Frage Zu "Eneloop Batterien" 38
[gone] VisualPursuit
09.11.2009
Original von Ricardo Samuel
"Zum Wiederaufladen kann jedes handelsübliche Ladegerät für NiMh-Akkus verwendet werden."
Das hoert sich ja schon mal gut an.
Ist aber leider nicht so gut wie es sich anhört.
Ja, man *kann* mit jedem handelsüblichen NiMH-Ladegerät laden.
Man sollte aber ein ordentliches nehmen, mikroprozessorgesteuert und
mit Einzelschachtüberwachung. Der Swiss Charger (aka Accupower BC700)
ist da eines der besten und gleichzeitig preiswertesten Geräte - extrem
empfehlenswert.
Fast alle Krankheiten die ein Akku so bekommen kann sind Resultat
falscher Ladetechnik und ggf zu hohen Ladeströmen. Speziell neuere
Schnell-Ladegeräte von Ansmann haben oft die Angewohnheit die
Akkus zu rösten.
Ansonsten sind Eneloops derzeit die besten am Markt verfügbaren
Akkus zu bezahlbaren Preisen.
#22Report
[gone] User_103852
09.11.2009
Die Teile haben einen extrem niedrigen Innenwiderstand, heisst das der Entladestrom sehr gross werden darf und kann. Ich denke nicht das eine Batterie gleicher Baugrösse da ran kommen wird.
Die recycle Zeiten stehen doch im Manual für den Blitz für verschiedene Akkus drin.
Schon mal an einen SD-9 gedacht, da passen 8 zusätzliche Akkus rein, die Ladezeit für einen komplett entladenen Blitz liegt bei max. 1s !!
Da du 12 Akkus hast, kommst du auch auf dreifache Blitzanzahl.
Ich kann die Eneloops nur empfehlen, habe hier ca. 80 Stk im Einsatz mit 6 * SB900 und den SD-9 Power Packs im Einsatz.
//Oliver
Die recycle Zeiten stehen doch im Manual für den Blitz für verschiedene Akkus drin.
Schon mal an einen SD-9 gedacht, da passen 8 zusätzliche Akkus rein, die Ladezeit für einen komplett entladenen Blitz liegt bei max. 1s !!
Da du 12 Akkus hast, kommst du auch auf dreifache Blitzanzahl.
Ich kann die Eneloops nur empfehlen, habe hier ca. 80 Stk im Einsatz mit 6 * SB900 und den SD-9 Power Packs im Einsatz.
//Oliver
#23Report
[gone] Abgemeldet
09.11.2009
Bei Wikipedia steht ja das auch andere Marken dieses Prinzip anwenden. Von Ansmann gibt es die max e Akkus. Sie haben 2500 mAh . Ich bin von ihrer Langlebigkeit begeistert. Ich verwende ein Einzelschacht Ladegerät, das es vor kurzem günstig im Lidl gab. Einzelschachtladung tut jedem Akku gut.
#24Report
[gone] VisualPursuit
09.11.2009
Original von Dorfstudio
Bei Wikipedia steht ja das auch andere Marken dieses Prinzip anwenden.
....oder behaupten es anzuwenden......
Von Ansmann gibt es die max e Akkus. Sie haben 2500 mAh .
Das steht drauf, wenn man diversen Messungen glaubt ist es aber sehr oft nicht drin.
Es hat schon seinen Grund, dass vorzugsweise Eneloop als state of the art empfohlen
wird. Über Amazon gekauft sind das zu allem Überfluss mit die billigsten Akkus.
#25Report
[gone] Abgemeldet
09.11.2009
Dann probier ich die Eneloop auch mal aus/vergleiche sie
#26Report
09.11.2009
Also das die Eneloop länger brauchen einen Blitz zu laden als "normale" NiMH Zellen habe ich noch nicht beobachten können.
Bei Hochzeiten komme ich nun problemlos mit 2 Akkusätzen aus, wo ich früher gerne 3 und mehr gebraucht hatte.
Geladen werden die Akkus bei mir im IVT 8 Zellen Ladegerät - welches die Akkus wirklich sehr schonend lädt.
Die Eneloops halten die Spannung deutlich länger, fallen danach aber schneller in der Spannung ab wenn sie leer werden.
Ich habe auch (bis jetzt nur) einen Canon NP-E3 Akku auf Eneloop umgebaut und bin wirklich sehr zufrieden.
Bei Hochzeiten komme ich nun problemlos mit 2 Akkusätzen aus, wo ich früher gerne 3 und mehr gebraucht hatte.
Geladen werden die Akkus bei mir im IVT 8 Zellen Ladegerät - welches die Akkus wirklich sehr schonend lädt.
Die Eneloops halten die Spannung deutlich länger, fallen danach aber schneller in der Spannung ab wenn sie leer werden.
Ich habe auch (bis jetzt nur) einen Canon NP-E3 Akku auf Eneloop umgebaut und bin wirklich sehr zufrieden.
#27Report
09.11.2009
Als alter Modellflieger habe ich immer gute Ladegeräte benutzt.
