Die richtige Hintergrundmusik 91

4 years ago
Hilfe, meine neue Freundin ist Verschwörungstheoretikerin !

Conspiracy Theory Music von Secession Studios.
4 years ago
Die gewählte Hintergrundmusik ist dann richtig,
wenn sie die erwünschten Emotionen beim Model
für gefühlvolle Bildmotive hervorruft oder unterstützt.
[gone] User_6449
4 years ago
Ich verwende gern "Siegfrieds Trauermarsch" aus der Götterdämmerung
von Richard Wagner als Hintergrundmusik bei Fototerminen. Das macht
in entsprechend hoher Lautstärke mächtig dramatische Stimmung ... ;-)

Hier die legendäre Aufnahme mit den Wiener Philharmonikern unter
George Solti: https://www.youtube.com/watch?v=nkOiKy6sXfM
Boléro ist ein Orchesterstück des französischen Komponisten Maurice Ravel

hier mal etwas anders

https://www.youtube.com/watch?v=HttVFpgObCo
4 years ago
Von Zappa sollte ich vielleicht eher mal The Yellow Shark ausprobieren... könnte spannend werden.
4 years ago
zappa? geht immer
immerwieder immeröfter
@ Casa & perfekt(?)ion(!)

Mit den richtigen Models geht nicht nur Zappa's "Thing-Fish", sondern natürlich auch "Trout Mask Replica" vom geliebten Captain. :-D
4 years ago
Mein Punkt sollte sein, zwischen Yellow Shark und Bolero oder z.B. Thing Fish klafft doch eine ziemliche Lücke. ;) Ersteres kann ich selbst als alter Zappa-Fan nur selten hören (Edit: wobei, jetzt wo ich nochmal reinhöre ist es eigentlich ganz hübsch...)

Ein weiterer Vorschlag in die Richtung wäre Scott Walkers Drift, spätestens damit würde ich mir vom Model wohl eine Anzeige einfangen - sollte es doch eine aushalten, könnten die Fotos aber interessant werden. :)
Ach...insgeheim hat eh jeder ein Herz für Italo Disco. Sowas geht immer. :-)
4 years ago
Seufz... da ich überzeugter nicht-Spotifyer bin kann ich mit Italo nicht dienen. Ist auch immer etwas Typsache, bei meinen bisherigen Models fand sich meist irgendwas in der Sammlung was ging und nicht gleich "alter Mann zwingt Oldies auf" bedeutete. Bei einer jungen Cosplayerin hätte ich wahrscheinlich einfach verloren. Glück hatte ich z.B. mit La Luz, bei denen wurde wiederholt nachgefragt. :)
@ Casa

Es gibt genügend Italo-Disco Titel auf Vinyl zu kaufen. Zumeist recht günstig, allerdings gibt es auch einige teure Knaller. Also, schlag zu. Da braucht man gar kein Spotify. :-)

Für den Fall einer jungen Cosplayerin hätte ich es immerhin mit der ein oder anderen J- oder K-Pop Scheibe versuchen können. :-D
4 years ago
Ja neee, kauf ich ja nicht, klar gibt es genug auf Vinyl aber der Geldbeutel ist dafür zu eng und das Plattenregal zu schmal. Und wer sogar noch KPop in der Sammlung hat ist ja nun echt auf alles vorbereitet... da muss ich passen. Wobei, lass ich halt Youtube laufen... :)
@ Casa

Na, so auf alles bin ich nicht vorbereitet. Wer von mir deutschsprachige Schwarze Mukke verlangt, den kann ich höchstens mit Welle:Erdball erfreuen. :-)

Klassik ist bei mir zwar auch Mangelware, aber ein bisschen Auswahl habe ich da trotzdem zu bieten. Wobei es mich an dieser Stelle etwas verwundert, daß Peter sich ausgerechnet für "Nazi-Wagner" begeistern kann. Da muß man schon stark zwischen Person und Werk differenzieren. Aber an moderner und zeitgemäßer Klassik kann ich dann schon wieder mehr anbieten.

Mit allen Abarten des Jazz kann ich die Leute eh totschlagen. :-)

Und so normales Rock-Pop-Indie-Zeugs habe ich auch genug. Und für ganz spezielle Stimmungen kann ich auch gerne experimentellen Japan-Noise auflegen. Das macht richtig Laune. :-D
[gone] User_6449
4 years ago
Zitat: Casa de Chrisso

Seufz... da ich überzeugter nicht-Spotifyer bin kann ich mit Italo nicht dienen.

Ich habe zwar Spotify, aber auf dem Gebrauchtmarkt gibt es massenhaft
CDs für weniger als ein Taschengeld. Da lege ich mir oft auch Aufnahmen
mit Musik hin, die ich selbst gar nicht höre - nur speziell für Fototermine.

Oft schocke ich auch gern Modelle mit meinem Musikgeschmack (Jazz,
Klassik und manchmal etwas 70er Jahre Rock) und die Ergebnisse sind
faszinierend, weil die Modelle manchmal 20 oder 30 Jahre jünger sind
als ich und sowas kaum kennen.

Aber insgesamt stelle ich mich ganz einfach auf den Musikgeschmack
des Modells ein. Denn so lange es nicht zu laut ist, darf im Hintergrund
gern dudeln was gewünscht wird ...
[gone] User_6449
4 years ago
Zitat: Patrick Michael Weber ...

Wobei es mich an dieser Stelle etwas verwundert, daß Peter sich ausgerechnet für "Nazi-Wagner" begeistern kann. Da muß man schon stark zwischen Person und Werk differenzieren.

Genau das platte Vorurteil mit "Nazi Wagner" wollte ich mit
meinem Musikbeispiel provozieren. Es scheint gelungen zu
sein ... ;-)

Richard Wagner ist menschlich, sowie politisch ambivalent
und daher später von den Nationalsozialisten im "Dritten
Reich" missbraucht worden.

Vielleicht war er wirklich ein Arschloch, ein Opportunist und
Antisemit. Aber seine Musik spricht eine vollkommen andere
Sprache, wenn man mal genau hinhört ...
@ Peter Herhold

"Genau das platte Vorurteil mit "Nazi Wagner" wollte ich mit
meinem Musikbeispiel provozieren. Es scheint gelungen zu
sein ... ;-)"

Nein, das ist kein plattes Vorurteil. Denn warum fand er solch großen Anklang bei Hitler? Könnte vielleicht an seinem mitunter ausgeprägten Antisemitismus gelegen haben. Dies kann man aber nicht unter den Deckmantel von von politischer Ambivalenz fallen lassen.

Und gegen seine Musik habe ich auch gar nichts gesagt. Er selbst war Antisemit und Punkt. Und das nicht nur "vielleicht", wie du stark verharmlosend hier von dir gibst.

Es wundert mich schon sehr, daß du als vorgeblich Linker so verharmlosend über solch eine Person denken kannst. Und auch amüsant, daß dir das ausgerechnet jemand vorhalten kann, den du als "ganz extrem rechts" bezeichnest hast.
4 years ago
Ich sollte vielleicht mal mit Rammstein experimentieren :)

Topic has been closed