Macro und Micro- Fotografie, welches Equipment? 39

26.10.2009
Original von MOUTEVELIDIS.COM - neue HP on !!
warum beantwortest du dann fragen zu denen du keine erfahrung vorzuweisen hast ? :))
auch nicht böse nehmen


Nun, weil ich trotz Erfahrungslosigkeit recht genau weiß, was es mit Abbildungsmaßstäben, Motivabstand und spezieller Ausleuchtung wie z.B. mit einem Ringblitz auf sich hat ^^
Ich betrachte dieses Wissen als unverzichtbare Grundlage bei Makrofotografie

Und der Satz hier:
Original von MOUTEVELIDIS.COM - neue HP on !!
wie machen sich 180mm und 65mm bemerkbar? wäre das tamron dann nicht vorab 3 mal näher dran als das canon bei 1:1 ??

lässt irgendwie vermuten, daß Dir noch nicht ganz klar ist, was Abbildungsmaßstab genau bedeutet.
[gone] User_26058
26.10.2009
ich arbeite mit hasselblad
jetzt gibts bestimmt wieder schelte :-))
hasselblad wäre mein ziel in 2 bis 3 jahren :)
das beste was du tun konntest...ich stand letztes jahr vor der entscheidung und bin aber auf canon geblieben, weil ich ja komplett umstellen muss :)

arbeite halt sehr viel fast 70% als hochzeitsfotograf, da ist die hassi noch nicht so stark im einsatz :)
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
26.10.2009
Original von MOUTEVELIDIS.COM - neue HP on !!
arbeite halt sehr viel fast 70% als hochzeitsfotograf, da ist die hassi noch nicht so stark im einsatz :)


Eher nicht mehr und nicht "noch nicht"

Für Hasselblad gibt es aber das geniale 135mm mit Balgen. Wenn man denn noch eines bekommt.
[gone] User_26058
26.10.2009
das 135mm ist für analog ausgelegt
somit kommt nur das 120mm macro zum einsatz
26.10.2009
Hier wurden dir viele Tips gegeben aber keiner weiß was du fotografieren willst. Ich meine nicht Micro-Macro sondern, Gläser, Mikrochips, Insekten...

Gruß
Ralf
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
26.10.2009
Original von KUNSTRAUM_FOTOSTUDIO
das 135mm ist für analog ausgelegt
somit kommt nur das 120mm macro zum einsatz


An der H1D-H4D ja wobei da die alten Objektive auch noch dran gehen. Oder halt die V serie mit anderen Digiback. Ich hatte das an der 555ELD mit PhaseOne Back.
es wird ja eh schon lange nicht mehr gebaut aber ist ein geniales Objektiv
[gone] User_3319
26.10.2009
Original von MOUTEVELIDIS.COM - neue HP on !!
:-)

jacke wie hose

warum beantwortest du dann fragen zu denen du keine erfahrung vorzuweisen hast ? :))
auch nicht böse nehmen


Ich glaube du weißt gar nicht so richtig, was du überhaupt möchtest, oder? Habe jedenfalls den Eindruck, wenn du zwischen Macro und Micro (Nikon-Wort für Macro) unterscheidest, oder wenn du Antworten wie diese abschmetterst:
Es kommt weniger Licht an. Qualitätsverlust wird es sicherlich therotisch geben, in der Praxis kann ich aber keinen feststellen

Dir wurde gerade gesagt, dass du einen Lichtverlust hast – das heißt, ein 200mm/4.0 Macro kann mit vielen Zwischenringen (Edit2: ist wohl richtig) oder Balgen zu einem 600mm/8.0 werden. Beachte die also die neue, unpraktische Blendenzahl! Dir wurde auch gesagt, dass der Qualitätsverlust nicht spürbar ist, was gut ist.
War es nicht das, was du wissen wolltest?

Dazu kommt, dass einige Zwischenringe und alle Balgen dir Belichtungsmessung und Autofokus nehmen.