Mein Digitales Microprozessor Ladegerät (UI Elektronik ca. 400€) kann die Eneloops nicht richtig laden. Entweder werden sie nicht voll oder beim laden so heiß, das ich den Ladevorgang abbrechen muß.
So viel zum"jedes Ladegerät"
Ansonsten sind die Eneloops im meinen Augen die idealen Accus für den SB 600/800 oder auch im Batteriegriff.
Ich habe nur noch Eneloops!
Mein Digitales Microprozessor Ladegerät (UI Elektronik ca. 400€) kann die Eneloops nicht richtig laden. Entweder werden sie nicht voll oder beim laden so heiß, das ich den Ladevorgang abbrechen muß.
So viel zum"jedes Ladegerät"
Ansonsten sind die Eneloops im meinen Augen die idealen Accus für den SB 600/800 oder auch im Batteriegriff.
Ich habe nur noch Eneloops!
#28Report
09.11.2009
Es gibt in Kürze wohl ein paar neue, verbesserte Eneloop:
http://sanyo.com/news/2009/10/06-1.html
1500x aufladen, aber nur 1900mAh. Dafür nach 3 Jahren noch 75% der Kapazität vorhanden.
http://sanyo.com/news/2009/10/06-1.html
1500x aufladen, aber nur 1900mAh. Dafür nach 3 Jahren noch 75% der Kapazität vorhanden.
#29Report
09.11.2009
so nebenbei: ich habe mal das Verhalten der Eneloops bei Kälte ausprobiert:
Resultat meine alten Sanyos 2300 mAh, brauchten doppelt so lange bei 6° Batterietemperatur, um den Blitz zu laden, wie die gleich kalten Eneloops.
Nach so 10 Blitzen wurden die Akkus warm und der Unterschied wurde geringer, wobei die Eneloops immer einen Vorsprung hatten.
Die Eneloops sind die besten Akkus, die ich je hatte und ich kaufe nur noch diese!
Resultat meine alten Sanyos 2300 mAh, brauchten doppelt so lange bei 6° Batterietemperatur, um den Blitz zu laden, wie die gleich kalten Eneloops.
Nach so 10 Blitzen wurden die Akkus warm und der Unterschied wurde geringer, wobei die Eneloops immer einen Vorsprung hatten.
Die Eneloops sind die besten Akkus, die ich je hatte und ich kaufe nur noch diese!
#30Report
[gone] _rd_
09.11.2009
Original von DorfstudioIch verwende ein Einzelschacht Ladegerät, das es vor kurzem günstig im Lidl gab. Einzelschachtladung tut jedem Akku gut.
Das tue ich bei "normalen" Akuus auch. Aber ich habe eine extreme "Gartemperatur" festgestellt - und frage mich nun langsam, ob dieses recht intensive Kochen den Akkus wirklich gut tut (ich glaube kaum)?
Wäre ja echt ärgerlich, wenn man sich die Eneloops ständig zerkocht :)
Den BC700 gibt es noch (von Technoline) bei Amazon im Angebot ...
@VP(Michael):
Wie ist die Temperaturentwicklung am BC700?
LG
René
(Edit: Tippfehler eingefügt ... zu verschenken)
#31Report
10.11.2009
Akkus und deren Ladung sind eine eigene Wissenschaft, wen nicht sogar Religion ;)
Die Eneloops sind bei Weitem wirklich die besten Akkus, die ich je hatte.
Ladegeräte und Eneloops:
Grundsätzlich sollte man für alle Akkus nur gute Ladegeräte verwenden, die eine Einzelschachtüberwachung haben und eine mikroprozessorgesteuerte Abschaltung, idealerweise noch eine Temperaturüberwachung.
Ich verwende zur Pflege der Akkus den chargemanager 2010 und für unterwegs den BC 700. Für die beiden Geräte habe ich mich nach intensiver Recherce entschieden, deren Vor- und Nachteile ein eigenes Buch füllen würde.
Sanyo empfiehlt in der FAQ ein Ladung in schnellstens 2 Std durchzuführen, dass entspricht einem Ladestrom von max. 1A, wenn die Zeit da ist, würde ich 500mA (4Std) empfehlen.
Ebenfalls hat sich bei den eneloops eine gute Pflege bewährt. Also etweder nur entleert laden bzw, mit einem extra Entlade/Ladeprogramm. So halten sie über 2 Jahre ihre Kapazität.
LG
Fritz
P.S.
Sanyo ist der einzige Hersteller den ich kenne, der die 2000mAh wirklich IMMER einhält und meist sogar übertrifft (bis zu 2200mAh).
Die Eneloops sind bei Weitem wirklich die besten Akkus, die ich je hatte.
Ladegeräte und Eneloops:
Grundsätzlich sollte man für alle Akkus nur gute Ladegeräte verwenden, die eine Einzelschachtüberwachung haben und eine mikroprozessorgesteuerte Abschaltung, idealerweise noch eine Temperaturüberwachung.
Ich verwende zur Pflege der Akkus den chargemanager 2010 und für unterwegs den BC 700. Für die beiden Geräte habe ich mich nach intensiver Recherce entschieden, deren Vor- und Nachteile ein eigenes Buch füllen würde.
