walimex Equipment-Trolley 28
07.10.2009
http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/2089/61/Studiotasche_Koffer_walimex_Equipment_Trolley.htm
Ich habe den Link mal klickbar gemacht.
Die Rollen sind in der Tat sehr winzig. Aber da kann der Baumarkt deines Vertrauens bestimmt Abhilfe leisten.
VG
Harald
Ich habe den Link mal klickbar gemacht.
Die Rollen sind in der Tat sehr winzig. Aber da kann der Baumarkt deines Vertrauens bestimmt Abhilfe leisten.
VG
Harald
#2Report
07.10.2009
Original von Michaela Thewes | pixelofen.de
Überlege mir dir den walimex Equipment-Trolley zuzulegen. Finde den nicht schlecht, weil man da die Softboxen oder die Stative vorne noch anbringen kann. Gedanken mache ich mir allerdings über die doch sehr kleinen Rollen. Wie lange halten die wohl und über Waldboden kann ich damit wahrscheinlich auch nicht sonderlich gut fahren.
Hat jemand schon Erfahrung damit? Etwas vergleichbares habe ich noch nicht gefunden... Vielleicht hat jemand einen Tipp?
Gruss
Michaela
Solch winzigen Plastikröllchen halten eine gewisse Zeit ..aber nur wenn der Koffer immer sein Eigengewicht behält ;-)
Da Du ihn aber ordentlich bepacken willst..Finger von.
Jede hervorstehende Türkante..jedes Mal fast tödlich für die Miniröllchen.
Waldboden..Schotter..Kopfsteinpflaster...LOL...die verhaken sich da heillos.
Noch eher dürfte allerdings der Griff abbrechen bei voll beladenem Koffer...
#3Report
[gone] User_43911
07.10.2009
Kennt denn jemand etwas qualitativ besseres? Wichtig ist mir auch die Funktion zum befestigen der Softboxen, etc. Wobei ich zur Not auch drauf verzichten könnte, wenn der Trolley sonst richtig gut ist...
#4Report
07.10.2009
Ich empfehle "Tolles Ding" und Zarges Boxen, ich hab die Karre selbst, läßt sich mini zusammenlegen und hat große Luftreifen, damit schafft man jede Burg.
#5Report
[gone] Ralf Röhrig
07.10.2009
Original von Michaela Thewes | pixelofen.de
Überlege mir dir den walimex Equipment-Trolley zuzulegen.
Etwas vergleichbares habe ich noch nicht gefunden... Vielleicht hat jemand einen Tipp?
Gruss
Michaela
Wow den kannte ich noch nicht.
- Werkzeugkoffer aus dem Baumarkt
- Trolleygestell der billigsten Art
- Klettbänder o.ä. an den Deckel nieten
und schon hab ich einen Equipment-Trolley.
Mein Vorschlag Michaela,
- Werkzeugkoffer aus dem Baumarkt (gibts in fast allen Grössen dort)
- Sackkarre aus dem Baumarkt (gibts mit fast allen Reifenausführungen dort, auch Luftbereift) oder die Strandkarre von unten.
Klettbänder oder Nylonbänder mit Klickverschluss in der von Dir gewünschten Anzahl und Länge an den Deckel nieten. (ebenfalls Baumarkt)
Und Du hast einen Trolley der deinen Anforderungen komplett entspricht.
Alternativ bleibt aber auch:
Equipment in der Tasche lassen die Du jetzt schon zum Transportieren nimmst.
Location Truck (Schiebekarre) dazu. Die Dinger gibts in teuer und edel von California Sunbounce. Dort werden aber auch 300,- EUR dafür aufgerufen.
Oder auch billiger als Standkarren als eine Art luftbereifte Sackkarre
hier auf dieser Website für 29 EUR
Gerade für Waldboden sind die "Röllchen" des Walimextrolleys wohl absolut ungeeignet.
Hier darf es schon deutlich grösser sein. Luftbereifung wird im Wald, gerade für etwas längere Wege, mehr oder minder Pflicht.
HTH
Ralf
#6Report
07.10.2009
Original von Michaela Thewes | pixelofen.de
Kennt denn jemand etwas qualitativ besseres? Wichtig ist mir auch die Funktion zum befestigen der Softboxen, etc. Wobei ich zur Not auch drauf verzichten könnte, wenn der Trolley sonst richtig gut ist...
Klar gibts sowas..ist klasse gemacht, sehr robust und hat deutlich bessere Rollen:
Siehe hier
Kostet aber auch 'etwas' mehr....