Und nah herankommen im Sinne von kurzer Naheinstellgrenze, von langer Brennweite und von möglichst hohem Abbildungsverhältnis sind DREI verschiedene Dinge. Du musst uns jetzt sagen, was du brauchst:
a) die Kamera nah an das Objekt bringen (Bildwinkel weit, Abstand egal)
b) das Objekt nah heranzoomen (Bildwinkel eng, Tier nicht verschrecken, dir nicht selbst im Licht stehen)
c) das Objekt möglichst groß abbilden (einfach nur Vergrößerung)
d) das Objekt wahnsinnig groß abbilden (Kamera an Mikroskop)


Einen Ringblitz brauchst du dann, wenn du so nah am zu fotografierenden Objekt bist, dass du dir selbst im Licht stehen würdest und mit einem Aufsteckblitz das direkt vor der Kamera befindliche Objekt nicht richtig ausleuchten kannst, aber auch kein "Ministudio" aus Aufsteckblitzen drumherum aufbauen kannst/willst. Z.B. wenn du ein ängstliches Tier Fotografierst oder ein Modell dir bei der Portraitaufnahme mit der Nasenspitze die Frontlinse poliert ;)
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
26.10.2009
Original von Pretty Pony (inaktiv … IN-ACK-TIEF)

Dir wurde gerade gesagt, dass du einen Lichtverlust hast – das heißt, ein 200mm/4.0 Macro kann mit vielen Zwischenringen oder Balgen zu einem 600mm/8.0 werden. Beachte die also die neue, unpraktische Blendenzahl!


Nein, da muss ich wiedersprechen (beim Rest nicht). Das würde mit einem Telekonverter passieren aber nicht mit einem Zwischenring. Der verkürzt nur den Mindestabstand (bzw. verschiebt ihn da man damit nicht mehr auf weite Distanzen fokussieren kann).
Ansonsten bleibt ein 200mm/4.0 Objektiv aber ein 200mm/4.0 Objektiv.

Gruss
Jens
[gone] User_3319
26.10.2009
Laut Wikipedia verlängert ein Zwischenring genauso die Brennweite. Und verringert die Lichtstärke im Gegensatz zum TC. Also ist es wohl richtig ;)

Nochmal genauer:
"Zwischenringe bewirken eine solche Auszugsverlängerung. Sie sehen so ähnlich aus wie Telekonverter und werden wie diese zwischen Gehäuse und Objektiv gesetzt. Während aber Telekonverter Linsen enthalten, sind Zwischenringe hohl. […] Zwischenringe reduzieren die auf den Film gelangende Lichtmenge."
Quelle: http://www.natur-makro.de/tipps-zwischenringe.htm

Nachtrag 2:
Das könnte auch interessant sein: Retroadapter
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
26.10.2009
Sie veringern die Lichtmenge das ist richtig. Man hat aber noch immer die gleiche Blende ;-)
es vergrössert etwas das ist auch richtig, aber sehr minimal (wenn man nicht gerade 5 Stueck dran macht)
26.10.2009
Also ich wär froh, über eine Makrooptik mit langer Brennweite...denn:
1. lässt sich damit exakt derselbe Abbildungsmaßstab wie mit jeder anderen Makrolinse auch erreichen..zusätzlich nen Zwischenring an die EOS und gut ist...1:1..2:1..5:1..alles geht ;-)

Und 2. ist die Lichtführung, wenn ich mit Kamera bzw. Objektiv nicht bis auf 2 cm vor dem Objekt hänge, deutlich einfacher!!

Versuch mal auf 2 cm noch ne Softbox dazwischen zu quetschen ;-))

Denn je größer Dein Abbildungsmaßstab ist, desto höher ist auch der Lichtverlust durch den Auszug!
Und um dann noch auf ne ordentliche Schärfentiefe resp. Blende zu kommen, brauchste schon FETT Licht.
26.10.2009
Original von Pretty Pony (inaktiv … IN-ACK-TIEF)
Laut Wikipedia verlängert ein Zwischenring genauso die Brennweite. Und verringert die Lichtstärke im Gegensatz zum TC. Also ist es wohl richtig ;)

Nochmal genauer:
"Zwischenringe bewirken eine solche Auszugsverlängerung. Sie sehen so ähnlich aus wie Telekonverter und werden wie diese zwischen Gehäuse und Objektiv gesetzt. Während aber Telekonverter Linsen enthalten, sind Zwischenringe hohl. […] Zwischenringe reduzieren die auf den Film gelangende Lichtmenge."
Quelle: http://www.natur-makro.de/tipps-zwischenringe.htm

Nachtrag 2:
Das könnte auch interessant sein: Retroadapter


Hier sind mal wieder einige Dinge kunderbunt gemischt und interpretiert worden.

1. Zwischenringe verlängern keine Brennweite sondern verkürzen die Naheinstellgrenze des Objektivs, dh. man kommt näher an das Objekt. Der Abbildungsmaßstab vergrößert sich.

