Beelitz Heilstätten 25

19.10.2009
Hallöchen,

am 28.11. gehts mit einer kleinen Truppe nach Beelitz zu den Heilstätten.Der Vandalismus ist ja dort schon in einigen Gebäuden nicht zu übersehen.
Ich war im Februar schon mal dort,nur leider hab ich nicht alles ansehen können.

Wer kennt sich dort denn gut aus und kann mit den ein oder anderen Tipp geben was man sich nicht entgehen lassen sollte.
19.10.2009
Mittlerweile kann man Beelitz ehrlich gesagt vergessen ...
Vieles kaputt ,beschmiert und so .... Chrugie kann man komplett vergessen ...
Die Gebäuden die super noch ausschauen sind eher abgeschlossen ...
19.10.2009
Ha, kann Knut rechtgeben, die Heilstätten, zumindest der noch zugängliche Teil, sind nicht mehr wirklich sehenswert, die Zerstörung und die Randale hat einfach überhand genommen, unter anderem ein grund, warum wir SilentHalls.de dichtgemacht haben.
19.10.2009
Das ist alles sehr bedauernswert. Das mit Beelitz und der Seite. Ich wollte da eigentlich auch noch hin.
19.10.2009
Ich muß Euch Recht geben: Der Vandalismus ist extrem bedauerlich.
Ich war dieses Jahr das erste Mal da. Habe noch eine ganze Menge Motive gefunden, obwohl ich nur drei Gebäude geschafft habe (Küche, Chirurgie und eines dazwischen). Aus diesem Grund wollte ich nächstes Jahr noch eine Tour machen.
Ich hoffe, das wird noch was.

Allerdings ist der Vandalismus (so bedauerlich er auch ist) auch ein Motiv.

Gruß
Harald
19.10.2009
Original von harihof


Allerdings ist der Vandalismus (so bedauerlich er auch ist) auch ein Motiv.

Gruß
Harald


Wenn nur noch Trümmer da sind ist aber das Flair das Beelitz ausmachte futsch.
Schon schlimm wie der Verfall und die Zerstörung im den letzten 3 Jahren zugenommen hat.

Gruß
Jürgen
[gone] maja1974
19.10.2009
Das ist sehr schade, denn Beelitz stand auf meinem Besuchsplan, wenn ich mal in der Gegend gewesen wäre.

Bei uns hier gibt es ebenfalls ein ehemals interessantes Objekt, jedoch schlägt auch hier der Vandalismus gnadenlos zu. Es ist einfach so, daß wenn Locations zu bekannt werden, der eine oder andere Besucher dann wol doch dem Reiz der Zerstörung ncht ganz widerstehen kann.

Sehr bedauerlich.
20.10.2009
Ich war Ende Juli 2009 dort. Manches verfällt einfach aufgrund der Witterung immer stärker. Es gibt dort inzwischen aber auch eine ganz Menge Grafittis, die da gar nicht reinpassen. Ich bin mir aber sicher, das es noch genügend Ecken gibt, an denen sich das fotografieren lohnt.

Neben der Kamera sollte aber auch unbedingt immer eine Taschenlampe und eine Plastikfolie im Gepäck sein. Die Taschenlampe braucht man in den Kellerbereichen, um dort nicht in die Löcher zu fallen und die Folie, um mal irgendwo was abzustellen.
[gone] inscrutable
20.10.2009
Also ich finde, dass die Heilstätten als Location total ausgelutscht sind...sieht man doch auf jedem dritten Bild hier..
20.10.2009
Original von cash - just ask for TFP
Ich war Ende Juli 2009 dort. Manches verfällt einfach aufgrund der Witterung immer stärker. Es gibt dort inzwischen aber auch eine ganz Menge Grafittis, die da gar nicht reinpassen. Ich bin mir aber sicher, das es noch genügend Ecken gibt, an denen sich das fotografieren lohnt.

