Displayschutz? 26

19.10.2009
genauso blödsinnig wie Filter zum Objektivschutz, beides eher weglassen. Die Dinger verkratzen von hinten genauso wenig wie von vorne was reinfliegt. Aber Märchen sind eben unsterblich
Original von Ida van der Velte
Da ich als Frau ja auch oft Make up trage, hab ich mir so nen Displayschutz geholt.
War ohne einfach schnell verschmiert und fleckig.
Allerdings habe ich keinen zum Aufkleben, sondern einen, der sich statisch an das Display saugt. Keine Ahnung wie ich das erklären soll. Das ist eben ohne Kleber und man kann es ganz leicht abziehen und wieder benutzen...


Benutze die dinger auch - allerdings hauptsächlich fürs Handy, weil man das ja doch mal mit irgendwas anderem in der Tasche hat. Und weil in der Packung halt 2 Stück waren hat meine Kamera jetzt auch einen - war zufällig fast die gleiche Größe.
Es ist nicht teuer und lässt sich absolut spurlos wieder entfernen da ohne Kleber - also warum nicht.
[gone] Thomas Josef
19.10.2009
Bei den Nikons ist ein Transportschutz vor dem Display meist dabei - den kann man auch immer drauf lassen ...

Sinnvoll?

Wohl eher fuer den harten Outdoor-Einsatz.
Im Studio und mehr privat,wohl eher nicht ...

Wenn´s denn auch harten Einsatz gibt:

Es gibt Folien, die ein wenig helfen - aber ich habe mich fuer die Mehrschicht-Glaeser von GGS entschieden. Such mal nach "GGS Displayschutz" bei Google ...
19.10.2009
Ich dachte auch immer, dass man sowas nicht braucht - bis ich meine Kamera mal in einem Koffer mit Rollen auf einem unebenen Fußweg hinter mir her gezogen habe. Danach war der werksseitige Displayschutz mit einem Sprung über die komplette Breite versehen.

Kostenvoranschlag für eine neue Displayabdeckung (EOS 400D) lag bei 107€! Deutlich zu teuer für ein Stück Plastik... Ein paar Monate hab ich mir das angeschaut, mich dann aber doch geärgert, dass die Kamera dadurch ziemlich unansehnlich geworden war. Nach einigem Suchen bin ich dann auf die GGS-Teile gestoßen. Direkt in Hong Kong bestellt sparte eine Menge Geld. Problem war eher, die alte Abdeckung abzubekommen. Mit einem sehr feinen Schraubendreher ging's dann aber. Die GGS-Abdeckung ist zwar eigentlich als Schutz für die Originalabdeckung gedacht, funktioniert zur Not aber auch ohne diese... ;-)

Insofern kann ich die Erfahrungen meiner "Vorredner" teilen - so lange man die Kamera nicht wirklich mechanischen Belastungen aussetzt, kann man auf einen Zusatzschutz locker verzichten. Falls es dann aber doch mal "hart auf hart" kommt, spart es eine Menge Ärger, wenn man doch einen hat.

vg
Martin
19.10.2009
Original von RockBridge Imageworks
Ich dachte auch immer, dass man sowas nicht braucht - bis ich meine Kamera mal in einem Koffer mit Rollen auf einem unebenen Fußweg hinter mir her gezogen habe. Danach war der werksseitige Displayschutz mit einem Sprung über die komplette Breite versehen.
....



Das Geld währe in einer vernünftigen Fototasche vermutlich besser und nachhaltiger angelegt worden.
19.10.2009
hm... ich hab keinen displayschutz. von meiner gesichtshaut schmiert gelegentlich etwas fett aufs display, aber das lässt sich wegputzen... nach 70.000 auslösungen hat mein display noch keinen kratzer. bin ich zu vorsichtig mit meiner kamera?

displayschutzfolien... artikel für ein paar cent, die aber für ein paar euro verkauft werden... sind zweckfrei und machen nur den verkäufer reich...

kauft uv-filter mit lichtschutzfaktor 20, schützt euer objektiv vor sonnenbrand =)

Topic has been closed