2. Zwischenringe verändern nicht die Lichtstärke des Objektivs, dh Blende 4 am Objektiv bleibt Blende 4. Warum? Es ändert sich weder die Brennweite noch der Durchmesser der Blende. Was aber statt findet ist ein Lichtverlust durch den Auszug. Bei TTL misst diesen Verlust die Kamera. Ansonsten kann man es ausrechnen. Großformatfotografen kennen dies. Es ist auch in einem langen Gang mit nur einem Fenster nahe am Fenster heller als ganz hinten.

3 Telekonverter verlängern die Brennweite des Objektivs lassen aber die Naheinstellgrenze gleich. Also ein größerer Abbildungsmaßstab.

4. Telekonverter verändern die Blende ist richtig da die Brennweite verlängert wird aber der Durchmesser der Blende bleibt gleich. 1,4 Fach konverter eine Blende, 2Fachkonverter 2 Blenden.

200mm Bl4
1,4x 300mm Bl 5,6
2x 400mm Bl 8 (nicht 600mm/Bl 8)

Gruß
Ralf
tja, irgendwie ist das hier wohl eine frage an die falsche community - an den to: wenn du fragen zur makro-fotografie hast - vielleicht solltest du dich eher in einem forum für natur-fotografen schlau machen..... aber irgendwie habe ich das gefühl, es geht dir eher um eine material-schlacht als um das handwerkliche.

1. gerade im makro-bereich wird überwiegend manuell fokusiert.... und das kannst du mit zwischenringen, tele-konvertern und auch uralten makro-objektiven - ich würde dir mal zu einem test mit dem alten tamron 2,5/90 in verbindung mit einem entsprechenden 2-fach konverter raten.....viele natur-fotografen würden dafür ihren besten freund umbringen!

2. näher ran - bis jetzt hast du trotz vieler rückfragen immer noch nicht erklärt, was du fotografieren willst und ob näher ran näher ran oder einfach ein größerer abbildungs-maßstab bedeutet....

3. bekommst du hier viele antworten und tipps, die mehr irreführend sind.... bei einem zwischenring und/oder tele-konverter verlierst du die belichtungsmessung.... quatsch, solange du eine kamera mit ttl-messung hast.... was du verlierst, ist max. der autofokus (verschmerzbar - siehe oben) und -schon eher wichtig- die springblende....ein zwischenring verlängert die brennweite - quatsch - er verkürzt die naheinstellgrenze des objektivs, daher bekommst du einen größeren abbildungsmaßstab..... ein tele-konverter verlängert die brennweite bei gleich naheinstellgrenze - deshalb auch hier ein vergrößterer abbildungsmaßstab - allerdings bei lichtverlust - 1,4-fach konverter + 1 blende, 2-fach konverter + 2 blenden....

also - meine tipp - schau dich einfach mal bei den natur-fotografen um - da wird dir geholfen....

meine makro-optimum-ausrüstung (alt - aber bezahlt und in sachen schärfe fast unschlagbar:
meine oly-e, zuiko 1,4/50 mit ft-adapter, zwischenringe 25 + 40 mm und 2-fach tele-konverter....!
sorry - mein vorschreiber war etwas schneller als ich - und wir sind einer meinung!
26.10.2009
Möchte er Naturfotos machen? Er hat nicht gesagt was er will.

Gruß
Ralf
nein - aber in der regel hast du bei den natur-fotografen mehr leute mit makro-erfahrung als hier.... ;-)
[gone] rent-a-studio
26.10.2009
Du meinst wohl von vorne bis hinten scharf?

[IMG]

Das gibts auch in viel näher. ;)

Original von MOUTEVELIDIS.COM - neue HP on !!
das macro nutzt mir eh nichts auf die detailtiefe die ich benötige...was ist also mit einem balgen?
dazu arbeite ich im studio mit und dem klassischen softboxen aufbau....was bewirkt denn der ringblitz da noch? sollten die ergebnisse noch klarer sein?
26.10.2009
Bin mir auch nicht sicher, ob der TO nicht erst das eine oder andere gute Buch zum Thema studieren sollte.

Was noch nicht genannt wurde: Objektive in Retrostellung verwenden. (Novoflex bietet für knapp 300 Euro einen Adapter für Canon. Kann sein, dass Canon auch selbst einen im Angebot hat. Aber auf der Canon-Seite findet man nie was man braucht). Die Abbildungsqualität ist selbst bei Nicht-Makro-Objektiven beeindruckend.
Dazu ein Balgen oder ein paar Zwischenringe - je nach avisiertem Abbildungsmaßstab - und du kannst eine ganz neue Welt entdecken.
Meine Erfahrung mit solchen Konstruktionen beschränkt sich auf das analoge Olympus-System. Aber die physikalischen Grundlagen gelten markenübergreifend.

Topic has been closed