Welche Abdunkler nutzt ihr in eurem Studio? 26
24.09.2009
wenn du so große flächen brauchst, sind spanplatten zu schwer. 3x2 meter aus 16mm-platte wiegt da um die 100 kilo.
da würde ich drüber nachdenken, einen rahmen aus dachlatten oder alu-rohren zu bauen und mit schwarzem lichtdichten molton zu bespannen...
da würde ich drüber nachdenken, einen rahmen aus dachlatten oder alu-rohren zu bauen und mit schwarzem lichtdichten molton zu bespannen...
#2Report
Hmm...stimmt :) Hab wohl noch nicht über das Gewicht nachgedacht :)
Klar theoretisch könnte ich schwarze Stoffe an der Decke befestigen, auch eine sehr gute Idee, finde ich...ist nicht ganz so einfach das richtige zu finden.
Klar theoretisch könnte ich schwarze Stoffe an der Decke befestigen, auch eine sehr gute Idee, finde ich...ist nicht ganz so einfach das richtige zu finden.
#3Report
24.09.2009
Hensel Reflexwandrahmen auf Rollen, der hat eine schwarze Seite.
Das mit den Pressspanplatten ist gar nicht so verkehrt, ich habe zwei Ecken gebaut die aus 4 Platten bestehen. An eine Platt ein Allu - UL - angeschraubt. Die eine Platte stecke ich dann in das - U - und klemme sie mit Holzkeilen aus dem Verlegebereich fest. Somit ergibt das eine 2m hohe und 1m breite schwarze Ecke - innen und außen mit schwarzer Abtönfarbe gestrichen. Dagegenspringen kann man natürlich nicht aber die Ecken stehen ziemlich stabil - und die Models sollen ja auch nicht rumhampeln ;-)
Das mit den Pressspanplatten ist gar nicht so verkehrt, ich habe zwei Ecken gebaut die aus 4 Platten bestehen. An eine Platt ein Allu - UL - angeschraubt. Die eine Platte stecke ich dann in das - U - und klemme sie mit Holzkeilen aus dem Verlegebereich fest. Somit ergibt das eine 2m hohe und 1m breite schwarze Ecke - innen und außen mit schwarzer Abtönfarbe gestrichen. Dagegenspringen kann man natürlich nicht aber die Ecken stehen ziemlich stabil - und die Models sollen ja auch nicht rumhampeln ;-)
#4Report
24.09.2009
gibt von einigen herstellern wie lastolite, photoflex und anderen auch reflexpanel mit schwarzen bespannungen... das sind dann meist alu- oder kunststoffrahmen... vorteil: sie sind zerlegbar und auch mit anderen bespannungen zu verwenden...
ich habe z.b. mehrere photoflex hier rumfahren (eine seite schwarz, die andere weiss)... die sind leicht, lassen sich an stative oder die decke hängen und sind recht gut zu handhaben...
lg
m
*edit: was vergessen*
ich habe z.b. mehrere photoflex hier rumfahren (eine seite schwarz, die andere weiss)... die sind leicht, lassen sich an stative oder die decke hängen und sind recht gut zu handhaben...
lg
m
*edit: was vergessen*
#5Report
gibts links zu diesen panel? klingt interessant....die hensel lösung ist mir viel zu teuer
#6Report
24.09.2009
http://www.photoflex.com/
http://www.lastolite.com/
wenns günstiger sein soll: styrodämmplatten hochkant auf kleine rollwägelchen montieren
http://www.lastolite.com/
wenns günstiger sein soll: styrodämmplatten hochkant auf kleine rollwägelchen montieren
Original von MOUTEVELIDIS.COM - neue HP on !!
gibts links zu diesen panel? klingt interessant....die hensel lösung ist mir viel zu teuer
#7Report
[gone] VisualPursuit
24.09.2009
"Rollmöpse" aus Hensel Blackout Molton.
Tackert/wickelt man auf Rundhölzer und klemmt es abgerollt mit
Justin Clamps auf Stativen fest.
Tackert/wickelt man auf Rundhölzer und klemmt es abgerollt mit
Justin Clamps auf Stativen fest.
#8Report
preise finde ich keine :)
was kosten denn die panel ?
was kosten denn die panel ?
#9Report
24.09.2009
Ich nehme auch schwarzen Molton, der ist nicht teuer, einfach aufzuhängen ( wird bei mir in der Deckenschiene festgeklammert) und schluckt gut Licht.