Stative haben aber an oder in einer Lichttasche nix verloren..Du riskierst nach spätestens
6 Monaten einen Bandscheibenvorfall...ich schleppe seit über 10 Jahren 2 Taschen mit mir rum:
Licht links - La.-Stative rechts...mein Rücken dankt es mir.
#7Report
[gone] User_43911
07.10.2009
Mir geht´s unter anderem auch darum, "etwas" zu haben womit man auch mal mit der Bahn fahren kann.
Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin und in unwegsames Gelände muss wollte ich mir so etwas in der Art zulegen:
http://www.multicart.com/
Das mit den Baumarkt-Tipps ist nicht verkehrt, aber für die Bahn ist ein Trolley wahrscheinlich besser.
Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin und in unwegsames Gelände muss wollte ich mir so etwas in der Art zulegen:
http://www.multicart.com/
Das mit den Baumarkt-Tipps ist nicht verkehrt, aber für die Bahn ist ein Trolley wahrscheinlich besser.
#8Report
07.10.2009
Schau mal hier http://www.ml-case.de/, die sind auf Case-Bau spezialisiert und machen dir auch gerne Sonderanfertigungen. Vor allem wissen die, was du brauchst und was nicht. Da kannst du dann die Stabilität entsprechend anpassen lassen, die machen dir Schaumstoffformen, damit dein Equipment nicht rumschlackert und die Rollen, die sinnvoll erscheinen. Auch das Gewicht kannst du entsprechend anpassen.
#9Report
07.10.2009
Original von Michaela Thewes | pixelofen.de
http://www.multicart.com/
Die Version R8 wiegt leer schon satte 29 lbs = 13KG.....
verdammt viel, was Du dann jedes Mal die Zugstufen hochwuchten musst ;-)
Und vollgeladene 4 Räder würde ich nicht über eine Wiese ziehen wollen....
#10Report
07.10.2009
Wenn ich nun schreibe was ICH verwende, fallen einige bestimmt vor Lachen vom Stuhl... ;o)
Ich habe schon einiges ausprobiert, im prinzip (für meine zwecke) alles für ungeeignet empfunden und habe eine ganz andere Lösung...
Läßt sich einfach schieben und ziehen, hat eine Hand- und Feststellbremse, bietet großen Stauraum bei waagerechter Anordnung, kann man im Vergleich zu einem Fotokoffer auch mal "für einige Sekunden" unbeaobachtet stehen lassen, hält auch regenschauer aus und verschafft sogar im Gedränge "automatisch" Platz...
RICHTIG... ein Kinderwagen!
Hat aber auch einen kleinen Nachteil... Die Modelle packern gerne noch ihre gesamten Klamotten mit drauf und sieht manchmal aus, als wenn die "Flodders" unterwegs sind... *loooool*
[IMG]
Ich habe schon einiges ausprobiert, im prinzip (für meine zwecke) alles für ungeeignet empfunden und habe eine ganz andere Lösung...
Läßt sich einfach schieben und ziehen, hat eine Hand- und Feststellbremse, bietet großen Stauraum bei waagerechter Anordnung, kann man im Vergleich zu einem Fotokoffer auch mal "für einige Sekunden" unbeaobachtet stehen lassen, hält auch regenschauer aus und verschafft sogar im Gedränge "automatisch" Platz...
RICHTIG... ein Kinderwagen!
Hat aber auch einen kleinen Nachteil... Die Modelle packern gerne noch ihre gesamten Klamotten mit drauf und sieht manchmal aus, als wenn die "Flodders" unterwegs sind... *loooool*
[IMG]
#11Report
07.10.2009
Original von fotoservice24.de
Wenn ich nun schreibe was ICH verwende, fallen einige bestimmt vor Lachen vom Stuhl... ;o)
Ich habe schon einiges ausprobiert, im prinzip (für meine zwecke) alles für ungeeignet empfunden und habe eine ganz andere Lösung...
Läßt sich einfach schieben und ziehen, hat eine Feststellbremse, bietet großen Stauraum bei waagerechter Anordnung, kann man im Vergleich zu einem Fotokoffer auch mal "für einige Sekunden" unbeaobachtet stehen lassen, hält auch regenschauer aus und verschafft sogar im Gedränge "automatisch" Platz...
RICHTIG... ein Kinderwagen!
Hat aber auch einen kleinen Nachteil... Die Modelle packern gerne noch ihre gesamten Klamotten mit drauf und sieht manchmal aus, als wenn die "Flodders" unterwegs sind... *loooool*
nee, oder? Wie geil ist das denn... ;-) Haste da mal ein Bild von?
