Wer muss den Schaden bezahlen? 48
01.10.2009
Original von cash - just ask for TFP
Die Betreiber und Mitarbeiter vor Ort haben mir den Spiegel ja nicht absichtlich oder grob fahrlässig abgebrochen.
Woher weisst Du das ?
Vielleicht wäre die Anlage 1 mal pro Jahr zu warten und der Betreiber hat das unterlassen.
Diese Unterlassung wäre grob fahrlässig.
Bei ordnungsgemösser Wartung wäre der Spiegel vielleicht noch ok.
Wenn Du aber selbst von nur leichter Fahrlässigkeit ausgehst, dann schau in
die AGB. Haftung aus leichter Fahrlässigkeit wird gerne ausgeschlossen.
#22Report
01.10.2009
mmm...du bist doch mit einem soooooo alten fahrzeug ( hey alter, ich fahre volvo...der älteste ist von 86...und den würde ich garantiert nicht tauschen ;-) ) bist du doch bestimmt im adac...
vielleicht hast du auch die verkehrsrechtschutz abgeschlossen? die übernimmt sowas...wenn nein, dann ist der adac sehr kulant ( man will ja die mitglieder binden) und deckt den streitfall ab, obwohl der schadenstag vor dem versicherungstag liegt...
meine erfahrung...
vielleicht hast du auch die verkehrsrechtschutz abgeschlossen? die übernimmt sowas...wenn nein, dann ist der adac sehr kulant ( man will ja die mitglieder binden) und deckt den streitfall ab, obwohl der schadenstag vor dem versicherungstag liegt...
meine erfahrung...
#23Report
01.10.2009
Original von FVG -Wer will auf ein Maxi-Plakat???-
dann ist der adac sehr kulant ( man will ja die mitglieder binden) und deckt den streitfall ab, obwohl der schadenstag vor dem versicherungstag liegt...
meine erfahrung...
Das wäre für mich nur ein Grund, keinen ADAC-Rechtsschutz abzuschliessen, denn
1. kann man das ja immer noch machen wenn ein Problem auftaucht
2. Bezahlen alle anderen Mitglieder diese besonder Form der "Kulanz"
#24Report
01.10.2009
Original von Fotofuxx
Das wäre für mich nur ein Grund, keinen ADAC-Rechtsschutz abzuschliessen, denn
OT !
#25Report
01.10.2009
Original von FVG -Wer will auf ein Maxi-Plakat???-
[quote]Original von Fotofuxx
Das wäre für mich nur ein Grund, keinen ADAC-Rechtsschutz abzuschliessen, denn
OT ![/quote]
Du hast recht - mein Beitrag war off-topic.
Die indirekte Ermunterung zum Versicherungsbetrug war hingegen on-topic.
Mein Fehler !
#26Report
01.10.2009
Original von Fotofuxx
[quote]Original von FVG -Wer will auf ein Maxi-Plakat???-
[quote]Original von Fotofuxx
Das wäre für mich nur ein Grund, keinen ADAC-Rechtsschutz abzuschliessen, denn
OT ![/quote]
Du hast recht - mein Beitrag war off-topic.
Die indirekte Ermunterung zum Versicherungsbetrug war hingegen on-topic.
Mein Fehler ![/quote]
geht´s dir noch gut? ich wär dir sehr verbunden, wenn du drauf verzichten könntest, mir strafbare absichten zu unterstellen.
wir reden hier, wenn überhaupt, nur darüber, dass die versicherung ( nach eigenem ermessen) einen rechtlich relativ klaren fall im bereich des rechtsschutz übernimmt wenn sie als gegenzug einen neuen vertragspartner bekommt...
ein versicherungsbetrug wär es, wenn durch einen vertreter plötzlich eine vollkasko im raum stünde welche genau einen tag vorher datiert wird...
aber da ist die basis kriminelle energie und nicht eine kundenbindung - und jetzt schluss mit OT!
#27Report
01.10.2009
Jedes Kind weiss doch dass man Spiegel in der Waschstrasse einklappen muss. ^^
#28Report
[gone] -Erlkoenigin-
01.10.2009
Das ist echt Mist- ist mirt schon öähnlich passiert: Bei mir waren Kratzer auf der Motorhaube! Glücklicher Weise liessen die sich wegpolieren. Die haben sich erst was davon angeenommen, als sich ausser mir noch 2 andere beschwert hatten, die ebenfalls grade aus der Waschstrasse kamen. Die haben dann den Wagen poliert und nix ist mehr zu sehen...trotzdem ärgerlich mit dem Spiegel!
#29Report
01.10.2009
Mir wurde seinerzeit der Sockel einer Dachantenne eines BMW demoliert, und zwar dergestalt, daß das Dach um diesen festmontierten, nicht abnehmbaren Sockel leicht eingedellt wurde... irgendwie hatte sich die Bürste verhakt, oder sonstwas...