LG Jens
LG Jens
#10Report
[gone] VisualPursuit
24.09.2009
Keine Panel. Molton. 6 oder 10 Meter Ballen, 30 Meter Rolle.
3 Meter breit, 275 Gramm/m².
Preise weiss ich nicht auswendig.
Über die Niederlassung in Berlin zu beziehen. Schönen Gruss von mir.
3 Meter breit, 275 Gramm/m².
Preise weiss ich nicht auswendig.
Über die Niederlassung in Berlin zu beziehen. Schönen Gruss von mir.
#11Report
und dann einfach von der decke ? :)
ist eine gute idee....
ist eine gute idee....
#12Report
24.09.2009
ich suchte auch lange nach einer preiswerten lösung.
dann fand ich zum ende des sommers im baumarkt einen 3-teiligen sicht-und windschutz,
bespannt mit segeltuch, jeweils 1m breit und einzeln stellbar.
das ganze set für 14,90€
anstelle des gelben segeltuchs schwarzes molton eingehangen und fertig.
so zahlt ich pro stück mit molton gerade mal ca. 10,00€
dann fand ich zum ende des sommers im baumarkt einen 3-teiligen sicht-und windschutz,
bespannt mit segeltuch, jeweils 1m breit und einzeln stellbar.
das ganze set für 14,90€
anstelle des gelben segeltuchs schwarzes molton eingehangen und fertig.
so zahlt ich pro stück mit molton gerade mal ca. 10,00€
#13Report
24.09.2009
Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Das Hensel Teil ist zwar teuer - aber ich hab nicht teuer bezahlt. Wenn Du es nicht eilig hast und ein bisschen warten kannst stehst Du auf der Gewinnerseite. Ich habe den Hensel - aus der Bucht, gebraucht für ein A und ein E und sah aus wie neu. Es gibt immer Leute die was verkaufen müssen und dann sollte man zuschlagen.
Als Beispiel - ich habe ein Manfrotto Carbon 755MF3 inkl. Kopf mit RC2 und Tasche in der Bucht für 138,-€ erwischt und einige ander Sachen auch. Das Ding war neu und ich hatte schon mächtig bedenken, weil das kann eigentlich nicht sein.
Das Paket kam inkl. Rechnung und das Stativ war 3 Monate alt und unbenutzt.
Es gibt immer mehrere Möglichkeiten warum - manchmal- ein Schnäppchen zu machen ist.
Hier war es nach eigener Aussage ein Großindustrieller aus Holland der plötzlich die Fotografie entdeckt hat. Rein zum Fotohändler - Nikon D3, Blitz, mehrere Objektive, Rucksack, Stativ -denn er wollte einen Wochenend-Fotokurs besuchen - hat er auch.
Leider war es wohl doch nicht ganz so einfach und das Interesse schwand schneller als es gekommen war.
Der hat doch tatsächlich jedes der Teile ab 1,-€ eingestellt und den Aussagen hat natürlich niemand so recht getraut und deswegen ging alles viel zu billig weg - aber gut für mich.
Die D3 überstieg aber trotzdem meine Kaufkraft aber so ein Stativ hatte ich schon länger gesucht.
Da ich Stative verleihe, bin ich immer auf der Jagd, ich muß nicht kaufen, wird es zu teuer, das nächste kommt bestimmt und das nächste, irgendwann.
Ich habe mindestens 25 Stative und genausoviel Köpfe, Getriebeneiger, Friktionsneiger, für wirklich kleines Geld bekommen.
Eigenlich war das schon wieder viel zu lang, aber mal nur um zu zeigen, das wirklich noch Schnäppchen gibt wenn man warten kann. Mir laufen am Tag bestimmt 10 Stative aus die ich nicht bekomme weil die Gebote zu hoch gehen. Dafür bin ich in der Lage 24h online zu sein, sei es im Studio oder Zuhause und reingeschaut ist schnell mal.
Die Reflexwände sind zwar nicht so häufig wie Akkus aber ich habe für meinen 108,-€ gezahlt plus Versand.
Augen aufhalten und warten, in den 100 Foren und Communities werden Millionen von Sachen verhökert, MK, FC, DSLR Forum, Nikon Forum, Canon Forum, etc. etc. etc
Warum nicht gebraucht?
Als Beispiel - ich habe ein Manfrotto Carbon 755MF3 inkl. Kopf mit RC2 und Tasche in der Bucht für 138,-€ erwischt und einige ander Sachen auch. Das Ding war neu und ich hatte schon mächtig bedenken, weil das kann eigentlich nicht sein.