#12Report
07.10.2009
Original von Dirk Lorenz
[quote]Original von fotoservice24.de
Wenn ich nun schreibe was ICH verwende, fallen einige bestimmt vor Lachen vom Stuhl... ;o)
Ich habe schon einiges ausprobiert, im prinzip (für meine zwecke) alles für ungeeignet empfunden und habe eine ganz andere Lösung...
Läßt sich einfach schieben und ziehen, hat eine Feststellbremse, bietet großen Stauraum bei waagerechter Anordnung, kann man im Vergleich zu einem Fotokoffer auch mal "für einige Sekunden" unbeaobachtet stehen lassen, hält auch regenschauer aus und verschafft sogar im Gedränge "automatisch" Platz...
RICHTIG... ein Kinderwagen!
Hat aber auch einen kleinen Nachteil... Die Modelle packern gerne noch ihre gesamten Klamotten mit drauf und sieht manchmal aus, als wenn die "Flodders" unterwegs sind... *loooool*
nee, oder? Wie geil ist das denn... ;-) Haste da mal ein Bild von?[/quote]
gerade eingestellt... siehe oben und hier ;o))
[IMG]
#13Report
07.10.2009
Hy Michaela,
ich habe mir das Ding gleich nach Erscheinen zugelegt. Die Rollen sind ok für glatten Untergrund, sobald du aber über Kopfsteinplaster oder Kiesweg musst, ist Tragen angesagt, der Umbau auf größere Rollen ist nicht so einfach.
sonst ist das ding ganz gut, wenn du es nicht überladest. Bei mir muss hin und wieder ein Tronix Explorer und 2 Blitzköpfe innen, und 2 Lampenstative und 3 Schirme aussen verstaut werden.
Da haben sich dann beim Tragen die Griffe verabschiedet. Die habe ich mittlerweile mit stabileren ausgetauscht und das Tragen geht wieder.
Was wirklich prima ist, ist, sind die Aussenschlaufen, ist mir noch nie ein Schirm oder Stativ rausgerutscht.
Der Verschliesmechanismus ist priemelig und mit einem Schraubendreher sofort auf, also hier keine zu große Hoffnung stellen.
Zu letzt: das Ding nie am rausziehbaren Griff anheben, sonst ist die Teleskopmechanik im Ar...
lg
Robert
ich habe mir das Ding gleich nach Erscheinen zugelegt. Die Rollen sind ok für glatten Untergrund, sobald du aber über Kopfsteinplaster oder Kiesweg musst, ist Tragen angesagt, der Umbau auf größere Rollen ist nicht so einfach.
sonst ist das ding ganz gut, wenn du es nicht überladest. Bei mir muss hin und wieder ein Tronix Explorer und 2 Blitzköpfe innen, und 2 Lampenstative und 3 Schirme aussen verstaut werden.
Da haben sich dann beim Tragen die Griffe verabschiedet. Die habe ich mittlerweile mit stabileren ausgetauscht und das Tragen geht wieder.
Was wirklich prima ist, ist, sind die Aussenschlaufen, ist mir noch nie ein Schirm oder Stativ rausgerutscht.
Der Verschliesmechanismus ist priemelig und mit einem Schraubendreher sofort auf, also hier keine zu große Hoffnung stellen.
Zu letzt: das Ding nie am rausziehbaren Griff anheben, sonst ist die Teleskopmechanik im Ar...
lg
Robert
#14Report
07.10.2009
Ich habe im Baumarkt eine faltbare Alukarre aus dem Sonderangebot für 15,- Euro.
Vorteil: logisch, man braucht die beiden MF-Ausrüstungen + Stativ + KB-Ausrüstung nicht tragen.
Sehr klein bei Nichtgebrauch.
Nachteile: Hartgummibereifte Räder sind trotz 20 cm Durchmesser eher was für asphaltierte Straßen und gar nichts für Wiese oder losen Sand.
Griffhöhe für Leute über 1,75 m Körperhöhe zu niedrig, man läuft gebückt.
Durch die fehlende Hebelwirkung liegt die Last nicht über den Rädern, sondern man muß permanent den Griff niederdrücken um Gleichgewicht zu halten.
Die sehr preisintensiven Transporter werden genau die Mängel nicht haben.
Meine Mitkämpfer vom Ostseetrip werden sich mit Grausen erinnern.
