einer gewissen Grösse ist das mittlerweile ein ziemlich eleganter Beruf, voll mechanisiert und ziemlich stressfreies Arbeiten
[/qoute]
Mit einem Haufen schulden.......
[quote]Original von Frank Westwood
und stinken tun die Brüder auch nicht mehr...ausser vor Geld vielleicht...;-)
vor schulden evtl wenn nicht schon vorher genug Geld anwesend war .....
Technik kostet.....
LG, Nico
#58Report
02.10.2009
Habe das gerade in einem KFZ-Forum (Mercedes) gelesen. Der Spruch passt genau hierhin.
H-Milch hat mit Milch soviel zu tun wie A-Klasse mit Klasse.
H-Milch hat mit Milch soviel zu tun wie A-Klasse mit Klasse.
#59Report
Topic has been closed
die Fähigkeit der Discounter auch Milch von Polen,
Frankreich oder sonstwoher zu holen
gesteigert wird und dadurch die lokalen
Milchbauern immer mehr erpressbar gemacht werden,
weil eben die längeren Transportwege keine Produktminderung mehr bringen.
Deshalb würde ich da ansetzen.
H-Milch nur dort, wo es sein muss. Sonst nur frische Milch.
Schmeckt besser, ist gesünder, hilft den deutschen Milchbauern
und damit uns allen hier.
Möglichst auch in kleineren Verpackungen abgefüllt.. 1/4 und 1/2 l
Dann kaufen auch mehr Verbraucher, weil sie das auch schaffen zu verbrauchen.
;-)