Neben der Kamera sollte aber auch unbedingt immer eine Taschenlampe und eine Plastikfolie im Gepäck sein. Die Taschenlampe braucht man in den Kellerbereichen, um dort nicht in die Löcher zu fallen und die Folie, um mal irgendwo was abzustellen.




stimmt..besser hätte man es nicht erklären können...

war auch dort in sommer...lohnt sich ,auch wenn schon fast jeder da war und die location eher schon abgetragen ist...aber sonst findet man noch genug ecken zum fotografieren..
finde es dort aber sehr dunkel am einigen stellen...
20.10.2009
oh man das ist ja eher schlechte als rechte kritik.^^ aber ich werde mein glück im november dennoch versuchen und mal schauen dass man vllt noch das ein oder andere fleckchen findet.auch wenns shon auf jeden dritten vllt sowas zu sehen gibt.^^
[gone] maja1974
20.10.2009
Och, nicht abschrecken lassen, Beelitz scheint ja doch etwas größer zu sein als der Helm meines Neffen insofern gibt es dort sicherlich für jeden neuen Besucher noch etwas zu entdecken, muß man halt ein wenig beobachten, nachdenken und finden.
20.10.2009
Das Problem ist halt, das der Teil, der noch voll zugänglich ist, nicht gerade der Kracher ist (A-Sektor). Zumal da auch ständig ganze Familie rumstromern. Die Heilstätten sind momentan so eine Art Freizeitdomizil geworden. Die noch einigermaßen Interessanten Gebäude sind mittlerweile auch schon abgeschlossen, und auf denen gilt auch uneingeschränkt das Hausrecht des Besitzers, was dieser bei dem A-Sektor aus Kulanz nicht erhebt.
20.10.2009
...oder einfach 100€ investieren und Badehaus oder Turnhalle aufsuchen

Besitzer anschreiben und nachfragen,der ist ganz nett und hat auch noch nie nein gesagt.
20.10.2009
also mit hat der besitzer geschrieben dass der ganze c-sektor nicht betretbar is (sofern das badehaus da ist).ich glaube kaum dass man da dort reinkann,oder?!
20.10.2009
Badehaus ist auf C, ja.
A-Sektor ist da wo auch die Chirurgie etc is.
B- Sektor ist drüben der Sanierte Teil, wo heutzutage neue Kliniken drin sind.
D-Sektor ist da, wo der neue Krankenhausflachbau von Eiermann steht.
20.10.2009
C...also Badehaus/Turnhalle/Heizhaus darf/sollte man nur mit Genehmigung betreten. Direkt am Tor wohnt auch jemand.
Man kommt allerdings in die Gebäude rein,nach Absprache mit dem Besitzer und Zahlung von 100 Euro pro Tag/pro Haus...und ob sich das lohnt?!Oder man macht halt ne Tour mir mehreren und teilt dann.

Von aussen kann man aber eiglich rumlaufen ohne das es jemanden stört...aber sicher ist sicher.
Lohnt auch nicht,in die Kellerfenster zu klettern,die offen sind,denn das sind sie nur,weil man dort echt nicht weiter kommt (ausser mit Brechstange oder Akkuschrauber ;o))

Und im Heizhaus finden gelegentlich Führungen statt.
20.10.2009
naja die genehmigung hab ich von herrn schmitz der sagte aber "Bitte berücksichtigen Sie
weiterhin, daß aktuell einige Gebäude gesichert werden und der Zugang
dort nicht mehr erwünscht ist. Dies sind z.B. alle Gebäude im Quadranten
"C". Auf Basis des inzwischen stattfindenden Vandalismus bitte ich um
Verständnis."
also nix mit badehaus oder dergleichen. O.o und 100€ bezahlen?!eh neee....der hätte mich sicher drauf hingewiesen wenn es möglichkeiten gibt in verschlossene gebäude reinzukommen.habe auch extra gefragt wo man nicht reinkann.
20.10.2009
Sehr geehrte Frau J.,

die geschlossenen Gebäude in „C“ werden nur noch gegen Entrichtung einer Aufwandsentschädigung / Spende geöffnet. Diese beträgt 100 Euro am Tag pro Haus. Wenn Sie also in das geschlossene Badehaus und das Männersanatorium möchten, so wären dies 200 Euro.


Mit freundlichem Gruß

T. Schmitz


...das ist seine Antwort!!
20.10.2009
oha O.o...tatsache.aber 100€ bzw 200€ is doch schon ganz schön happig ~.~...schade eigentlich,da kann man sich dann nur wieder bei den leute bedanken die mutwillig da was kaputt machen >.

Topic has been closed