Sanyo empfiehlt in der FAQ ein Ladung in schnellstens 2 Std durchzuführen, dass entspricht einem Ladestrom von max. 1A, wenn die Zeit da ist, würde ich 500mA (4Std) empfehlen.
Ebenfalls hat sich bei den eneloops eine gute Pflege bewährt. Also etweder nur entleert laden bzw, mit einem extra Entlade/Ladeprogramm. So halten sie über 2 Jahre ihre Kapazität.
LG
Fritz
P.S.
Sanyo ist der einzige Hersteller den ich kenne, der die 2000mAh wirklich IMMER einhält und meist sogar übertrifft (bis zu 2200mAh).
#32Report
[gone] _rd_
10.11.2009
Ok, der LIDL-Lader hat 1000 mA ... sollte also kein "Killer" sein ... und ein angenehmer Nebeneffekt: Man kann die Akkus im Winter als "heisse Zäpfchen" benutzen :))
#33Report
10.11.2009
Original von Rene Deutscher
Ok, der LIDL-Lader hat 1000 mA ... sollte also kein "Killer" sein ... und ein angenehmer Nebeneffekt: Man kann die Akkus im Winter als "heisse Zäpfchen" benutzen :))
Hast Du ein Datenblatt dazu?
Welche Art der Ladeendabschaltung hat er?
- Zeitgesteuert
- -DV-Methode
- dT/dt-Methode
Über 45°C sollten keine Akkus werden. Also noch gut in der Hand zu halten. Alles was drüber ist deutet auf einen defekten Akku oder ein suboptimales Ladegerät hin. Auf die Sicherheitsventile würde ich mich nicht 100% verlassen und eine explodierende AA-Zelle ist kein richtiger Spaß.
#34Report
[gone] VisualPursuit
10.11.2009
Original von Rene Deutscher
@VP(Michael):
Wie ist die Temperaturentwicklung am BC700?
Entspannt....
#36Report
[gone] _rd_
10.11.2009
Laut Handbuch liegt der Ladeendabschaltung das "minus Delta U"-Verfahren zugrunde.
Und 45°C ... ich vermute, die erreicht es (gerade) ...
LG
René
PS: @VP: Danke :)
Hast Du ein Datenblatt dazu?
Welche Art der Ladeendabschaltung hat er?
- Zeitgesteuert
- -DV-Methode
- dT/dt-Methode
Über 45°C sollten keine Akkus werden. Also noch gut in der Hand zu halten. Alles was drüber ist deutet auf einen defekten Akku oder ein suboptimales Ladegerät hin. Auf die Sicherheitsventile würde ich mich nicht 100% verlassen und eine explodierende AA-Zelle ist kein richtiger Spaß.[/quote]
Und 45°C ... ich vermute, die erreicht es (gerade) ...
LG
René
PS: @VP: Danke :)
Original von Cerunnos (hier könnte IHRE Werbung stehen)
[quote]Original von Rene Deutscher
Ok, der LIDL-Lader hat 1000 mA ... sollte also kein "Killer" sein ... und ein angenehmer Nebeneffekt: Man kann die Akkus im Winter als "heisse Zäpfchen" benutzen :))
Hast Du ein Datenblatt dazu?
Welche Art der Ladeendabschaltung hat er?
- Zeitgesteuert
- -DV-Methode
- dT/dt-Methode
Über 45°C sollten keine Akkus werden. Also noch gut in der Hand zu halten. Alles was drüber ist deutet auf einen defekten Akku oder ein suboptimales Ladegerät hin. Auf die Sicherheitsventile würde ich mich nicht 100% verlassen und eine explodierende AA-Zelle ist kein richtiger Spaß.[/quote]
#37Report
[gone] User_22694
10.11.2009
Original von Hendrik Siemens
War eben im Media Markt. Da hängen die inzwischen auch schon.
Hätte ohne diesen Thread gar nicht gewußt, was das für Dinger sind. Aber dort gibts quasi die komplette Palette zum mitnehmen. Sah nur recht teuer aus, muß die exakten Preise nochmal nachsehen.
LG Hendrik
Komme gerade vom Media Markt in Berlin, Wilmersdorferstr. Dort kostet ein 4-er AA Pack Eneloops inklusive Schnell-lade Akku 34,95. Ouch.
Nachtrag:
Bei Amazon.de ist das alles fuer 15,50 zu haben.
#38Report
Topic has been closed
1. Ich will damit meine Nikon F100 befeueren.
2. Ich benutze meinen SB 800 Blitz fuer Eventshootings, und zwar im Modus "Automatic balanced fill flash mode". Energie kommt von AA Duracell Plus Batterien. Das hat sich bisher gut bewaehrt, und die Dinger halten gut durch. Dazu habe ich den "extra Batteriepack" im Einsatz, und das Recyclen geht daher schnell.
Ich brauche fuer 2. schnelles Recyclen - hab' ich jetzt richtig verstanden: die Eneloops recyclen den Blitz eher langsam?