Ich hab nicht lockergelassen... die Versicherung hat damals gute 1600 DM gelatzt... das sind Peanuts für eine Versicherung, dafür lassen die es meist nicht auf einen Rechtsstreit ankommen.
Ich würde da am Ball bleiben! :)))
Gruß, Uwe
Ich hab nicht lockergelassen... die Versicherung hat damals gute 1600 DM gelatzt... das sind Peanuts für eine Versicherung, dafür lassen die es meist nicht auf einen Rechtsstreit ankommen.
Ich würde da am Ball bleiben! :)))
Gruß, Uwe
#30Report
01.10.2009
@fotofuxx
dann bist du kein Freund.......... schliesslich hast du doch wohl eine private Haftpflichtversicherung?
LG
Rolf Hellmeier
..."Wenn Du einem Freund kostenlos geholfen hast das Studio aufzuräumen und dabei
aus Versehen die Leuchte zu Bruch ging, dann musst Du ohehin nicht für den Schaden
aufkommen...."
dann bist du kein Freund.......... schliesslich hast du doch wohl eine private Haftpflichtversicherung?
LG
Rolf Hellmeier
..."Wenn Du einem Freund kostenlos geholfen hast das Studio aufzuräumen und dabei
aus Versehen die Leuchte zu Bruch ging, dann musst Du ohehin nicht für den Schaden
aufkommen...."
#31Report
01.10.2009
Original von Satyr [GothicModels.net]
Jedes Kind weiss doch dass man Spiegel in der Waschstrasse einklappen muss. ^^
??? Wo hast Du das denn her? Kannst Du mir mal zeigen wo das steht?
#32Report
01.10.2009
@fotofux
In einer Waschanlage kaufe ich eine Dienstleistung - eine Autowäsche. Das ist ein Vertrag zwischen gewerblichen Anbieter und mir als Verbraucher. Der kann sich doch nicht auf eine Gefälligkeit oder so einen Schmarrn zurückziehen.
Wie gesagt, ich sehe die Sache sportlich und habe dem Betreiber, der übrigens europaweit Waschstrassen hat, dazu einen netten aber bestimmten Brief geschrieben.
In einer Waschanlage kaufe ich eine Dienstleistung - eine Autowäsche. Das ist ein Vertrag zwischen gewerblichen Anbieter und mir als Verbraucher. Der kann sich doch nicht auf eine Gefälligkeit oder so einen Schmarrn zurückziehen.
Wie gesagt, ich sehe die Sache sportlich und habe dem Betreiber, der übrigens europaweit Waschstrassen hat, dazu einen netten aber bestimmten Brief geschrieben.
#33Report
01.10.2009
Original von cash - just ask for TFP
@fotofux
In einer Waschanlage kaufe ich eine Dienstleistung - eine Autowäsche. Das ist ein Vertrag zwischen gewerblichen Anbieter und mir als Verbraucher. Der kann sich doch nicht auf eine Gefälligkeit oder so einen Schmarrn zurückziehen.
Das habe ich auch nie behauptet !
Du hattest selbst begonnen einen Analogie zu ziehen bei der Du im Studio eines Freundes
eine Lampe umschmeisst und gemeint, daß man in dem Falle ja auch zahlen müsse.
Ich habe Dir nur erläutert, in welchen Fällen man auch bei Deinem Beispiel nicht
in der Haftung ist. Folglich hilft Dir Deine Analogie nicht weiter.
Davon abgesehen - der zweite Weg aus der Haftung per Vertrag/AGB ist durchaus
auch in diesem Fall möglich - hast Du das geprüft ?
#34Report
01.10.2009
Original von rolfhellmeier
@fotofuxx
dann bist du kein Freund.......... schliesslich hast du doch wohl eine private Haftpflichtversicherung?
Schade, daß Du nur einen Teil herauspickst und nicht den Rest zitierst ...
Dort hatte ich nämlich geschrieben, daß das alleine die rechtliche Sicht sei
und z.B. eine Zwischenmenschliche Einschätzung zu anderen Ergebnissen
führen kann.
Selbst wenn man dem Freund den Schaden ersetzt, weil man der Freund
bleiben möchte, macht man das dann aus genau dem Grund und nicht
weil man gesetzlich dazu verpflichtet wäre.
Eine Haftpflichtversicherung habe ich natürlich - die sollte jeder haben.
Allerdings versichert die normale Haftpflichtversicherung Schäden, bei
denen man dem Gesetz nach in der Haftung ist. Unberechtigte Ansprüche
wehrt sie hingegen ab. Schildert man also diesen fiktiven Fall der Versicherung
korrekt, dann ist sie von der Leistung frei. Es gibt allerdings Versicherungen,
die weitergehende Haftungszusagen machen - das muß man aber im Einzelfall prüfen.
Mal ehrlich - hast Du Deine Versicherungsbedingungen gelesen ?