Das Paket kam inkl. Rechnung und das Stativ war 3 Monate alt und unbenutzt.
Es gibt immer mehrere Möglichkeiten warum - manchmal- ein Schnäppchen zu machen ist.
Hier war es nach eigener Aussage ein Großindustrieller aus Holland der plötzlich die Fotografie entdeckt hat. Rein zum Fotohändler - Nikon D3, Blitz, mehrere Objektive, Rucksack, Stativ -denn er wollte einen Wochenend-Fotokurs besuchen - hat er auch.
Leider war es wohl doch nicht ganz so einfach und das Interesse schwand schneller als es gekommen war.
Der hat doch tatsächlich jedes der Teile ab 1,-€ eingestellt und den Aussagen hat natürlich niemand so recht getraut und deswegen ging alles viel zu billig weg - aber gut für mich.
Die D3 überstieg aber trotzdem meine Kaufkraft aber so ein Stativ hatte ich schon länger gesucht.
Da ich Stative verleihe, bin ich immer auf der Jagd, ich muß nicht kaufen, wird es zu teuer, das nächste kommt bestimmt und das nächste, irgendwann.
Ich habe mindestens 25 Stative und genausoviel Köpfe, Getriebeneiger, Friktionsneiger, für wirklich kleines Geld bekommen.
Eigenlich war das schon wieder viel zu lang, aber mal nur um zu zeigen, das wirklich noch Schnäppchen gibt wenn man warten kann. Mir laufen am Tag bestimmt 10 Stative aus die ich nicht bekomme weil die Gebote zu hoch gehen. Dafür bin ich in der Lage 24h online zu sein, sei es im Studio oder Zuhause und reingeschaut ist schnell mal.
Die Reflexwände sind zwar nicht so häufig wie Akkus aber ich habe für meinen 108,-€ gezahlt plus Versand.
Augen aufhalten und warten, in den 100 Foren und Communities werden Millionen von Sachen verhökert, MK, FC, DSLR Forum, Nikon Forum, Canon Forum, etc. etc. etc
Warum nicht gebraucht?
#14Report
[gone] VisualPursuit
24.09.2009
Original von MOUTEVELIDIS.COM - neue HP on !!
und dann einfach von der decke ? :)
ist eine gute idee....
Wie kommt denn Decke in den Satz?
#15Report
hab ja nix von neu erzählt :)
ich kaufe so ein zeug gerne no name und auch gebraucht...sind verbrauchsartikel.
aber die stoffvariante gefällt mir auch recht gut :-)
ich kaufe so ein zeug gerne no name und auch gebraucht...sind verbrauchsartikel.
aber die stoffvariante gefällt mir auch recht gut :-)
#16Report
Wo gabs den Windschutz? :)
Glaube das ist wirklich die schnellste und effektivste Lösung für einen minipreis :)
Glaube das ist wirklich die schnellste und effektivste Lösung für einen minipreis :)
#17Report
24.09.2009
ich nehme einen großen California Sunbounce mit der entsprechenden Bespannung.
#18Report
alles viel zu teuer, wenn es auch weit günstiger geht...wie gesagt benötige ich für diesen zweck kein markenprodukt :)
#19Report
24.09.2009
Original von MOUTEVELIDIS.COM - neue HP on !!
Wo gabs den Windschutz? :)
Glaube das ist wirklich die schnellste und effektivste Lösung für einen minipreis :)
du sagst es - gab!
ich war echt am überlegen, ob ich alle 4 sets mitnehmen sollte um sie weiter zu verticken.
aber letzte woche waren sie alle weg. :-(
einfach mal mit offenen augen durch die campingabteilungen gehen.
viele baumärkte sind ja auch nur regionalanbieter.
oder einfach mal nachfragen. was sie nicht verkauften haben die eingelagert.
#20Report
Topic has been closed
ich suche immer noch nach einer idealen Methode im Studio mit Abdunklern zu arbeiten, die nicht direkt wegbrechen, nachdem man sie mehrfach benutzt hat.
Aktuell arbeite ich mit Styroporplatten, würde aber gerne Spanplatten oder Ähnliches zu nutzen.
Welche Methoden kann man empfehlen?
Ich brauche 3x2 große Platten
Welchen Abdunkler nutzt ihr bei euch und habt ihr Kaufempfehlungen?