Vorteil: logisch, man braucht die beiden MF-Ausrüstungen + Stativ + KB-Ausrüstung nicht tragen.
Sehr klein bei Nichtgebrauch.
Nachteile: Hartgummibereifte Räder sind trotz 20 cm Durchmesser eher was für asphaltierte Straßen und gar nichts für Wiese oder losen Sand.
Griffhöhe für Leute über 1,75 m Körperhöhe zu niedrig, man läuft gebückt.
Durch die fehlende Hebelwirkung liegt die Last nicht über den Rädern, sondern man muß permanent den Griff niederdrücken um Gleichgewicht zu halten.
Die sehr preisintensiven Transporter werden genau die Mängel nicht haben.
Meine Mitkämpfer vom Ostseetrip werden sich mit Grausen erinnern.
#15Report
07.10.2009
übrigens... als ich meinem Schatz von meiner Idee mit dem Kinderwagen erzählt habe und einen gebrauchten kaufen wollte, hat sie mich für "bekloppt" erklärt und einen Einkaufstrolli vorgeschlagen... Da paßt ja soooooo viel rein...
Also hab ich das Ding (innerlich grinsend) vollgepackt und sie durfte ihn mehrere Stunden in Kassel am Herkules bergauf und bergab "mit sich führen"...
natürlich braucht man immer die Sachen, die ganz unten im Trolli sind und so ein Ding bleibt am Hang auch nicht von selbst stehen...
Und die Moral von der Geschicht: Seitdem will sie diesen Trolli nicht... *looool*
...und schiebt ganz entspannt einen Kinderwagen mit der Fotoausrüstung... ;o)
Also hab ich das Ding (innerlich grinsend) vollgepackt und sie durfte ihn mehrere Stunden in Kassel am Herkules bergauf und bergab "mit sich führen"...
natürlich braucht man immer die Sachen, die ganz unten im Trolli sind und so ein Ding bleibt am Hang auch nicht von selbst stehen...
Und die Moral von der Geschicht: Seitdem will sie diesen Trolli nicht... *looool*
...und schiebt ganz entspannt einen Kinderwagen mit der Fotoausrüstung... ;o)
#16Report
07.10.2009
Also das mit dem Kinderwagen gefällt mir irgendwie... so'n Ding muß ich mir mal anschauen, da kann man doch och irgendwie ne Kiste raufbauen oder so...
#17Report
07.10.2009
Original von Dirk Lorenz
Also das mit dem Kinderwagen gefällt mir irgendwie... so'n Ding muß ich mir mal anschauen, da kann man doch och irgendwie ne Kiste raufbauen oder so...
Wieso denn extra noch´ne Kiste draufbauen? ;o) Ist nur Gewicht!
Ich stelle meine Fototaschen rein und finde alles an dem ort, wie ich es gewohnt bin... ;o)
Nimm am besten einen gefederten KW mit 3 Rädern, vorne lenkbar und Luftbereifung.
Du wirst ihn lieben... ;o)))
#18Report
07.10.2009
Original von fotoservice24.de
[quote]Original von Dirk Lorenz
Also das mit dem Kinderwagen gefällt mir irgendwie... so'n Ding muß ich mir mal anschauen, da kann man doch och irgendwie ne Kiste raufbauen oder so...
Wieso denn extra noch´ne Kiste draufbauen? ;o) Ist nur Gewicht!
Ich stelle nmeine Fototaschen rein und finde alles an dem ort, wie ich es gewohnt bin... ;o)
Nimm am besten (wie ich) einen gefederten KW mit 3 Rädern, vorne lenkbar und Luftbereifung.
Du wirst ihn lieben... ;o)))[/quote]
ich glaub dann holen sie mich endgültig mit dem bunten Auto ab... Das "Fahrgestell" sieht verdammt praktisch aus, mit dem "Gepäckfach" kann ich mich aber nicht soooo anfreunden ;-)
#19Report
[gone] User_6863
07.10.2009
bookmark - sehr interessantes thema!
#20Report
Topic has been closed
Überlege mir dir den walimex Equipment-Trolley zuzulegen. Finde den nicht schlecht, weil man da die Softboxen oder die Stative vorne noch anbringen kann. Gedanken mache ich mir allerdings über die doch sehr kleinen Rollen. Wie lange halten die wohl und über Waldboden kann ich damit wahrscheinlich auch nicht sonderlich gut fahren.
Hat jemand schon Erfahrung damit? Etwas vergleichbares habe ich noch nicht gefunden... Vielleicht hat jemand einen Tipp?
Gruss
Michaela