Noch ein anderer Aspekt zu Deiner noblen Haltung. Wenn eine Lampe für
50 Euro kaputt geht, dann ist es kein Thema die zu ersetzen. Auch eine
Versicherung wird vermutlich nicht allzuviel Aufwand in die Prüfung des
Falls stecken und regulieren.
Was ist aber, wenn die Ming-Vase für eine Million zu Bruch geht ?
Oder gar jemand zu Schaden kommt und zeitlebens Arbeitsunfähig wird ?
Zahlst Du dann auch ohne mit der Wimper zu zucken ? Zumindest die
Versicherung wird dann sehr genau die Umstände prüfen.
#35Report
[gone] xxxxxx
01.10.2009
Original von Fotofuxx
(...)
Allerdings versichert die normale Haftpflichtversicherung Schäden, bei
denen man dem Gesetz nach in der Haftung ist. Unberechtigte Ansprüche
wehrt sie hingegen ab. Schildert man also diesen fiktiven Fall der Versicherung
korrekt, dann ist sie von der Leistung frei.
(...)
Jupps, so isses leider.
Versicherungen versichern Steine unter Wasser gegen Abbrand.
#36Report
[gone] ARTDesign
01.10.2009
ich hatte auch vor kurzem diesen Fall mit dem Aussenspiegel.
Die Versicherung der Waschstrasse bezahlte mir den Schaden.
Wird bei dir nur ein Teil des Spiegels ersetzt?
Was ist den da Kaputt für 120 Euro?
Für meinen Spiegel mußten die 890 Euro bezahlen...
Die Versicherung der Waschstrasse bezahlte mir den Schaden.
Wird bei dir nur ein Teil des Spiegels ersetzt?
Was ist den da Kaputt für 120 Euro?
Für meinen Spiegel mußten die 890 Euro bezahlen...
Original von cash - just ask for TFP
Es geht um 120,- €! Ich weiss, ist nicht viel. Ich seh das sportlich. Will denen selbst was schreiben und nicht zum Anwalt rennen.
#37Report
02.10.2009
Original von cash - just ask for TFP
[quote]Original von Satyr [GothicModels.net]
Jedes Kind weiss doch dass man Spiegel in der Waschstrasse einklappen muss. ^^
??? Wo hast Du das denn her? Kannst Du mir mal zeigen wo das steht?[/quote]
Ohne DEINE Waschstrasse zu kennen, aber bei ALLEN die ich kenne hängt IMMER eine Anleitung und der steht sinngemäß:
- Motor aus
- Keine Dachaufbauten
- Antenne einfahren oder abschrauben
- SPIEGEL ANKLAPPEN
- Maximale Höhe: x Meter
- Keine Haftung bei nicht serienmäßigen Teilen, etc
Aus Deiner Reaktion glaube ich zu erkennen, dass Du den Spiegel NICHT angeklappt hast.
Also fahr lieber nochmal hin und schau nach, ob Du einen Hinweis findest und evtl, ersparts Du Dir so unnötigen Ärger.
#38Report
[gone] Die Biggi
02.10.2009
Ist der Hinweis nicht vorhanden (was die Sache nicht unbedingt abkürzen würde), bist Du in der beweispflicht, dass der Spiegel vor Einfahrt in die Waschstraße i.O. war. Kannst Du es nicht zweifelsfrei nachweisen, haftet die Waschstraße nicht!
#39Report
02.10.2009
Original von Die Biggi
Ist der Hinweis nicht vorhanden (was die Sache nicht unbedingt abkürzen würde), bist Du in der beweispflicht, dass der Spiegel vor Einfahrt in die Waschstraße i.O. war. Kannst Du es nicht zweifelsfrei nachweisen, haftet die Waschstraße nicht!
Unfug... es ist immer eine Frage der Herangehensweise...
Der Tankwart in meinem damligen Falle behauptete auch, ich wolle ihn wohl "schröpfen", der Schaden wäre vorher schon am Fahrzeug gewesen...
Ich hab nicht lockergelassen, und gedroht einen Anwalt einzuschalten, somit hat er den Schaden dann doch seiner Versicherung gemeldet, und diese hat relativ umstandslos bezahlt.
Ich sag immer: nicht klein beigeben!
Uwe :)
#40Report
Topic has been closed
Ohne nähere Spezifikation der Umstände ist Dein Beispiel korrekt.
Wenn Du aber in einem Studio die Wand streichst und dabei aus Versehen die Leuchte
umschmeisst, dann kann Dich ein Haftungsausschluss wg. leichter Fahrlässigkeit in
dem Vertrag über die Handwerksleistung vor der Zahlung bewahren.
Wenn Du einem Freund kostenlos geholfen hast das Studio aufzuräumen und dabei
aus Versehen die Leuchte zu Bruch ging, dann musst Du ohehin nicht für den Schaden
aufkommen.
Bedenke bitte, das sind die Einschätzungen der Rechtslage.
Bei Betrachtung wirtschaftlicher, menschlicher oder anderer Kategorien können
andere Ergebnisse herauskommen ...